COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (90)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3091)
  • eBook-Kapitel (2367)
  • News (447)
  • eBooks (19)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (176)
  • 2024 (242)
  • 2023 (219)
  • 2022 (243)
  • 2021 (261)
  • 2020 (485)
  • 2019 (314)
  • 2018 (270)
  • 2017 (283)
  • 2016 (294)
  • 2015 (418)
  • 2014 (450)
  • 2013 (365)
  • 2012 (392)
  • 2011 (285)
  • 2010 (289)
  • 2009 (465)
  • 2008 (126)
  • 2007 (173)
  • 2006 (105)
  • 2005 (30)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Deutschland Arbeitskreis Prüfung Compliance Banken Ifrs Unternehmen Kreditinstituten deutsches Corporate Fraud Instituts Governance Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5926 Treffer, Seite 6 von 593, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis

    Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für die Internen Revision
    M.Sc. Artur Kalinichenko, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …28 · ZIR 1/15 · Wissenschaft Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für… …automatisierte Prüfansätze die Leistung und Leistungsfähigkeit der Revision verbessern sollen. Der vorliegende Beitrag untersucht die praktische Bedeutung des… …die praktische Bedeutung des Continuous Auditing zu untersuchen und den tatsächlichen Umsetzungsstand zu bewerten. Nachdem im folgenden Abschnitt die… …. (2006), S. 29. 3 Vgl. Shin et al. (2013), S. 597 f. Praktische Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes Wissenschaft · ZIR 1/15 · 29 Continuous Auditing… …1989 1990 1991 1993 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 kleiner Teil der Studien die Bedeutung und… …der drei Länder untersucht. In diesem Zusammenhang wird insbesondere darauf eingegangen, wie die Bedeutung des Continuous Auditing in der… …Revisionspraxis wahrgenommen wird und inwieweit daraus resultierende Informationen in der risikoorientierten Prüfungsplanung genutzt werden. 3. Bedeutung des… …Continuous Auditing für die Interne Revision Eine Analyse der aktuellen Bedeutung des Continuous Auditing anhand der Enquete-Daten für Deutschland ergab in der… …. Tabelle 1 gibt einen Überblick über die wahrgenommene Bedeutung des Con- 4 Vgl. Verver (2008), S. 1 f.; 5 Vgl. Warren/Smith (2006), S. 28. 6 Vgl… …, das Thema Continuous Auditing aus der Praxisperspektive zu beleuchten. 30 · ZIR 1/15 · Wissenschaft Praktische Bedeutung des Continuous…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Aufsichtsratshaftung in der Insolvenz

    Insolvenzverwalter contra Aufsichtsrat: Die BGH-Entscheidung vom 9. 6. 2011 und ihre Bedeutung für die Praxis
    Dr. Philipp Fölsing
    …Bedeutung für die Praxis Dr. Philipp Fölsing* In seinem Beschluss vom 9.6.2011 beschäftigte sich der BGH mit der Darlegungs- und Beweislast im… …der Insolvenzverwalter zu der vermeintlichen Kenntnis des Aufsichtsrats konkret vortragen. Nachfolgend soll untersucht werden, welche Bedeutung die… …Allgemeinheit überwacht. 4. Verteilung der Darlegungsund Beweislast 4.1 Bedeutung des § 93 Abs. 2 Satz 2 AktG gekommen ist, muss er sich gem. § 93 Abs. 2 Satz 2… …unter § 114 AktG, solange sie nicht von untergeordneter Bedeutung sind. Hat die Kanzlei mehrere Teilhaber, kommt es grundsätzlich nur auf den Gewinnanteil… …ca. 10 Tu. Dieser Betrag war im Verhältnis zu der Aufsichtsratsvergütung von eher untergeordneter Bedeutung. Für das Gericht war jedoch entscheidend… …Frankfurt zeigt, dass Interessenkonflikte durch § 114 AktG ausgeschlossen werden. 6. Ergebnis last im Aufsichtsratshaftungsprozess sig­nifikante Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Zusammensetzung des Beirats als Erfolgsfaktor beim Generationenübergang von mittelständischen Familienunternehmen

    Erfahrungsbericht zur besonderen Bedeutung der Familienkompetenz
    Dr. Susanne Simon-Baumann
    …Erfahrungsbericht zur besonderen Bedeutung der Familienkompetenz Dr. Susanne Simon-Baumann* In der Phase der ersten beiden Generationenübergänge eines… …volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen 1 . Die „Dimension“ 2 Familie führt offensichtlich zu strategischen Vorteilen. Die Ergebnisse langjähriger und… …Mischung von externen Mitgliedern und Familiengesellschaftern. Die Bedeutung der „Familienkompetenz“ eines Beratungs-, Aufsichts- und Kontrollorgans kann vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Das Whistle-Blowing-System aus Sicht der IT-Sicherheit

    Über die Bedeutung der Wahl des Kommunikationskanals
    Attila Strauss
    …IT-Sicherheit Über die Bedeutung der Wahl des Kommunikationskanals Attila Strauss* Studien bestätigen immer wieder: Zwei Drittel der Straftaten werden durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …77 Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcen- ausstattung Von Prof. Dr… …. Deutsche Bundesbank (2019). 3 Vgl. z. B. Handelsblatt (2023a) vom 22.05.2023. 4 Vgl. z. B. G. Fahrenschon (2016). 79 Angermüller: Die Bedeutung der… …wie die MaRisk nicht oder nicht angemessen umgesetzt werden. Von besonderer Bedeutung ist, dass die Kenntnis von Mängeln (beispielsweise auf Basis von… …einer persönlichen Versicherung durch die betroffenen Personen selbst umgangen werden. 81 Angermüller: Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der… …Anforderungen erfüllen können. Die Anforderungen an die Berücksichtigung von ESG-Risiken sind über die gesamten MaRisk verteilt. Die übergreifende Bedeutung… …MaRisk, AT 4.5 Tz 1 und 5 Ma- Risk, AT 5 Tz 3 MaRisk, AT 9 Tz 2 MaRisk. 83 Angermüller: Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung… …der Umgang mit den ESG-Risiken gehören. 85 Angermüller: Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung An die Leitungspersonen der… …einer intensiveren Bedrohungslage durch kriminelle Handlungen eine immer grö- ßere Bedeutung zu. Durch gezielte Angriffe von außen kann es potenziell zur… …Sicherstellung der Da- tensicherheit am Schutzbedarf der jeweiligen Daten zu orientieren haben. Wie bereits erwähnt, hat die BaFin wegen der wachsenden Bedeutung… …Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung gen bei ESG-Risiken, der Risikokultur und damit verbunden der Ressourcenaus- stattung. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Tobias Günther: Die Bedeutung von Criminal-Compliance-Maßnahmen für die strafrechtliche und ordnungswidrigkeitenrechtliche Ahndung

    Rechtsanwältin Dr. Marlen Vesper-Gräske
    …WiJ Ausgabe 4.2019 Rezensionen 221 Compliance Rechtsanwältin Dr. Marlen Vesper-Gräske, LL.M. (NYU), Berlin Tobias Günther: Die Bedeutung von… …aktuelles Thema auf. Sie bietet daher nicht nur interessanten Lesestoff für die Wissenschaft, sondern auch für Praktiker. Die Bedeutung von… …. Unternehmensträger de lege lata und de lege ferenda (B.), Compliance im Allgemeinen (C.), Die Bedeutung von Criminal-Compliance für die strafrechtliche und… …vorherrschend ist. Nachdem die Grundlagen dargelegt wurden, bildet der vierte Teil den Hauptteil der Arbeit (Die Bedeutung von Criminal-Compliance für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten

    Jörg Baetge, Michael Janko
    …709 Jörg Baetge/Michael Janko Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten… …Lageberichts ............................................................. 720� 4. Bedeutung des Lageberichts für die Aufgaben des Aufsichtsrates… …. (Aufsichtsräte deutscher Banken, 2008), S. 27. Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten 711… …Behandlung“10 erfuhr, hat inzwischen bei den Adressaten eine hohe Akzeptanz und Bedeutung als den Jahresabschluss ergänzendes Medium der Informationsvermittlung… …eigene Einschätzung zur Lage des Instituts wider- gibt, wird im folgenden Beitrag der Inhalt und die Bedeutung des Lageberichts für Aufsichtsräte von… …dargestellt. Anschließend wird der Kreis der Adressaten des Lagebe- richts abgegrenzt und die Bedeutung des Lageberichts für den Aufsichtsrat defi- niert. Zudem… …„festgestellt“. 22 Vgl. § 171 Abs. 1 Satz 1 AktG. 23 Vgl. Kropff, B. (§ 171 Prüfung, 2003), Rn. 10. Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die… …enge Zusammenarbeit des Vorstandes mit dem Aufsichtsrat bei Entscheidungen von grundlegender Bedeutung für das Unternehmen, wobei die finale… …Governance Kodex (DCGK, 2012), S. 4. Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten 715 Der… …2 des DRS 20 über die Risikoberichterstattung von Instituten von Bedeutung. Der Lagebericht ist kein Bestandteil des Jahresabschlusses, aber er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Böhm: Die Bedeutung von Vertrauen in der Verteidigungsbeziehung unter besonderer Beachtung der Pflichtverteidigung

    Rechtsanwältin Dr. Viktoria Schrader
    …WiJ Ausgabe 4.2021 Rezensionen 201 Strafprozessrecht Rechtsanwältin Dr. Viktoria Schrader, Dresden Böhm: Die Bedeutung von Vertrauen in der… …, dass es sich um eine höchst interessante, lesenswerte und in ihrer Bedeutung sicher nicht zu unterschätzende Arbeit handelt. Die Materie ist bereits… …bezweifelt werden [kann]“ (Seite 49). Kapitel 2: Bedeutung von Vertrauen für die Verteidigung und das Strafverfahren (S. 50 - 107) In dem zweiten Kapitel der… …Konkretisierung und Einordnung des Vertrauensverhältnisses zwischen (Pflicht-)Verteidiger und Beschuldigtem (s. 110 - 271) Nachdem der Autor die Bedeutung des… …noch einmal zusammen und betont an dieser Stelle konsequenterweise nochmals die Bedeutung des Vertrauens für die Verfahrenssubjektivität des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten

    Manuel René Theisen
    …27 Manuel René Theisen Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten… …. Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten 29 schen Corporate Governance Kodex (DCGK), wurde im Februar 2002… …, privatrechtlich entwickelten Kodizes in Deutschland keine vergleichbare Bedeutung und Wirkung für sich beanspruchen können und auch faktisch nicht erhalten werden… …Kapitalmarkt vgl. Werder, A. von (Entsprechenserklärung, 2010), S. 1471ff. Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von… …Gesellschaften ist wei- terführend zu unterscheiden zwischen: Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten 33 –… …potentiellen „Bedeutung des DCGK“ für die Aufsichts- räte von Kreditinstituten muss diese verschiedenen Fallkonstellationen berücksich- tigen: Grundsätzlich aber… …kann allen Fallgruppen – in unterschiedlichem Maße – eine Bedeutung des DCGK für die Aufsichtsratsarbeit in diesen Gesellschaften zu- gesprochen werden… …die Bedeutung der DCGK- Empfehlungen und Anregungen für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstitu- ten dargestellt, analysiert und kommentiert. 3… …jährli- chen DCGK-Erklärung in zweifacher Weise Bedeutung zu. Zum einen ist die Entsprechenserklärung eine zentrale und umfassende Infor- mation über den… …Theisen, M.R. (Informationsversorgung, 2009), S. 530ff. Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten 35…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Zur Bedeutung der Beziehungsqualität zwischen aktiven und passiven Gesellschaftern (eines Familienunternehmens)

    In der Praxis erfahrungsgemäß notwendige Gestaltungsmaßnahmen
    Dr. Susanne Simon-Baumann
    …Management • ZCG 3/15 • 107 Zur Bedeutung der Beziehungsqualität zwischen aktiven und passiven Gesellschaftern (eines Familienunternehmens) In der… …Generation schafft es nur eine Minderheit weit unter 10 % 2 . Eine große Bedeutung für diesen zahlenmäßigen Schwund hat auch die von Generation zu Generation… …Einflussmöglichkeiten und Rechte sowie eine operative Funktion im Unternehmen stark beeinflusst. Auch die Anzahl der Gesellschafter ist von Bedeutung. Diese wächst bei… …zweiten Generation an Bedeutung gewinnt und somit für das langfristige Weiterbestehen eines Familienunternehmens eine gute, konstruktive Beziehung unter den… …Bezogen auf die Konfliktpotenziale sind die besonderen Strukturmerkmale des Familienunternehmens von Bedeutung. Sie charakterisieren das komplexe Verhältnis… …Anteilseigner wächst, verringern sich automatisch die Bindungen zwischen den Familienmitgliedern und damit die Bedeutung des gemeinsamen Familienziels. Das… …Bedeutung, wer in den Auswahlprozess von Führungskräften miteinbezogen wird und wer letztlich die Entscheidung trifft. Des Weiteren müssen gemeinsam…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück