COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (165)
  • News (56)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Grundlagen Bedeutung Ifrs Instituts Compliance Risikomanagement Arbeitskreis Unternehmen Kreditinstituten PS 980 Risikomanagements Rechnungslegung deutsches Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 3 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Studenten stellen sich vor

    …Dr. rer. pol. Anatol Adam ist seit November 2011 im Rahmen des Fellow-Projektes an der School GRC tätig. Er verantwortet dort die Bereiche…
  • Jubiläumsband zur Steinbeis‐Management‐Reihe erscheint

    …Seit 2010 diskutieren Partner und Freunde der School GRC im Rahmen der Steinbeis- Management-Reihe aktuelle und künftige GRC-Themen und -Trends. Das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Artikelserie: Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    Oliver Welp
    …Rahmen der Compliance. Insbesondere das Anlegerschutzverbesserungsgesetz (AnsFuG) sowie die Anpassung des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) im Bereich der… …und prüferische Auseinandersetzung mit dem Prüfungsobjekt „Wertpapier-Compliance“ im Rahmen einer Serie von Fachartikeln in der ZIR fortsetzen. Aufgrund…
  • Compliance Benchmark Studie 2013

    …zugeschrieben wird, sehen auch mittelständische Unternehmen mit 72 Prozent der befragten Unternehmen ein Mindestmaß an Compliance-Maßnahmen, oftmals im Rahmen…
  • WPK: Prüfung von Finanzanlagenvermittlern

    …Durchführung einen angemessenen zeitlichen Rahmen einnehmen muss. Auch bei dieser Prüfung sind hohe Anforderungen an Planung, Durchführung und Dokumentation zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …und Prüfungsansätze Bernd Hombach / Dr. Markus Müller* Die Autoren beleuchten die Behandlung von Reputationsrisiken im Rahmen des Risikomanagements… …heranzuziehen. 3.3 Risikosteuerung Im Rahmen der Risikosteuerung wird zwischen der präventiven und der reaktiven Risikobewältigung unterschieden. Da bei der… …konzeptionell schwer lösbare Aufgabe sein. Insofern ist eine klassische Verlustlimitierung und Überwachung im herkömmlichen Sinne nicht umsetzbar. Im Rahmen der… …sind auch im Rahmen des Reputationsrisikoreportings entsprechende Handlungsempfehlungen für die Entscheidungsträger vorzusehen. Diese können sich in… …Managements von Reputationsrisiken“ behandelt die Notwendigkeit der Kapitalunterlegung von Reputationsrisiken im Rahmen der Risikotragfähigkeitsrechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Merkmale und Ziele der Stakeholder- Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …dafür den geeigneten Rahmen liefern. Schon semantisch wäre dann die Stake- holder-Kommunikation das passende Gegenstück zur herkömmlichen „Unterneh-… …wird z.B. ein Unternehmen sehr wohl unterscheiden zwischen „dem Kunden“, dem man im Rahmen des funktionierenden betrieblichen Systems durch- aus… …Desinteresse an dem, was Reziproziät ausmacht: einen als fair empfundenen Austausch.  Damit sind wir bei der Norm der Fairness. Sie wird im Rahmen von Kommu-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Zum Compliance-Erfordernis in der Ministerialverwaltung

    Compliance im Schatten des Art. 20 Abs. 3 Grundgesetz
    Dr. Sascha Dietel
    …„Compliance-Management in der obersten Landesverwaltung des Landes Brandenburg“, die der Ver fasser im Rahmen des MBA-Studiums an der Steinbeis-Hochschule Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Selbstregulierung in der Informationswirtschaft

    Patrick von Braunmühl
    …schneller und flexibler reagiert werden als im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren. Dabei geht es nicht um eine Ersetzung der Rechtsetzungskompetenz des… …der Infor mationswirtschaft von Braunmühl PinG 01.13 27 raldirektion Kommunikation, Netzwerke, Inhalte und Technologie (DG CONNECT) hat dazu im Rahmen… …eines Konsultationsverfahrens bereits „Principles for Better Self- and Co-Regulation“ 3 entwickelt, die im Rahmen einer „Community of Practice“… …ein unabhängiges Beschwerdeverfahren und Sanktionen bei Verstößen gegen die aufgestellten Regeln. Im Rahmen der geplanten Datenschutz-Grundverordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei der Strategieentwicklung in Kreditinstituten

    Stefan Kirmße
    …Governance-System entsteht.1 Ge- rade im Rahmen der Strategieentwicklung kommt dem Aufsichtsrat eine bedeutende ___________________ 1 Auch letzteres hat Elemente… …und Verantwortlichkeiten des Aufsichtsrates, gerade im Rahmen der Strategieent- wicklung, mit Auswirkungen auf das Zusammenspiel und die Rollen von… …. In der Strategie wurde ein grundsätzli- cher Rahmen zur Erreichung eines militärischen Zieles festgelegt. Die Definition des preußischen… …und Genossenschaft im Rahmen ihrer Aufgabenwahrnehmung für die eigenständige Entwicklung und Umsetzung einer Strategie verantwortlich. Hier stellt… …sich somit die Frage nach den Aufgaben und der Verantwortlichkeit des Aufsichtsrates im Rahmen der Strategieentwick- lung. Da bei der GmbH die… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012). 10 Da im Rahmen des Beitrages der Aufsichtsrat im Fokus steht, wird auf die spezifischen… …Aufsichtsrat hat dabei nicht nur eine Überwachungsfunktion, sondern hat den Vorstand im Rahmen der Wahrnehmung seiner Leitungsfunktion der Gesellschaft… …Aufsichtsrat im Rahmen von Strategieentwicklung und -umsetzung im Aktienrecht wird im DCGK aufge- weicht in Richtung einer stärkeren gemeinsamen Verantwortung… …. Daneben ergibt sich eine stärkere Partizipation im Rahmen des Stra- tegieprozesses beginnend mit der Entwicklung über die Kontrolle von Umsetzungs- stand… …Sorgfaltspflicht des Aufsichtsrates im Rahmen der Wahrnehmung dieser Überwachungsaufgabe ergibt sich aus § 41 i.V.m. § 34 GenG. Bedeutsam ist hier, dass – wie im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück