COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (16)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (29)
  • Handbuch Compliance-Management (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Praxis der Internen Revision (16)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (14)
  • Handbuch Internal Investigations (11)
  • Handbuch Integrated Reporting (10)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (9)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (9)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (9)
  • Handbuch MaRisk (9)
  • Interne Revision aktuell (9)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (9)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (8)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (8)
  • Family Business Governance (8)
  • Handbuch Compliance international (8)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (8)
  • Handbuch der Internen Revision (7)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (7)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (7)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (7)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (7)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (7)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (6)
  • Compliance kompakt (6)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (6)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (6)
  • Handbuch Wissensbilanz (6)
  • Interne Revision im Krankenhaus (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Recht der Revision (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (6)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (5)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (5)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (5)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (5)
  • Pro-forma-Berichterstattung (5)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (5)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (5)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (4)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (4)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (4)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (4)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (4)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (4)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (4)
  • Operational Auditing (4)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (4)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (4)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (4)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (4)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (3)
  • BilMoG und Interne Revision (3)
  • Compliance-Kommunikation (3)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (3)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • HR-Audit (3)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (3)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (3)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (3)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • M&A-Transaktionen (3)
  • Management von Risiken in Behörden (3)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (3)
  • Mitarbeiter-Compliance (3)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (3)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (3)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (3)
  • Revision des Personalbereichs (3)
  • Revision von Call Centern (3)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (3)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (3)
  • Supply Risk Management (3)
  • TKG (3)
  • Tax Compliance (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (2)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (2)
  • Compliance für KMU (2)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (2)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (2)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (2)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (2)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (2)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (2)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (2)
  • IT-Audit (2)
  • IT-Compliance (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (22)
  • 2024 (20)
  • 2023 (4)
  • 2022 (19)
  • 2021 (24)
  • 2020 (18)
  • 2019 (15)
  • 2018 (22)
  • 2017 (25)
  • 2016 (17)
  • 2015 (63)
  • 2014 (61)
  • 2013 (36)
  • 2012 (48)
  • 2011 (31)
  • 2010 (72)
  • 2009 (118)
  • 2007 (29)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Praxis Kreditinstituten Institut Prüfung Governance Arbeitskreis Berichterstattung Anforderungen Unternehmen PS 980 Deutschland Controlling Ifrs Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

644 Treffer, Seite 5 von 65, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Auftragserteilung

    Martin Böhmer
    …Erfordernis der Einleitung interner Untersuchungen, so resultieren hieraus für die im Unternehmen verantwortlichen Personen be- sondere Pflichten (vgl. Kapitel… …Tagesgeschäftes Ermittlungen im Unternehmen durchführen. Bei der Durchführung interner Durchsuchungen unterliegen die externen Er- mittler auch nicht den… …Gesellschaft zu, hieraus kann wohl aber kei- ne Verpflichtung zur Einleitung interner Untersuchungen resultieren, da zum einen sein Recht beschränkt ist und zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Ansatz und Planung von internen Untersuchungen

    Matthias Scheunemann, Christian Hellfritzsch
    …kartellrechtliche Vorschriften oder auch die Nichteinhaltung interner Regelungen ohne Geset- zescharakter sein. Jede behauptete oder aufgedeckte Schwäche kann mit… …der Untersuchungshandlungen besteht. Dies ist bei der Organisation der Untersuchung zu berücksichtigen. Auftraggeber interner Ermittlungen sollte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Kontext der Organisation

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …pliance-Management-Systems zu erreichen. Zu der breiten Palette externer und interner Aspekte gehört ausdrücklich der rechtliche, soziale und kulturelle Kon- text, die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …. . . . . . . . . . . . . . 639 4 Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfern… …mit der Notwendigkeit wirksamer unternehmensweiter Risikomanagement- und interner Steuerungs- und Überwachungssysteme deutlich an Bedeu- tung… …Erwartungslücke aus Sicht der Unternehmensleitung und -aufsicht zur Leistung Interner Revisoren, die vor allem ihre Fokussierung auf kritische Risiken, ihren… …der Internen Revision für die Abschlussprüfung hat auf- grund der besonderen fachlichen Nähe zwischen interner und externer Unternehmensprüfung noch… …Fähig- keiten werden in der Kommunikation Interner Revisoren und im Ver- ständnis von Geschäftsmodellen und -strategien sowie deren operativer Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Versicherungsunternehmen

    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
    …ordnungsgemäßen Verwal- tung, Buchhaltung und angemessener interner Kontrollverfahren, auf die Solvabili- tät der Unternehmen und die Einhaltung der übrigen… …Zuständigkeiten zwischen den Aufsichtsbehörden, insbesondere was die Validierung interner Mo- delle betrifft. Die Beaufsichtigung eines einzelnen Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …imBoard System diskutiert wer- den soll, stellt sich die Grundsatzfrage nach den Bestimmungsfaktoren für eine Unter- nehmensüberwachung, von interner und… …geforderten engen Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Interner Revision zu empfehlen ist,29 bietet es sich an, auch dies in der Geschäftsordnung des… …Interner und externer Revision in der Sichtweise risikobehafteter Themen sowie neuerer Entwicklungen in der internen und externen Rechnungslegung. Beide… …verlangt. In diesem Prozess genießen Informanten, die das Unternehmen von interner oder auch externer Seite auf mögliche Bilanzmanipulationen hinweisen… …Rollenspiel von Management und Interner Revision (sinngemäß) auf der Jahrestagung des IIR, September 2002 in Ulm. Otto, W.: Werner Otto, Gründer und… …am Main 2005b. IIR RS Nr. 1: IIR (Hrsg.): IIR-Revisionsstandard Nr. 1. Zusammenarbeit von Interner Revi- sion und Abschlussprüfer, in: ZIR 36 (2001)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Prüfungsfragekatalog

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Fazit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …zwischen Interner Revision, Unabhängiger Risikocontrollingfunktion und Compliance möglich ist. Die durch die Arbeitsgruppe analysierten und näher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance und Revision

    WP/StB Joerg Schoberth
    …Branchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 2 Bedeutung Interner Kontrollsysteme für die rechnungslegungsbezogene Compliance von… …als Unterstützung der Unternehmens führung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308 4.2 Abgrenzung von Interner und externer… …der Begriff Revision im allgemeinen Sprachgebrauch einer Prüfung oder Überwachung gleichgesetzt, wobei zwischen Interner Revision und Externer… …tegrated Framework“ (COSO-Report bzw. COSO I) des Committee of Sponso- ring Organizations of the Treadway Commission hervorgehoben.3) 2 Bedeutung Interner… …. 303 Bedeutung Interner Kontrollsysteme Abb. 1: Zielkategorien, Komponenten und Ebenen von COSO I Quelle: COSO – o.V., Internal Control – Integrated… …Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – BilMoG)6) vom 21. Mai 2008 hat die Bedeutung Interner Kontrollsysteme sowie die Pflichten von… …Aufsichtsräten, Abschlussprüfern und Interner Revision im Hinblick auf die rechnungslegungsbezogene Compliance weiter konkretisiert und expli- zit formuliert… …(Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – BilMoG) vom 21. Oktober 2008. Abrufbar unter www.bmj.de. 305 Bedeutung Interner Kontrollsysteme AktGE). Nach § 171 Abs. 1 S. 2 AktGE hat… …: Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Wirtschaftsprüfung. Lektion 4. In: Schriftlicher Management-Lehr- gang in 12 Lektionen „Interne Revision“. Hrsg… …� Zweckmäßigkeit 4.2 Abgrenzung von Interner Revision und externer Revision bei der Über wachung von Unternehmen Abgeleitet aus diesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Die Interne Revision im Jahr 2020 – Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Internen Revision mit anderen Instanzen � Wie sieht die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Wirt- schaftsprüfer aus? � Wie sieht die… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Vorstand aus? � Wie sieht die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Aufsichts- rat aus? � Wie sieht die… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Prüfungs- ausschuss aus? � Wer prüft die Interne Revision? (Peer Review für die Interne Revision, Wirtschaftsprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück