COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (81)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs Management Praxis Risikomanagement Grundlagen Institut Anforderungen Rahmen Unternehmen Analyse internen Rechnungslegung deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006 / Schmalenbach-Tagung 2006 / 2. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse

    …Risikoschwerpunkte und Prüfungsansätze im Massenkreditgeschäft ◆ Institutsspezifische Regelungen zur Beurteilung der Erfüllung des § 18 KWG ◆ Risikomanagement im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Sicherheitsmonitoring und Rückruf-Management als Bestandteile des industriellen Risikomanagements

    Unternehmensinterne Prävention von Produkthaftungsrisiken
    Prof. Dr. Thomas Klindt
    …. F.: Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme im deutsch/amerikanischen Vergleich, in: ZRFG 1/2006, S. 16–19. Sicherheitsmonitoring und… …Schließlich sind im Zusammenhang mit dem Risikomanagement auch gesetzlich angeordnete Kommunikationen mit den Überwachungsbehörden zu nennen, die dem Ziel… …Heil in der legislativen Organisation von unternehmerischer Organisation sucht. Gerade der Bereich des Risikomanagement, der für die produzierende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Corporate Governance & eXtensible Business Reporting Language (XBRL)

    Wie die Transparenz der externen Rechnungslegung erhöht und Organisationsrisiken reduziert werden können
    Dr. Bodo Kesselmeyer
    …und Organisationsrisiken 3.1 Risikomanagement im Finanzbereich Vorstandsmitglieder haben „bei ihrer Geschäftsführung die Sorgfalt eines ordentlichen und… …Kodex (i.d.F. vom 2.6.2005), Ziffer 3.8. 31 Vgl. Scharpf, Risikomanagement- und Überwachungssystem im Finanzbereich, in: Dörner/Menold/Pfitzer, Reform des… …Aktienrechts, der Rechnungslegung und Prüfung, Stuttgart 1999, S. 190–201. 32 Vgl. Scharpf, Risikomanagement- und Überwachungssystem im Finanzbereich, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    MiFID – Eine Herausforderung

    Hans-Joachim Günther, Oliver Welp
    …ist, dass durch die Streichung des Unterabsatzes des Art. 28 Abs. 3 (2) vorge sehen ist, dass WPDLU nur noch im Rahmen Schaffung eines Risikomanagement… …Gegenpartei erforderlich bzw. einzuholen, dass diese als geeignete Gegenpartei angesehen wird. 8.3 Risikomanagement Die MiFID beinhaltet Vorgaben zum Aufbau… …einer Risikomanagement-Organisation. WPDLU müssen analog einer Strategie zur Verhinderung von Interessenskonflikten eine Strategie zum Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risk & Fraud Management als erweiterte Managementaufgabe

    Effektive Risikoprävention erfordert interdisziplinäre und ganzheitliche Forschung und Ausbildung
    Dr. Henning Herzog
    …unterschiedlichen Funktionsbereiche, wie z. B. interne Revision, Security, Finanzen, Rechnungswesen, Controlling, Risikomanagement, Informationstechnologie, Einkauf… …leistet einen Beitrag zur Lösung anstehender wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Probleme im Risikomanagement, der Korruptionsprävention…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Aspekte der Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten

    Marktdaten – ein vernachlässigtes Prüfungsfeld?
    Dr. Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …essentiell, vom Front- über das Back- und Middle Office bis hin zum Rechnungswesen und Risikomanagement. Aus Risikosicht sind Probleme mit Marktdaten oft mit… …werden. c) Funktionstrennung Die Funktionstrennung betrifft besonders die Unabhängigkeit der im Back-/Middle Office, Risikomanagement und Rechnungswesen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Die Interne Revision im deutschen Mittelstand

    Eine empirische Bestandsaufnahme
    Dr. Achim Hecker, Dr. Roland Füss
    …Controlling 0,56 0,00 1,43 0,50 0,86 Risikomanagement 5,83 3,33 9,21 7,50 7,41 Projektarbeit 7,50 1,67 4,29 3,75 5,63 Sonstige 0,67 0,00 6,79 10,75 3,75 Tabelle… …Stellenwert ein. Weitere wichtige Bereiche sind die IT-Sicherheit mit Werten zwischen 6 % und 11 % sowie das Risikomanagement mit Werten zwischen 3 % und 10 %…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsausschuss und Audit Committee

    Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis
    Raimund Röhrich
    …, Baetge/ Lutter, 2003, S. 66. 9 Siehe zu den Aufgaben des Aufsichtsrats im Hinblick auf das Risikomanagement im Unternehmen Röhrich, Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Fremdkapitalgeber im Zielsystem der Unternehmung (PD Dr. Stefan Müller / Dr. Christian Wobbe) Risikomanagement: Pflichten und Haftungsumfang des Aufsichtsrats (RA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Versicherungen (Accounting & Controlling, Treasury, Asset Management), Banken (Accounting & Controlling, Kredite, Risikomanagement), Investmentbanken (Corporate…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück