COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
  • eBook-Kapitel (12)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision internen Berichterstattung Institut Ifrs Controlling Arbeitskreis Fraud Governance Deutschland Risikomanagements interne Grundlagen Praxis Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Internationales Personalmanagement

    Rainer Billmaier
    …, Heimatflüge, Versicherungen)? – Wie erfolgt die Vorbereitung der Mitarbeiter auf den Auslandseinsatz? – Wird die Familie in die Vorbereitung mit einbezogen? –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten vom 16.10.2019 bis 28.11.2019

    …Compliance von Banken und Versicherungen gibt es vielfältige Beispiele für den Einsatz von neuen Technologien. Im Interview erklärt Thomas Ohlemacher, Product… …Thomas Ohlemacher: Über einen langen Zeitraum ist eine Regulierungswelle nach der anderen auf Banken und Versicherungen zugerollt. Unter Druck mussten sie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Das sog. fee-cap für zulässige Nichtprüfungsleistungen des Abschlussprüfers

    Ein Ausblick auf die erstmalige Berücksichtigung von Art. 4 Abs. 2 EU-AprVO
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Unternehmen bestimmter Branchen (Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister), in Deutschland cross-gelistete Unternehmen, joint-audits und Unternehmen, die…
  • Ohlemacher: „Entscheidungen auf Basis von Machine Learning müssen erklärbar und nachvollziehbar sein”

    …In der Compliance von Banken und Versicherungen gibt es vielfältige Beispiele für den Einsatz von neuen Technologien. Im Interview erklärt Thomas… …Jahren verändert?Thomas Ohlemacher: Über einen langen Zeitraum ist eine Regulierungswelle nach der anderen auf Banken und Versicherungen zugerollt. Unter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Einsatz von Continuous Auditing

    Herausforderungen und Blick in die Zukunft
    Michael Bauch, Eugen Gorschenin, Heiner Kriegelstein-Sternfeld
    …Anwendungsmöglichkeiten. Zwei Beispiele hierfür sind: • Untersuchung von eingereichten Schadensmeldungen zur Aufdeckung von Betrugsversuchen bei Versicherungen. • Häufig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.1.2020 – 31.12.2020

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …und Abwicklungsplanung • Seminare Versicherungen Grundstufe Einführung in die Interne Revision in Versicherungsunternehmen Einführung in die Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Literatur

    …Gesellschaftsrecht (zum Beispiel GmbH), wird das Risikomanagement von existenzieller Bedeutung. Die Maxime, sei es in Versicherungen, großen Konzernen oder zum…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Grundlagen des internationalen Klimaschutzes

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …Abb. 2: Das Prinzip der Klimaneutralität14 Auch die Versicherungen verzeichnen zunehmende Entschädigungszah- len durch Unwetter. Anhand von Statistiken ist eindeutig festzustellen, dass die… …Schäden deutlich zunehmen. Da nur ein Teil durch Versiche- rungen abgedeckt ist, trifft es neben den Versicherungen die gesamte Wirtschaft. Gesamte und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Völker-Lehmkuhl: „Nachhaltigkeit ist die Balance zwischen betriebswirtschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Zielen”

    …müssen und das wird die Wirtschaft deutlich mehr belasten. Denken Sie bitte an die Entschädigungen, die Versicherungen nach Schlechtwetterereignissen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Prüfungsqualität im Spannungsfeld von Joint Audits und externer Rotation

    Lassen die unterschiedlichen Umsetzungsmaßnahmen der EU-Mitgliedstaaten zukünftig tatsächlich qualitativ hochwertigere Abschlussprüfungen erwarten?
    Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Anwendungskreis von Banken, Versicherungen und Pensionsfunds durchzuführen. Während für diese Branchen eine verbindliche Anwendung von Joint Audits beschlossen… …künftig neuen Problembereichen ausgesetzt sehen. Mitgliedstaat Maximale Prüfungsdauer Rangordnung 1 Börsennotierte Unternehmen Banken Versicherungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück