COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (170)
  • eBook-Kapitel (92)
  • News (33)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Deutschland Controlling Praxis Banken Grundlagen Instituts Institut deutschen PS 980 Governance Kreditinstituten Risikomanagements Corporate interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

295 Treffer, Seite 5 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Wachsende Bedeutung von Risikomanagementsystemen

    …2020“ ein weiteres Mal ein Schlaglicht auf den Status quo der RMS in deutschen Unternehmen gelegt: Es werden Handlungsfelder und Zukunftsstrategien… …aufgezeigt und Einblicke in die neuesten Trends des Risikomanagements gegeben. Dafür wurden Risikomanagementverantwortliche von 64 führenden deutschen…
  • Compliance in Hochschulen

    …Wissenschaftsbetriebe im internationalen Wettbewerb um Forschungsmittel und Studierende.Weber und Lejeune stellen dar, wie das Compliance-Management an deutschen… …deutschen Hochschulen, Forschungsinstitute und Forschungsverbünde wird mit diesem topaktuellen und umfassenden Buch über Compliance-Anforderungen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Zusammenfassung und Ausblick

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …. auf dem 66. Deutschen Juristentag in den Mittelpunkt gestellt wurde.1 Die daraufhin geän- derten Gesetze sind hilfreich für die Sensibilisierung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    ZCG-Nachrichten

    …insbesondere in Zeiten, in denen ­Corona-Pandemie, Brexit und Digitalisierung für Unsicherheit sorgen. Der RMS-Reifegrad in deutschen Unternehmen ist in den… …deutliches Verbesserungspotenzial bei nahezu allen Grundelementen eines RMS. Befragt wurden Risikomanagementverantwortliche von 64 deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    EU-direkt: Die Europäische Staatsanwaltschaft vor dem Start

    …gerichtsverfassungsrechtliche Regeln zu schaffen. Im deutschen Durchführungsgesetz werden zudem Anpassungen aufgrund europäischer Änderungen des Strafregisterinformationssystems… …wie einem Abteilungsleiter einer deutschen Staatsanwaltschaft. Da der „Delegierte europäische Staatsanwalt“ nicht selbst die Abschlussverfügung trifft… …decken sich mit denjenigen der nationalen Staatsanwälte. Das deutsche Durchführungsgesetz sieht allerdings vor, dass die deutschen „Delegierten… …der jeweiligen deutschen Generalstaatsanwaltschaft. Für die Durchführung des gerichtlichen Hauptverfahrens ist das jeweilige nationale Recht einschlägig… …gemäß § 142b Abs. 1 GVG-E von den deutschen „Delegierten europäischen Staatsanwälten“ oder dem „deutschen Europäischen Staatsanwalt“ ausgeübt werden wird… …geben. WiJ Ausgabe 1.2020 Internationales 3. Gleichstellung 43 Das Durchführungsgesetz stellt „Delegierte europäische Staatsanwälte“ und den „deutschen… …Europäischen Staatsanwalt“ deutschen Amtsträgern gleich, sofern sie nicht bereits ohnehin unter § 11 Abs. 1 Nr. 2 oder 2a StGB fallen. Es enthält zudem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Home-Office im Trend – Nur aus der Not heraus?

    …einzudämmen. Ob durch die aktuelle Entwicklung die Akzeptanz für Home-Office flächendeckend steigt, hängt nach Einschätzung des Instituts der deutschen… …, Prof. Dr. Peter Witt Familienunternehmen sind eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Ihr Erfolg steht und fällt mit einer Führung, die die…
  • Finanzchefs geben Risikomanagement größeres Gewicht

    …Covid-19-Pandemie mit 52 Prozent nur geringfügig mehr Unternehmen von Zahlungsverzögerungen betroffen als vor der Krise. 76 Prozent der betroffenen deutschen… …Staaten, der bei 65 Prozent liegt. Die betroffenen deutschen Firmen erleben dies dafür häufiger: Den 36 Prozent, die in Deutschland täglich betroffen sind…
  • Geldwäsche-Bekämpfung: „Banken und Behörden versagen auf ganzer Linie“

    …Süddeutscher zahlreiche Dokumente zu hoch problematischen Geschäften der Deutschen Bank. Geldwäscher hätten die globale Infrastruktur des Kreditinstituts nicht… …Geldwäschegesetz und die aufsichtsrechtlichen Bestimmungen unter Hinzuziehung der aktuellen Hinweise der Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft, die wichtigsten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    …Der Kongress der Risk Management Association, dem führenden deutschen Verband der Risikomanager, hat sich mit Risiken der Zukunft befasst… …deutschen Standards IDW PS 981 und 340 nicht den gesetzlichen Anforderungen genügt. Ihr Petitum stützen sie darauf, dass in diesen Standards nicht danach…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Editorial

    Niko Härting
    …(OGH) zum Anlass, die Unterschiede zwischen dem deutschen und dem österreichischen Wettbewerbsrecht zu erläutern in Fällen, die einen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück