COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (134)
  • eBook-Kapitel (123)
  • News (39)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Prüfung deutschen Berichterstattung Risikomanagements Praxis Banken Institut Grundlagen deutsches Unternehmen Governance Risikomanagement Bedeutung Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 3 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Kommunikation von Risiken innerhalb eines Unternehmens

    Eine theoretische Betrachtung von Aspekten der Risikowahrnehmung und -beurteilung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Jochen Theis
    …ausgesetzt, welche die Einrichtung eines Risikomanagementsystems und einer Internen Revision erforderlich machen können. Dabei ist eine theoretische… …Rahmen eines Prüfungsauftrages zum Aufgabenfeld der Internen Revision. Auch wenn die Einrichtung der Revisionsfunktion gesetzlich nicht detailliert… …Internen Revision in Großunternehmen. Dabei ist die Zielsetzung des Gesetzgebers durchaus nachvollziehbar: Durch die konsistente und systemati sche Nutzung… …Weiterentwicklung des Berufsbilds der Internen Revisoren zu sehen. Während ein Fokus auf die Wahrung einer ordnungsgemäßen Finanzberichterstattung den traditionellen… …Revisor auf einen Teilbereich der unternehmerischen Risiken beschränkte, impliziert das moderne Verständnis der Internen Revision eine bereichsübergreifende… …Internen Revisor oder den Vorstand/Aufsichtsrat beeinflussen. Entsprechende Variablen, die im Vergleich zu einer rationalen Referenz zu einer Verzerrung in… …Positionierung der Internen Revision innerhalb des aus der Finanzbranche bereits seit längerem bekannten Three-Lines-of-Defense-Modells (TLOD) 3 stellt die Interne… …Risikobegriffs seitens des Risikomanagements und der Internen Revision in aller Regel ein entscheidungstheoretischer Ansatz zugrunde. Nach diesem Ansatz lässt sich… …Ergebniskommunikation. Der theoretischen Betrachtung der Risikowahrnehmung im Rahmen der Informationsversorgung der Internen Revision und des Risikomanagements kommt auch… …Quantifizierung von Risikoinformationen empfiehlt sich daher von einem theoretischen Standpunkt aus die umfassende Aufklärung von Mitarbeitern der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Aspekte des Self-Auditing im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …damit konfrontiert, unternehmensweite Über- wachungssysteme zur Sicherstellung und Verbesserung des Internen Kontrollsystems (IKS) zu implementieren… …eigenverantwortlichen Ana- lyse, Bewertung und Verbesserung des Internen Kontrollsystems (IKS). Durch die Entwicklung gezielter Self-Auditing-Fragebögen kann die Interne… …die Verlässlichkeit ihrer Kapitalmarktinformatio- Aspekte des Self-Auditing im Vertrieb 62 nen und die Wirksamkeit ihrer internen Kontrollen… …Self-Auditing-Systemen können diese internen Kontrollmängel identifiziert und beseitigt werden. Durch Aufzeigen von revisionsspezifischen Mindestanforderungen an die… …. So geben Self-Auditing-Systeme zwar Mindeststandards aus Sicht der Internen Revision vor. Hierbei erfolgt i.d.R. jedoch keine vollständi- ge… …sind von der Internen Revision bereitzustellen. Orga- nisatorische oder gesetzliche Änderungen sowie technischer Fortschritt und neue Technologien machen… …Self-Auditing-Verant- wortlichen) zu etablieren. Ergebnisse aus der Durchführung von Self-Audits können von der Internen Revision im Rahmen der risikoorientierten… …Prüfaktionen gewährleisten. Die Fragen können beispielsweise so aufgebaut werden, dass jede Nein-Antwort eine Schwach- stelle im Internen Kontrollsystem aufzeigt… …dem schriftlich vereinbarten Preis überein? 6.7 Fazit Unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung des Internen Kontrollsystems hat sich die Entwicklung… …einer Verstärkung des Problembewusstseins bei den Mitarbei- tern und dem Management hinsichtlich der Notwendigkeit von internen Kon- trollen. Um dauerhaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Grundlagen und der berufsständischen Standards der Internen wie der Externen Revision zu differenzieren. Darüber hinaus werden die im direkten Zusammenhang… …Internen Revision unterliegen, die eine Ausstrahlung auf die gesamte Revisionswelt entwickeln. Die Finanzwirtschaft ist hier ein prominentes Beispiel. Auch… …Internen Revision Laut § 91 Abs. 2 AktG „hat der Vorstand einer Aktiengesellschaft (AG) geeignete Maßnahmen zu treffen, um den Fortbestand der Gesellschaft… …des Deutschen Instituts für Internen Revision e.V. (DIIR) bezieht sich in Ziffer 9 auch auf die eben genannte Gesetzesbegründung. Im… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Kreditinstituten (MaRisk). In den MaRisk wird zudem auch die Ausgestaltung einer Internen Revision bestimmt. Mittels der… …ihrer Mitarbeiter ausgerichtet sind. Die dritte Verteidigungslinie besteht aus der Internen und im weiteren Sinn auch der externen Revision. Im Folgenden… …Risikomanagements im Allgemeinen und des internen Kontrollsystems im Besonderen sowie die Ordnungsmäßigkeit grundsätzlich aller Aktivitäten und Prozesse zu prüfen und… …Überwachung im weiteren Sinne, also einschließlich der Internen Revision. Aus Sicht der Internen Revision ist diese Definition jedoch selbst-referenziell und… …, prozessabhängige Tätigkeit. Dem gegenüber findet Prüfen als Haupttätigkeitsbereich der Internen Revision außerhalb des Monitoring statt und erfolgt daher eben nicht… …insbesondere auch die Funktionsfähigkeit der Internen Revision zu beurteilen. Dies gilt zwar laut Gesetz erst einmal nur für Aktiengesellschaften, jedoch kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Corporate Social Responsibility als Bestandteil der Revisionsprüfung

    Welche Rolle spielt Corporate Social Responsibility für die Interne Revision?
    M. Sc. Daniela Gerritsen, Dipl.-Kfm. Till Kamp
    …insbesondere der Umgang mit den Risiken Bestandteil der Prüfungstätigkeit einer Internen Revisionsfunktion sein. Zielsetzung dieses Beitrags soll es daher sein… …, die Bedeutung der Internen Revision innerhalb dieser Thematik aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und so Erkenntnisse über die tatsächliche… …1981 mit der Zukunft der Internen Revision. In einem dazu veröffentlichten wissenschaftlichen Beitrag prognostizierte dieser, dass im Jahr 2000 Interne… …gesellschaftlichen Verantwortung entlang aller Unternehmensebenen prüft. Um die Bedeutung von Corporate Social Responsibility innerhalb der Internen Revision zu… …Responsibility innerhalb der Prüfungstätigkei ten der Internen Revision ist unumgänglich. Auch das mediale Interesse und das allgemeine Bewusstsein auf… …der aufgeführten Risikokategorien deutlich, da sich diese per se in den Tätigkeitsbereichen der Internen Revision wiederfinden lassen. Die Interne… …satisfactory performance of your job in your position in the organization und den Unternehmenseinheiten. 8 Somit obliegt der Internen Revision sowohl die… …der Internen Revision unumgänglich ist, um einerseits den Anspruch zur Minimierung von Restrisiken gerecht zu werden. Andererseits kann durch eine… …Eingangs gestellte Aussage näher zu untersuchen, soll in einem nächsten Schritt die Bedeutung von Corporate Social Responsibility innerhalb der Internen… …Verzerrungen kann diese Frage als erster Hinweis auf eine existierende Bedeutung des ethischen Grundverständnisses innerhalb der Prüfungstätigkeit der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Das Controlling als Qualitätssicherungsinstrument der Corporate Governance

    Schlussfolgerungen aus experimentellen Untersuchungsergebnissen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, PD Dr. Patrick Velte, M.Sc. Julian Mohr
    …der Implementierung und Fortentwicklung des Risikomanagements, von Internen Kontrollsystemen, anreizorientierten Vergütungssystemen sowie der… …Controlling unterstützt die Implementierung und Fortentwicklungen von Risikomanagementsystemen aktiv. Die Einrichtung eines funktionsfähigen Internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder bei der Forderungsausfallprävention unter „vertrieblichen Aspekten“

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Geschäftsbeziehung. Der Prüfungsleitfaden gliedert sich in fünf wesentliche Bereiche. Einführend werden allgemeine Prüfungsfragen zum Internen Kontrollsystem (IKS)… …. 19.2 Allgemeine Fragen zur Organisation und zum Internen Kontrollsystem Auf Basis transparenter Prozesse, angemessener organisatorischer Siche-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Horst Pohl, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Österreich und des SVIR – Schweizerischer Verband für Interne Revision gibt regelmäßig ein umfassendes und zentrales Bild über die Praxis der Internen Revision… …in die Datenbasis ein. Die betrachteten Themengebiete stellen dabei das gesamte Spektrum der Internen Revision dar. Neben Informationen zur… …Revisionspraxis heraus. Die Aufgaben der Revision innerhalb des TLoD und die Zusammenarbeit mit anderen internen und externen Organen und Institutionen komplettiert… …bewertet wird. Bei fast allen Unternehmen (92 %) sind die Ziele und Aufgaben der Internen Revision durch die Geschäftsleitung bzw. den Verwaltungsrat… …des Internen Kontrollsystems infrage gestellt. 164 · ZIR 4/14 · Berufsstand Enquête 2014 Abb. 1: Ziele und Aufgaben der IR und Entwicklung der Bedeutung… …Internen Revision Auch die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Geschäftsprozesse hat heute wie in Zukunft eine große Bedeutung für die… …grundsätzliche Positionierung der Internen Revision im Zeitverlauf als immer bedeutender zu bewerten ist (Revisionsfunktion ist in deutlich mehr als 90 % aller… …hoch. Durch Mehrfachfunktionen (z. B. gleichzeitige Leitung des Risikomanagements) wird ein wesentliches Element des Internen Kontrollsystems infrage… …gestellt. Weitere Funktionen der Internen Revision 3,2 % 1,1 % Sicherstellung der Wirksamkeit des IKS Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher/… …Funktionen der Internen Revision, die neben der Revisionstätigkeit ausgeübt werden. Der Anteil der Leiter der Internen Revision bzw. die Revisionsfunktionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder bei der Revision des Recruiting von Vertriebsmitarbeitern

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Prüfung der Internen Kontrollsysteme, der Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit aufgeführt. Diese sind nicht als allumfassend und abschließend zu… …die Schnittstellen zu berücksichtigen. Hier sollten die jeweiligen Vorgaben von der Internen Revision auf Kompati- bilität geprüft werden. � Welche… …wird, kann dabei erheblich variieren. Die Prüfungstä- tigkeit der Internen Revision umfasst die Kontrolle der Arbeitsabläufe, der formellen Anforderungen… …Internen Revision eine Bewertung des Internen Kontrollsystems und des Risikomanagements vornehmen zu können. Ausgangspunkt nachfolgend ist die… …Anzeigenagenturen mit eingebunden? Prüffelder bei der Revision des Recruiting von Vertriebsmitarbeitern 214 Compliance und IKS � Welche internen und externen… …Bewerbereinstellung Es gehört zu den Aufgaben der Internen Revision, die Wirtschaftlichkeit von Prozessen zu beurteilen. Jede Einstellung ist für ein Unternehmen mit… …Wird vor Vertragsunterschrift die Einhaltung der internen und gesetz- lichen Bestimmungen geprüft und wenn ja, von wem? � Bei Abweichungen: Wer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Brauchen wir zusätzliche Prüfansätze in der Anti-Fraud-Revision?
    Hans-Ulrich Westhausen
    …2010 bzw. 2012 dar und hinterfragt dabei insbesondere die Anti- Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision. Das Dokument ist im Archiv des ACFE-Webportals 2… …prüferisch in der Internen Revision in verschiedenen Branchen (Bauzulieferindustrie, Handel, Pharma, Finanzdienstleistung) tätig. Er ist im Besitz der… …guten Licht erscheinen. Ist es doch gerade die Interne Revision, die das Fehlen von internen Kontrollen und die das mögliche Umgehen bestehender… …nicht auf die Schliche gekommen ist. 268 · ZIR 6/14 · Berufsstand ACFE-Fraud-Report 2014 Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision 2014 Betrugsfälle… …gesamt 1.483 Vorhandensein der Internen Revision in den Organisationen, in denen sich die Betrugsfälle ereigneten 1.047 (70,6 %) Aufdeckungsquote der… …von Betrug durch die Interne Revision (209 zu 1.047) Tab. 4: Anti- Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision [Quelle: ACFE-Fraud- Report 2014] 20,0 %… …diente. Wenn nun alle von der der Internen Revision entdeckten Betrugsfälle (20916 ) nur auf Organisationen mit einer Internen Revision (1.04717 ) bezogen… …werden, resultiert das in einer rechnerischen Aufdeckungsquote der Internen Revision von 20,0 %. Damit kann geschlussfolgert werden, dass die Interne… …ist. Auch wenn die zuvor hergeleitete „Betrugs-Aufdeckungsquote der Internen Revision“ keine empirisch exakte, sondern eher eine tendenzielle… …Aussagekraft besitzt, stellen sich dennoch verschiedene grundsätzliche Fragen an die Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision: Wieso kommen nicht viel mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Einzelfallprüfungen im Kreditgeschäft

    Norber Ulkann, Günter Warth
    …Einzelfallprüfungen gewannen spätestens mit den »Mindestan- forderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute« aus 2000 1 , den… …und Systemprüfungen zunehmend an Be- deutung 3 . Diese Entwicklung wurde begleitet von Überlegungen zur Kostenein- sparung in der Internen Revision… …: Rundschreiben 1/2000, Mindestanforderun- gen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute, insbes. Tz. 16 2 Vgl. Bundesanstalt für… …Struktur. • Darstellung der Prüfungsergebnisse und der Prüfungsfeststellungen sowie die von der Internen Revision geforderten Maßnahmen und… …, Altamonte Springs, Florida, 1996, S.`342 ff 66 5 Inhalte der Einzelfallprüfung 4.7 Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement in der Internen… …wesentliche Si- cherheit)? Diese Qualitätskontrolle wird i. d. R. vom Prüfungsleiter bzw. einem anderen Verantwortlichen der Internen Revision vorgenommen… …Prüfungsauswahl nach den internen Kriterien abgestimmt? • Wurden alle ausgewählten Engagements geprüft bzw. etwaige Abweichun- gen abgestimmt? • Wurden… …. IIR-Revisionsstandard Nr.`3 »Qualitätsmanagement in der Internen Revision« in: Deut- sches Institut für Interne Revision e.`V. (IIR): Grundlagen der Internen Revision… …Versagens von internen Verfahren und Systemen, Menschen oder infolge externer Ereignisse eintreten« 1 verstanden. Dabei sind für regulatorische bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück