COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (5)
  • eJournal-Artikel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Rahmen Analyse Risikomanagement Prüfung Arbeitskreis Bedeutung Management Risikomanagements Kreditinstituten Unternehmen Institut Instituts Anforderungen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 4/15 148 c School GRC Erfolgreiche Weiterführung der Steinbeis-Management Reihe Zum Thema „Recherche eines Kriegsverbrechens – Der Abschuss von… …. Service ZRFC 4/15 149 Lehrkräfte stellen sich vor Prof. Dr. Beatrix Weber „Lehren ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess.“ In diesem KVP bewegt sich… …Frau Prof. Dr. Beatrix Weber, MLE, als Professorin für Gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht an der Hochschule Hof seit 2007. Sie ist gleichzeitig… …. Zum anderen arbeitet sie zu berufsorientierter Didaktik in der Rechtslehre mit dem Schwerpunkt E‑Learning. Frau Prof. Weber studierte… …Dissertation „Zahlungsverkehr im Internet“ promoviert. Frau Prof. Dr. Weber war danach über viele Jahre als Syndikusanwältin in der Automobilindustrie national… …und international, insbesondere in den USA und Südostasien, tätig. Seit 2006 ist Frau Prof. Dr. Weber nebenberufliche Dozentin an der Steinbeis-… …weiterführende Informationen zu Inhalten, Preisen und ­Anmeldung finden Sie unter www. schoolgrc.de, www.school-cifos.de oder www.fraud-seminare.de. c ZRFC in… …Unternehmens­praxis Bericht von der Fachtagung Compliance am 7. Mai in Berlin Prof. Dr. Stefan Behringer* Hochkarätige Experten und aktuelle Themen standen bei der… …Austauschverhältnis vorhanden sei und eine echte Unrechtsvereinbarung zu Lasten des Geschäftsherren abgeschlossen wurde. * Stefan Behringer ist Inhaber der Professur… …Verantwortung für das Compliance- Management noch andere Aufgaben im Unternehmen übernehmen. Der Vorsitzende der Tagung Stefan Simon berichtete in seinem Vortrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Unscharfe Produktionsmengenplanung als Instrument des Risikomanagements in Supply Chains

    Stefan Betz
    …137 Unscharfe Produktionsmengenplanung als Instrument des Risikomanagements in Supply Chains Stefan Betz 1 Problemstellung Vor dem… …Vgl. zur Abgrenzung zwischen Risikomanagement und Risikopolitik: Rogler 2002, S. 19-21. Stefan Betz 138 grundlegenden Ausführungen wird dann im… …nehmen 5 A B C D E F H G J Unter- nehmen 1 Unter- nehmen 2 Unter- nehmen 3 Unter- nehmen 4 Unter- nehmen 5 A B C D E F H G J… …1996, S. 361. 12 Vgl. zu einem Zahlenbeispiel: Zäpfel 2001, S. 64-70. Stefan Betz 140 1 11 1 12 2 1N N 10 2 21 1 22 2 2N N 20 N N1 1 N2 2 NN… …alternativen, möglichen Verläufen von Zugehörigkeitsfunktionen: Klemm-Bax 2000, S. 38-44; Mißler-Behr 2001, S. 39; Tietze 1999, S. 53. Stefan Betz 142… …; Weber 2013, S. 312-318; Zäpfel 2001, S. 64-70; Zahn/Schmid 1996, S. 356-367. 26 Vgl. zum Begriff des Graphen: Domschke/Drexl 2011, S. 65. 27 Vgl… …. Corsten/Gössinger 2012, S. 469-487. 28 Vgl. zu Quellen und Senken als spezielle Knoten: Domschke/Drexl 2011, S. 66. Stefan Betz 144 Güterart des jeweiligen… …der in Abbildung 4 enthaltenen, jeweils neben den Güterarten A bis E angeführten Nummerierung. A / 1 0 D / 4 1000 C / 3 4000 E / 5 2000 B /… …2 0 4 2 1 5 3 2 A / 1 0 D / 4 1000 C / 3 4000 E / 5 2000 B / 2 0 4 2 1 5 3 2 Abbildung 4: Topologische Sortierung innerhalb… …. 135-151; Betz 2012, S. 57-67. Stefan Betz 146 4.1 Anwendung der traditionellen Fuzzy-Arithmetik Wie die klassische Gozinto-Methode basiert auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …52 • ZCG 2/15 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Nachhaltigkeitsanforderungen an die Unternehmensführung: Umsetzung im… …verstellen und so ggf. zu einer verzögerten Insolvenzantragstellung führen. Prof. Dr. Stefan Müller kommt dazu in seinem Beitrag in der Zeitschrift Krisen-… …Verbesserungspotenziale (Ideenmanagement 01/15 S. 3–6) zeigt eine branchenübergreifende Studie, worauf es dabei ankommt. Service • ZCG 2/15 • 93 c ZCG-Büchermarkt… …Compliance international Recht und Praxis der Korruptionsprävention Herausgegeben von Dr. Malte Passarge und Prof. Dr. Stefan Behringer, Erich Schmidt Verlag… …vertieftes Studium über den im Buch enthaltenen Stoff hinaus. Notes Handbuch für den IFRS-Anhang Von Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber und Benjamin Rummel… …95 c ZCG-Büchermarkt ZCG-Zeitschriftenspiegel c ZCG-Veranstaltungen gelverfahren, zusätzlichen Aufwendungen für eine notwendig werdende Wiederholung… …Veranstaltung werden Prof. Dr. Patrick Velte, Leuphana Universität Lüneburg, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Universität Hamburg, sowie Prof. Dr. Stefan Müller… …und Einsatz von Informationssystemen stellen Unternehmen und 96 • ZCG 2/15 • Service c ZCG-Veranstaltungen andere nachhaltigkeitsberichterstattende… …. Stefan Simon referieren und diskutieren Experten aus Sicht der juristischen und betriebswirtschaftlichen Praxis über belastbaren Datenschutz zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen

    Peter Kajüter
    …. Wittmann 2001, S. 259f.; Kajüter 2012, S. 269ff. 11 Vgl. Weber et al. 1999, S. 16ff. 12 Vgl. für einen Überblick über unterschiedliche Definitionen Otto… …, Martha C.; Lambert, Douglas M.; Pagh, Janus D.: Supply Chain Management: More than a New Name for Logistics, in: The International Journal of Logistics… …2003, S. 107-135. (2003a) Kajüter, Peter: Risk Management in Supply Chains, in: Seuring, Stefan; Müller, Martin; Goldbach, Maria; Schneidewind, Uwe… …. Stölzle, Wolfgang: Supply Chain Controlling – eine Plattform für die Controlling- und die Logis- tikforschung?, in: Weber, Jürgen; Hirsch, Bernhard (Hrsg.)… …, 2002, S. 373-400. Weber, Jürgen; Weißenberger, Barbara E.; Liekweg, Arnim: Risk Tracking and Reporting, Vallendar 1999. Werner, Hartmut: Supply…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …. 874. 24 Vgl. Fishburn, Peter C.: Foundations of Risk Measurement – I. Risk as Probable Loss. In: Management Science. Vol. 30, No. 4, April 1984, S… …, Peter C.: a.a.O. 27 Ebenda. 28 Lück, Wolfgang: Risikomanagementsystem und Überwachungssystem – KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der… …. Hrsg. C. Arthur Williams Jr. 6. Aufl. Mc-Graw-Hill Book Company. New York usw. 1969, S. 3. 33 Vgl. Aven, Terje: On the new ISO guide on risk… …Malden 2009, S. 152–155. 48 Vgl. Weber, Jürgen und Arnim Liekweg: Statutory Regulation of the Risk Management Function in Germany: Implementation… …Unternehmenssicherung. Berlin 2010, S. 38; Mikus, Barbara: a.a.O.; Weber, Jürgen und Arnim Liekweg: Statutory Regulation of the Risk Management Function in Germany… …. 499. 63 Vgl. Weber, Jürgen und Arnim Liekweg: a.a.O., S. 503. 64 Vgl. Lück, Wolfgang: Risikomanagementsystem und Überwachungssystem – KonTraG… …. In: Versicherungswirtschaft 1997, S. 1760–1761. 66 Vgl. Weber, Jürgen und Arnim Liekweg: a.a.O., S. 503. Risikomanagement 15 8. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map

    Volker Lingnau, Andreas Jonen
    …Chain Risk Map 337 Brewer, Peter, C.; Speh, Thomas, W.: Using the Balanced Scorecard to Measure Supply Chain Performance, Journal of Business… …Chain Risk and Risk Management, in: Brindley, C. (Hrsg.): Supply Chain Risk, Hampshire 2004, S. 14-27. Oepping, Hardy; Siemes, Andreas: Strategisches… …auf der Basis der Netzwerktheorie, Wiesbaden 2002. Paulsson, Ulf: Supply Chain Risk Management, in: Brindley, C. (Hrsg.): Supply Chain Risk… …erfolgsfaktorbasierter Balanced Scorecards mit integriertem Risikomanagement, Controlling, 4/5/2004, S. 261-264. Weber, Jürgen; Bacher, Andreas; Groll, Marcus: Balanced… …Logistik, Gernsbach 2003, S. 307-329. Weber, Jürgen; Weißenberger, Barbara, E.; Liekweg, Arnim: Risk Tracking and Reporting: Unter- nehmerisches Chancen-… …: Performance Measurement & Balanced Scorecard, München 2001, S. 179-213. Zimmermann, Klaus; von Flotow, Paschen; Seuring, Stefan: Supply Chain Balanced…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …2009, S. 270–277; Velte, Patrick und Stefan C. Weber: Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung, Corporate Governance und Compliance… …Beiträge zur Unternehmensplanung. Hrsg. Uwe Götze et al. Heidelberg 2001, S. 13–14; Weber, Jürgen und Arnim Liekweg: Statutory Regulation of the Risk…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück