COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (105)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (313)
  • News (250)
  • eBook-Kapitel (209)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen deutsches Deutschland PS 980 Ifrs Rahmen Instituts Kreditinstituten Fraud Unternehmen Governance Anforderungen Grundlagen Management Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

804 Treffer, Seite 2 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Ratifizierung des internationalen Antikorruptionsabkommens UNCAC: ICC Deutschland macht Druck auf neue Bundesregierung

    …Konvention gegen Korruption (UNCAC)“ forderte Angelika Pohlenz, Generalsekretärin der Internationalen Handelskammer (ICC) Deutschland, die zukünftige Regierung… …auf, die Anti-Korruptionskonvention der UN zeitnah zu ratifizieren. Sie wies mit Nachdruck darauf hin, dass die ausbleibende UNCAC-Ratifizierung… …alle Mitglieder des neu gewählten Bundestages erinnert. Neben der Verantwortung, die Unternehmen im Rahmen ihrer Möglichkeiten für die Bekämpfung von… …Effizienz zu überprüfen und gefährdete Staaten zu sensibilisieren. Auch die Wirtschaft drängt auf eine verbindliche Erklärung des Abschlusses der UNCAC in… …Deutschland. In einem von Manfred Gentz, Präsident von ICC Deutschland, 2012 initiierten Brief an die Fraktionsvorsitzenden des Deutschen Bundestages fordern 35… …deutsche Unternehmenschefs aus der Industrie die seit langem überfällige Ratifizierung. „Das Ausbleiben der Ratifizierung der UNCAC schadet dem Ansehen der… …sich nicht unnötig angreifbar machen“, so heißt es in dem Schreiben. Obwohl auch Deutschland die UN-Konvention im Dezember 2003 neben vielen anderen… …Sudan zu den wenigen Staaten, die sich der Ratifizierung entziehen. Voraussetzung für die Ratifizierung ist die Verschärfung des Straftatbestandes der… …Abgeordnetenbestechung. Die Umsetzung wurde in Deutschland bisher durch die schwarz-gelbe Bundesregierung blockiert. Befürchtet wurden unter anderem zu drastische… …Eingriffe in die Mandatsausübung von Amtsträgern.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Europaweite Datenbank zu Inspektionen bei Abschlussprüfern gestartet – Europäische Prüferaufsichten intensivieren Zusammenarbeit

    …Prüferaufsichten aus 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union – darunter auch die APAK – haben heute eine gemeinsame Datenbank gestartet, mit deren… …Hilfe die Ergebnisse ihrer Inspektionen bei Abschlussprüfern ausgetauscht werden. Diese interne Datenbank wird die Ergebnisse für Mitglieder der zehn… …Abschlussprüfungen. Die Datenbank soll dazu beitragen, etwaige Qualitätsmängel in den Netzwerken zu identifizieren und gemeinsam aufzugreifen. Das Projekt wurde von… …der European Audit Inspection Group (EAIG) initiiert, die im Jahr 2011 eingerichtet wurde. Die EAIG dient als europaweite Plattform der Kooperation der… …Prüferaufsichten. Die APAK ist Gründungsmitglied der EAIG. Sie ist auch für die Entwicklung und Verwaltung der Datenbank federführend zuständig. Die Datenbank wird… …dazu verwendet, allgemein gültige Feststellungen in Bezug auf die Prüfungsqualität innerhalb der genannten Netzwerke oder Probleme bei der Anwendung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Weihnachtsgeschenke: Compliance reduziert Bestechungsgefahren

    …Compliance-Aktivitäten mittelständischer Unternehmen ist es zu verdanken, dass die Korruptionsgefahr in deutschen mittelständischen Unternehmen durch… …Ergebnis einer Studie des Center for Business Compliance & Integrity (CBCI, Hochschule Konstanz) zum Thema „Compliance im Mittelstand“. Die Studie liefert… …gaben an, dass der korrekte Umgang durch eine entsprechende Richtlinie definiert ist, und deutlich mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen… …kommuniziert und trainiert diese Handhabung zusätzlich. Enge Vorgaben zu Annahme und Vergabe von Geschenken werden dabei immer häufiger, die Wertgrenzen liegen… …nicht selten bei nur 5-35 €. Allerdings finden Mitarbeiter immer wieder kreative Wege, die definierten Grenzen für Geschenke und Zuwendungen zu umgehen… …. Dieser Aussage stimmt immerhin fast ein Fünftel der befragten Unternehmen zu. Die Studie zeigt, dass vor allem bei langjährigen Mitarbeitern, die einen… …flexibleren Umgang mit dem Thema im Geschäftsalltag gewöhnt sind, neu eingeführte enge Wertgrenzen für Geschenke problematisch angenommen werden. Hinweis: Die… …Maßnahmen mittelständischer Unternehmen im Rahmen von Compliance. Die Studie wird im Februar 2014 veröffentlicht werden und kann beim CBCI angefordert werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studie: 70 Prozent der Banken fürchten steigende Regulierungskosten

    …Die vielen neuen Regulierungsvorschriften seit der letzten Finanzkrise ziehen in den Geldinstituten Investitionen in die eigenen IT-Systeme nach sich… …. Jede fünfte Bank steckt derzeit mehr als 30 Prozent des gesamten IT-Budgets in die Anpassung an regulatorische Vorgaben. 70 Prozent der Institute gehen… …zudem davon aus, dass das Budget für regulatorische Anpassungen zukünftig weiter steigen wird. Das ergibt die Studie „Auswirkungen von Regulierungen auf… …Kreditinstitute“ der PPI AG, für die Entscheider aus 80 Banken befragt wurden. Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) und Basel III, die… …Eigenkapitalreform der Banken, sind mit großen Investitionsaufwänden verbunden. Ganz oben auf der Agenda steht aber auch die Standardisierung von Prozessen. „Die… …Vielzahl der neuen Auflagen, deren Detailtiefe und ein oftmals ambitionierter Zeitplan stellen die Banken vor enorme Herausforderungen“, sagt Peter Hoffner… …, Studienleiter, Risikomanagementexperte und Mitglied der Geschäftsleitung der PPI AG. Abgesehen von den monetären Erfordernissen, bindet die Umsetzung der… …und IT entfällt über die Hälfte der gesamten Arbeitszeit auf Regulierungsprojekte. Grundsätzlich sieht sich das Risikomanagement und vor allem der… …Reporting Standard 9 (IFRS 9) und den Mindestanforderungen an die Ausgestaltung von Sanierungsplänen (MaSan). Für die künftige Entwicklung der IT-Landschaft… …an der Geschäftsarchitektur vornehmen. „Dies erfordert IT-Innovationen und Renovierungen an den Geschäftsarchitekturen, die je Institut gut vernetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung

    …Management – Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität“ nunmehr ein branchenfokussiertes Werk für die Finanzindustrie vorgelegt. Das… …wohl auch in den anderen deutschsprachigen Ländern perfekt ins Schwarze.Spätestens seit Einführung des nunmehr sehr breit angelegten § 25c KWG ist die… …Gesetzgebers und der Aufsicht ein Wunschszenario zu formulieren, dieses aber dann auch durch die Anwender in den Häusern in die Praxis umzusetzen, haben eine… …angelangt sind.Bei der Planung eines solchen Werkes ist ganz zu Anfangs die Grundfrage zu stellen, ob man das Thema aus eigenem Knowhow aufbereitet oder im… …Wege einer Herausgeberschaft für eine diverse und ausgesuchte Autorengruppe sorgt. Die Herausgeber sind selbst Kapazitäten auf dem Gebiet des Fraud… …Managements, trotzdem haben sie sich für die größtmögliche Breite an unterschiedlichster fachlicher Expertise und Blickwinkeln entschieden. Die Herausforderung… …aus dem Gesamtumfeld erlaubt dem jeweiligen Fachautor sehr zielgerichtet und umfassend einen Bereich abzudecken. Die Hauptgliederung des Buches… …Seiten)Fraud Management und Compliance in Kreditinstituten (rd. 70 Seiten)Datenanalyse und Research-Systeme (rd. 100 Seiten)bildet die nützliche und ein starkes… …Fundament ordnungsgemäßen Fraud Managements angesehen werden kann. Die Autoren entwickeln dabei auf rd. 50 Seiten ein Vorgehensmodell „Sonderuntersuchung“… …. auf die Visualisierung von Zahlungsströmen genauso eingegangen wie auf das vielfach unterschätzte Thema der Schadensregulierung und vor allem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IFRS für Banken – Teil 1 und 2

    …aufgestellt, die weltweit (in fast 120 Staaten) Wertpapiere emittieren. Dabei haben diese entweder die Verpflichtung oder auch die Möglichkeit zur Aufstellung… …HGB-Konzernabschluss differenziert. Die aktuelle und umfassend überarbeitete Kommentierung berücksichtigt die bis zum 31. Dezember 2011 veröffentlichten Standards und… …Interpretationen zum Themenbereich „IFRS“. Einen wesentlichen Inhalt stellen hierbei die Vorschriften zur Erfassung und Bewertung von Finanzinstrumenten dar. Hierbei… …wurde die Darstellung der derzeit bestehenden Vorschriften um einen Ausblick auf IFRS 9 ergänzt, sowie eine postenbezogene Darstellung und Kommentierung… …der Bilanz- und Bewertungsvorschriften einschließlich der Anhangsangaben für Kreditinstitute hinzugefügt. Die postenbezogenen Erläuterungen enthalten… …die Darstellung der Rahmenbedingungen der internationalen Rechnungslegung und die Konsolidierungsvorschriften.Die Bände sind wie folgt… …strukturiert:Kapitel A stellt die Rahmenbedingungen der internationalen Rechnungslegung umfassend dar. Neben der historischen Entwicklung gehen die Ausführungen auf die… …internationale Rechnungslegung ein und stellen auch die Situation in Deutschland dar.Kapitel B erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen. Wichtige Inhalte sind… …hierbei die einschlägigen Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze und die Aufstellungspflichten für IFRS Jahresabschlüsse.Kapitel C behandelt die… …branchenspezifische Bilanzierung des Finanzbereichs. Dort werden zunächst die einzelnen Vorschriften zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IAS 39 dargestellt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FCPA Anklage gegen US Erdgaskonzern mit Hauptsitz in der Schweiz

    …Die SEC verklagt Weatherford International gegen das US amerikanische Antikorruptionsgesetz (Foreign Corrupt Practices Act - FCPA) verstoßen zu haben… …. Dem Hersteller von Ausrüstungsgütern für die Erdöl- und Erdgasgewinnung mit Wurzeln in Houston, USA wird vorgeworfen die Bilanzen gefälscht zu haben, um… …, die geeignet wären, das Korruptionsrisiko zu minimieren und rechtswidriges Verhalten aufzudecken. So habe das Unternehmen zwischen 2002 und 2011… …Rahmen des Öl-für-Lebensmittel-Programms zu gelangen. Das Unternehmen habe u.a. 2006 eine Reise zur FIFA Fußballweltmeisterschaft, die Flitterwochen einer… …Beamtentochter und eine Familienreise zu Pilgerstätten in Saudi Arabien bezahlt, die nicht entsprechend in der firmeninternen Buchführung aufgeführt wurden… …. Weatherford International hat sich mit den US Behörden auf die Zahlung einer Vergleichssumme von über 250 Million USD geeinigt. Anna Rode, Compliance Puls – Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruptionswahrnehmungsindex 2013 – Deutschland nicht unter den Top Ten

    …Die Antikorruptionsorganisation Transparency International hat den neuen Korruptionswahrnehmungsindex veröffentlicht. Auf einer Skala von 0 (hohes… …Regulierungen“, sagt Huguette Labelle, Vorsitzende von Transparency International. „Die Spitzenreiter machen deutlich, dass Transparenz Rechenschaft fördert und… …Korruption stoppen kann“, so Labelle. Dennoch würden sich auch die besser platzierten Länder mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert sehen, wie der… …Institutionen müssen bezüglich ihrer Arbeitsweise offener werden und Amtsträger ihre Entscheidungsfindungen transparenter gestalten. Die Aufdeckung und… …zu begegnen, werden durch Korruption massiv behindert, warnt Transparency International. Internationale Gremien wie die G20 müssen härter gegen… …Geldwäscherei vorgehen, Unternehmen zu mehr Transparenz veranlassen und auf die Rückführung gestohlener Vermögenswerte drängen. Der Korruptionswahrnehmungsindex… …Zugang zu Informationen und klare Regeln, die das Verhalten in öffentlichen Positionen betreffen, wirken sich positiv auf die Punktezahl aus, während sich… …fehlende Rechenschaftspflichten, gepaart mit ineffektiven öffentlichen Institutionen, negativ auf die Korruptionswahrnehmung auswirken. Der Index bildet die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neues IIRC-Framework zum Integrated Reporting

    …Neue Leitlinien für die Unternehmensberichterstattung: Im Anschluss an ein IIRC-Meeting vom 5.12.2013 ist am 8.12.2013 das neue IIRC-Framework zum… …Integrated Reporting veröffentlicht worden. Die Basis hierfür wurde in 2010 mit der Gründung des International Integrated Reporting Council (IIRC) gelegt, was… …externen Umfelds kurz-, mittel- und langfristig zur Wertschöpfung beitragen. Die Berichterstattung soll entlang der strategischen Ziele des Unternehmens… …erfolgen und ökonomische, ökologische sowie gesellschaftliche Faktoren über die Darstellung der sechs sog. Kapitalien in einen Gesamtzusammenhang bringen… …: Die sechs vom IIRC vorgeschlagenen Kapitalien lauten “financial capital, manufactured capital, intellectual capital, human capital, social and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steinbeis-Management-Reihe zu Wirtschaftskriminalität International

    …Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit zunehmend die Frage, wie deren Effektivität, Effizienz und Angemessenheit objektiv ermittelt… …Karl-Christian Bay (BAY Rechtsanwälte | Wirtschaftsprüfer). Die Diskussion moderierte Dr. Anatol Adam (School GRC).Frau Brandt betonte einleitend, dass mit dem IDW… …. Die Aussagekraft des Standards zeige sich insbesondere dann, wenn der Auftrag hinsichtlich Geschäftsbereich, Prozess und / oder Risikofeld fokussiert… …und begrenzt bleibt. Auch Heiko Wendel und die LEONI AG haben die nachvollziehbare Systematik und der mittlerweile doch hohe Bekanntheitsgrad davon… …Managementsystems wollte man ein externes Urteil über die Funktionsfähigkeit und Wirksamkeit der Maßnahmen und Instrumente erhalten. Auch wenn man grundsätzlich… …theoretische und komplexe Rahmenwerke der passgenaue Orientierungsleitfaden, sondern eine dezidiert unternehmensindividuelle Risikobetrachtung, die es ermöglicht… …, die richtigen Schwerpunkte und Prioritäten im Managementsystem zu setzen. Nur mit Reifegradsensibilität und transparenten Gewichtungsansätzen… …und sollten sich mittelfristig am Markt doch durchsetzen.Nachdem sich auch das fachkundige Plenum durch konstruktive Beiträge in die Debatte einbrachte… …die Angemessenheit, Vollständigkeit, Wirksamkeit und konsequente Optimierung ihres Compliance-Management-Systems gewährleisten können. Welche… …Prüfsystematik den Stakeholdern gegenüber die Funktionsfähigkeit der Schutzstrukturen am besten darlegt, muss aber der Markt in den nächsten Jahren letztlich noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück