COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (123)
  • eJournal-Artikel (44)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Risikomanagements Instituts Anforderungen Rechnungslegung Rahmen PS 980 Unternehmen Fraud Banken Kreditinstituten internen Praxis Institut Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

173 Treffer, Seite 8 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konzernlagebericht

    Claus Schnitzerling
    …neugefasst und am 18. 02. 2010 veröffentlicht. 1 Vgl. IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. M, Rz. 16; IDW RH HFA 1.007, Rz. 2. III… …, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Rechtsgrundlagen der Steuerbilanz

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …, Die Handels- und Steuerbilanz, 3. Aufl. 2011, S. 120. 1. Rechtsgrundlagen der Steuerbilanz Breithecker/Weyers 773 winnermittlung nach § 5 Abs. 1… …Steuerbilanz, 3. Aufl. 2011, S. 122. IV. Steuerbilanz 774 Breithecker/Weyers 13 Folgendes Schaubild soll die eben dargestellten Zusammenhänge verdeutli-… …Mitunternehmerinitiative11 leisten.12 7 Vgl. Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 62. 8 Vgl. Breithecker/Schmiel… …: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 87. 9 Vgl. Breithecker/Schmiel, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung in der Betriebswirt- schaftlichen Steuerlehre, 2003, S. 56… …Betriebswirt- schaftlichen Steuerlehre, 2003, S. 57. 17 Vgl. Federmann, Bilanzierung nach Handelsrecht, Steuerrecht und IAS/IFRS, 12. Aufl. 2010, S. 135. 18 Vgl… …. Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 209. 1. Rechtsgrundlagen der Steuerbilanz Breithecker/Weyers 777… …und IAS/IFRS, 12. Aufl. 2010 Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012 Wehrheim/Renz, Die Handels- und… …Steuerbilanz, 3. Aufl. 2011 Buchführungs- pflicht Einkünfte Buchführungs- pflicht nach § 140 AO Buchführungs- pflicht nach § 141 AO keine Buchfüh-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Gewinnkonzeption der Steuerbilanz

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …Ak- tivierungsgebot. 1 So auch Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 213. 2. Gewinnkonzeption der… …Steuerbilanz durch.6 Steu- 2 Vgl. BFH, Beschluss vom 03. 02. 1969 – GrS 2/68. 3 Vgl. Scheffler, Besteuerung von Unternehmen II – Steuerbilanz, 7. Aufl. 2011, S… …. 20. 4 Vgl. Scheffler, Besteuerung von Unternehmen II – Steuerbilanz und Vermögensaufstellung, 5. Aufl. 2007, S. 24. 5 Vgl. Scheffler, Besteuerung von… …Unternehmen II – Steuerbilanz und Vermögensaufstellung, 5. Aufl. 2007, S. 30. 6 Vgl. z. B. zur Teilwertabschreibung BFH, Urteil vom 31. 01. 1991 – IV R 31/90… …, Besteuerung von Unternehmen II – Steuerbilanz und Vermögensaufstellung, 5. Aufl. 2007, S. 27 f. 8 „… es sei denn, im Rahmen der Ausübung eines steuerlichen… …. Aufl. 2012, § 243 HGB, Rz. 112. Folglich wäre es möglich, GoB-inkonforme Wahlrechte (z. B. die Bildung einer Rücklage i. S. d. § 6 b EStG) und… …. Vgl. hierzu ausführ- lich Haberstock/Breithecker, Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 15. Aufl. 2010, S. 172–174. Auch jenseits… …, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Kommentar, § 6 EStG, 11/2011 Förschle/Usinger, in: Beck'scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 243 HGB Haberstock/Breithecker… …, Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 15. Aufl. 2010 Herzig/Briesemeister, Steuerliche Konsequenzen der Bilanzrechtsmodernisierung für An-… …2011, S. 492–498 Scheffler, Besteuerung von Unternehmen II – Steuerbilanz und Vermögensaufstellung, 5. Aufl. 2007 Scheffler, Besteuerung von Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Ansatzvorschriften

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …Steu- erlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 228. 3 Vgl. BFH, Urteil vom 28. 05. 1979 – I R 1/76. IV. Steuerbilanz 788 Breithecker/Weyers… …und Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 242. 7 Vgl. Breithecker/Schmiel, Steuerbilanz und… …Betriebswirt- schaftlichen Steuerlehre, 2003, S. 125. 11 Angelehnt an Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 244… …Steuerbilanz, 3. Aufl. 2011, S. 138. Vgl. auch BFH, Urteil vom 22. 09. 1993 – X R 37/91. IV. Steuerbilanz 790 Breithecker/Weyers – Bei gemischt genutzten… …. Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 243. 15 Vgl. Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1… …: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 243. 16 Vgl. BFH, Urteil vom 04. 12. 1996 – I R 54/95. 17 Vgl. Breithecker/Schmiel, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung in der… …Vermögensaufstellung in der Betriebswirt- schaftlichen Steuerlehre, 2003, S. 127. 20 Vgl. Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl… …Betriebsvermögen ein, erfolgt ein Ansatz zum Teilwert (§ 6 Abs. 1 Nr. 5 EStG). 22 So auch Moxter, Bilanzrechtsprechung, 6. Aufl. 2007, S. 27 f. Bei einem asset deal… …. Weber-Grellet, in: Schmidt, Kommentar zum Einkommen- steuergesetz, 31. Aufl. 2012, § 9 b EStG, Rz. 10. 26 Vgl. BMF, Schreiben vom 30. 09. 2010 – IV C 6 - S… …und Konzernabschlusses, in: Beck’sches Steuer- beraterhandbuch 2010/2011, 13. Aufl. 2010, Abschn. B, Rz. 144. 33 Vgl. BT-Drs. 16/10067, S. 38. 34 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Bewertungsvorschriften

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …geringeren Anschaffungskosten des Gebäudes und somit 4 Vgl. Förschle/Usinger, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 243 HGB, Rz. 119. IV… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB, Rz. 115 ff. m.w. N. Vgl. für eine Präferierung der Absetzung von den Anschaffungskosten oder Her- stellungskosten ADS, 6… …. Aufl., § 255 HGB, Rz. 56 ff. Das IDW hingegen sieht eine sofortige erfolgswirksame Vereinnahmung, obwohl in der Praxis weit verbreitet, als GoB-widrig an… …Abbildung zusammengefasst wer- den: 9 Vgl. Förschle/Hoffmann, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 247 HGB, Rz. 190 m.w. N. 10 Vgl… …. Förschle/Hoffmann, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 247 HGB, Rz. 190. 11 So dürfte es kaum möglich sein, ein gutes Argument für die gleichzeitige… …, 7. Aufl. 2011, S. 199. 13 Vgl. BFH, Urteil vom 08. 11. 1996 – VI R 29/96. 4. Bewertungsvorschriften Breithecker/Weyers 805 in den AfA-Tabellen… …EStG). 14 Vgl. Kozikowski/Roscher/Andrejewski, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 231. 15 Diese steuerliche Nutzungsdauer… …Anschaffungskosten gefallen sein. Vgl. Vinken et al., BilMoG – Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Praxiskommentar für Steuerberater, 2. Aufl. 2011, S. 109 mit Verweis… …Maßgeblichkeit ergeben sich u. U. aufgrund der gefor- derten Dauer der Werterhöhung: 24 Vgl. Buchholz, Internationale Rechnungslegung, 9. Aufl. 2011, S. 169. 25… …Vgl. Kessler, Bilanzierung der Rückstellungen – Bewertung, in: Kessler/Leinen/ Strickmann, Handbuch BilMoG, 2. Aufl. 2010, S. 324. 26 Vgl. zu diesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Besonderheiten der steuerlichen Bilanzierung bei Mitunternehmerschaften

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …. 1 Vgl. Falterbaum et al., Buchführung und Bilanz, 21. Aufl. 2010, S. 1259 f. 2 Vgl. Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1… …: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 318. 3 Dies kann rechtliches oder wirtschaftliches Eigentum sein. Vgl. Kozikowski/Staudacher, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8… …. Aufl. 2012, § 247 HGB, Rz. 760. 4 Vgl. Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 320. 5 Vgl… …. Kozikowski/Staudacher, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 247 HGB, Rz. 760. 6 Vgl. Kozikowski/Staudacher, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012… …erfasst. 7 Vgl. Kapitel IV.3. unter 4. 8 Vgl. Wacker, in: Schmidt, Kommentar zum Einkommensteuergesetz, 31. Aufl. 2012, § 15 EStG, Rz. 534. 9… …Kozikowski/Staudacher, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 247 HGB, Rz. 761. 10 Vgl. BFH, Urteil vom 28. 01. 1993 – IV R 131/91. Beispiel11: Die… …1.200.000 1.200.000 11 In Anlehnung an Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 319 f. 12 Vgl. Kapitel IV.4… …Entnahme darstellen. 13 Vgl. Federmann, Bilanzierung nach Handelsrecht, Steuerrecht und IAS/IFRS, 12. Aufl. 2010, S. 139. IV. Steuerbilanz 816… …Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 322 f. 16 5. Besonderheiten der steuerlichen Bilanzierung bei Mitunternehmerschaften Breithecker/Weyers… …an Falterbaum et al., Buchführung und Bilanz, 21. Aufl., 2010, S. 1426 f. 18 IV. Steuerbilanz 818 Breithecker/Weyers 6.2 Einbringungen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Einführung

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …sicherungszweckgesellschaften (§ 121g VAG). 12 Schierenbeck/Hölscher, Bankassurance, 4. Aufl. 1998, S. 13. 13 Hartmann-Wendels/Pfingsten/Weber, Bankbetriebslehre, 5. Aufl. 2010… …Genossenschaftszentralbank. 15 Vgl. Schierenbeck/Hölscher, Bankassurance, 4. Aufl. 1998, S. 15. 1. Einführung Dreyer 835 Kunden angewiesen sind. Sie unterliegen daher… …Hartmann-Wendels/Pfingsten/Weber, Bankbetriebslehre, 5. Aufl. 2010 Schierenbeck/Hölscher, Bankassurance, 4. Aufl. 1998…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Genossenschaften

    Dr. Eckhard Ott, Karl-Heinz Dickau
    …. Lang/Weidmüller, GenG, 37. Aufl. 2011, § 7 GenG, Rz. 5. 3 Vgl. zu weiteren Einzelheiten Lang/Weidmüller, GenG, 37. Aufl. 2011, § 77 GenG, Rz. 16 ff. 2… …. 4 Vgl. Förschle, in: Beck‘scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 337 HGB, Rz. 4. V. Ergänzende Vorschriften für bestimmte Geschäftszweige und… …, 8. Aufl. 2012, § 337 HGB, Rz. 11. V. Ergänzende Vorschriften für bestimmte Geschäftszweige und Rechtsformen 848 Ott/Dickau destens einem… …muss, es geht aber davon aus, dass ein solcher bestellt ist (vgl. § 57 Abs. 2, Abs. 3 und Abs. 4 GenG). Vgl. Lang/Weidmüller, GenG, 37. Aufl. 2011, § 36… …erworben hat. Vgl. Lang/Weidmüller, GenG, 37. Aufl. 2011, § 54 GenG, Rz. 16. 2. Genossenschaften Ott/Dickau 849 zählen, nach § 11 Publizitätsgesetz… …: Beck‘scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 337 HGB. Lang/Weidmüller, GenG, 37. Aufl. 2011.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute

    Karl-Michael Krüger, Miriam Brosig
    …Schierenbeck/Hölscher, Bankassurance, 4. Aufl. 1998, S. 111. 4 In Anlehnung an Krumnow et. al., Rechnungslegung der Kreditinstitute, 2. Aufl. 2004, S. 4 f. V… …340 g HGB. 8 7 Vgl. Rz. 7. 8 In Anlehnung an Schierenbeck/Hölscher Bankassurance, 4. Aufl. 1998, S. 847. Bildung stiller Reserven nicht ausdrücklich… …, 4. Aufl. 2011, S. 234 f. 10 Kozikowski/Roscher/Schramm, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 514. V. Ergänzende… …, Handbuch Bankbilanz, 4. Aufl. 2011, S. 292. 13 Bieg, Bankbilanzierung nach HGB und IFRS, 2. Aufl. 2010, S. 438 f. 14 Bieg, Bankbilanzierung nach HGB und IFRS… …, 2. Aufl. 2010, S. 440. 15 Im Einzelnen gehören hierzu: – Aufwendungen und Erträge aus Geschäften mit Wertpapieren der Liquiditätsreserve –… …PS 315 der Betrag, zu dem zwischen sachverständigen, vertragswilligen 24 Vgl. Scharpf/Schaber, Handbuch Bankbilanz, 4. Aufl. 2010, S. 209 f. 25 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Versicherungsunternehmen

    Dr. Jürgen Schneider
    …auszuweisen sind. Des weiteren sind hier 11 Vgl. Rockel/Helten/Loy/Ott/Sauer, Versicherungsbilanzen, 2. Aufl. 2007, S. 123. 12 Bei der Bewertung von Anteilen… …, Band 4, 2. Aufl. 2008, § 341b HGB, Rz. 31ff. 14 Fällige Zinsscheine sind unter dem Posten „Sonstige Forderungen“ zu zeigen (§ 17 Satz 1 RechVersV)… …, Versicherungsbilanzen, 2. Aufl. 2007, S. 290. 19 Vgl. Nguyen, Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen, 2008, S. 316. V. Ergänzende Vorschriften für bestimmte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück