COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (185)
  • eJournal-Artikel (160)
  • News (46)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Berichterstattung deutsches Arbeitskreis internen Deutschland Management Controlling Anforderungen Ifrs Banken Governance Rechnungslegung Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

392 Treffer, Seite 6 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision

    Axel Becker
    …deutscheKreditinstitute eine nachhaltig hohe Bedeutung, da sich diese direkt auf die wirtschaftlichen Ergeb- nisse auswirken. Dies zeigt die betriebswirtschaftliche… …Instrumen- ten eines wirkungsvollen Risikomanagement- und -überwachungssystems dar- stellen. Die Prüfung von Frühwarnverfahren hat daher eine große Bedeutung… …Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision, in : ZIR 2/2010, S.47ff. 2 Vgl. Becker, A.: Prüfung von Frühwarnverfahren, in… …Identifizierung der Risiken des Kreditgeschäfts, S.2. 4 Becker, A./Schöffler, S./Rosner-Niemes, S.: Frühwarnverfahren nach den MaK und deren Bedeutung für die… …Handlungsmöglichkeiten zu gewährleisten. 224 3 Projektprüfung/Projektbegleitung Die Projektbegleitung inKreditinstituten gewinnt durch dieMaRiskweiter an Bedeutung… …sichtliche/regulatorische Komponente). • In den intensiven Wettbewerb im Finanzdienstleistungsbereich gewinnen leistungsfähige Früherkennungsinstrumente weiter an Bedeutung… …–Definitionen undGrundsätze« veröffentlicht und so der aktuellen Entwicklung und der Bedeutung der Projektrevision Rechnung getragen. Zudem wurde in 2010 vom… …Projekte in Kreditinstituten auch eine strategische Bedeutung. Erfolg- reiche Projekte sichern die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, denn diese 1 Vgl… …unzureichendes Projektmanagement zurückzufüh- ren.1 Daher ist es von zentraler Bedeutung, dass die Interne Revision im Rahmen ihres risikoorientierten… …in Banken an Bedeutung. Bankvorstände und die beteiligten Fachabteilungen begrüßen einhellig die Projektbegleitung. Der DIIR-Standard enthält die in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Umfrage zur Akzeptanz der Digitalen Prüfungsunterstützung

    Prof. Dr. Georg Herde, Prof. Andreas Kohl
    …zukünftig wachsende Bedeutung der Digitalen Datenanalyse werden von allen Befragten klar betont. Der Support durch die Her- steller wird nüchtern jedoch… …die Bedeutung der Digitalen Datenana- lyse steigen wird. Die verschiedenen Berufsgruppen unterscheiden sich nur in der Gewichtung der Bedeutung in… …wird, für die Steuerberater wird die Bedeutung deutlich zuneh- men und die Rechnungs(hof)prüfer sind etwas zurückhaltender, aber auch für sie wird die… …Bedeutung zunehmen. Abbildung 5: Die Zukunft der Digitalen Datenanalyse (N = 484) Generell sind die Befragten, in deren Organisationen bereits… …überzeugt, dass die Bedeutung dieser Werkzeuge zur Digitalen Prüfungsunterstützung zunehmen wird. Georg Herde / Andreas Kohl 82 Abbildung 6… …Benennung der Vorteile und eine stärkere Gewichtung der Bedeutung der Digitalen Datenanalyse in der Zukunft. Insgesamt ist jedoch die überwiegende Mehrheit… …der Befragten davon überzeugt, dass die Bedeutung des Einsatzes in den nächsten Jah- ren deutlich zunehmen wird. 7 Quellen Bortz, J…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Serving Two Masters

    Die Positionierung der Internen Revision zwischen unterschiedlichen Auftraggebern und Stakeholdern
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …bzw. verschärfen. Auch im deutschen Two-Tier-System hat die Bedeutung der Serving Two Masters-Problematik zugenommen und beschreibt insbesondere die… …Aufsichts-/Verwaltungsrat 3 % Gesamtvorstand/ Geschäftsleistung 67 % 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 niedrige Bedeutung 2,2 2,9 4,3 4,5 sehr hohe Bedeutung gestaltung und daraus… …hohen Bedeutung sind, ist der Prüfungsausschuss oder der Aufsichtsrat von untergeordneter Relevanz (s. Abb. 3). Obwohl die Ergebnisse noch einen Fokus auf… …jedoch von zentraler Bedeutung. Nutzt beispielsweise der Vorstand seine Informationshoheit aus oder baut diese weiter auf, entstehen unwillkürlich Probleme… …potentielle Spannungsfeld zwischen Revision, Vorstand und Aufsichtsrat. Zur Lösung dieses Problems ist es deshalb von zentraler Bedeutung, einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Länderbericht Schweiz: Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Dr. Matthias Heiniger, Rechtsanwalt Friedrich Frank
    …verwaltungsrechtlichen Nachsteuerverfahren in einem Steuerbetrugsverfahren auseinandersetzen musste. Von zentraler Bedeutung für international tätige Unternehmen, welche… …von mittelbarer Bedeutung. Gleichwohl sei an dieser Stelle die geplante Revision erwähnt, nach welcher sich der Swiss Code erstmalig auch mit Fragen der… …17 , kommt deswegen den Literaturansichten eine besondere Bedeutung zu. 18 2) Entscheid des Bundesgerichts vom 12. Dezember 2011 19 (Whistleblowing als… …herangezogen werden, wobei besonders Art. 28 IRSG von Bedeutung ist. Dieser verlangt, dass der ersuchende Staat Angaben zum Gegenstand und Grund des Ersuchens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …methodisches Grundverständnis für den Begriff und die Bedeutung von Effektivität zu schaffen sowie inbesondere die Herangehensweise für die Bewertung von… …am Beispiel der Internen Revisionsfunktion Am Beispiel der Internen Revisionsfunktion werden die Wirkungslogik und die Bedeutung von Wirksamkeit kurz… …umzusetzen. Für die Bewertung der Effizienz ist deshalb nicht nur von Bedeutung, den Input in Bezug zum Output oder zu kurzfristigen Ergebnissen zu set- zen… …die wichtigen Wirkungsphasen zu identifizieren. Dazu zählen folgende Pha- sen mit entsprechender Bedeutung: • Input: Human-, Finanz- und andere… …nisse sind ein weiterer Beleg für die große Bedeutung der Bewertung der Wirksamkeit Interner Kontrollsysteme. Häufig macht die ausschließliche Bewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision

    Stefan Kullmann, Wulf-Matthias Nolte
    …Die Aufgabenstellungen unterstreichen die besondere Bedeutung des betrieblichen Rechnungswesens für das Unternehmen selbst im Rahmen seiner… …insbesondere dann von besonderer Bedeutung, wenn aufgrund neuer gesetzlicher oder interner Anforderungen etablierte Prozesse neu aufgesetzt bzw. an eine neue… …Prü- fung des Kreditorenmanagements von besonderer Bedeutung. Insbe- sondere hat die Interne Revision sich davon zu überzeugen, dass alle… …sondere Bedeutung zu. Zunächst ist bei der Rückstellungsprüfung der Ansatz zu klären, d. h. ob alle Sachverhalte, für die eine Rückstellung zu bilden ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    SAP®-Software im Blickpunkt der Internen Revision

    Roger Odenthal
    …kommt hierbei angesichts seiner weiten Verbreitung eine herausragende Bedeutung zu. Die gesonderte Betrach- tung im Rahmen eines Revisionshandbuches ist… …nachfolgende Darstellung nicht mehr verwendet wird, ist sie für ein grundlegendes Systemverständ- nis von wesentlicher Bedeutung: SAP®-Software im Blickpunkt…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Die Auslegung des Tatbestandsmerkmals der „Unerfahrenheit“ in §§ 26, 49 BörsG im Lichte des WpHG

    Rechtsanwalt Dr. Philipp Gehrmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sara Zacharias
    …Vermögensschutzes wird in der Literatur unter Hinweis auf die steigende Bedeutung der börslichen Komponente der privaten Altersvorsorge ausdrücklich begrüßt. 8 Der… …Risikopotential von Spekulationsgeschäften deutlich vor Augen geführt bekommen. Auch die Bedeutung des Kapitalmarktes für den Kleinanleger unterliegt einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …ge- winnt die Frage nach dem Vorhandensein und der Ausgestaltung einer In- ternen Revision an Bedeutung. Schaut man in die Organigramme großer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss

    Untersuchte Bewertungsanlässe

    Dr. Jochen Cassel
    …zu bewerten ist, sind vielfäl- tig. Sie sollen im Folgenden in den Fokus der Untersuchung rücken. Teil I kommt dabei eine dreifache Bedeutung zu: Er…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück