COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (6)
  • eBooks (2)
  • eJournal-Artikel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Rahmen deutschen Ifrs Anforderungen Rechnungslegung Bedeutung Fraud Risikomanagement Arbeitskreis Corporate Institut Prüfung Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Qualitätsmanagement und Frühwarnsysteme als Bestandteil des Risikomanagement von Operationellen Risiken in Industrieunternehmen

    Frank Romeike
    …161 FRANK ROMEIKE Qualitätsmanagement und Frühwarnsysteme als Bestandteil des Risikomanagement von Operationellen Risiken in… …Vgl. Romeike, F. (2006), S. 429ff. Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Frank Romeike 162 schrieben. So verlangt etwa das… …, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Frank Romeike 164 ken unter Berücksichtigung von Wechselwirkungen (Korrelationen) zwischen die- sen… …, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Frank Romeike 168 der Arbeits- und Personenschutz sowie der Sachwertschutz in Form eines eher reak- tiven… …, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Frank Romeike 172 Nach Ansoff gibt es unerwartete Diskontinuitäten nur, weil die Empfänger die- ser… …Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Frank Romeike 174 zur Risikobewältigung beschränken sich aber in vielen Unternehmen immer… …Der folgende Abschnitt basiert im Wesentlichen auf: Gleißner, W.; Romeike, F. (2005). Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Frank… …Romeike 166 rinth“ aufzeigen. Daher ist ISO TS 16949 zwingende Voraussetzung für die Aufnahme in die Lieferantenkartei der Automobilhersteller. Die… …. 8 Vgl. Romeike, F. (2005), S. 22 ff. 9 Vgl. Hoffman, D. G. (2002), S. 239 ff. Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Frank… …Romeike 170 bzw. der Abwehr/Minderung der Bedrohungen, so wird der Begriff Frühaufklärung verwendet (siehe Abbildung 3). Moderne Frühwarnsysteme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes (DCGK) an das Risikomanagement

    Frank Romeike
    …II. Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes (DCGK) an das Risikomanagement Frank Romeike, RiskNET GmbH, Risk Management…
  • eBook

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance
    978-3-503-11269-2
    Frank Romeike, Dr. Jens-Hinrich Binder, Dr. Jörg Borchert, Dr. Jutta Jessenberger, u.a.
    …Frank Romeike und weitere Experten informieren Sie über aktuelle Rechtsgrundlagen zum Risikomanagement in Unternehmen: nationale und internationale…
  • eBook

    Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Erfolgreiche Steuerung der Strategie-, Reputations- und operationellen Risiken
    978-3-503-11275-3
    , , , , u.a.
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    „Compliance als Managementaufgabe“

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …wir den Herren Dr. Roland Franz Erben sowie Frank Romeike herzlich. Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches, neues Jahr und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von operationellen Risiken in Finanzinstituten: Qualitative Verfahren

    Dr. Gerrit Jan van den Brink
    …02/2006, Seite 19- 21, Bank-Verlag, Köln Brink, Gerrit Jan van den und Frank Romeike, Operational Risk erkennen und beherrschen, Inte- grierter… …Lehrgang, Bank-Verlag, Köln, 2005 Brink, Gerrit Jan van den und Frank Romeike, Frühwarnindikatoren: Kritischer Faktor Spätwar- nung, in Risikomanager…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …, Werner und Frank Romeike: Risikomanagement. Umsetzung, Werkzeuge, Risikobewertung. Freiburg usw. 2005, S. 380. 4 In ähnlicher Weise argumentiert Jahns bei… …Burchhart: Zur Berücksichtigung von Risiko in der strategischen Unternehmensführung. In: Der Betrieb 2002, S. 596–599. 2 Vgl. Gleißner, Werner und Frank… …Romeike: Risikomanagement. Umsetzung, Werkzeuge, Risikobewertung. Freiburg usw. 2005, S. 380. 3 Ebenda, S. 380. 4 Vgl. Lück, Wolfgang: Chancen- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Definition und Abgrenzung der Risikoarten

    Marcus Haas
    …untersucht wurden, scheint diese An- nahme gerechtfertigt. Eine ähnliche Definition bietet Frank Romeike im Lexikon Risiko- Management: „Alle von innen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Managing Supply Risks: A System Theory Approach to Supply Early Warning Systems

    Christopher Jahns, Evi Hartmann, Marco Moder
    …. 30-33. Gerberich, Claus W. 2001: Risikomanagement in der Beschaffung. In: Beschaffungsmanagement 35 / 6-7, pp. 18-21. Gleißner, Werner and Frank… …Romeike 2005: Anforderungen an die Softwareunterstützung für das Risikomanagement. In: Zeitschrift für Controlling & Management 49 / 2, pp. 154-164…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück