COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (3)
  • eJournal-Artikel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision deutsches interne Kreditinstituten Corporate Rechnungslegung Unternehmen deutschen Grundlagen Bedeutung PS 980 Rahmen Risikomanagements Praxis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Einleitung

    Prof. Dr. Ludger Heidbrink, Nora Meyer, Dr. Johannes Reidel, Imke Schmidt
    …Kommission hat im Oktober 2011 ihre neu interpretierte Strategie zur gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmen veröffentlicht. In ihrer Mit- teilung „A… …zahlreichen Beispielen aus der Logistik. Güldilek Köylüoglu und Klaus Krumme untersuchen in ihrem Beitrag bestehende CSR-Managementansätze und CSR-Leitfäden… …und Werner Sohn in ihrem Beitrag vorstellen. Die Autoren sind überzeugt, dass ein „objektives und pragmatisches CSR-Benchmarking“ enormen Nutzen für –… …Umweltvergleich. Berlin. Belzer, M. H. (2000): Sweatshops on Wheels: Winners and Losers in Trucking Deregulation. Oxford u. a. [BMWI] Bundesministerium für… …. Carter, C.R./Rogers, D.S. (2008): A framework of sustainable supply chain management: moving toward new theory. In: International Journal of Physical… …ropean Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee of the Regions: A renewed EU strategy 2011–14 for Corporate Social… …, G./Stoller, A. (2012): Der Güterverkehr von morgen. Lkws zwischen Transport-effizienz und Sicherheit. Berlin. Schaltegger, S./Müller, M. (2008): CSR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Corporate Social Responsibility und Benchmarking

    Matthias Sohn, Sebastian Sohn, Werner A. Sohn
    …, 52(1), S. 85–98. Hofmann, A. (2004): Benchmarking. In: Klaus, P./Krieger, W. (Hrsg.) Gabler-Lexikon Logistik. Management logistischer Netzwerke und… …129 Corporate Social Responsibility und Benchmarking Matthias Sohn, Sebastian Sohn und Werner Sohn Einleitung Kann man den Grad… …Kommission hatte im Grünbuch „Promoting a European frame- work for Corporate Social Responsibility“ von 2001 CSR definiert als „a concept whereby companies… …integrate social and environmental concerns in their business op- erations and in their interaction with their stakeholders on a voluntary basis.“2 In der im… …should have in place a process to integrate social, environmental, ethical, human rights and consumer concerns into their business operations and core… …; Bhattacharya/Sen/Korschun 2008. 6 Vgl. Greening/Turban 2000. Matthias Sohn, Sebastian Sohn und Werner Sohn 131 Abb.1: Paradigmenwechsel der Beurteilung des… …. Nachhaltigkeitsberichte sind i. A. sehr umfangreich (bis zu mehreren hundert Berichtsseiten) und eine verläßliche Übersicht zum gesellschaftlichen Engagement erfordert… …Stakeholder somit die Rolle eines „Vergleichsportals“. 11 Vgl. Nehm/Schwemmer/Kübler 2011. 12 Vgl. GRI 2013. Matthias Sohn, Sebastian Sohn und Werner… …noch eine Frage der Zeit ist. 18 Vgl. DHL 2012. Matthias Sohn, Sebastian Sohn und Werner Sohn 135 Selbstverpflichtung zu ökologischer und… …, Sebastian Sohn und Werner Sohn 137 4. Ein objektives und pragmatisches CSR-Benchmarking 4.1 Was macht ein objektives Benchmarking aus? Objektivität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …ZCG-Vorschau Themen der ZCG-Ausgabe 05/14 Die nächste ZCG-Ausgabe 05/14 wird am 8. 10. 2014 erscheinen. Für dieses Heft sind u. a. die folgenden Beiträge… …Angermayer-Michler u. a., 2. Aufl., Erich Fleischer Verlag, Achim 2014, 192 S., 32,50 u. Die internationalen Verflechtungen der Wirtschaft haben zu einer immer… …. Dr. Dr. Andreas Löffler und Prof. Dr. Gerwald Mandl Der Aufsichtsrat 6/2014 S. 85 – 87 WPg 10/2014 S. 527 – 531 Prof. Dr. Klaus Ulrich Schmolke ZIP… …Sanierung der öffentlichen Haushalte zu leisten. Zu diesen Instrumenten zählen u. a. CCdie Weiterentwicklung der Eigentümerziele und der Zielvereinbarungen… …Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis (Prof. Dr. Henning Werner, Leiter IfUS-Institut) CCRestrukturierung aus Bankensicht (Gabriele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Schweizer Wertpapierprospektrecht

    Prof. Dr. Peter Nobel, Dr. Claudia Siebeneck
    …. . . . . . . . . . . . 5 a) Neue Aktien . . . . . . . . . . . . . 6 b) Partizipationsscheine . . . . . . 15 c) Forderungspapiere . . . . . . . . 16 d) Notes… …. . . . . . . . . . 33 4. Prospektprüfung . . . . . . . . . . 34 5. Prospekthaftung . . . . . . . . . . 36 a) Anspruchsgrundlagen. . . . . . 37 aa) Inländische Emittenten… …a) Selbstregulierung und recht- licher Rahmen . . . . . . . . . . . . 70 b) Die Kotierungssegmente und ihre entsprechenden Regu- larien… …lassene Beteiligungsrechte . 85 bb) im EURM-Segment zuge- lassene Beteiligungsrechte . 86 2. Prospektpflicht . . . . . . . . . . . 87 a) Prospektpflicht… …. . . . . . . . . . . . 100 4. Veröffentlichung . . . . . . . . . . 102 5. Prospektprüfung . . . . . . . . . . 108 a) Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . 108 b)… …. Sanktionen . . . . . . . . . . . . . . 113 7. Rechtsmittel. . . . . . . . . . . . . . 114 a) Die Beschwerdeinstanz . . . . .114 b) Das Schiedsgericht der SIX… …, auf die Zweiteilung von Emissions- und Kotierungsprospekt zu verzichten4 oder zumindest eine Zwischenlösung zwischen dem heutigen Art. 652 a OR und den… …Art. 27 ff. KR anzustreben.5 Aufgrund der in der Praxis üblichen freiwil- ligen Offenlegungen wird aber von einer Änderung von Art. 652 a OR abge-… …sehen.6 3 Die Prospektpflicht für den Emissionsprospekt ergibt sich aus dem Obligati- onenrecht (Art. 652 a OR).7 Die Anforderungen an den… …angeboten wird. 1. Prospektpflicht 5Die Prospektpflicht für den Emissionsprospekt ist im Obligationenrecht (OR) geregelt. a) Neue Aktien 6Bietet eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück