COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (112)
  • Autoren (42)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • News (3)

… nach Jahr

  • 2015 (19)
  • 2014 (19)
  • 2013 (18)
  • 2012 (17)
  • 2011 (6)
  • 2010 (11)
  • 2009 (10)
  • 2008 (4)
  • 2007 (8)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Controlling Arbeitskreis Rahmen deutschen Fraud Revision Governance Kreditinstituten Bedeutung internen Management Deutschland Ifrs Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

112 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Wirtschaftsprüfer-Haftung im BGH-Fokus

    Anderer Senat, schärfere Haftung? – Anmerkungen zur BGH-Entscheidung vom 10.12.2009
    Dr. Philipp Fölsing
    …. Philipp Fölsing* Der gesetzliche Jahresabschlussprüfer steht im Fokus der Corporate Governance. Höchstrichterliche Entscheidungen zu seiner Haftung sind… …Mitverschulden der Prüfungsmandantin an. Die geprüfte Gesellschaft müsse sich das vorsätzliche Fehlverhalten ihres Geschäftsführers * Dr. Philipp Fölsing ist in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Aufsichtsratshaftung in der Insolvenz

    Insolvenzverwalter contra Aufsichtsrat: Die BGH-Entscheidung vom 9. 6. 2011 und ihre Bedeutung für die Praxis
    Dr. Philipp Fölsing
    …Bedeutung für die Praxis Dr. Philipp Fölsing* In seinem Beschluss vom 9.6.2011 beschäftigte sich der BGH mit der Darlegungs- und Beweislast im… …allerdings nicht anzurechnen sein, da sie nicht dauerhaft im Vermögen des Unterneh- * Dr. Philipp Fölsing ist in Hamburg als Rechtsanwalt tätig. 1 IX ZR 102/09…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Anlassunabhängige Sonderuntersuchungen der Wirtschaftsprüferkammer

    Adäquate Reaktion auf US-Recht oder Verstoß gegen Verfassungsrecht?
    Dr. Philipp Fölsing
    …Verfassungsrecht? Dr. Philipp Fölsing ∗ Durch das Berufsaufsichtsreformgesetz soll die Berufsaufsicht des Berufsstands der Wirtschaftsprüfer in Deutschland dem… …wird aufgefordert, Angaben zur Praxisstruktur, zum Qualitätssicherungssystem und zu den Mandaten * Dr. Philipp Fölsing ist in Hamburg als Rechtsanwalt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Unabhängigkeit in Prüfungs- und Beratungsnetzwerken

    Wie wird sich § 319b HGB in der Prüfungspraxis auswirken?
    Dr. Philipp Fölsing
    …einer gemeinsamen Marke oder gemeinsamer fachlicher Ressourcen (Verfolgung gemeinsamer wirtschaftlicher Interessen). * Dr. Philipp Fölsing ist in Hamburg… …76 • ZCG 2/09 • Prüfung Unabhängigkeit in Prüfungsund Beratungsnetzwerken Wie wird sich § 319 b HGB in der Prüfungspraxis auswirken? Dr. Philipp… …Fölsing* Art. 22 Abs. 2 der europäischen Abschlussprüfer-Richtlinie vom 17. 5. 2006 verpflichtet die EU-Mitgliedstaaten, die Unabhängigkeit von Prüfungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Internationale Zusammenarbeit der Prüferaufsichten

    Zur Kooperationsvereinbarung zwischen der deutschen Abschlussprüferaufsichtskommission und dem US-amerikanischen PCAOB
    Dr. Philipp Fölsing
    …Abschlussprüferaufsichtskommission und dem US-amerikanischen PCAOB Dr. Philipp Fölsing* Doppelte Berufsaufsicht verursacht bei den betroffenen Wirtschaftsprüfern und… …zurückhalten, deren Offenlegung ihre nationale Rechtsordnung verbietet. Das gilt insbesondere * Dr. Philipp Fölsing ist als Rechtsanwalt in der Kanzlei Pöhlmann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Datenbank zum regelmäßigen Informationsaustausch

    Effizienzsteigerung contra Verschwiegenheitspflicht
    Dr. Philipp Fölsing
    …82 • ZCG 2/14 • Prüfung Datenbank zum regelmäßigen Informationsaustausch Effizienzsteigerung contra Verschwiegenheitspflicht Dr. Philipp Fölsing Im… …firms.“) 11 der EAIG-Richtlinien dafür, dass eine Anonymisierung gerade nicht vorgesehen ist. * Dr. Philipp Fölsing ist in Hamburg als RA mit Spezalisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Aktuelle Urteile: „Beschlagnahme interner Untersuchungsergebnisse“

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …nur teilweise Entwarnung. 1. Ansicht des LG Hamburg Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Philipp Fölsing, Hamburg Im HSH-Nordbank-Fall gerieten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …und kommentiert von RA Dr. Philipp Fölsing, Hamburg Der Kläger, eine Privatperson, hatte sich am 27. 12. 2000 mit 170.000 DM zzgl. 5 % Agio über eine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …und private Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Philipp Fölsing, Hamburg Investoren finanziert, später über den Kapitalmarkt. Die Arrestklägerin…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …. 2012 Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Philipp Fölsing, Hamburg 1.1 Sachverhalt Alexander Falk war sowohl Verwaltungsratsvorsitzender und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück