COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (26)
  • eBook-Kapitel (6)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Berichterstattung Governance Grundlagen deutschen internen Praxis Fraud deutsches Compliance Ifrs Management Unternehmen Anforderungen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • ArbG Stuttgart, Urteil vom 07.02.2018 – 15 Ca 1852/17

    …Führt der Kündigungsberechtigte infolge von Anhaltspunkten für eine Pflichtverletzung eine interne Untersuchung durch, um weitere Erkenntnisse für… …, beabsichtigte Ermittlungen der Steuerfahndung nicht gefährden zu wollen, genügt als Rechtfertigung einer verzögerten Einleitung der internen Untersuchung nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Gesundheit und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …interne Ermittlungen, wie sie inzwischen zum Standard des Compliance-Instrumentariums gehören. Abgerundet wird dieses Heft mit einem Beitrag von Conzelmann…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …, 5/196 Interne Ermittlungen und investigative Interviews .. 5/196 14. Jahrgang des MBA in der Vertiefung Wirtschaftskriminalität & Compliance gestartet… …........................ 1/5 Zwei Studien zu den Herausforderungen für ­Unternehmen im Bereich Compliance ............. 2/54 Interne Untersuchungen bald rechtlich… …Handbuch Factoringrecht ........................ 2/94 Terrorismus / Interne Revision für Aufsichtsräte ..... 3/142 Zur Garantenpflicht des… …Integriertes GRC 5/215 Internal Investigations 5/228 Interne Untersuchungen 2/79 Issue-Monitoring 6/261 K KMU 3/111 Know your Customer 5/205 Korruption 1/7, 2/71…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance im Außenwirtschaftsrecht

    Die bußgeldbefreiende Selbstanzeige
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …offenlegen. Die Unternehmen sollen durch die Möglichkeit der Selbstanzeige noch stärker motiviert werden, die interne Überwachung zu stärken und bei der… …Begriff ist in der Literatur sehr umstritten. Unklar ist, ob eine Selbstanzeige nur dann freiwillig ist, wenn die Behörde noch keine Ermittlungen… …aufgenommen hat, oder auch dann noch Freiwilligkeit anzunehmen ist, wenn der Betroffene von laufenden Ermittlungen lediglich noch keine Kenntnis erlangt hat und… …daher nicht weiß, dass bereits Ermittlungen eingeleitet beziehungsweise geführt werden. 6 Für den Umstand, dass man die Freiwilligkeit auch dann bejahen… …kann, wenn lediglich der Betroffene noch keine Kenntnis von den Ermittlungen hat, spricht zum einen der Nemo-tenetur-Grundsatz und zum anderen ein… …abgestellt wird, ob der Betroffene selbst subjektive Kenntnis von der Eröffnung der behördlichen Ermittlungen hat. 3 Angemessene Maßnahmen Es müssen seitens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Verlässlicher Schutz des Vertrauens auf ein rechtlich geschütztes Verhältnis zum Anwalt?

    Anmerkung zu den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts im Zusammenhang mit dem Dieselskandal vom 27. Juni 2018
    Dr. Camilla Bertheau
    …interne Ermittlungen – Zur Zukunft strafrechtlicher Vertretung von Unternehmen in Deutschland, NJW, 2018, S. 2362, 2365. 14 2 BvR 1405/17 u. a., Rn. 58. 15… …2 BvR 1405/17 u. a., Rn. 72 ff. – juris. 16 2 BvR 1405/17 u. a., Rn. 73 ff. – juris. 17 Momsen, C., Volkswagen, Jones Day und interne Ermittlungen –… …­geschütztes Verhältnis zum Anwalt? ZRFC 6/18 281 sein dürfte, interne Ermittlungen seien keine originär anwaltliche Tätigkeit. Mit der derzeitigen Rechtslage… …besteht für VW Veranlassung, entsprechend den amerikanischen Gepflogenheiten eine US-amerikanische Kanzlei mit internen Ermittlungen zu beauftragen. Damit… …diese Internal Investigations für das Verfahren in den USA tatsächlich hilfreich sein können, muss die beauftragte Kanzlei zum einen diese Ermittlungen… …Ermittlungen auf alle aus Sicht der US-Behörden beteiligten Konzerngesellschaften, also auch die Audi AG, erstrecken. Mit anderen Worten: Die Beauftragung und… …Ergebnisse und Auswertungen der internen Ermittlungen zu kennen. Das Interesse der Strafverfolgungsbehörden ist kein originäres, sondern ein… …Unternehmen im Hinblick auf (strafrechtliche) Verfahren in den USA mandatierten Kanzlei in den Konzerngesellschaften durchgeführten Ermittlungen vor staatlichem… …Zusammenhang mit Unternehmen, Durchsuchungen, Beschlagnahme, Compliance, internen Ermittlungen, Anwaltsgeheimnis und Vertrauensschutz stehenden umstrittenen… …Störgefühl verbleibt, wenn ein Unternehmen mit dem Anspruch objektiver Aufklärung und einer Verfahrensförderung im Rahmen eines Mandatsverhältnisses interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • OLG Celle, Beschluss vom 08.11.2017 – 9 W 86/17

    …unverhältnismäßig, wenn Interessen der Gesellschaft negativ betroffen sind. Bereits in Gang gesetzte rein interne Ermittlungen, deren Untersuchungsergebnisse und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Die Jones Day Entscheidung des BVerfG – Kein Freibrief für Staatsanwaltschaften, aber eine Chance für den Gesetzgeber

    Dr. Matthias Peukert, Matthias Amador
    …Zielsetzungen: Er soll die praktischen Implikationen der Entscheidung nach geltendem Recht bewerten und aufzeigen, warum der Gesetzgeber interne Ermittlungen aus… …vor Beschlagnahmen keine gründlichen internen Ermittlungen durchgeführt werden könnten. Möchte man interne Ermittlungen als zentralen Mechanismus einer… …Aufklärung des „Diesel-Skandals“ zu verwenden. Es handelte sich dabei um Dokumente, die im Rahmen interner Ermittlungen von Rechtsanwälten zusammengetragen und… …Kontext mit internen Ermittlungen als Mittel einer wirksamen Compliance zu untersuchen. Dieser Themenkomplex enthält komplexe Fragen zur… …Selbstbelastungsfreiheit, die das BVerfG in seiner Entscheidung leider souverän umschifft hat. Gerade weil zu internen Ermittlungen in Zukunft mit gesetzlichen Neuregelungen… …Durchführung interner Ermittlungen beauftragt, nachdem das US-Department of Justice ein Ermittlungsverfahren eingeleitet hatte. 7 Die vor dem BVerfG… …Konstellationen interner Ermittlungen Geltung beanspruchen können: 1. Keine Geltung des § 160a StPO für Beschlagnahmen Zu diesen verallgemeinerungsfähigen Aussagen… …Gesellschaftsrecht eine interne Ermittlung fordert. 8 BVerfG, NJW 2018, 2385, 2387 f. (Rn. 74 ff.). 9 Zum Meinungsstand jüngst übersichtlich LG Stuttgart, wistra 2018… …Rechtsweg gegen Ermittlungsmaßnahmen, die auf Unterlagen aus internen Ermittlungen abzielten. Zu den beschlagnahmten Unterlagen gehörten neben reinem… …„Rohmaterial“, das im Rahmen der internen Ermittlungen lediglich ausgewertet wurde, auch Unterlagen, welche die internen Ermittler selbst erstellt hatten. 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Das Anwaltsprivileg im englischen und US-amerikanischen Recht (Teil I)

    Dr. Daniel M. Gajek, Dr. Carolin Raspé, Dr. Julia Schlösser-Rost
    …verbunden sein. Zu nennen sind etwa Ermittlungen diverser Behörden (parallel zur internen Untersuchung), langwierige Zivilprozesse, negative Presse und die… …Recht 40 , ist es in den USA anerkannt, dass sich der Schutz von Kommunikation mit Anwälten auch auf interne Unternehmensjuristen (Inhouse Counsel)…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Editorial

    Niko Härting
    …Stellenwert haben. Sebastian Naber und Tim Ahrens stellen dar, warum Rahmenbetriebsvereinbarungen eine solide Basis für interne Ermittlungen sein können. Katrin…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Rahmenbetriebsvereinbarungen – ein Instrument bei Internal Investigations

    Vereinfachung und Beschleunigung von Internal Investigations durch vorausschauend abgeschlossene Betriebsvereinbarungen
    Dr. Sebastian Naber, Tim Ahrens
    …diesem Beitrag wird der Begriff „Internal Investigations“ einheitlich verwendet. Daneben gibt es weitere Begriffe wie beispielsweise „interne Ermittlungen…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück