COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (35)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1100)
  • eBook-Kapitel (644)
  • News (63)
  • eBooks (4)

… nach Jahr

  • 2025 (64)
  • 2024 (67)
  • 2023 (43)
  • 2022 (83)
  • 2021 (86)
  • 2020 (83)
  • 2019 (77)
  • 2018 (84)
  • 2017 (84)
  • 2016 (82)
  • 2015 (130)
  • 2014 (137)
  • 2013 (105)
  • 2012 (119)
  • 2011 (81)
  • 2010 (133)
  • 2009 (169)
  • 2008 (34)
  • 2007 (63)
  • 2006 (44)
  • 2005 (27)
  • 2004 (15)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Grundlagen Risikomanagement Analyse Rechnungslegung Unternehmen deutschen interne Governance Compliance Praxis Institut Prüfung Rahmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1811 Treffer, Seite 3 von 182, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Einrichtung interner Meldestellen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

    Neue Aufgaben für die Interne Revision?
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …STANDARDS Hinweisgeberschutzgesetz PROF. DR. NIELS OLAF ANGERMÜLLER · INGO SORGATZ Einrichtung interner Meldestellen nach dem… …angemessenen Bearbeitungsmöglichkeiten interner Stellen aufgehoben. 18 Dies ist zudem eine Angleichung an die europäische Richtlinie. 19 Die zwischenzeitliche… …einem Verdachtsfall pro 2.900 Be- 32 Vgl. BT Drs. 20/3442, hier: Jährlicher Erfüllungsaufwand für den Betrieb interner Meldestellen, S. 51 f. 03.24 ZIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …---INTERNE REVISION--- Zusammenarbeit von IR und Prüfungsausschuss Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss Dr. Markus Warncke, AD… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Prüfungsausschuss, die von der Teilnahme des Leiters der Internen Revision an den Prüfungsausschusssitzungen über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interner Revisor heute – quo vadis?

    Christine Brand-Noé
    …, 1835–1919) 5.1 Interner Revisor heute – quo vadis? Christine Brand-Noé M. A. 1. Problemstellung: Die Interne Revision und ihr Personal – eine Analyse… …Kreditwesengesetz ein Risikomanagement, das die Einrichtung interner Kontrollverfahren mit einem internen Kontroll- system und einer Internen Revision beinhaltet… …Produktivitätsver- lust). Es wird geschätzt, dass bei interner Rekrutierung die Kosten nur halb so groß sind, als wenn auf dem externen Markt gesucht werden muss15)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Beeinflussung Interner Revisoren durch Führungskräfte und andere Parteien

    Ergebnisse einer Umfrage
    Dr. Christoph Schmidt, Univ.-Prof. Dr. Martin R. W. Hiebl
    …BERUFSSTAND Beeinflussung Interner Revisoren DR. CHRISTOPH SCHMIDT · UNIV.-PROF. DR. MARTIN R. W. HIEBL Beeinflussung Interner Revisoren durch… …abgeleitet kann aus den Vorgaben geschlossen werden, dass für die Organisation eines IRS Neutralität, Unabhängigkeit und Objektivität Interner Revisoren… …relevante Prüfungser- 4 Vgl. ebda., S. 76. 5 Vgl. IDW EPS 983 Anlagen Nr. 1. Beeinflussung Interner Revisoren BERUFSSTAND gebnisse erbringt. Die… …Interner Revisoren einem Versagen der Wirksamkeit eines IRS führen. 15 Zusammenfassend ist die Sicherstellung von Objektivität und Unabhängigkeit Interner… …Hintergrund stehen Einflüsse im Fokus dieser Studie, die die Objektivität und Unabhängigkeit Interner Revisoren beeinträchtigen können. Ebenso werden mögliche… …Unabhängigkeit und Objektivität von Revisoren vorzufinden. Arena/Azzone (2009) untersuchten organisatorische Einflüsse auf die Effektivität der Interner Revision… …Prüfungsaktivitäten Interner Revisoren. 19 Nach Sarens (2009) würden Faktoren wie Bildungsstand, Berufs praxis, berufsständische Zertifizierungen, persönliche… …. 43.; Schmidt, C. (2016a), S. 32. 20 Vgl. Sarens, G. (2009), S. 4.; Schmidt, C. (2016a), S. 32. 190 ZIR 04.17 Beeinflussung Interner Revisoren… …Fragebogen abgeleitet, um Einflüsse auf die Objektivität und Unabhängigkeit Interner Revisoren zu untersuchen. Dieser Fragebogen wurde online mittels… …auswählen, ob unange messene Einflüsse im Rahmen ihrer bisherigen Tätigkeit als Interner Revisor bestanden, die ihre Objektivität beeinflussten. Bei einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Das Verhältnis von interner Untersuchung und (Unternehmens-)Verteidigung

    Eine konstruktiv-kritische Bestandsaufnahme
    Rechtsanwälte Dr. med. Mathias Priewer, Dr. Lukas Ritzenhoff
    …Das Verhältnis von interner Untersuchung und (Unternehmens-)Verteidigung Eine konstruktiv-kritische Bestandsaufnahme I. Der missglückte Auftrag Die… …der geplanten Vorschrift zum Verhältnis von interner Untersuchung und Verteidigung: § 18 Abs. 1 Nr. 2 RefE- VerSanG knüpft die vertypte… …. Kritik 1. Fehlgehende Motive Der Regelung des § 18 Abs. 1 Nr. 2 RefE-VerSanG liegt die Annahme zugrunde, eine Verbindung von interner Untersuchung und… …Verteidigung schwäche die Glaubwürdigkeit der Untersuchungsergebnisse. Erst eine „funktionale Trennung“ von Verteidigung und interner Untersuchung könne den… …§ 18 Abs. 1 RefE-VerSanG (wesentlicher Aufklärungsbeitrag; Trennung von Verteidigung und interner Untersuchung; ununterbrochene und uneingeschränkte… …Rechtsanwälte hinnehmbar sein, dass im Falle einer Trennung von interner Untersuchung und Verteidigung ein verminderter Beschlagnahmeschutz für… …bei der Unternehmensverteidigung wegen der verbandsseitigen Wissensorganisationspflicht sogar unerlässlich sind. 13 Die Trennung von interner… …Referentenentwurf neue Unsicherheiten. Hierzu zählt die Frage, welchen Inhalt die von § 18 Abs. 1 Nr. 2 RefE-VerSanG vorgesehene Trennung zwischen interner… …Informationsungleichgewicht (s.o.). Ein weiterer ist, dass infolge der funktionalen Trennung von interner Untersuchung und Verteidigung das Kooperationserfordernis von der… …Kurzbeiträge 171 künstlichen Trennung von Verteidigung und interner Untersuchung im Ergebnis also genau das Gegenteil bewirkt. IV. Perspektiven Wozu würden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Gründe und Potenziale des IT-Einsatzes in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …: – Entsprechend ihrer Aufgabenstellung stehen bei WP die IT-Auswertungen von Finanzdaten im Vordergrund. – Die IT-Unterstützung interner… …Vordergrund und die IT-Unterstützung interner Verwaltungsfunktionen ist bei WP bedeutsamer.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Möglichkeiten und Grenzen der Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Gestaltung interner oder externer Wirksamkeits- und Umsetzungsprüfungen
    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Maximilian Jantz
    …Prüfung • ZCG 3/13 • 131 Möglichkeiten und Grenzen der Prüfung von Compliance- Management-Systemen Gestaltung interner oder externer Wirksamkeitsund… …systemimmanenten Grenzen ergeben sich u.a. durch bewusste Außerkraftsetzung interner Kontrollen seitens des Managements („management override”), fehlendem Tone from… …gerecht zu werden. Eine praktikable Lösung stellt die Kombination interner und externer Überprüfungshandlungen dar. Dazu kann beispielsweise die interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Ergebnis: Kooperative Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer als Bestandteil von Grundsätzen interner und externer Überwachung –

    Wolfgang Lück
    …91 4 Ergebnis: Kooperative Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer als Bestandteil von Grundsätzen interner und externer… …erhöhen. Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Ab- schlußprüfer wurde schon früh erkannt. In chronologischer Reihenfolge… …. Zuletzt haben sich das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (IIR) im „IIR-Revisionsstandard Nr. 1: Zusammenarbeit von Interner Revision und… …Wirtschaftlichkeit zu entsprechen. Für eine reibungslose und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer muß der Abschlußprüfer aus… …2002:ESV:IIR Forum 3: 93 Ergebnis Für die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer sind unterschiedliche Formen und Abstufungen möglich… …gemeinsamer Projekte, Austausch von Berichten). Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer wird sich bei der Prüfung des… …hervorgehoben und eine Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer intensiviert. Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und… …einigen Ländern noch intensiver als in Deutschland. Gleichwohl gilt national und international: Die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprü-… …Auditors (IIA) beachtet werden, um den Ansprüchen der Shareholder und der Stakeholder an die internationale Zusammenarbeit von Interner Revision und… …Berufsstands. � Einrichtung von Audit Committees zur Verbesserung der Zusammenar- beit von Interner Revision und Abschlußprüfer. Wirtschaftliche Zwänge und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der Corporate Governance

    Auswirkungen auf Unabhängigkeit und Prüfungsqualität im internationalen Vergleich
    PD Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …124 • ZCG 3/13 • Prüfung Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der Corporate… …US- und EU-Rechtsraum. Dem schließt sich in Abschn. 3 eine theoretische Fundierung der notwendigen Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Audit… …. 695–706. 126 • ZCG 3/13 • Prüfung Interaktion von Prüfungsinstanzen c Die Kooperation zwischen Abschlussprüfer, Audit Committee sowie Interner Revision kann… …der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Prüfungsausschuss wird im Erlass einer Informationsordnung als Teil der Geschäftsordnung des Vorstands… …Prüfungsinstanzen c Es gibt Belege, dass Audit Committees durch ihre Schnittstellenfunktion zwischen Interner und Externer Revision die Gesamt-Prüfungsqualität… …ein netzwerkorientiertes Insider-System anzutreffen 25 . 4.2 Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Audit Committee und Abschlussprüfer Einen… …wesentlichen Schwerpunkt der bisherigen empirischen Corporate-Governance-Forschung bildet zunächst das Beziehungsgeflecht zwischen Interner Revision und Audit… …der Berichtspflichten, der Kündigungsrechte und die Budgetkontrolle zentrale Determinanten der Austauschbeziehung zwischen Interner Revision und Audit… …Abbott/Parker 34 sowie Carcello/Neal 35 , dass Audit Committees durch ihre Schnittstellenfunktion zwischen Interner und Externer Revision die… …Gesamt-Prüfungsqualität positiv beeinflussen, um das Risiko für Unternehmenskrisen zu senken. Eine enge Beziehung zwischen Audit Committee und Interner Revision kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Rotation als ein effektives Instrument zur Steigerung der Objektivität Interner Revisoren?

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisoren
    Dr. Christoph Schmidt, Prof. Dr. Anne d’Arcy
    …Objektivität Interner Revisoren? Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisoren 1 Dr. Christoph Schmidt, LL.M. (oec.), Dipl. Betriebswirt (FH) promovierte am… …, die komplexe Sachverhalte vereinfachen sollen. 11 Je länger ein Interner Revisor einen Bereich prüft, desto vertrauter ist ihm das Umfeld und desto eher… …von Rotationsprogrammen in der Praxis umstritten. Bei einer Befragung Interner Revisoren, wie Unabhängigkeit und Objektivität Interner Revisoren… …nicht genannt. 14 Ziel dieser Studie ist es zu untersuchen, welche Auswirkung eine interne Prüferrotation auf die Objektivität Interner Revisoren hat… …. Zunächst werden Ergebnisse der Forschung kurz dargestellt und diskutiert. Dann werden die Ergebnisse einer Befragung Interner Revisoren, inwiefern sie eine… …Prüferrotation als geeignetes Mittel zur Stärkung der Objektivität ansehen, aufgezeigt. Die Befragung lässt den Schluss zu, dass in der Einschätzung Interner… …Bedingungen die Objektivität Interner Revisoren durch Rotation durchaus erhöht werden kann. Im Rahmen seiner Studie wurde die Wirkung der Rotation auf die… …to further their careers”. 30 Damit stehen Vorteile, die generell bei einer Job-Rotation gesehen werden, in der Einschätzung Interner Revisoren noch… …Relevanz der Rotation und der Durchführung der Rotation im eigenen Unternehmen des Befragten. 32 Ein Interner Revisor schätzt demnach die Effektivität der… …die Objektivität Interner Revisoren nicht gänzlich anerkannt und das Instrument in der Praxis noch nicht vollkommen angekommen ist. 35 4 Fazit Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück