COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (7)
  • eJournal-Artikel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagements Deutschland Management Analyse Corporate Berichterstattung Bedeutung deutsches Institut PS 980 Controlling Governance Rahmen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Ziel und Grundsätze der Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Siu Lam
    …Framework (1989) statt vieler Bieg, Hartmut et al. (2009), S. 60 ff. 36 Die entsprechenden Paragrafen des Framework (1989) werden nachfolgend mit dem… …daraus entstandene Framework for the Preparation and Presentation of Financial Statements „Überlegungen aus einer Zeit wider, als IAS rein induktiv ver-… …nen einen nur subsidiären Charakter besitzt.66 Ein expliziter Rekurs auf die Ausführungen des Rahmenkonzepts kann allerdings in- folge der in IAS… …. Gleichwohl ist auf den Regelungszusammenhang u. a. mit IAS 1 zu verweisen, in den Teilbereiche des Rahmenkonzepts aufgenommen wurden, um ihnen im Rahmen der… …zweitens „zuverlässig” sein.70 Die Entwicklung der Problemlösung erfolgt sodann unter Berücksichtigung der in IAS 8.11 genannten Quellen, wonach in… …, Dirk (2012), S. 375 f. Abweichend hiervon wird die in IAS 8.10 verwendete Formulierung „[b]eim Fehlen eines Standards oder einer Interpretation“… …vereinzelt zum Anlass genommen, für eine eng am Wortlaut orientierte Anwendung der Auslegungshinweise gemäß IAS 8.10–12 zu plädieren, die ausschließlich den… …Nachweis einer Regelungslücke als Anwendungsvoraussetzung akzeptiert; vgl. hierzu m. w. N. Metz, Christian (2012), S. 40. 70 Vgl. IAS 8.10 (auch beide… …Zitate). 71 Die in IAS 8.11 kodifizierte Auslegungs- und Lückenausfüllungssystematik erfolgt damit „vom Besonderen zum Allgemeinen“; Wojcik… …Grundsätze der Rechnungslegung nach IFRS 21 3. Gemäß IAS 8.12 können ergänzend die jüngsten Verlautbarungen anderer Stan- dardsetzer mit ähnlichem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Vergleichende Würdigung der Umsatzrealisierung

    Dr. Siu Lam
    …untersucht. Hierfür werden die vo- rangehend dargestellten Neuregelungen den zu ersetzenden Normen des IAS 18 und des IAS 11 im Rahmen eines intrasystemischen… …Umsatzerlösen [...] aus bestimmten Geschäftsvorfällen und Ereignissen“ (IAS 18) einerseits und die „Bilan- zierung von Erträgen und Aufwendungen in Verbindung… …mit Fertigungsaufträgen“ (IAS 11) andererseits, vorliegen, identifizieren beide Standards die Bestimmung des Realisationszeitpunkts entsprechender… …Finanzberichterstattung von Um- satzerlösen Kapitel 2.5.3.1. 942 Die Realisation von Aufwendungen bildet einen expliziten Regelungsgegenstand von IAS 11; implizit gilt… …dies auch für IAS 18 aufgrund der in IAS 18.19 vorgeschriebenen „Zuordnung von Aufwendungen zu Umsatzerlösen“ (matching principle); vgl. Kuhner… …, Christoph (2013), Rn. 1. 943 Vgl. IAS 18.Zielsetzung bzw. IAS 11. Zielsetzung (jeweils auch Zitate). 944 Vgl. IAS 18.Zielsetzung bzw. IAS 11.Zielsetzung… …originären Standardtext auch die Anwendungshilfen – im Vergleich zur Gesamtheit der bislang geltenden Verlaut- barungen (d. h. IAS 11 und IAS 18… …Bilanzierungsvorschriften folgen. IAS 11 IAS 18 IFRIC 13 IFRIC 15 IFRIC 18 SIC-31 Gesamt IFRS 15(2) Standard/ Interpretation 12 (46) 12 (38) 6 (13)… …Examples 4 (3) 9 (21) 3 (10) 3 (11) 3 (9) 0 (0) 22 (54) 68 (327) Summe 16 (49) 21 (59) 10 (26) 10 (36) 10 (31) 4… …Anwendungsbeispielen zu IAS 11 bezieht sich die untere Zahl auf die Anzahl der aufgeführten Beispiele. Anmerkungen: (1) Bei den Anhängen wurden ausschließlich (wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Anhangberichterstattung von Umsatzerlösen

    Dr. Siu Lam
    …Normen IAS 18 und IAS 11 unter Berücksichtigung der aktuellen Geschäftsbe- richts- resp. Anhangpraxis beleuchtet werden. Anschließend folgt dem… …Angaben zum Ergebnis pro Aktie nach IAS 33). 1233 Offensichtliche Ausnahmen hiervon bilden IFRS 7 (Angaben zu Finanzinstrumenten), IFRS 8… …und entsprechende Gegenmaßnahmen definiert; vgl. ESMA (2015). 1240 Vgl. IAS 1.112. Anhangberichterstattung von Umsatzerlösen 281 •… …des Anhangs wird im IFRS-Regelwerk durch IAS 1 in Verbindung mit den Vorschriften anderer Einzelstandards geregelt. IAS 1 kann in die- sem Zusammenhang… …derung des Anhangs enthält. Derweil wurde Ende 2014 der Änderungsstandard „Dis- closure Initiative (Amendments to IAS 1)“1244 verabschiedet, durch den… …der Vermeidung der Informa- tionsüberlastung des Adressaten) normativ umgesetzt worden sind. Die entsprechen- den Änderungen an IAS 1 sind erstmals für… …, hervorgerufen durch die formale Einhaltung der Einzelvorschriften, nicht durch korrigie- rende Anhangangaben geheilt werden (vgl. IAS 1.18). Vielmehr muss gemäß… …IAS 1.19 in solchen vom IASB als äußerst selten vorkommend eingestuften Fällen von der Einzelnorm abgewichen werden (overriding principle). 1243… …Weber, Ingo (2009), S. 18. 1244 Der Standardtext (nachfolgend zitiert als „IAS 1 (rev. 2014)“) ist kostenpflichtig auf der Home- page der IFRS… …Foundation abrufbar; vgl. IASB (2014a). 1245 Vgl. IAS 1.139P (rev. 2014). 282 Grundlagen zum Anhang nach IFRS Für den formellen Aufbau des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Rechtliche Rahmenbedingungen und Ziele des BilRUG

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …bestmögliche Schätzung zu erlangen, bleibt offen. Möglicherweise möchte die EU- Richtlinie durch die Anlehnung an IAS 37.36 (best estimate) eine partielle Abkehr… …EGHGB. 34 Vgl. Art. 75 Abs. 5 EGHGB. Rechtliche Rahmenbedingungen und Ziele des BilRUG 36 1.3.2 Umsetzungsmaßnahmen Umsetzungsmaßnahmen Bei… …. ___________________ 36 Oser/Orth/Wirtz, DB 2015, S. 1729, sehen einen Verzicht auf eine Nachtragsprüfung als möglich an, wenn die mit der Anwendung der neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Einführung

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …. 373 ff.). Sofern im Rahmen dieser Arbeit auf die IFRS bzw. die Standards mit der älteren Bezeichnung IAS verwiesen wird, basieren diese auf dem Stand… …(2015); IDW S 1 (2008), Rn. 140 ff.). 36 Früh, Hans-Joachim/Wagner, Wolfgang (1998), S. 908. 37 Vgl. bezüglich Monografien bspw. Wiebusch, Arnd…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Parallelen aus dem Urheberrecht für ein neues Datenverwertungsrecht

    Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Dr. Christian-Henner Hentsch
    …zu kategorisieren, ist ein Blick auf die ökonomische Analyse des Rechts 36 geboten. Dabei wird grundsätzlich jedoch noch weiter differenziert zwischen… …, S. 1, 8 ff. 36 Zur Ökonomischen Analyse des Rechts insbesondere Schäfer/Ott, Lehrbuch der Ökonomischen Analyse des Zivilrechts, 4. Aufl., 2005. 37…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …, Betriebswirt- schaftliche Blätter (05/2010), S. 273 36 Explizit wird für die Liquiditätsübersicht eine Gegenüberstellung von zu erwartenden Zu- und Abflüssen… …01. Januar 2018 beginnen die verpflichtende Erstanwendung des IFRS 9, welcher die bisherigen Anforderungen des IAS 3945 ablöst. Die mit dem geplanten… …Übergang der Anforderungen von IAS 39 zu IFRS 9 entstehende Komplexität zeigt sich bereits in der langwierigen Abstimmung des IASB46. Bereits im Jahr 2008… …wurde seitens des IASB ein Projekt zur Überar- beitung der Vorschriften zu Finanzinstrumenten initiiert und als Gesamtprojekt zur Ablösung von IAS 39 auf… …(IAS) 39 regelt den bilanziellen Ansatz und die Be- wertung von finanziellen Vermögenswerten, finanziellen Verbindlichkeiten, Derivaten sowie bestimmter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …§§ 285 Nr. 17, 314 Abs. 1 Nr. 9 HGB Anhang Geschäfte mit nahe stehenden Dritten §§ 285 Nr. 21, 314 Abs. 1 Nr. 13 HGB IAS 245 Anhang Grundzüge… …von IAS 24 vgl. Hoffmann, W.-D.: § 30 Angaben über Beziehungen zu nahe- stehenden Unternehmen und Personen, Haufe IFRS Kommentar, 13. Aufl. 2015, und… …Rückstellungen für Pensionen und Anwartschaften anzu- ___________________ 36 Vgl. Götz, A./Friese, N.: Vorstandsvergütung im DAX und MDAX – Weiterführung der em-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …12/2015 S. 606 – 611 Der bilanzierte Geschäfts- oder Firmenwert eines Unternehmens ist nach den Regelungen des IAS 36 einmal jährlich auf seine… …Bilanzstichtag festgestellten Buchwert-Marktwert-Lücke und einer sich daran anschließenden Werthaltigkeitsuntersuchung nach IAS 36 bei rd. 33 % der untersuchten im… …im Unternehmensalltag Von Prof. Dr. Heiko Roehl, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2015, 36 S., kostenlos. Führung ist facettenreicher als angenommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück