COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (197)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2879)
  • eBook-Kapitel (2142)
  • News (356)
  • Arbeitshilfen (5)
  • eBooks (2)

… nach Jahr

  • 2025 (184)
  • 2024 (224)
  • 2023 (187)
  • 2022 (233)
  • 2021 (258)
  • 2020 (358)
  • 2019 (329)
  • 2018 (242)
  • 2017 (252)
  • 2016 (265)
  • 2015 (376)
  • 2014 (422)
  • 2013 (356)
  • 2012 (324)
  • 2011 (250)
  • 2010 (265)
  • 2009 (435)
  • 2008 (108)
  • 2007 (152)
  • 2006 (91)
  • 2005 (35)
  • 2004 (28)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Institut Unternehmen deutschen Controlling Rahmen Risikomanagements Management Banken interne internen Governance Instituts Kreditinstituten PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5384 Treffer, Seite 2 von 539, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die Corporate-Governance-Tabelle (Teil B)

    Eine Bestandsaufnahme der Corporate Governance in der Ersten Fußballbundesliga
    Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. Stefan Prigge
    …Management • ZCG 6/16 • 245 Die Corporate-Governance- Tabelle Eine Bestandsaufnahme der Corporate Governance in der Ersten Fußballbundesliga (Teil B)… …Fußballbundesliga (Saison 2015/16). Nach der Vorstellung des Bewertungsschemas in Teil A analysiert Teil B die Ergebnisse und die Implikationen für andere… …Kriterien (vgl. Tab. 2 in Teil A, ZCG 2016 S. 216/217) aggregiert, entweder auf Vereins- oder auf Rechtsformebene. Hier kann man annehmen, dass es über das… …der Tabelle. Im fußballspezifischen Teil F verfolgen fast alle Bundesligisten, für die Informationen vorliegen, den Ansatz, der weiter oben als… …Rolle von Dividenden im CG-Kontext vgl. m. w. N. Goergen, International Corporate Governance, 2012, S. 89 f. 38 Als Teil des Organisationsziels… …typischerweise muss das Rad nicht erneut erfunden werden, sondern durch Rückgriff auf die allgemeinen CG-Grundlagen ist schon ein wesentlicher Teil der Arbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    IT-Governance (Teil 1)

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …IT-Governance Prüfung • ZCG 4/23 • 177 IT-Governance Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle (Teil 1) Prof. Dr. Dirk Drechsler… …beleuchtet der erste Teil den Bezug dazu. 1. Geschäftsmodelle und ­Technologie Als OpenAI das textbasierte und auf dem maschinellen Lernen fußende Dialogsystem… …explizite Behandlung dieser Themen als Teil des Kodex existiert nicht. Anders formuliert gibt es keine einheitliche Definition von IT-Governance. Das betrifft… …Einrichtung einer Compliance, die auch als Teil des IKS 27 gesehen werden kann, wird durch die Tatsache notwendig, dass Unternehmen mit sowohl für alle… …Data Governance, die einen Teil der übergeordneten IT-Governance darstellt. Sofern Begriffe, Trends, Entwicklungen und die eigene Rolle mit Bezug auf ein… …Teil des Beitrags in ZCG 5/23 werden konkret die ISO Standards 38500 et al. als eine Möglichkeit zur Umsetzung betrachtet.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Examens-Repetitorium Strafrecht – Allgemeiner Teil und Besonderer Teil

    …Christian Jäger. Allgemeiner Teil, 6. Auflage (2013), 21,95 €, 366 Seiten. Besonderer Teil, 5. Auflage (2013), 22,95 €, 433 Seiten.Mit der 6. bzw. 5… …. Auflage des Examens-Repetitoriums zum Allgemeinen und Besonderen Teil des Strafrechts sind in diesem Jahr zwei Bücher erschienen, die für fortgeschrittene… …diskutierte Erweiterung des Schutzbereichs des § 114 StGB durch einen neuen Abs. 3, vgl. Besonderer Teil, § 3, Rn. 132a) haben ihren Niederschlag gefunden.So… …beide Ansichten vertretbar sind.Zu Beginn des Exemplars für den Allgemeinen Teil finden sich ca. 20 Seiten Ausführungen zu den Grundlagen des Strafrechts… …auf den mündlichen Teil der Juristischen Staatsprüfung kann ein kurzer Blick in dieses Kapitel nicht schaden. Hervorzuheben ist in der AT Variante… …des dolus eventualis von der bewussten Fahrlässigkeit festgemacht werden (Allgemeiner Teil, § 3, Rn. 75 ff. sowie § 5, Rn. 212 ff.): Während zunächst… …Aufschlüsselung der Regelungsstufung der examensträchtigen Brandstiftungsdelikte (vgl. Besonderer Teil, § 16, Rn. 502) wird die Unterscheidung in Grunddelikt… …Teil, § 11, Rn. 381 ff.) wird die in schriftlichen Arbeiten häufig unzutreffende Abgrenzung zwischen Raub und räuberischer Erpressung kurz aber… …gleichen Verfasser geschrieben worden sind. Jäger unternimmt damit den Versuch, mit Verweisungen (Beispielsweise Allgemeiner Teil, § 3, Rn. 82a sowie… …Besonderer Teil, § 15, Rn. 489 und gleicher Band § 8, Rn. 272) zwischen den Bänden die Bezüge zwischen AT und BT herzustellen und eine einheitliche Darstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Kommunales Gemeinkostenmanagement

    Teil-, Prozess- und Plankostenrechnung in der Praxis
    978-3-503-13019-1
    Rainer Isemann, Christian Müller-Elmau, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Gemeinkostenmanagements in Kommunen praxisnah und verständlich vor. Sie erläutern die Grundsachverhalte kommunaler Kosten- und Leistungsrechnung sowie die Teil-, Prozess-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    IT-Governance

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle (Teil 2)
    Prof. Dr. Dirk Dirk Drechsler
    …218 • ZCG 5/23 • Prüfung IT-Governance IT-Governance Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle (Teil 2) Prof. Dr. Dirk Drechsler… …unter Berücksichtigung des Unternehmensinteresses überlassen, lautete das Fazit des ersten Teils des Beitrags (ZCG 4/23). Im zweiten Teil werden nun… …Teil des Risikomanagements oder ein Governance-Experte sein. b IT-Governance Prüfung • ZCG 5/23 • 221 Abbildung 2: Kernelemente der IT-Governance eine… …Person mit exekutiven Befugnissen und nicht Teil des Risikomanagements oder ein Governance-Experte sein. 1.4 ISO/IEC TR 38502:2017 Der Standard formuliert… …Berücksichtigung der formulierten Strategie sowie dem gegebenen Geschäftsmodell geht es in diesem Teil um die Überführung in die Operative. Ein prozessorientierter… …1-3):2015 Das weite Feld des Datenmanagements benötigt ebenso wie die IT eine Governance. Es stellt sich natürlich die Frage, warum ein bestimmter Teil aus… …, gesellschaftlichen Anforderungen oder organisatorischen Vorgaben resultieren können. Der zweite Teil ISO/IEC TR 38505-2:2018 bezieht sich auf die Implikationen, die… …Leitungsgremien schätzen die Verantwortlichen den unternehmerischen Wertbeitrag sowie die damit verbundenen Risiken ein. Der letzte Teil wendet die IT-Governance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance in Russland (Teil 1)

    Das russische Rechtssystem und die Gesetzgebung zur Antikorruption
    Dr. Thomas Heidemann
    …ZRFC 2/20 78 Russland | Compliance | Korruptionsbekämpfung | Rechtsbewusstsein Compliance in Russland (Teil 1) Das russische Rechtssystem und die… …neben der allgemeinen Einführung zum russischen Rechtssystem die Gesetzgebung zur Antikorruption im Mittelpunkt. Der zweite Teil (Heft 3/2020) widmet sich… …Heidemann ist Partner der Anwaltskanzlei CMS Hasche Sigle. 1 Einschließlich der Krim und Sevastopols. Compliance in Russland (Teil 1) ZRFC 2/20 79 Gericht der… …nationale Anti-Korruptions-Plan verkündet. Als Teil dessen Umsetzung trat am 25. Dezember 2008 das Gesetz Nr. 273-FZ „Über die Bekämpfung der Korruption“ 2… …Übereinkommen verpflichten den beigetretenen Staat zur Einführung materiellen Korruptionsstrafrechts, verfolgen aber zum Teil unterschiedliche Ziele. In ihrer… …ips/?docbody&nd=102041891 (Stand: 23.01.2020). Compliance in Russland (Teil 1) ZRFC 2/20 81 nutzung einer Amtsstellung entgegen berechtigter Interessen der Allgemeinheit und… …www.kommersant.ru/doc/3536188 (Stand: 23.01.2020). 33 Abruf bar unter www.kommersant.ru/doc/3826018 (Stand: 23.01.2020). Compliance in Russland (Teil 1) ZRFC 2/20 83 andere… …in Russland (Teil 1) ZRFC 2/20 85 dann zu, wenn er vor der Vorteilsgewährung freiwillig ein zur Einleitung des Strafverfahrens berechtigtes Organ über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance in Portugal (Teil 2)

    Ausgewählte Rechtsgebiete mit Schwerpunktthemen
    Dr. Susana Campos Nave
    …Portugal | Wirtschaftsstrafrecht | Korruption | Geldwäsche ZRFC 6/20 277 Compliance in Portugal (Teil 2) Ausgewählte Rechtsgebiete mit… …Schwerpunktthemen Dr. Susana Campos Nave* Im zweiten Teil des Aufsatzes werden bestimmte Unternehmensbereiche behandelt, die besonders anfällig für… …. Compliance in Portugal (Teil 2) ZRFC 6/20 279 Zusätzlich zur Körperschaftssteuer können Gemeinden auf Grundlage des Kommunalfinanzgesetzes (Lei das Finanças… …. Compliance in Portugal (Teil 2) ZRFC 6/20 281 ffdie direkte oder indirekte Umsetzung unlauterer Kauf- oder Verkaufspreise oder Durchsetzung anderer unlauterer… …(Teil 2) ZRFC 6/20 283 ligten juristischen oder natürlichen Person beziehungsweise des wirtschaftlich Berechtigten (beneficiários efetivos) sowie zu der… …Portugal (Teil 2) ZRFC 6/20 285 ler, 103 als auch auf europäischer Ebene 104 geführt wurde. 2.3 Spezialgesetz bezüglich Korruption im Sportbereich Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Innovationsschutz als Teil des Risikomanagements

    Strategische, rechtliche und prozessorientierte Ansätze zum Schutz von betrieblichen Innovationen
    Dr. Beatrix Weber
    …ZRFG 1/06 30 Keywords: Innovation Innovationsschutz Markenpatente Risikomanagement Recht Innovationsschutz als Teil des Risikomanagements… …für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu. Innovationsschutz in jeder Stufe der betrieblichen Wertschöpfungskette muss daher Teil jedes… …sich zeigen, dass möglicherweise nur ein kleiner Teil der Produkte oder Technologien einen großen Teil des Risikos ausmacht. Eine exemplarische Rechnung… …(Abbildung 1). 1 Teil der Analyse der Kosten- und Wertschöpfungsstruktur eines Unternehmens muss es auch sein, das Vorhandensein und den Bedarf an eigenen und… …. Strategien zum Risikomanagement von Innovationen 4.1 Technologiestrategie als Teil der Unternehmensstrategie Sollen Erfindungen Gewinn bringen, müssen sie so… …Technologie- oder die Innovationsstrategie ist dabei ein Teil der Unternehmensstrategie und ein größenunabhängiger Faktor zur Kostenreduktion und… …Fahrzeugteile, oder mögliche Zwangslizenzen hierzu. 16 Insgesamt ist Innovationsschutz also als Teil der Technologieund damit auch der Gesamtunternehmenstrategie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 4

    Die neuen Implementierungsleitlinien zum Ethikkodex der Internen Revision
    Oliver Dieterle
    …STANDARDS Implementierungsleitlinien Ethikkodex OLIVER DIETERLE Die Implementierungsleitlinien – Teil 4 Die neuen Implementierungsleitlinien zum… …verbindlichen Teil des IPPF gehören, so sind sie dennoch ein wichtiges Hilfsmittel, da sie den verbindlich zu beachtenden Ethikkodex auslegen und erläutern. Im… …Revisorinnen und Revisoren, eine ausgewogene Bewertung aller relevanten Umstände, wie im Grundsatz beschrieben, vorzunehmen. Der zweite Teil des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 9

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 9) Michael Bünis, CIA, CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für… …, abschließenden Teil der Serie werden die Imple­mentierungsleitlinien zu den Ausführungsstandards zur Berichterstattung, zum Follow-up und zur Kommunikation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück