COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (165)
  • News (56)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Governance Risikomanagements Unternehmen Rahmen Berichterstattung Controlling deutschen Rechnungslegung Praxis internen deutsches Deutschland Corporate Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 4 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen für das Unternehmenswachstum wichtiger als neue Business-Trends

    …Im Rahmen der aktuellen Studie „Consumer Executive Top of Mind Survey 2013“ haben KPMG International und das Consumer Goods Forum im März und April… …und Geschäftsstrategie der nächsten ein bis zwei Jahren auswirken werden. Vorgestellt wurden die Studienergebnisse erstmals im Rahmen der Global Summit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Controlling als Träger der Integration des Unternehmensziels der Nachhaltigkeit

    Grundlagen und Instrumente eines Nachhaltigkeitscontrolling
    Prof. Dr. Andreas Wömpener, Simone Bernatzky
    …positiven Effekt auf den monetären Erfolg haben. Dazu ist eine Integration von Nachhaltigkeit auf allen Organisationsebenen nötig. Im Rahmen der Corporate… …. Im Rahmen der Nachhaltigkeit steht dabei jedoch die langfristige Existenzsicherung im Mittelpunkt. Nur dadurch kann eine dauerhaft zukunftsfähige… …Investoren. Nachhaltige Produktund Prozessinnovationen führen nicht nur zu Einsparungen innerhalb des Unternehmens (z. B. effizientere Energienutzung im Rahmen… …und Kontrollprozesse. Im Rahmen dieser Prozesse kann das Controlling als Instrument der Unternehmensführung in den Funktionen Planung, Steuerung und… …komplementärer Felder und eine Durchdringung aller Unternehmensbereiche und -aufgaben mit diesem Thema. Hierbei kann das Controlling im Rahmen der strategischen… …. Deshalb empfiehlt sich über die Erhebung einzelner KPIs in einer Sustainability Balanced Scorecard hinaus im Rahmen des Controllings eine Integration dieser… …Unternehmen eine Selbstverständlichkeit 14 . Während häufig ökologische und soziale Projekte im Rahmen der Imagepflege im Mittelpunkt stehen, werden mögliche… …der Planungs-, Entscheidungs- und Kontrollprozesse. Im Rahmen dessen müssen Unternehmen ihre Controllingsysteme anpassen. Zur Planung, Steuerung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung – Teil A

    Erfolg durch verantwortungsvolles Management
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Rudolf X. Ruter
    …Unternehmensführung als auch einen Ausblick auf Beiträge, die im Rahmen einer Artikelserie in nachfolgenden Ausgaben dieser Zeitschrift veröffentlicht werden. 1… …Rahmen einer sog. Kapitalerhaltungsrechnung gehen ökologische Ressourcen in die Bilanz und damit in den Fokus der Unternehmensführung ein, sofern bereits… …Unternehmensführung und ihrer Leitlinien werden zu lassen. Dazu werden in den weiteren ZCG- Ausgaben dieses Jahres die folgenden Themen im Rahmen einer Artikelserie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …der Frage nach, inwieweit eine Unterlegung mit Risikokapital im Rahmen der Risikotragfähigkeitsrechnung angemessen ist. Darüber hinaus werden mögliche… …des Reputationsrisikos im Risikotragfähigkeitskonzept Während es für Markt-, Kredit- und operationelle Risiken offensichtlich ist, dass diese im Rahmen… …Vermögensschaden berücksichtigt und insofern in deren Rahmen mit Kapital unterlegt wird. Abbildung 3 zeigt exemplarisch, wie eine solche Analyse strukturiert werden… …gepflegt, kommuniziert und beachtet werden. Auch im Rahmen von Einzelfallprüfungen (z. B. Kreditgeschäft) können reputationsrisikorelevante Sachverhalte… …sollten die in- und externen Kommunikationskanäle Prüfungsgegenstand sein. Dabei ist ein Trade Off zu überwinden: ist ein dezentraler Ansatz im Rahmen der… …Gegensteuerungsmaßnahmen (z. B. im Rahmen des Issues Management) – sowie Information über Erwartungsänderungen der Stakeholder sein. Zu beachten ist beim Reporting zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Whistleblowing im Kontext von Governance, Risk und Compliance

    Eine theoretisch-betriebswirtschaftliche Analyse
    Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …Instrument von GRC anzuführen. Der vorliegende Beitrag analysiert die Erfolgswirkung von Whistleblowing-Systemen im Rahmen von GRC aus einer… …Beitrag versucht, eine betriebswirtschaftliche Erfolgsanalyse von Whistleblowing-Systemen im Rahmen von GRC zu ermöglichen. Juristische Aspekte werden nur… …/ Meckling 12 erstmals in einem Modell erfassten Theorie überträgt ein Auftraggeber (Prinzipal) einem Auftragnehmer (Agenten) im Rahmen eines… …einzelnen Lösungen und Frameworks zu Corporate Governance, Risikomanagement und Compliance hat es sich in der Unternehmenspraxis etabliert, im Rahmen der… …Steigerung des Shareholder-Values erreicht werden. Im Rahmen der Erfolgswirkung von Whistleblowing-Systemen können positive Aspekte zu Effektivität und… …eine etwas andere Sicht auf Whistleblowing-Systeme in Unternehmen im Rahmen von GRC auf Basis theoretischer und betriebswirtschaftlicher Argumente. Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Strategische Instrumente und Maßnahmen der Konzernrechnungslegungspolitik

    Volker Endert, Karsten Sepetauz
    …Rechnungslegungspolitik stellt einen integralen Bestandteil der Unternehmens- führung dar und gilt als wichtige Partialpolitik zur Erreichung der im Rahmen des… …im Rahmen des Konso- lidierungsprozesses derivativ erstellt wird, umfasst die Konzernrechnungslegungs- politik somit die Summe aller… …ne“), – im Rahmen des derivativen Prozesses der Konzernrechnungslegungserstellung („Konsolidierungsmaßnahmen“) sowie auf – der obersten… …., verstanden als Vermeidungspoli- tik i.S.e. Nichtaufstellung bzw. Befreiung der Konzernrechnungslegungspflicht, 37 abgesehen. Im Rahmen des… …gen reagieren zu können. 42 Das strategische Management beinhaltet darüber hinaus die Implementierung und Kontrolle der im Rahmen der Planung… …strategische Rahmen aus der generellen und überge- ordneten Unternehmensstrategie. Der Grad der intendierten Beeinflussung folgt hierbei direkt aus den… …Konzernabschlusses ein abgestimmtes „harmonisches“ Gesamtbild ergeben, damit ergriffene Maßnahmen z.B. nicht durch die Aufdeckung eines Adressaten im Rahmen einer… …. Zum einen werden im Rahmen einer Konsolidierung, die der wirtschaftli- chen Betrachtungsweise Rechnung trägt, zahlreiche sachverhaltsgestaltende Maß-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Erfolgs- und risikoorientierte Steuerung der Eigengeschäfte eines Kreditinstituts

    Christian Hornbach
    …(wirtschaftlich, politisch, technologisch, ökologisch, rechtlich und gesellschaftlich) gerecht werden. Im Rahmen seiner einerseits beaufsichtigenden und… …Kreditinstitut im Rahmen seiner volkswirtschaftlichen Losgrö- ßen- und Risikotransformationsfunktion übernimmt.3 Aufgrund ihrer regelmäßig dauerhaften… …verdichten.17 Das zweite Element der wertorientierten Zinsbuchsteuerung bildet die Ermitt- lung der Performance und des Risikostatus im Zinsbuch. Im Rahmen der… …Rahmen der zukunftsorientierten Performanceprognose sollte ausschließlich das im aktuellen Bewertungszeitpunkt vorhandene Bestandsgeschäft betrachtet… …ein spezifi- sches Kreditinstitut optimale Zinsbuchposition hängt somit von dem Risikolimit ab, das im Rahmen der zentralen Allokation der… …gewünscht.48 Im Rahmen einer aktiven Steuerung des bankbetrieblichen Zinsbuchs sind die Dispositionsgeschäfte dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Compliance im Mittelstand

    Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …Compliance bestehen, indem der Beitrag Unternehmen ohne IR mit Unternehmen mit IR vergleicht. In diesem Zusammenhang sind insbesondere im Rahmen der… …EU-Mitgliedstaaten weiter unterstrichen und im Rahmen berufsständischer Standards präzisiert: „Die IR erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und… …Tätigkeit insbesondere auch im Rahmen von Compliance-Aktivitäten wahrnimmt, da aufgrund ähnlicher Aufgabeninhalte, Prozessabläufe und der Vertrautheit mit den… …mittelständischer Unternehmen vermehrt publik wurden7 . In diesem Beitrag soll daher folgende Forschungsfrage beantwortet werden: Welche Rolle spielt die IR im Rahmen… …dazu, dass auch die Unternehmensleitung im Mittelstand sich im Rahmen der Anwendung unternehmerischer Verhaltensregeln nicht mehr auf die bisherige… …Maßnahmen umsetzen Internes Kontrollsystem (IKS) System überwachen abzugrenzen, die im Rahmen der Complianceprüfung selbst durchgeführt werden (vgl. Abb. 1)… …Know-how im Rahmen der die Compliance betreffenden Handlungsfelder haben. Maßnahmen machen 28 . Es ist allerdings falsch zu sagen, dass sich die IR von… …dieser Tatsache lässt sich vermuten, dass Unternehmen mit IR ein verstärktes Problembewusstsein, aber auch mehr Know-how im Rahmen der die Compliance… …Aktivitäten im Rahmen der Compliance zuzuordnen. So ist die Einrichtung dieser Funktion für Unternehmen mit IR einfacher als für Unternehmen ohne. Gleichzeitig… …inhaltlicher Art im Rahmen der Arbeit der IR und der Compliance wäre zu vermuten, dass es zu verschieden starken Ausprägungen der einzelnen Funktionen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Prüfungspflichten im Zusammenhang mit der Lageberichterstattung

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …der Fortführung der Unternehmens- tätigkeit im Rahmen der Abschlussprüfung), – IDW PS 340 v. 11.9.2000 (Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems… …Prüfungsbereiche stel- len dabei die prognostischen Angaben sowie die finanziellen und nicht- finanziellen Leistungsindikatoren dar. 4 Im Rahmen der Prüfung ist… …den Informationen des Lageberichts beziehungsweise des Abschlusses losgelöst präsentiert werden. 7 Die im Rahmen der Lageberichtsprüfung… …Änderung des Bestätigungsvermerks einzugehen.21 3. IDW PS 270 v. 9.9.2010 (Die Beurteilung der Fortführung der Unternehmenstätigkeit im Rahmen der… …Abschlussprüfung) Die Einschätzung der Annahme der Unternehmensfortführung ist dabei durch die gesetzlichen Vertreter im Rahmen der Aufstellung des Abschlusses/… …beispielsweise im Großanlagenbau oder Schiffsbau gegeben sind) ist der Prognosezeitraum entsprechend auszuweiten.24 Im Rahmen der Berichterstattung über Risiken… …einzugehen. Im Prüfungsbericht sind derartige Risiken im Rahmen der Stellungnahme des Abschlussprüfers zur Beurteilung der Lage des Unternehmens durch die… …Rahmen des Prüfungsberichts zudem zu erläutern ist.26 Im Falle einer fehlerhaften nicht angemessenen Annahme der Unterneh- mensfortführung und… …sowie die speziellen handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften im Rahmen der Insolvenz (IDW HFA RH 1.012) zu beachten. 26 Vgl. § 321 Abs. 1 S. 2… …Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB) Im Rahmen der Lageberichterstattung wird im allgemeinen Risikobericht eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Nachhaltigkeit als neues Managementpostulat

    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …vertreten, dass es letztlich um die Beseitigung von Mängeln in niemals als perfekt anzusehenden Abbildungssystemen geht und im Rahmen der Unternehmensführung… …zurechtzurücken. Die jüngsten Befeuerungen des Themas kommen von Seiten der EU-Kommission, die im Rahmen der EU-Strategie für die soziale Verantwortung der… …. Andererseits birgt die damit einhergehende Gewährung eines weitreichenden Ermessensspielraums im Rahmen der Auswahl der offenzulegenden Angaben das Risiko… …Unternehmen einen weitreichenden Ermessensspielraum im Rahmen der Auswahl der wesentlichen Berichtselemente gewährt 19 . Wenn eine Unternehmensentwicklung auf… …hier ist es Aufgabe der Politik als Vertretung der Gesellschaft, den Rahmen für unternehmerisches Handeln zu geben, welchen die Gesellschaft den… …Unternehmen und deren Überwachungsorganen vorhanden sein. Dies äußert sich konkret in dem Abwägen von Entscheidungen trotz aktuellem gesetzlichen Rahmen. Die… …Berichts – auch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den wesentlichen qualitativen und bereits im Rahmen der Finanzberichterstattung verpflichtend… …gesetzlich im Rahmen etwa des Risikomanagementsystems im Zusammenhang mit § 107 Abs. 3 AktG erforderlich ist 22 . 5. Fazit Unternehmen sind derzeit mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück