COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (91)
  • eJournals (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Bedeutung Prüfung PS 980 Banken Unternehmen Fraud Compliance Ifrs Anforderungen Management Kreditinstituten Controlling Institut internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

95 Treffer, Seite 6 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Nachrichten

    …wurden, sind anfechtbar, aber nicht nichtig. ZCG-Nachrichten Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) Den neu gefassten DCGK hat das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision in der Corporate Governance; Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung des… …Revision bezüglich Enterprise Risk Management [ERM]) Heinrich, Detlef: Due Diligence in Merger & Acquisition-Prozessen. In: Governance von Profit- und… …Prüfungen; IT Governance Prozess; Anforderungen des neuen Standards COBIT 4.0) Steiner, Martin: Einsatz von Cobit für Informatikrevisionen. In: Der Schweizer… …: Entwicklungsperspektiven der Revisionsfunktion im staatlichen Governance-System. In: Governance von Profit- und Nonprofit-Organisationen in gesellschaftlicher Verantwortung… …; Entwicklungsperspektiven der Revisionsfunktion; Rollenverständnis der Prüfer; Strukturreformen; Corporate Governance Kodex) Donle, Michaela; Richter, Martin: Neuordnung der… …Governance/Überwachung von Unternehmen Becker, Thorsten: Die Haftung für den deutschen Corporate Governance Kodex, Baden-Baden 2005 (ISBN 3-8329-1490-0)… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Verbindlichkeit des Kodex; Entspre chens erklärung; Anspruchsgrundlagen für Außenhaftung; Innenhaftung der Organe der… …; Corporate Governance; Kritik am Sarbanes-Oxley-Act; staatliche versus private Regulierung; PCAOB) Roberts, John: Agency Theory, Ethics and Corporate… …Governance. In: Corporate Governance: Does any size fit? hrsg. von Cheryl R. Lehman; Advances in Public Interest Accounting, Vol. 11, Amsterdam u. a. 2005, S… …. 249–269. (Unternehmensführung; Corporate Governance; Einfluss der Agency Theorie auf die Cor porate Governance; Ethik des Shareholder Value; Ethik als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance – Teil B: Externe Haftung und Ausblick auf mögliche

    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Prüfung • ZCG 2/06 • 63 Die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance Teil B: Externe Haftung und… …Ausblick auf mögliche verschärfende Rahmenbedingungen Prof. Dr. Anja Hucke * Der Abschlussprüfer nimmt im Rahmen der Corporate Governance eine zentrale Rolle… …Prüfung Verschärfung der Haftung? Vertrauensbildende Maßnahmenbündel tragen zur Verbesserung der Corporate Governance bei. nen vermuten, wenngleich ISA… …Corporate Governance anzusehen. Unter dem europäischen Blickwinkel stellt sich für deutsche Prüfer bei einer Tätigkeit im Ausland das Problem der weit… …Bekanntmachung von Pflichtverletzungen. Damit wird zugleich ein Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance geleistet. 27 Vgl. Schruff, WPg 2005 S. 208 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Nachrichten

    …66 • ZCG 2/06 • Prüfung Verschärfung der Haftung? Vertrauensbildende Maßnahmenbündel tragen zur Verbesserung der Corporate Governance bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …. 2006 M. Schumann Einführung und Durchsetzung von Revisionsstandards 18. 09. 2006 Dr. G. Obermayr Corporate Governance und Audit Committees – Auswirkungen… …. Spanring „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Die Interne Revision im deutschen Mittelstand

    Eine empirische Bestandsaufnahme
    Dr. Achim Hecker, Dr. Roland Füss
    …Corporate Governance gewinnen im deutschen Mittelstand eine immer größere Relevanz. Dies liegt nicht nur an der weltweiten Öffnung von Absatz-, Beschaffungs-… …2005, sowie zur Struktur der Corporate Governance und der Rolle der Internen Revision Tanski, Aktuelle Entwicklungen von Corporate Governance und… …Interner Revision – eine Analyse zur Zeit nach Enron und WorldCom, ZIR 2003 S. 90-98; Ruud, Corporate Governance und Interne Revision, Der Schweizer… …Ausgabe 3/06 der Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG); sowie beispielhaft zur systematischen Umsetzung der Corporate Governance nach Vorgaben von… …verstärkte Aufmerksamkeit bzgl. Themen der Corporate Governance im Mittelstand erzeugt und dort die Bedeutung der Internen Revision aufgewertet. Studie zur… …sich aktuelle regulatorische Entwicklungen und Diskontinuitäten in einer verstärkten Aufmerksamkeit bezüglich Themen der Corporate Governance auch im… …durch wirtschaftliche und regulatorische Entwicklungen gestiegenen Anforderungen an die Corporate Governance bieten würde. 10 Vgl. zu einer ausführlichen… …Governance (ZCG).…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    ZRFG-News

    …ZRFG 2/06 92 ZRFG-News Deutscher Corporate Governance Kodex – Regierungskommisson setzt auf Kontinuität Die Regierungskommission Deutscher Cor… …porate Governance Kodex hat in ihrer Plenarsitzung im Juni in Frankfurt intensiv die Corporate Governance Entwicklung in Deutschland und Europa diskutiert… …elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht werden. Der aktualisierten Wortlaut des Deutschen Corporate Governance Kodex ist auf der Website der… …. Die Analyse „Sustainable Compliance: Industry Regulation and the role of IT Governance“ beruht auf einer Befragung von mehr als 800 IT-Führungskräften… …Compliance: Industry Regulation and the role of IT Governance“ steht auf der Website www. mercury.com zum kostenlosen Download bereit. Fraud-Problematik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …Grundlagen dieser Haftungsrisiken, sondern auch um die Bedeutung des Deutschen Corporate Governance- Kodex (DCGK), die IT-Governance als Erfolgsfaktor eines… …Romeike mit dem DCGK. Er beginnt mit einer kurzen rechtshistorischen Herleitung der Corporate Governance, die durchaus ihren praktischen Wert hat, denn… …völlig zu Recht wird darauf hingewiesen, dass viele Elemente dessen, was man unter Corporate Governance versteht, schon sehr lange Gegenstand der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    IFRS als „Spielball der Bilanz-Jongleure“?

    Zum Risiko des Gestaltungsmissbrauchs in der internationalen Rechnungslegung
    Stefan Hofmann
    …Unternehmensführung und -überwachung von erheblicher Bedeutung für eine „gute“ Corporate Governance. 1. Einführung „IFRS has introduced greater confusion and far more… …. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2005, S. 21 ff. Der Deutsche Corporate Governance Kodex fordert jedoch in Tz. 6.3 grundsätzlich, die Aktionäre bei… …Schritt in Richtung Internationalisierung des deutschen Bilanzrechts darstellen. Selbst der Deutsche Corporate Governance Kodex, der sich in seiner Präambel… …verkommen 27 . Wie Abbildung 4 verdeutlicht, stellt eine transparente Rechnungslegung die Grundlage einer „guten“ Corporate Governance dar: sie steht im… …die derzeit so intensiv geführte Diskussion, ob nun Transparente Rechnungslegung Abbildung 4: Rechnungslegung als „Herzstück“ der Corporate Governance… …Governance Kodex. 27 Vgl. Moxter, Absehbarer Abschied von der HGB- Bilanzierung?, BB 13/2006, S. I. 28 Vgl. Böcking/Link, Grundlagen für eine bessere Corporate… …Governance in Deutschland, Börsen- Zeitung vom 31.12.2002. 29 Vgl. Meyer, Rechnungslegung und Corporate Governance – Postulate für ein glaubwürdiges… …Rechnungswesen, ST 9/2003, S. 701. 30 Vgl. hierzu ausführlich Blum, Corporate Governance, Lohmar/Köln 2005, S. 17 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …Bereich der Corporate Governance ein. Als wesentliche Akteure gelten hier die Aktionäre bzw. die Hauptversammlung, die Unternehmensleitung, die interne…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück