COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (134)
  • eBook-Kapitel (123)
  • News (39)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Rechnungslegung Prüfung Deutschland Analyse Unternehmen deutschen Praxis Berichterstattung Institut Controlling Management Banken interne Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 2 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    A Commitment to Excellence – Qualität in der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …78 · ZIR 2/14 · Management A Commitment to Excellence – Qualität in der Internen Revision Michael Bünis / Thomas Gossens* Qualität, insbesondere… …ausgenommen. Die Berufsstandards der Internen Revision sehen ein Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung verbindlich vor. Der vorliegende Beitrag… …die relevanten Standards vorgestellt worden sind, werden die Ebenen, auf denen sich das Qualitätsmanagement in der Internen Revision widerspiegelt… …Anforderungen an die Ausgestaltung der internen Revisionsfunktion ergeben sich insbesondere aus der Stärkung der Unternehmensverantwortung, der… …Entwicklung 2 . Damit verbunden sind erhöhte Anforderungen von Revisionsleitern, Revisoren und Kunden an das Qualitätsmanagement der Internen Revision. Die… …Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision sind Dienstleistungen für ihre Kunden/Stakeholder, also Geschäftsleitung, geprüfte… …Erfüllung der Aufgaben beziehen, kann man unter Qualität der Internen Revision verstehen. Qualität bedeutet nicht die Schaffung einmaliger Meisterwerke, die… …mit hohem Aufwand bisherige Leistungen in den Schatten stellen, sondern schlicht Professionalisierung der Internen Revision in allem was und wie sie es… …Beratungsleistungen zum Ziel haben. Das Ziel des Qualitätsmanagements in der Internen Revision besteht insgesamt darin, die Revisionsarbeit im Sinne eines… …des Qualitätsmanagements zu einer Verbesserung der Qualität der Dienstleistung der Internen Revision wird immer noch weder umfassend erkannt noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Verhaltensanalyse der Akteure im beruflichen Kontext der Internen Revision in der Öffentlichen Verwaltung

    Eine Betrachtung vor dem Hintergrund der Institutionenökonomik
    Dr. Stefan Stöhr, Oliver Dieterle
    …180 · ZIR 4/14 · Forschung Verhaltensanalyse der Akteure im beruflichen Kontext der Internen Revision in der Öffentlichen Verwaltung Eine Betrachtung… …, die Verhaltensweisen und Argumentationsstrategien der Akteure im Kontext der Internen Revision zu analysieren, zu antizipieren und in positiver Weise zu… …kanalisieren. Der vorliegende Artikel überträgt die Theorien der Institutionenökonomik auf die Prüftätigkeit der Internen Revision. Dabei wird das Verhältnis… …Darstellung der Verhaltensanalyse der Akteure im beruflichen Kontext der Internen Revision (IR) in der Öffentlichen Verwaltung aus institutionenökonomischer… …geeignetes Instrumentarium bietet, die Verhaltensweisen und Argumentationsstrategien der Akteure im Kontext der Internen Revision zu analysieren, zu… …Forschungsansätzen der IÖ und dem Arbeitsumfeld der IR. * Oliver Dieterle, CIA, CGAP, CRMA, ist Leiter der Internen Revision der Bundesagentur für Arbeit, Mitglied des… …Vorstandes des DIIR und des Board of Directors des IIA. Dr. Stefan Stöhr ist Mitarbeiter in der Internen Revision in der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg. 1… …Vgl. Dieterle (2012): Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung, in: Praxis der Internen Revision, Berlin, S. 130. 2… …. 1. Verhaltensanalyse im Kontext der Internen Revision Forschung · ZIR 4/14 · 181 Die Institutionenökonomik ist gut geeignet, die Verhaltensweisen der… …Akteure im Kontext der Internen Revision zu analysieren. Zwischen Revisor/-in und geprüfter Organisationseinheit bestehen Informationsasymmetrien im Sinne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Modernes Follow-up – Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …24 · ZIR 1/14 · Management Modernes Follow-up – Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision Michael Bünis / Thomas Gossens* Die Bedeutung des… …Follow-up-Prozesses als wesentlicher Standardprozess in der Internen Revision steht außer Frage. Nicht ohne Grund hat das DIIR einen effektiven Follow-up-Prozess als… …Beanstandungen der Internen Revision im Prüfungsprozess selbst schon nicht angemessen mit dem geprüften Fachbereich abgestimmt, von diesem nicht wirklich… …Arbeit der Internen Revision und ihre Wirksamkeit hinsichtlich der Corporate Governance hängen wesentlich von guten Arbeitsbeziehungen und adäquater… …Prüfung und bestimmt in weiten Teilen die Kommunikation der Internen Revision mit dem geprüften Fachbereich. „Internal auditing is very much a relationship… …Interne Revision für ihre Organisation liefert. Der Mehrwert wird wesentlich durch die vom Management wahrgenommene Bedeutung der Internen Revision bestimmt… …. Diese wiederum hängt davon ab, in welchem Maße es der Internen Revision gelingt, ihren Wertbeitrag zu kommunizieren und ihre Bedeutung als eine Säule der… …Berichterstattung unterstützten, erfolgreichen Follow-up-Prozess? Die beruflichen Standards der Internen Revisoren behandeln das Thema Follow-up umfassend. Sowohl das… …und effizienten Follow-up-Prozess zum Turbo für den wahrgenommenen Mehrwert der Internen Revision machen (vgl. Abb. 2). Ist der Prozess wirksam, dann… …nachweisbar) reduziert oder behoben wurden. Das ganze Potenzial des Follow-up hinsichtlich des Mehrwerts der Internen Revision zeigt sich aber erst in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …Regeln · ZIR 5/14 · 203 Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten Jürgen Rohrmann* / Simone Krines** Zusätzlich… …. Berichtspflichten der Internen Revision Kreditinstitute unterliegen dem Kreditwesengesetz (KWG). Die Organisationsund Berichtspflichten ergeben sich vor allem aus den… …„Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk). 2 Hieraus lassen sich die wesentlichen Berichtspflichten der Internen Revision herleiten. Weitere… …Berichtspflichten können sich aus internen Regelungen eines Kreditinstitutes ergeben (z. B. aus den Geschäftsordnungen für die Geschäftsleitung oder das… …Aufsichtsorgan). Die wesentlichen und inzwischen bran- Die Gremienberichterstattung der Internen Revision umfasst verschiedene Berichtsarten, die in… …regelmäßig wiederkehrenden Abständen – zumeist auf internen oder externen Regularien basierend – von der Internen Revision für die jeweiligen Berichtsempfänger… …Risikomanagements und des Internen Kontrollsystems zu geben. 1 Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die verschiedenen Berichtsarten, ihre Adressaten… …das Institut über folgende Strategien, Prozesse, Verfahren, Funktionen und Konzepte verfügt: […] 3. interne Kontrollverfahren mit einem internen… …Kontrollsystem und einer internen Revision nach § 25a Absatz 1 Satz 3 Nummer 3 Buchstabe a bis c, mindestens haben die Geschäftsleiter dafür Sorge zu tragen, dass… …Internen Revision und rechtliche Grundlagen § 25c Absatz 4b Nummer 3g KWG schreibt die Anwendung dieser Vorschrift für Institutsgruppen und somit auch auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors

    Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu
    …Management · ZIR 6/14 · 287 Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu, CIA Montag So ein Schreck am Wochenanfang!… …kooperativ, einige eher widerborstig und vorlaut. Manche versuchen zu schummeln, andere wie- 288 · ZIR 6/14 · Management Aus dem Tagebuch eines Internen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Datenschutz und Compliance im Unternehmen

    Ergebnisse von rechtswidrigen internen Ermittlungen als „Früchte des verbotenen Baumes“
    Dr. Stefan Schuppert
    …Lovells International LLP, ­München Datenschutz und Compliance im Unternehmen Ergebnisse von rechtswidrigen internen Ermittlungen als „Früchte des… …nicht nur der Vorbereitung einer individuellen Kündigung, sondern z. B. auch im ­Rahmen von internen Ermittlungen der Aufdeckung größerer Com­ 1 BAG, Urt… …wünschenswert gewesen, bestehen doch hinsichtlich der Zulässigkeit von präventiven Kontrollen, Compliance Maßnahmen oder sonstigen vorbeugenden internen… …beitragen. „Datenschutz gehört zur Planung von internen Ermittlungen.“ 4. Bewertung Für jeden, der in ähnlichen Situationen bereits entscheiden oder beraten… …einer raschen, aber auch gründlichen internen Untersuchung laut. Wer sich erst jetzt überlegt, wie hier vorzugehen ist, hat schon verloren: der… …Teil seiner Compliance-Struktur die Möglichkeit und die datenschutzrechtlichen Grenzen von internen Ermittlungen in die Planung einbezogen hat.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …theoretischen Hintergründe sowie die Grund- lagen und Wirkungsweise von Internen Kontrollsystemen im Sinne des AT 4.3 der MaRisk dar, wendet diese Erkenntnisse… …auf die Prüfung von Risikoklassifi- zierungsverfahren an und endet mit der Validierung von Ratingsystemen aus Sicht der Internen Revision. 2… …Definition des internen Überwachungssystems gibt es nicht. In diesem Beitrag lehnt sich die Bestimmung des internen Überwachungssystems an das Internal… …Interne Revision zu dem Internen Kontrollver- fahren (AT 1 Tz. 1). Beiden Konzepten gemein ist aber, dass das Interne Kontroll- system Teil des… …Erreichung der strategischen Unternehmensziele. 2.2 COSO und ERM Internationaler Impulsgeber für ein modernes Konzept eines Internen Kont-… …. Für weitere Ausführungen zum Internen Kontrollsystem wird auf Paetzmann (2008), S.`23ff. sowie auf Freidank (2007), S.` 699ff., Wolfgarten (2007), S.`… …Risikobereitschaft definiert. Auf der Ebene der Ereignisidentifika- tion (»eventidentification«) sind die internen und externen Einflüsse zu identi- fizieren, die das… …berücksichtigen. Die Kernaufgaben der Internen Revision im ERM-Modell werden vom Institute of Internal Auditors wie folgt definiert: 6 • Prüfung (»assurance«)… …. verfälscht sogar den Aussagegehalt des umfassenderen »Inter- nal Control«-Begriffs. 6 Wie bei der Definition des Internen Überwachungssystems gibt es auch… …ei- nes Internen Kontrollsystems sind beispielhaft Organigramme, Organisations- richtlinien und -handbücher, Stellenbeschreibungen, eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dagmar Feldmann, Minna Sabine Pause
    …Rechnungswesens“ DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (Hrsg.) Revision des internen Rechnungswesens Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis… …internen Rechnungswesens behandelt wird. Im Vergleich zu früheren Auflagen zur Revision des Rechnungswesens, die sowohl das interne als auch das externe… …Rechnungswesen umfassten, werden in der völlig überarbeiteten und erweiterten Neuauflage unterschiedliche Teilbereiche der internen Unternehmensrechnung aus… …Prüfersicht fokussiert betrachtet: Nach einer einleitenden Einordnung in Bezug auf Zielgruppe, Zeitbezug und Regelungsrahmen, werden die Grundlagen des internen… …Kostenplanung und -kontrolle. Anschließend werden Prüfungsansätze der Internen Revision für Unternehmen verschiedener Branchen entwickelt. Prüferische Aspekte für… …vorgenommen. Es erfolgt weiterhin eine separate Darstellung von Prüfungsaspekten in Bezug auf die Dokumentationserfordernisse des internen Berichtswesens… …unternehmensindividuelle Ausgestaltung des internen Rechnungswesens einschließlich aller eingesetzten Instrumente anzupassen, um den wesentlichen Wertbeitrag der Internen… …auf die Konsistenz des internen Berichtswesens über alle Stufen und der daraus abgeleiteten Unternehmenskennzahlen ab. Insbesondere für die… …Prüfungsplanung der Internen Revision werden durch diese Darstellung der Prüfungsfragen grundlegende Anstöße vermittelt. Die Bedeutung des internen Berichtswesens… …Identifizierung wesentlicher Risiken und schwerwiegender Schwächen im internen Kontrollsystem stellt regelmäßig einen Schwerpunkt der prüferischen Tätigkeit dar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Konzepte – Prävention – Fallbeispiele
    978-3-503-13618-6
    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Compliance-Management oder der Internen Revision verzahnen lässt, erläutern Jürgen Stierle und Helmut Siller. Die äußerst erfahrenen Spezialisten beleuchten wesentliche…
  • Versagendes IKS am Burgtheater: Ein öffentliches Schauspiel

    …Unregelmäßigkeiten im Rahmen einer aktuellen Finanzaffäre betraut worden und berichtet insbesondere vom mangelhaften internen Kontrollsystem an der „Burg“.Im Zuge der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück