COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (16)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (29)
  • Handbuch Compliance-Management (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Praxis der Internen Revision (16)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (14)
  • Handbuch Internal Investigations (11)
  • Handbuch Integrated Reporting (10)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (9)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (9)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (9)
  • Handbuch MaRisk (9)
  • Interne Revision aktuell (9)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (9)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (8)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (8)
  • Family Business Governance (8)
  • Handbuch Compliance international (8)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (8)
  • Handbuch der Internen Revision (7)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (7)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (7)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (7)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (7)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (7)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Compliance kompakt (6)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (6)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (6)
  • Handbuch Wissensbilanz (6)
  • Interne Revision im Krankenhaus (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Recht der Revision (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (6)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (5)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (5)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (5)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (5)
  • Pro-forma-Berichterstattung (5)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (5)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (5)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (4)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (4)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (4)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (4)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (4)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (4)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (4)
  • Operational Auditing (4)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (4)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (4)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (4)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (4)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (3)
  • BilMoG und Interne Revision (3)
  • Compliance-Kommunikation (3)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (3)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • HR-Audit (3)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (3)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (3)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (3)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • M&A-Transaktionen (3)
  • Management von Risiken in Behörden (3)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (3)
  • Mitarbeiter-Compliance (3)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (3)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (3)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (3)
  • Revision des Personalbereichs (3)
  • Revision von Call Centern (3)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (3)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (3)
  • Supply Risk Management (3)
  • TKG (3)
  • Tax Compliance (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (2)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (2)
  • Compliance für KMU (2)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (2)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (2)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (2)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (2)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (2)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (2)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (2)
  • IT-Audit (2)
  • IT-Compliance (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (22)
  • 2024 (20)
  • 2023 (4)
  • 2022 (19)
  • 2021 (24)
  • 2020 (18)
  • 2019 (15)
  • 2018 (22)
  • 2017 (25)
  • 2016 (17)
  • 2015 (63)
  • 2014 (61)
  • 2013 (36)
  • 2012 (48)
  • 2011 (31)
  • 2010 (72)
  • 2009 (118)
  • 2007 (29)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Ifrs Banken Praxis Rahmen Institut Governance Compliance Prüfung Anforderungen Risikomanagement Rechnungslegung Fraud PS 980 Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

644 Treffer, Seite 3 von 65, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration der externen Prüfung in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …und Gemeinsamkeiten zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer anhand der Struktur der Jahresabschlussprüfung aufzuzeigen.2141 Eine Zu-… …sammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer setzt die Erfüllung der gegen- seitig für diese bestehenden Anforderungen voraus.2142 Im Anschluss an… …Abschlussprüfer betrachtet werden. Nicht berücksichtigt wird das Verhältnis zwischen einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und deren eigener Interner… …Abschlussprüfer und Interner Revision, da letztere ebenfalls das interne Kontrollsystem sowie das Risikomanagementsystem prüft.2150 Auch der Bereich der… …; Urteilsbildung und Ur- teilsmitteilung.2158 In der Auftragserteilung und Auftragsannahme bestehen Unterschiede zwi- schen Interner Revision und Abschlussprüfer… …meinsamkeiten zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer. Während bei der Internen Revision eine Nachprüfung regelmäßig vorgesehen ist,2168 umfasst die… …Folgenden beschrieben werden. 9.3 Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Jahresabschlussprüfer 9.3.1 Notwendigkeit und Entwicklung der… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Jahresabschlussprüfer „Die Frage nach einer Zusammenarbeit zwischen dem Abschlußprüfer und der Internen Revi- sion… …Interner Revision und Abschlussprüfer in ihrer ak- tuellen Form wurde im Jahr 1998 durch das KonTraG gelegt, das einerseits mit § 91 Abs. 2 AktG die… …resultierenden Verbindung von Interner Revision und Abschlussprüfer tragen die berufsständischen Organi- sationen durch die Verabschiedung von Standards zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Erwartungshaltung des Abschlussprüfers an die Innenrevision im Nicht-Bankenbereich

    Lutz Cauers, Bert Böttcher
    …Nicht-Bankenbereich 1.6.1 Einleitung Die Zahl der Berührungspunkte zwischen Interner Revision und Abschluss- prüfung steigt stetig. Im Rahmen der Prüfung des Internen… …Abschlussprüfers an die Innenrevision 1.6.3 Regelungen zur Zusammenarbeit Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsprüfern und Interner Revision fin- det eine… …nicht zulässig. Neben dem IDW thematisiert auch das Deutsche Institut für Interne Revi- sion die Zusammenarbeit von Interner Revision und… …Zusammenarbeit Hinsichtlich der Formen der Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Interner Revision lassen sich vier Arten unterscheiden, die im Weiteren… …näher betrachtet werden sollen: Koexistenz: Bei dieser Form der Zusammenarbeit zwischen Abschlussprü- fer und Interner Revision sind… …Informationsaustausch und Nutzen am ge- ringsten. Es existiert keinerlei Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Interner Revision. Der Austausch von Informationen… …Zusammenarbeit höher ist als im Fall einer Koexistenz. Dabei finden zwar weiterhin separate Untersuchun- gen von Abschlussprüfer und Interner Revision statt und… …zwischen Abschlussprüfer und Interner Revision realisiert. Dabei werden die jeweili- gen Prüfungsstrategien abgestimmt sowie die Prüffelder und die… …Einrichtung und die Wirksamkeit interner Kontrollen sowie über die Einhaltung von Gesetzen, vertraglichen Regelungen und internen Richtlinien. Weiterhin ist… …Abschlussprüfer ist somit unerlässlich. Neben dem IDW PS 261 wird eine Zusammenarbeit zwischen Abschlussprü- fer und Interner Revision auch in IDW PS 210 „Zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Aufgaben der Abschlussprüfung bei unvollständigen Kontrollprozessen im Mittelstand

    Christian Hoferer
    …Zusammenarbeit mit der Internen Revision 3 Vorteile dieser Zusammenarbeit 4 Zielkongruenz von Interner Revision und Abschlussprüfer 5 Werkzeugeinsatz 6… …Kontrollsysteme und ihre Begleitung durch die Abschlussprüfung helfen und die Möglichkeiten und Grenzen der Zu- sammenarbeit zwischen Interner Revision und… …interner Kontrollsysteme keinen Ausschlussgrund darstellt. Insofern stellt bei mittelständischen Unternehmen die logische Fortführung der IKS Prüfung hin… …Hoferer 142 deutung beimessen. Die Frage nach einer Abgrenzung zwischen Interner und exter- ner Revision scheint mir hingegen nicht zielführend. 4… …. Dies ergibt sich bereits aus der Artverwandtheit des Auftrags von Interner und externer Revision. Die externe Revision kann aufgrund der Sank-… …Abschlussprüfer und Interner Revi- sion kann sowohl die Effizienz als auch die Effektivität steigern. Eine derartige Maßnahme wäre beispielsweise die Überwachung… …der Umsetzung durch die Ab- schlussprüfung, die diese Kontrollen ohnehin durchführen muss. Durch die Zusammenarbeit zwischen Interner und externer… …145 4 Zielkongruenz von Interner Revision und Abschlussprüfer Bestehen zwischen den Zielen des Abschlussprüfers und den Zielen der Internen… …Entdeckungsrisikos für dolose Hand- lungen: Allgemein ist die Wirkungsweise von interner und exter- ner Revision auf eine Verringerung des Kontrollrisikos im… …Interner und exter- ner Revision genügen, optimieren den Ressourcenverbrauch in der Datenverarbei- tung des Kunden und erhöhen häufig auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Grundlagen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …fiktiver interner Verrechnungszin- sen der Teilzinsspannenrechnung liegt. Wissenschaft und Praxis haben in den 1980er Jahren versucht, den Erkenntnisstand…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und Compliance

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …stellt sich die Frage nach dem Verhältnis von Interner Revision und Compliance, die eine Reihe von Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschieden aufweisen… …Compliance und Interner Revision. Alle Beiträge in 2009 betonen aber die gewachsene Bedeutung von Compliance. So wird in einem Beitrag hinterfragt, ob die… …CompliancePeemöller halb wäre eine genauere Abgrenzung der Berei- che Interne Revision und Compliance erforderlich. 3.2 Zuordnung des IKS zu Compliance oder Interner… …Bestimmungen und bezieht sich damit auf das regelkonforme Verhalten eines Unternehmens aus externer (gesetzlicher) und interner (be- trieblicher) Sicht.“35 Und… …Interner Revision. 3.5 Three Lines of Defence Modell Ein weiterer Beitrag dieses Jahrgangs widmet sich dieser Abgrenzung nun aber nicht nach IDW PS 980… …aus ihrer Sicht damit keine klare Abgrenzung zwi- schen Compliance und Interner Revision erfolgt sei. Eine weitere Konkretisierung durch die BaFin… …. 37 Vgl. Lohre (2009), S. 179 – 189. 38 Vgl. Lohre (2009), S. 180. 39 Vgl. Withus (2010), S. 99 – 108. Das Zueinander von Compliance und Interner… …des Risikoma- nagement vor. 3.8 Zusammenarbeit von Interner Revision und Compliance innerhalb der verschiedenen Stufen der Tätigkeit Der Jahrgang… …2013 enthält zwei grundlegende Artikel zur Compliance. Dabei geht es um das Zusammenspiel zwischen Interner Revision und Compliance in… …Funktion Die Abgrenzung der Tätigkeiten von Interner Re- vision und Compliance sind – wie gezeigt – über eine Reihe von Jahren entwickelt worden. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 9: Risiken steuern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …installieren (P7) Prüfungsplanung erstellen (P12) Vorschläge zur Zusammenarbeit Die Möglichkeit der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Unabhän- giger…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 8: Risiken analysieren und bewerten

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Möglichkeit einer Zusam- menarbeit zwischen Interner Revision, Unabhängiger Risikocontrollingfunk- tion und Compliance eher nicht gesehen hat. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Standards ersetzen den früheren Ethikkodex des IIA. Sie beschreiben die Erwartungen an das Verhalten professioneller Interner Revisorinnen und Revisoren… …Integrität, Objektivität, Kompetenz, berufliche Sorgfalt und Vertraulichkeit (vgl. Abbil- dung 5). Abbildung 4: Sieben Attribute ethischer Interner…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …und effizienten Managements finanzieller Risiken (Risikomanage- ment) sowie der konsequenten Einhaltung gesetzlicher und interner Regeln (Com- pliance)… …(Risikosteuerungs- und Controllingprozesse). Die dMaRisk zielen auf die Einrichtung angemessener interner Leitungs-, Steue- rungs- und Kontrollprozesse ab („Robust… …(Risikomanagement) sowie die konsequente Einhaltung gesetzlicher und interner Regeln (Compliance) frühzeitig erkannt und ___________________ 54 Vgl. Verband…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Die Bedeutung des Enforcement nach dem BilKoG für den Abschlussprüfer

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …unterlie- gen, nimmt der Abschlussprüfer neben verschiedener interner Aufgaben168 insbesondere im Bereich externer Corporate Governance eine bedeutende Rol-…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück