COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (31)
  • eJournal-Artikel (24)
  • eBooks (4)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Bedeutung Corporate Ifrs Anforderungen Compliance Berichterstattung Management Instituts Prüfung Fraud Arbeitskreis Analyse Controlling PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    School GRC / Personalnews

    …mit einem relevanten Thema auseinanderzusetzen. Informationen hierzu finden Sie unter www.school-grc.de. Alumnis stellen sich vor Christian Plate… …Christian Plate Revisionsabteilung eines Energieversorgers entschied er sich für die MBA-Ausbildung an der School GRC. Über seine Erfahrungen aus dem Studium…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ESVnews

    …. Christian Pelz in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 06/09 S. 259–263) zeigt, dass dieses Spannungsfeld beim Aufbau von Compliance immer präsent…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht

    Dr. Markus Warncke
    …, S. 11 ff.; Ross, Stephen A. (Principal’s Problem), S. 138; Walsh, Timothy L. (Danger), S. 7 f. Zur Prämissenkritik vgl. Müller, Christian (Agency-… …regulatorischen Rahmenbedingungen in dessen Sitzland und berechnet daraus einen Corporate Governance Score, vgl. Strenger, Christian (Anteilseigner), S. 713…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG-Veranstaltungen

    …. Gerhard Bruckmeier / Dr. Christian Zwirner / Dr. Julia Busch DStR 5/2010 S. 237-242 Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten nach dem neuen… …für SMEs – ein Konkurrenzmodell zum BilMoG? (Dr. Christian Zwirner, Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München) Unternehmensnachfolge und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Terminologische Abgrenzungen und relevante Grundlagen

    Dr. Corinna Boecker
    …unter- ___________________ 85 Vgl. Hauser, Harald (Wirtschaftskriminalität 2000), S. 79 f. 86 Vgl. Hamann, Christian (Dolose Handlungen 2003), S. 43… …1996), S. 204 ff.; Würtele, Günther (Materiality 1989), S. 140; Küting, Karlheinz/Weber, Claus-Peter/Keßler, Marco/Metz, Christian (Fehler 2007), S. 10 f… …(Unterschlagung 1983), S. 43; Wehling, Jörg/Weiß, Christian (Abwehr 2005), S. 105; Hofmann, Rolf (Dolose Handlungen 1988), S. 53. 106 Vgl. Meyer zu Lösebeck… …. 122 Vgl. zu Inventurvereinfachungsverfahren ausführlich und m.w.N. Petersen, Karl/Zwir- ner, Christian (Vorratsinventur 2005), Rn. 121 ff. 123 Vgl… …. Petersen, Karl/Zwirner, Christian (Vorratsinventur 2005), Rn. 195 ff. 124 Vgl. zu diesem Beispiel Sell, Kirsten (Bilanzdelikte 1999), S. 24. 125 § 241… …sen, Karl/Zwirner, Christian (Vorratsinventur 2005), Rn. 196. 126 Vgl. Sell, Kirsten (Bilanzdelikte 1999), S. 25. Terminologische Abgrenzungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …. Michael Munsch, Creditreform Rating AG, Vorstand, Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich- ­Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Inhalt/Impressum

    …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …. Michael Munsch, Creditreform Rating AG, Vorstand, Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich-­Alex­an­der- Universität Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück