COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournal-Artikel (39)
  • News (1)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2023 (1)
  • 2021 (2)
  • 2020 (5)
  • 2019 (2)
  • 2018 (1)
  • 2017 (4)
  • 2015 (6)
  • 2014 (4)
  • 2013 (6)
  • 2012 (5)
  • 2011 (4)
  • 2010 (10)
  • 2009 (22)
  • 2008 (3)
  • 2007 (2)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud internen Rechnungslegung Praxis Governance Deutschland Arbeitskreis Ifrs Institut Risikomanagement Instituts deutsches Grundlagen Banken Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …ausspielen, diskutieren Niklas Hummel und Prof. Dr. Henning Werner in der Zeitschrift KSI (Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung) 5/25. KI beschleunigt… …Umfeld sind dabei hilfreich, stellen die Autorinnen und Autoren fest. Die Diversität des Gremiums – u. a. bezogen auf Geschlechtervielfalt, internationale… …verändert Von Dr. Klaus Singer, Léo Cadoux und Maxim Babarinow, WPg 15-16/2025 S. 819–824 Die Autoren erörtern, wie sich KI in Prozesse der Prüfungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Prüfungsfragen angeboten, die ergänzend zu den Stichproben gestellt werden können. Es zeigt sich u. a.: Ein Risikomanagementprozess ist auch bei jedem… …Dr. Klaus Moosmayer und Dr. Thomas Lösle, 4. Aufl., Verlag C.H. Beck, München 2024, 2133 S., 249 €. Die Corporate Compliance erfasst die Pflichten zur… …, deren Stärken und Schwächen c Analyseziele: u. a. Liquidität, Erfolg, Kreditwürdigkeit, Personal-, Umweltund Innovationspolitik c Analyseobjekte… …. Modernes Sanierungs­management Herausgegeben von Prof. Andreas Crone und Prof. Dr. Henning Werner, 7. Aufl., Verlag Franz Vahlen, München 2024, 740 S., 79 €… …in fünf Teile (Teil A bis E) gegliedert: c Teil A beschäftigt sich mit der Vorbereitung der Sanierung. Zunächst werden Krisenstadien, Krisenursachen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Aufbau einer Fähigkeit zum Krisenmanagement

    …unterneh- mensweiten Business Continuity Management Systems . Kontakt zur Autorin: a .anders@verband .creditreform .de Achim Behrendt Achim Behrendt leitet… ….Behrendt@SpectrumK .de Dr. Klaus Bockslaff Dr . jur . Klaus Bockslaff LL .M . (Ind .) ist Risiko- und Krisenmana- ger sowie Geschäftsführer der Verismo GmbH… …Association e . V . (RMA) . Kontakt zum Autor: Klaus .Bockslaff@verismo .ch 11 III. Autorenverzeichnis Roger Huber Roger Huber führt die Huber Media… …, Reputationsmanagement und der Krisenkommunikation . Kontakt zum Autor: roger .huber@huber-media .ch Werner Jaggi Werner Jaggi ist Senior Consultant bei der Verismo… …GmbH . Er ist als Berater in den Themenbereichen Business Continuity Ma- nagement sowie Notfall- und Krisenmanagement tätig . Werner Jaggi bringt… …. Kontakt zum Autor: werner .jaggi@verismo .ch Volker Keller Volker Keller ist Business Continuity Manager bei der REWE- Zentralfinanz eG . Er unterstützt… …IT-Service Continuity Manager im Bankensektor und der Tourismusbranche tätig, wo er u . a . Kri- sen-Notfallstäbe aufbaute und ausbildete . Herr Keller bringt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    …, Wissenschaft und Forschung.Einführend in das Werk erläutern Werner Gleißner und Marco Wolfrum den Q-Score, einen neuartigen und ganzheitlichen Ansatz zur… …bekommt hierzu auf 14 Seiten ein bemerkenswertes Angebot zur Sortierung.Nachfolgend widmet sich Walter S. A. Schwaiger den „Kreditausfällen in der… …. Max beschreibt eindrucksvoll die Erkenntnisse aus mehr als zehn Jahren Sicherheitsforschung beim Deutschen Roten Kreuz (DRK).Den Band schließen Klaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechung

    Carsten Rilinger
    …acht Beiträge von insgesamt zehn Autorinnen und Autoren aus Praxis, Beratung, Wissenschaft und Forschung. Einführend in das Werk erläutern Werner… …zur Sortierung. Nachfolgend widmet sich Walter S. A. Schwaiger den „Kreditausfällen in der COVID-19-Pandemie: Ontogenese und Entwicklung der ‚COVID-… …Erkenntnisse aus mehr als zehn Jahren Sicherheitsforschung beim Deutschen Roten Kreuz (DRK). Den Band schließen Klaus Bockslaff mit einem Beitrag zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Der Beirats- oder Aufsichtsratskandidat

    Rudolf X. Ruter
    …Aufsichtsräte sein. Wissen und Erfahrung ohne Charakter ist vielleicht sogar gefährlich. »If you’re looking for a manager, find somebody that’s intelligent… …ganisationstalent«96, formuliert es Werner Knips, Partner Heidrick & Struggles und Leiter der ICG Real Estate Board Academy97. »Die einzigartige Rolle des Chairman… …Aufsichtsratsvorsitz schon investieren«143, resümiert Klaus M. Bukenberger (*1957), selbstständiger Berufsaufsichtsrat und Mitglied in verschiedenen Aufsichtsgremien… …auftreten. Vom Mitarbeiter zum Sachbearbeiter, vom Gruppenleiter zum Abteilungsleiter, vom Prokuristen zum ›B-Direktor‹ und vom ›A- Direktor‹ zum… …sieht bzw. wo er seinen Schwerpunkt hat. Im Wesentlichen sind die Mitglieder eines Aufsichtsgremiums geprägt u. a. von persönlicher Bescheidenheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Restrukturierungsrahmen (StaRUG) wurde ein weiteres Regelwerk zur Sanierung von Unternehmen geschaffen. Prof. Andreas Crone und Prof. Dr. Henning Werner geben in der… …, berücksichtigt u. a. jüngste Änderungen des AktG, die Neufassung des DCKG sowie die MarktmissbrauchsVO CCAusführliche Behandlung von Bestellung/Anstellung… …, Tagesgeschäft, Ressortverteilung und Haftung CCSonderthemen u. a. zu Compliance, D&O-Versicherung, Vorstandsvergütung und -besteuerung Management wirtschaftlicher… …. 875–879 Dr. Stefan Reuter BB 12/2021 S. 707–714 Prof. Dr. Klaus Ruhnke und Prof. Dr. Martin Schmidt Fabian B. Schwarzfischer und Andreas Falk WPg 7/2021 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …und in den Prozess einbeziehen sollten. Weitere Themen in der KSI 4/20 sind u. a.: CCFinanzielle Resilienz: Notwendige Lehren aus der Krise (Prof. Dr… …. Stefan Behringer) CCDie Renaissance der radikalen operativen Restrukturierung? (Georgiy Michailov, Prof. Dr. Henning Werner) CCDie Fortführungsvereinbarung… …verstärkten Kommunikation aus der Internen Revision in den Aufsichtsrat ausgegangen. Weitere Themen der ZIR 3/20 sind u. a.: CCPrüfungsplanung gemäß MaRisk… …nicht unbedingt ein Problem mit der Tatsache der Trennung von Führung und Ausführung haben, führen Klaus Heitmeyer und Christoph Gutknecht in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …(Prof. Dr. Markus W. Exler und Prof. Dr. Henning Werner, S. 53–60); CCAußergerichtliche vs. gerichtliche Sanierung in der akuten Krise eines… …: CCNein! – Die negative Perspektive der Compliance (Thomas Schneider und Klaus Funk, S. 7–9); CCFraud im Stadtwerk – Schwachpunkte und wirksame… …„Selbstbedienungsmentalität“ erhoben. Diesen Vorwurf greift der Autor auf und untersucht u. a., ob Earnings Management von den Vorständen deutscher börsennotierter Unternehmen… …Fall­gruppen. Verwendung von Analystenberichten in der Unternehmensbewertung Von Prof. Dr. Klaus Ruhnke und Lena Laskowsk­i, DB 7/2020 S. 294–297 Grundlage einer… …Bleckmann und Daniel Hacker Prof. Dr. Axel Halfmeier und Prof. Dr. Florian Jacoby Dr. Philipp Jansen und Dr. Ruben A. Hofman Prof. Dr. Florian Möslein Prof… …4/2020 S. 145–153 Dr. Martin Ströhmann ZIP 3/2020 S. 105–111 Prof. Dr. Oliver Thomas u. a. WPg 1/2020 S. 2–10 Dr. Matthias Schmidt DB 6/2020 S. 233–240… …CCRestrukturierungsberatung im neuen Gewand – It’s a brave new world? Anfragen und Anmeldungen: www.handelsblatt-restrukturierung.de, Tel.: 02 11/8 87 43 33 48 (Ralf Ernst)… …den innovativen Bachelor-Studiengang „Nachhaltigkeitsmanagement (B. A.)“ an. Der Fernstudiengang richtet sich an Generalisten auf der Ebene von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Strafbarkeitsrisiken bei der Vergütung von Betriebsräten und deren Eingrenzung durch Compliance

    Jan-Patrick Vogel, Katja Schiffelholz
    …Betriebsratsvergütung Die Compliance bei der Vergütung von Betriebsräten hat seit der Affäre um den Betriebsratsvorsitzenden von VW, Klaus Volkerts, im Jahr 2005 nicht… …: BetrVG, 5. Auflage 2018, § 119, Rn. 1; Werner in: Beck OK Arbeitsrecht, 53. Edition (Stand: 01.09.2019), § 119 BetrVG, Rn. 1, 7. 2 Vgl. Düwell/Zwiehoff… …, Rn. 30, 31; Werner in: Beck OK Ar- beitsrecht, 53. Edition (Stand 01.09.2019), § 119 BetrVG, Rn. 8. 8 Vgl. Joussen in: Bross, Handbuch… …Antragsberechtigten (u. a. der Betriebsrat, der Wahlvorstand, der Unternehmer oder eine im Betrieb vertretene Gewerkschaft) innerhalb von drei Monaten nach Kenntnis… …verschärfte der Bundesge- richtshof seine Rechtsprechung wieder und bejahte Untreue in einem Fall, in dem entgegen § 25 PartG a. F. rechtswidrig erlangte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück