COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (165)
  • News (56)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Banken Revision Praxis Unternehmen PS 980 Prüfung Kreditinstituten Rechnungslegung Anforderungen Arbeitskreis Deutschland Analyse deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 6 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Aktuelle Reformprojekte im Bereich der International Financial Reporting Standards

    Hermann Kleinmanns
    …getrennten Phasen) bereits seit 1997 – im Rahmen der derzeit in Arbeit befindlichen Phase II soll zur Bilanzierung von versicherungsspezifischen… …hinaus bedeutet der Begriff auch „Verbesserung des Beste- henden“2. Ob es sich im Rahmen der Reformprojekte des IASB um eine solche Verbesserung des… …Schließlich ist im Rahmen dieses Beitrags auf die im Vorjahr vom IASB initiier- te Agenda-Konsultation einzugehen, um einen Blick auf die voraussichtlich… …Details wer- den im Rahmen dieses Beitrags keine Einzelheiten zu den jeweiligen Projekten dar- gestellt, vielmehr wird jeweils ein Überblick über die… …Lea- singbilanzierung im Rahmen der Konvergenzbemühungen so zu gestalten, dass auf der Grundlage eines einheitlichen Modells und klarer Prinzipien… …unter Berücksichtigung der von den beiden Boards im Rahmen der Rede- liberations zum Exposure Draft (ED) ED/2010/9 vorläufig beschlossenen Änderun- gen… …vierte Quartal 2012 angekündigt. Im Rahmen einer Bewertung absehbarer neuer Regelungen zur Klassifizierung und zur Bewertung von Finanzinstrumenten ist… …Geschäftsmodell der bilanzierenden Unternehmen ausrichtet. 2.3.3 Wertminderungen Im Rahmen des zweiten Bausteins zur Ablösung von IAS 39 „Finanzinstrumente… …2010 den ED/2010/13 „Hedge Accounting“ veröffentlicht, in dessen Rahmen Vorschläge zur Sicherung einzelner Posten und auch geschlossener Portfolios… …aufzuzeigen, sodass sie im Rahmen der Verabschiedung dieses Teils von IFRS 9 „Finanzinstrumente“ berücksichtigt werden können (sog. Extended Fatal Flaw Re-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Jäger, Examens-Repetitorium Strafrecht Allgemeiner Teil/Besonderer Teil

    Allgemeiner Teil, 6. Auflage (2013), 21,95 €, 366 Seiten; Besonderer Teil, 5. Auflage (2013), 22,95 €, 433 Seiten
    Ref. jur. Oliver Schmitt, Manuel Köchel
    …Rezensenten (deren Vorbereitung für die Erste Juristische Staatsprüfung in nicht allzu ferner Vergangenheit liegt und in deren Rahmen die beiden Bücher einen… …Rechtfertigungslage, ehe er sodann im Rahmen der Schuld untersucht, ob sich der Täter rechtfertigende Umstände vorgestellt hat. Auch der „Mobbing-Fall“ (BGHSt 57, 42… …untergliedert: Delikte gegen höchstpersönliche Rechtsgüter, Delikte gegen das Vermögen und weitere examensrelevante Deliktsgruppen. Bereits im Rahmen dieser… …Rahmen eine andere Auffassung mit mehr als ein bis zwei Argu- WiJ Ausgabe 4.2013 Rezensionen 209 menten zu entkräften. Vervollständigt wird diese… …Schwierigkeitsgrad her durchaus anspruchsvoll, aber nicht examensfern. Im Rahmen der Lösungen werden dabei 160 Hauptprobleme herausgegriffen und optisch so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bedeutung von Ratinginformationen und Portfolioanalysen zur Quantifizierung von Kreditrisiken

    Martin Knippschild, Jürgen Hromadka, Ulrike Geidt-Karrenbauer
    …Hromadka/Ulrike Geidt-Karrenbauer 1048 ebene in Abhängigkeit des Value at Risk auf Basis von Ausfall- und/oder Migrati- onswahrscheinlichkeiten. Im Rahmen von… …Geschäftstätigkeit von Banken verbunden. Vor diesem Hintergrund ist die detaillierte Betrachtung dieser Risikoart unabdingbar. Im Rahmen des… …, den Emittentenrisiken im Rahmen bspw. von Wertpapiergeschäften und Kreditde- rivaten, den aus Handelsgeschäften resultierenden Kontrahentenrisiken sowie… …aufsichtsrechtlicher Sicht Aus interner, d.h. ökonomischer Perspektive spielen Ratingsysteme im Rahmen des Kreditrisikomanagementprozesses, wie bereits dargestellt… …Rahmen des Kreditvergabeprozesses bilden die ermittelten Ratingnoten die Grundlage hinsichtlich der Entscheidung über den Geschäftsabschluss. Ein Institut… …Kreditrisikos erfolgt, ist nicht nur aus interner, ökonomischer Perspektive notwen- dig, sondern wird auch aufsichtsrechtlich gefordert. Im Rahmen der… …Positionswerte grundsätzlich auf externe Ratings zurückgreift, sind im Rahmen des auf „Internen Ratings basierenden Ansatzes (IRBA)“ von den Instituten selbst… …Die im Rahmen des Kreditrisikomanagements sicher zu stellende Risikotragfähig- keit bezieht sich immer auf das Gesamtportfolio, wobei eine Analyse des… …sein.19 Demnach ist bei Verwendung der Kennzahl Value at Risk im Rahmen des (Kredit-) Risikomanagements immer auch die Aussage dieser Kennzahl zu be-… …Value at Risk auch im Rahmen der aufsichtlichen Risikomessung eingesetzt werden. Sowohl für Markt- preis- als auch operationelle Risiken kann das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die interne Revision als Partner des Aufsichtsrates

    Christian Fritzel
    …Literaturverzeichnis .............................................................................................. 198� Im Rahmen der im Aktiengesetz… …in Projekte eingebunden wird (z.B. den Neue-Produkte-Prozess).14 Auch hie- rauf sollte der Leiter der Innenrevision z.B. im Rahmen des Jahresberichts… …beispielsweise bei der Betrachtung von Conduit-Gesellschaften im Rahmen von ABS-Verbriefungs- transaktionen und -positionen. Das Aufsichtsorgan muss… …direkte Weisungsbefugnis ge- genüber anderen Personen im Unternehmen, deren Arbeit sie einer Prüfung zu un- terziehen haben. Sollen im Rahmen einer Prüfung… …des Leiters der Innenrevision im Rahmen z.B. seines Jah- resberichts an das Aufsichtsgremium die entsprechenden Beschlüsse gefasst und sie sich… …; dies ist nicht nur auf die im Rahmen der jüngsten Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise verschärften regulatorischen Anforderungen zurück zu führen… …Wesentlichen sieben Arten einer Prüfung durch die Innenrevision: – Ordnungsmäßigkeitsprüfungen: Im Rahmen der Ordnungsmäßigkeitsprü- fungen (gem. AT 4.4.3 Tz… …Arbeitsablauf im Rahmen des Projekts z.B. selbst beschreiben, – noch innerhalb des Projekts steuernd tätig werden darf, denn schließlich prüft sie ex post… …(nur) dann vorkommen, wenn im Rahmen einer Prüfung eines Sachgebietes oder Prozesses durch die Innenrevision oder bei einer Sonderprüfung schwerwiegende… …überneh- men müssen, denn nur auf oberster Ebene ist die erforderliche Unabhängigkeit ge- regelt, auch im Rahmen der im Organigramm festgeschriebenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die besonderen Anforderungen der Bankenaufsicht an die Mitglieder von Aufsichts- und Verwaltungsräten von Kreditinstituten

    Rainer Behle
    ….............................................................................................. 591� Im Rahmen der Finanzmarktkrise ist die Tätigkeit der Mitglieder der Aufsichts- und Verwaltungsräte der Kreditinstitute stärker in den Fokus… …war, die Zuverlässigkeit beeinträchtigen. Falsche Angaben des Aufsichts- oder Verwaltungsrates gegenüber der Ban- kenaufsicht, sei es im Rahmen des… …Anzeigeverfahrens nach Bestellung oder im Rahmen einer vorhergehenden Tätigkeit als Geschäftsleiter oder Aufsichtsrat, kön- nen ebenfalls die Annahme rechtfertigen… …der BaFin stehenden Unternehmen ausüben. Im Rahmen der Bestellung in das Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan eines Un- ternehmens, das den Vorschriften… …; ansonsten ist eine Fehlanzeige erforderlich. Im Rahmen der „Angaben zur Zuverlässigkeit der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen“ ist auch eine… …solche, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit � Vertretungsberechtigte eines Gewerbetreibenden, � mit der Leitung eines Gewerbebetriebes… …Rahmen als auch inhaltlich und mengenmäßig geeignete Unterlagen. Die Mitglieder von Verwaltungs- und Auf- sichtsorganen sind insofern auf die… …Aufsichtsorgansitzungen sollten den Aufsichtsrats- mitgliedern in einem zeitlich und örtlich angemessenen Rahmen vor der jeweiligen Sitzung zur intensiven Vorbereitung… …keine personenbezogenen Stammdaten enthalten bzw. entspre- chend der Praxis bei den Berichten zur Kreditprüfung im Rahmen des Jahresab- schlusses nur eine… …Rahmen für die Ausgestaltung der Institute vor. Rainer Behle 588 Das Aufsichtsorgan ist bereits in der Vorbemerkung der MaRisk17 angespro- chen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Alarmfall Durchsuchung – vom unternehmerischen Krisenmanagement erfasst?

    Prof. Dr. Carsten Wegner
    …auf der Grundlage eines sog. Anfangsverdachts (§ 152 StPO) ausgebracht werden kann, sollte jedes Unternehmen im Rahmen eines wirksa men… …. Verhaltensregeln Im Rahmen eines funktionierenden Krisenmanagements sollte ein Durchsuchungsszenario nicht ausgeblendet werden. In einer solchen präventiven… …telefonischer Erstkontakt zum Berater hergestellt wird, im Rahmen dessen auch schon erste Hinweise zu den erhobenen Tatvorwürfen und zu dem geplanten Vorgehen… …vor der Mitnahme verschlossen und versiegelt werden. Auch wenn Unterlagen und/oder sonstige Beweisstücke im Rahmen der Unterstützung der… …Durchsuchungen sind in mehrfacher Hinsicht ein Unruheherd, auf den jedes Unternehmen im Rahmen seines Risikomanagements vorbereitet sein sollte. Daher handelt es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Die 8. GWB-Novelle und das Kartellbußgeldverfahren – Teil 1

    Unverhältnismäßigkeit von Unternehmensdurchsuchungen im Kartellbußgeldverfahren aufgrund der neuen Auskunftspflicht (§ 81a GWB)
    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …Auskunftspflicht (§ 81a GWB) Der Bundesgesetzgeber hat im Rahmen der 8. GWB-Novelle 70 in Gestalt von § 81a GWB mit Wirkung zum 1. Juli 2013 eine Auskunftspflicht… …Umsatzermittlung – ausdrücklich die Unanwendbarkeit des ansonsten im Rahmen des Kartellbußgeldverfahrens entsprechend geltenden (§ 46 OWiG) Grundsatzes der… …Kartellbußgeldverfahren zuständige Oberlandesgericht Düsseldorf kann im Rahmen des gerichtlichen Verfahrens verbindlich Auskunft bzw. Herausgabe verlangen. Die… …Unternehmen zum Umsatz und anderen für die Bußgeldzumessung bedeutsamen Informationen vorrangig im Wege der Herausgabe und nicht im Rahmen einer – für alle… …Rahmen von Kartellbußgeldverfahren zu berücksichtigen haben. Danach sind Durchsuchungen in Kartellverfahren zulasten von Unternehmen wegen ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Vergütungsbericht

    Andreas Krimpmann
    …Gesellschaften“. Im Rahmen der Gesetzes- begründung zum VorstOG wird hierauf Bezug genommen.3 Des Weiteren sollen Unternehmen, die sich der individuellen… …sowohl im Lagebericht als auch im Kon- zernlagebericht auszuführen. Rechtgrundlage der Angabepflichten zum Vergütungsbericht im Rahmen des Lageberichts… …Vergütungsbericht als freiwillige Angabe in den Lagebericht aufzunehmen. Rechtsgrundlagen für den Vergütungsbericht im Rahmen des Konzern- lageberichts ist § 315… …Rahmen der über- nahmerechtlichen Angaben verzichtet werden, sofern diese Bestandteil des Ver- gütungsberichts sind und daraus ersichtlich ist, das es sich… …Tätigkeit im Rahmen der Organfunktion. Von den Aufwandsentschädigungen ist der Aufwendungsersatz zu unterscheiden, der keine Vergütung darstellt.19… …praktiziert werden. Im Rahmen des Vergü- tungsberichts ist – sofern erforderlich – auf die unterschiedlichen Vergütungs- systeme getrennt einzugehen, sofern die… …wesentlichen Funktionen von Vergütungssystemen gehören Steuerungs- und Anreizfunktionen. Im Rahmen der Grundzüge des Vergütungssystems ist auf die… …, 2009. 26 Vgl. Rz. 61 ff. für die Beschreibung der Systeme im Rahmen der Steuerungsfunktion. 66 67 68 69 70 71 72 324 Teil B… …Anreizwirkung fordert, sind auch getrennte Ausführungen zu den Strukturen der Anreizsysteme im Rahmen der Vergütungs- politik geboten. Erfolgt die Vergütung… …Rahmen der Vergütungspolitik den Organmitgliedern gewährt werden, ist über die Ausgestaltung zu berichten. Ein fester Bestandteil der Ausgestaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensberichterstattung. Konzernlagebericht nach DRS 20 – Management Commentary – Integrated Reporting

    Peter Kajüter
    …. Informationen im Rahmen des Value Reporting und der Nachhaltigkeitsberichterstattung). Getrieben wurde diese Fortentwicklung der Un-… …im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten die Berichtsanforderungen stärker. Hierzu wurde zum einen der Grundsatz der Informationsabstufung neu… …anzugeben und, sofern diese für den ver- ständigen Adressaten nicht offensichtlich ist, ihre Berechnung offenzulegen. Um- ___________________ 6 Im Rahmen… …tungsindikatoren auch als Kennzahlen im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstat- tung dienen. Nach DRS 20.111 ist daher der Zusammenhang der berichteten Leis-… …2007–2009 kontrovers diskutierter Teil des Konzernlageberichts.8 Im Rahmen der grundlegenden Überarbeitung von DRS 15 wurden die Anforderungen an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Compliance-Organisation im Sinne des IDW PS 980

    Wer setzt definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen um?
    RA Dr. Christian Schefold
    …damit auch die Compliance-Anforderungen für das Unternehmen gesetzt. Maßnahmen zur Erfüllung der Anforderungen sind im Rahmen eines Compliance-Programms… …einem Compliance-Programm im Rahmen einzelner Maßnahmen ausgefüllt. Zwar ist grundsätzlich jeder Mitarbeiter im Unternehmen gehalten, sich an der… …Verantwortlichen der zentralen und operativen Bereiche berücksichtigt werden. Die Zuordnung von Aufgaben auf Funktionen im Rahmen der Matrix-Übersicht erlaubt zudem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück