COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (124)
  • eJournal-Artikel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Revision PS 980 Governance Bedeutung Unternehmen interne Instituts Berichterstattung Risikomanagements Analyse Praxis Institut Corporate Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 2 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Eigenkapitaldefinition, -abgrenzung und -ausweis

    Dr. Michael Reuter
    …Gewinn- und Verlustrech- nung) auch den Saldo aus den während der Periode als Sonstiges Ergebnis direkt im Eigenkapital erfassten Erträgen und Aufwendungen… …Vgl. zur Darstellung/Abbildung der Beispielsachverhalte in der Eigenkapitalveränderungsrech- nung, Reuter, M., in diesem Buch, Kapitel 19. 21… …sog. „Ergebnisverwendungsrech- nung“ Eingang in diese Position.38 34Erfolgt die Aufstellung der Bilanz nach Berücksichtigung einer teilweisen oder… …Satz 4 HGB als Aufwand in der Gewinn- und Verlustrech- nung zu berücksichtigen. Gesellschaftsrechtlich ist ein Erwerb eigener Anteile jedoch nur zulässig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 35 EU-ProspV Historische Finanzinformationen

    Prof. Dr. Anne d'Arcy, Sonja Kahler
    …Punkt 11.1, Anhang X Punkt 20.1a, Anhang XXVII Punkt 11.1 oder Anhang XXVIII Punkt 20.1, wonach die Unterschiede zwischen den im Rahmen der Verord- nung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXIX EU-ProspV Mindestangaben bei Emissionen von Kreditinstituten gemäß Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe j der Richtlinie 2003/71/EG (verhältnismäßiges Schema)

    Petra Kirchner
    …Monate nachgegangen sein — den gesamten Zeitraum seiner Ge- schäftstätigkeit ab. Derartige Finanzin- formationen sind gemäß der Verord- nung (EG) Nr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 31 Sofortige Vollziehung

    David Eckner
    …obliegenden Pflichten zwischenzeitlich erfüllt hat.21 Andererseits kann durch ein Gericht entweder im Wege der Anord- nung der aufschiebenden Wirkung im Rahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 34 Benennungspflicht

    Dr. Dieter Leuering
    …folglich durch die Benen- nung des Bevollmächtigten zu gewährleisten, dass auch unter seiner Betei- ligung ein laufendes Billigungsverfahren oder sonstige…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Beschreibung des Prüfgebietes

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Leitfadens. Der Titel: „Leitfaden zur Prüfung des Portfoliomanagements“ wäre nach Mei- nung der Autoren aber nicht ausreichend gewesen. Nicht nur, weil auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Anforderungen an den Aufbau und die Organisation und Steuerung eines Multi-Channel Management Systems

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …detailliert genug und nach Benchmark Ansätzen geplant? Ist die Pla- nung verursachungsbezogen oder wird über Schlüssel geplant? � Werden die Planungen der… …bestimmte Käuferschichten zu verzichten (Investitionsvergleichsrech- nung unter Berücksichtigung der Aspekte personeller, vergütungsbezoge- ner Kosten und den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder bei der Forderungsausfallprävention unter „vertrieblichen Aspekten“

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Vertriebs bei abweichenden Zahlungsbedingungen zum Bereich Finanzen (Einfluss auf Liquiditätspla- nung? � Erhält der Vertrieb Listen mit offenem Orderbestand… …(noch nicht in Rech- nung gestellt) im Vergleich zum Kreditlimit, um den Kunden schon früh- zeitig auf mögliche Probleme bei der evtl. Erreichung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Steuerliches Risikomanagement

    Prof. Dr. Thomas Egner, Prof. Dr. Klaus Henselmann
    …. Auch eine zuverlässige Steuerpla- nung ist kaum möglich. Die Steuerplanung erfolgt vielmehr nicht nur unter der all- gemeinen Unsicherheit der… …Planung dispositionsbezogene Steuerwirkungen in seinen ökonomischen Kalkülen berücksichtigt (beispielsweise Investitionsrech- nung), aber keine aktiven… …Funktionsverlagerungsverord- nung ist detailliert geregelt, wie in einem solchen Fall der Verrechnungspreis zu bestimmen ist. Dabei ist nicht nur die Entscheidung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Die Strategische Planung – Königsdisziplin oder Pflichtübung?

    Strategieplanung und -Implementierung aus der Sicht des Aufsichtsrats
    Prof. Dr. Thorsten Grenz
    …. Strategieplanung aus Aufsichtsratssicht Management • ZCG 2/14 • 65 nung wichtig sind, besonders groß. Verdeutlichen lässt sich das anhand des Beispiels der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück