COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • eBook-Kapitel (54)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs PS 980 Governance Grundlagen Banken Rahmen Corporate interne Controlling Praxis Fraud deutsches Bedeutung Risikomanagements Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

141 Treffer, Seite 1 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Kommunikation/Berichterstattung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …44 6 Kommunikation/Berichterstattung Eine Kommunikation für zusätzliche Kosten durch Claims bei Baumaßnah- men ist sicherzustellen. Die Art der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Electronic Banking (EB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kreditinstitute ist es dem Kunden möglich, den administrativen Aufwand und die mit der Kontoführung entstehenden Kosten selbst zu steuern. Für den beleglosen ZV… …(siehe Einleitung dieses Kapitels), die sich hinsichtlich Ihrer Sicherheit und ihrer Kosten unterscheiden. Besondere Risiken entstehen, wenn Verfahren… …verbundenen Kosten durch aktive Steuerung auf die Abwicklungsformen zu lenken, deren Stück- kostenhöhe im Vergleich zu anderen günstiger ist. Dabei bietet sich… …Empfangsbescheinigungen für die PIN und für die HBCI- Chipkarte bei den Vertragsunterlagen (HBCI-Vereinbarungen) abge- legt? � Werden die Kosten für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Lessons Learned

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …46 7 Lessons Learned Die Erfahrungen bezüglich Claimmanagements haben direkten Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit, Kosten und Strategie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Lieferantenmanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Kosten, wobei hierzu insbesondere der Einkaufsbereich beitragen kann. Verbesserte Einkaufskonditionen tragen maßgeblich zur Optimierung der… …relevanten Beschaffungsmarktsegmente unerläss- lich, um an vorgegebenen Zielen (z. B. Kosten, Qualität, Umweltschutz, Nach- haltigkeit, Compliance) orientierte… …(Transportwege und -mittel) der Lieferanten hinsichtlich Kosten-, Termin- und Sicherheitsaspekten kennen und dokumentieren. Preise und Konditionen von… …Materialien und Dienstleistungen sollten im zeit- lichen Ablauf unter Beobachtung sein und einer Preisstrukturanalyse (Nach- vollziehen der Kosten und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze

    Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision
    Marc W. Theuerkauf
    …Verdacht durch Behörden, ziehen für Unternehmungen einen erheblichen Reputationsschaden nach sich und können daher sehr kostenintensiv sein. Die Kosten… …guter Überblick über reale Strafsumme erlangt, die gezahlt wurden. Zuzüglich der Kosten für Aufklärung, Verteidigung usw. dienen, diese als sehr gute… …Argumentation hinsichtlich Kosten und Nutzen von ggf. zu implementierenden Kontrollen. 2.4 Festlegung des Auditumfangs und -inhaltes Abschließend muss bereits in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Projektbegleitung der Internen Revision

    Axel Becker
    …In- stituten die Ergebnisbeiträge durch regulatorische Erfordernisse stark reduziert. Bei kleinsten Banken übersteigen so allein die Kosten der… …Projekte in Kreditinstituten wie Kosten- senkung/Ertragssteigerung beinhalten teils hohe Erwartungen der Projektauftragge- ber. Weiterhin werden in Projekte…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Windsberger, Alexandra: Über den „tatsächlichen Zusammenhang“ im Bankrottstrafrecht – Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des sog. bedingten Gefährdungsdelikts

    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann
    …Strafbarkeitsbedingungen Zahlungseinstellung, Eröffnung des Insolvenzverfahrens oder Abweisung eines Eröffnungsantrags mangels einer die Kosten deckenden Masse, § 283 Abs. 6…
  • BGH, Beschluss vom 16.08.2016 – 4 StR 163/16

    …wird damit erklärt, dass die Leistung tatsächlich gegenüber dem Patienten auf Kosten der Krankenkasse erbracht wird. Dadurch kann der Vertragsarzt – auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …befassen. Auch von der zunehmenden Regulatorik werden die Institute getroffen. Denn die Kosten für die Regulierung werden weiter steigen. Hinzu kommen… …Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. übersteigen bei den kleinsten Banken die Kosten zur Einhaltung der Regulatorik im Anlegerschutz die Erträge aus dem… …Eigenmittel haben sich seit 2011 auf 26 % verdoppelt – Kosten liegen bei soliden 64 % der Einnahmen – In 2015 wurden EUR 59 Mio. Jahresüberschuss erwirtschaftet… …Kosten für das Vertriebsnetz sind drastisch gesunken; Jah- resüberschuss der Sparkasse ist nachhaltig gestiegen Axel Becker 34 22 Die Interne… …Ansatzmöglichkeiten. Denn überall, wo wir uns mit Kapazitäten (Mitarbeiterkapa- zitäten = MaK), Kosten (wie Personalkosten, Betriebskosten, etc.) und Erträgen (Zinsen… …unterschiedlichen Produktionskosten o Der Austausch führt auch zu Out- bzw. Insourcing – setzt jedoch eine intensive Kosten- als auch Risikobetrachtung voraus… …Budgetüberwachung über die im Projekt angefallenen Kosten sowie die Einhaltung des geplanten Kostenrahmens positive Effekte auf die Wirtschaftlichkeit haben. Hierauf… …Bereich) – Anzahl der Teilprozesse (z.B. innerhalb eines Prozesses) – First Pass Yield39 – Fehlerrate/Ausfallzeit/Fehlerkosten (= Kosten für die Nach-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee?

    Uwe Nadler
    …Anforderungen durch die zentralen IT-Abteilungen. Diese wie- derum sind mit der Sorge um Wartbarkeit, Stabilität und Kosten der durch die Fachbereiche genutzten…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück