COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (14)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Rahmen Bedeutung Revision Risikomanagements deutsches Compliance Governance Unternehmen Risikomanagement internen Rechnungslegung deutschen Controlling Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bundeskabinett beschließt Reform des Aktienrechts

    …nichtbörsennotierten Aktiengesellschaften erheblich transparenter. Die Aktienrechtsnovelle 2012 entwickelt das Aktienrecht weiter und stärkt das Vertrauen in den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …Österreich war (vor dem BilMoG und URÄG) explizit weder eine gesetzliche Berichterstattungspflicht des Aufsichts-/Verwaltungsrats nach dem Aktienrecht in Bezug…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …................................................... 06/264 Recht „Sachkunde“ von Aufsichtsratsmitgliedern im Spannungsfeld zwischen Aufsichtsrecht, Aktienrecht und DCGK Stand der Diskussion zu den… …, Aktienrecht, DCGK 01/21 –, Sachkunde, Begriff 01/21 –, Verträge 02/76 –, Zahlungserhalt vom Vorstand 02/76 Aufsichtsratssymposium, Düsseldorfer, Bericht 04/183… …02/59 –, Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichte, Analyse 04/196 –, Reaktionen, DCGK-Änderungen 04/195 DCGK, Aktienrecht, Aufsichtsrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Kapitaleinsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum 65. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …, CCAusschüttungen. Grundsätzlich werde der Handlungsrahmen für die Einflussnahmen bestimmt durch das Aktienrecht, die CG-Kodizes sowie einschlägige Umwelt- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    UK Stewardship Code: Verhaltenskodex mit Vorbildfunktion für Deutschland?

    Wohlverhaltensregeln für institutionelle Investoren auf dem Prüfstand
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …deutschem Aktienrecht (§ 54 Abs. 1 AktG) trifft den Aktionär einzig die Pflicht, seine Einlage zu leisten. CCOb er aktiv am Unternehmensgeschehen teilnimmt –… …Überwachungsaufgaben erfüllen würde, ohne dass klar wäre, was konkret unter einer aktiven Überwachung zu verstehen ist. Das ist mit dem geltenden deutschen Aktienrecht… …institutionelle Investoren in die richtige Richtung. Allerdings ist zu bedenken, dass ein Teil der UK-Standards weder mit dem deut- schen Aktienrecht noch dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Risikomanagementprüfung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance

    Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützungslei­stung des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat
    Dr. Patrick Velte
    …, damit sich die Zusammenarbeit beider Überwachungsinstanzen positiv auf die Prüfungsqualität auswirkt. Wenngleich im Handels- und Aktienrecht, im DCGK und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …RA/StB Dr. Einiko Franz DB 35/2011 S. 1961–1968, 36/2011 S. 2019–2025 Kapitalerhöhungskosten im Aktienrecht Stefan Heinze ZIP 39/2011 S. 1848–1851…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aufdeckung von Management Fraud

    § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung externer Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen
    Frank M. Wittenberg, Remi Stadnicki, Birgit Galley
    …Hüffer, U.: AktG, 9. Aufl., 2010, § 111 AktG Rn 11, S. 595; Breuer, S./Fraune, C. in Heidel, T. (Hrsg.): Aktienrecht und Kapitalmarktrecht, 3. Aufl., 2011…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …ist das nach Aktienrecht vorgesehene Forum zur Information der Aktionäre auch im Zusammenhang mit der Ausnutzung genehmigten Kapitals, so dass die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Die Überwachung des Vorstands börsennotierter Aktiengesellschaften

    Prof. Dr. Erich Frese, Prof. Dr. Matthias Graumann
    …. 2 Fleischer, Aktuelle Entwicklungen der Managerhaftung, NJW 2009 S. 2337. 3 Hoffmann-Becking, Risiko und Risikosteuerung im Aktienrecht, WPg… …ff. 25 Vgl. Hoffmann-Becking, Risiko und Risikosteuerung im Aktienrecht, WPg Sonderheft 2010 S. 105. 162 • ZCG 4/11 • Management Reformansätze zur… …verliert an Überzeugungskraft. Im deutschen Aktienrecht sucht der Gesetzgeber den verbreiteten Eindruck problematischer Fehlentwicklungen durch die… …Position eben dieser Experten. Allerdings bezieht sich diese Schlussfolgerung nur auf das Ausmaß expliziter marktorientierter Regelungen im Aktienrecht. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück