COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (291)
  • eBook-Kapitel (100)
  • News (76)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Management Banken Bedeutung Grundlagen Unternehmen deutschen internen Arbeitskreis Kreditinstituten Berichterstattung Risikomanagement Instituts Controlling Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

468 Treffer, Seite 9 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • PwC: Taxonomiekonformität kann Kreditkonditionen beeinflussen

    …Großbanken aus acht europäischen Ländern nahmen an der Umfrage teil, da auch für Kreditinstitute die nichtfinanzielle Berichterstattung an Relevanz gewinnt…
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence

    …Volkswirtschaftslehre sowie Rechtswissenschaft an Universitäten, Fachhochschulen und Wirtschafts- und Verwaltungsakademien geschrieben, die an einer grundlegenden… …Bachelor- und Masterstudiengänge sowie berufsbezogener Prüfungsordnungen abgedeckt. Darüber hinaus richtet sich die Abhandlung auch an Vorstände… …Kaufpreisverhandlungen zu dokumentieren, zu begründen und durchzusetzen.Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung vom Parlament angenommen

    …Baumüller in der ZCG 5/22 aus. Demnach werden Vorstand und Aufsichtsrat an zahlreichen Stellen un­mittelbar in die Pflicht genommen. Ein besonderer… …Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Editorial

    Niko Härting
    …Möller, in deren erster Kolumne es um die „lauten Stimmen bei der Kritik an der DSGVO“ geht und um den „konstruktiven Teil der Experten“, der den…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Inhalt / Impressum

    …_____________________ 244 Carl Christoph Möller / Rosemarie Rodden Aus Verbrauchersicht Sinnlos, so nicht gemeint und ohne ein Mindestmaß an Gewissheit? _________________… …Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Zur Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit von Handelsvertretern

    Prof. Dr. Boris P. Paal, RA Dr. Dominik Nikol
    …­Handelsvertretern Prof. Dr. Boris P. Paal, M. Jur. (Oxford), ist ­Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Informationsrecht, Datenund Medienrecht an der… …statt, wobei Unternehmen an von ihnen beauftragte Handelsvertreter vor allem Adresslisten von Bestandskunden und ggf. auch potenziellen Neukunden mit dem… …Daten Einfluss nimmt und damit an der Entscheidung über die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung mitwirkt“. 10 So würden die verkündigenden Mitglieder… …zwar entscheiden, unter welchen Umständen sie personenbezogene Daten von an der Haustür aufgesuchten Personen erheben und auf welche Weise sie diese… …Verkündigungstätigkeit an den Haustüren, die eine wesentliche Betätigungsform der Gemeinschaft darstelle. Die Gemeinschaft führe nach Übermittlung der erhobenen Daten… …Beeinflussung der Tätigkeit und vorgreiflich übereinstimmende wirtschaftliche Interessen an der Verarbeitung für eine gemeinsame Verantwortlichkeit ausreichen. 14… …neue Kunden an, pflegen bestehende Kundenkontakte und verkaufen Dienstleistungen bzw. Produkte des Unternehmens an Bestands- und bzw. oder Neukunden. In… …zumeist an Einfluss darauf fehlen, wann und welche Kunden wie angesprochen werden bzw. wann und wie die betreffenden Datenverarbeitungen stattfinden… …, wann und welche Daten erhoben und sodann an das Unternehmen übermittelt werden, während das Unternehmen insbesondere eine organisatorische und… …Übermittlung von Mitarbeiterdaten an Steuerbehörden der Fall ist. 20 4. Handelsvertreter als Auftragsverarbeiter Schließlich kommt eine datenschutzrechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Wer ist hier der Boss? – Die Einwilligung in Ermittlungsmaßnahmen nach StPO und BDSG

    Diana Nadeborn, Dr. Randi Weil
    …Einwilligung wirksam war. Das LG Kiel sah die Einwilligung als unwirksam an, weil der Betroffene nicht gem. § 51 BDSG über deren Widerruflichkeit belehrt wurde… …dokumentieren (an die sich der Mandant später so nicht erinnern kann), wenn eine Durchsuchungsanordnung nicht vorlag. Aus Sicht der Verteidigung ist es daher… …durchaus begrüßenswert, hohe Anforderungen an eine wirksame Einwilligung zu stellen. Aber können die Anforderungen dem § 51 BDSG entnommen werden? 1… …Beweismittel für sich gesehen zunächst nur Sachdatum sein, der Ort, an dem diese aufgefunden werden, lässt 14 SK-StPO/Rudolphi (1994) Vor § 94 Rn. 55. 15… …etabliert. Die Einwilligung, auch in eine Durchsuchung, bleibt damit nach wie vor möglich. An der Anforderung, dass diese nur dann wirksam ist, wenn sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    The Data Act: A Missed Opportunity for Consumers

    Onntje Hinrichs
    …capacities. The various proposals forwarded by the Commission reflect its intent to find an appropriate governance for data which, if successful, should… …Governance. An Analytical Framework (and a Brief Discussion of the Data Governance Act Draft, the Data Act Draft, the AI Regulation Draft, as Well as the… …regard 4 Taylor and others, ‘(Re)Making Data Markets: An Exploration of the Regulatory Challenges’ [2022] Law, Innovation and Technology. 5 European… …, Internet of Things: Catching up to an accelerating opportunity, estimating that the global economic value potential from the IoT will reach $5.5 trillion to… …Property and Counter-Performance 1. Data as Property Discussions about an appropriate legal architecture that facilitates the emergence of a competitive data… …resource that is not depleted upon consumption and which therefore can be used for an infinite number of times without losing in quality – but at the same… …Communication “Building a European Data Economy” from an Economic Perspective’, Trading Data in the Digital Economy: Legal Concepts and Tools (Nomos 2017), 131… …traded away their data. 24 It would be impossible for consumers to ascribe an appropriate price to their data as its value is linked to uncertain future… …uses. Aggregated data and inferences that can be drawn from it further complicate this task since a „comprehensive collection of data about an individual… …anticommons“ would hence risk resulting in an underuse of data due to the high number and complex interrelations of overlapping property rights. 35 Instead of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Mehr Datenzugang in einem Akt

    Frederick Richter
    …folgende Sätze einigten, mögen sie nicht unbedingt geahnt haben, dass jene nur kurze Halbwertzeit haben würden: „Für alle, die an der Entstehung von Daten… …nicht-personenbezogene Daten, an deren Generierung Nutzende vernetzter Produkte mitgewirkt haben, zukünftig nur noch auf Basis von Datennutzungsverträgen mit den Nutzenden… …Einrichtungen die Herausforderung. Und da aus Brüssel an Hilfe wenig zu erwarten ist, wird es an der Bundesregierung sein, den kleinen Einheiten Anleitung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Veröffentlichung in seinem Recht auf Achtung seines Privatlebens verletzt und weigerte sich, die entsprechenden Angaben zu machen. Als Grund führte er dabei an, dass… …Aspekte. Einerseits wurden an den Fahrzeugen keine Hinweisschilder angebracht, die den betroffenen Personen im umliegenden Straßenverkehr den Zweck der… …. Entsprechende Informationen und ein Kamerasymbol an den Testfahrzeugen waren indes nicht vorhanden. Weiterhin hatte der Wolfsburger Automobilhersteller vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück