COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (165)
  • eBook-Kapitel (160)
  • News (47)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Corporate Deutschland Berichterstattung Fraud deutschen Anforderungen Rechnungslegung Arbeitskreis Analyse Revision Management Compliance Praxis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

374 Treffer, Seite 1 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2015

    Nachrichten vom 08.10.2015 bis 22.12.2015

    …. Verfolgt man die aktuellen Wirtschaftsnachrichten, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass kriminelle Handlungen in Unternehmen immer weiter… …treten, die einer Verfolgung bedürfen, dann muss man schon in der Lage sein, dies zu erkennen. Alles andere wäre unprofessionell und ebenfalls für die… …regelmäßige Kontrollen oder auch eingegangene Hinweise zu Tage treten, die einer Verfolgung bedürfen, dann muss man schon in der Lage sein, dies zu erkennen… …, wenn man bedenkt, wie sperrig sich das Thema Compliance nach wie vor in Deutschland darstellt. Und dann kommt auch noch eine Norm, die höchst technischer… …Art ist. Bei näherer Betrachtung muss man aber konstatieren, dass viele Nationen sich hier auf einen gemeinsamen Nenner geeinigt haben, der in einigen… …vielleicht auch zu weit? Peter Fissenewert: Ich hätte mir gewünscht, dass man von Beginn an ISO 19600 nicht nur mit einem Empfehlungscharakter versieht… …, sondern gleich mit ganz klaren Vorgaben. Nun kann man aus dieser B-Norm natürlich auch klare Vorgaben machen. Die Ansage wäre von vornherein aber klarer… …Unternehmen mit internationalen Beziehungen, also etwa Auslandsniederlassungen. Dort kann man tatsächlich einen gemeinsamen Nenner etablieren unter… …. Flexibilität und Angemessenheit sind wesentliche Grundsätze von ISO 19600 und es wird mehrfach klargestellt und darauf hingewiesen, dass man nicht Compliance um… …werden. Ganz ausschließen kann man dies nicht. Wer es drauf anlegt, wird aber Wege finden, Richtlinien und Gesetze zu umgehen. Es wird aber schwieriger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Erstellung des Jahresabschlusses

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …verbleibt aber immer beim Unternehmen. Aus diesem Grund kann man empfehlen, dass in jedem Fall die Verantwortung für die Erstellung des Jahresabschlusses…
  • Lean Management

    …Bezugs- und Entscheidungsrahmen. Wie Lean-adäquate Unternehmensführung als rationales Gestalten von Wertschöpfungsprozessen überzeugt, erfährt man in diesem…
  • „Vertrauen ist lebensnotwendig, es darf aber nicht mit Naivität verwechselt werden“

    …Verfolgung bedürfen, dann muss man schon in der Lage sein, dies zu erkennen. Alles andere wäre unprofessionell und ebenfalls für die Unternehmenskultur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Hinweisgebersysteme

    Birgit Galley
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …Risikoanalyse finden auch in der Fraud-Risk-Analyse Anwendung. Versteht man Wirtschaftskriminalität in seinen verschiedenen Facetten als Risiko, das in einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anlass für eigene Ermittlungen

    Birgit Galley
    …direkten eigenen Vorteil, sieht man von dem Erhalt seines Arbeitsplatzes, von möglichen Bonus- oder Provisionszahlungen oder auch der Inaussichtstellung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Notwendigkeit von eigenen Ermittlungen

    Birgit Galley
    …überhöhte Rechnungen, Schein- rechnungen, Scheinarbeitsverhältnisse und dergleichen sein. Unter „Corruption“ nach amerikanischem Vorbild „versteht man…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Unternehmenseigene Ermittlungen – Modeerscheinung oder Modell für die Zukunft?

    Dr. Ingo Minoggio
    …gerade „en vogue“. Fast jede Woche kann man in der Presse über ein größeres mittelständisches Unternehmen le- sen, das eine sog. „Internal Investigation“…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Öffentlichkeit und Medien

    Birgit Galley
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück