COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (54)
  • eBook-Kapitel (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Deutschland Anforderungen Governance PS 980 Fraud interne Risikomanagements Risikomanagement Corporate Management Banken internen Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …Interesse des Unternehmens erfordert. Daher ist es mittlerweile in der Praxis üblich, dass ein evtl. Audit Comittee oder der Aufsichtsrat die Möglichkeit… …besonders dringenden Fällen sich ggf. direkt an den Vorsitzenden des Aufsichtrates (oder ggf. des Audit Comittees) wenden zu können. Sind diese Möglich-… …selbstverständlich dürfte sein, dass eine unmittelbare Berichterstattung an den Aufsichtsrat (bzw. das Audit Comittee) – insbesondere wenn diese ohne vorherige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …machen. In diesem Zusammenhang wird auch die Stellung der Internen Revision zum Auf- sichtsrat bzw. zum Prüfungsausschuss oder Audit Committee diskutiert… …soll. Im Hinblick auf die Anforderungen durch den SOX, ein Audit Committee einzurichten, wurde der Prü- fungsausschuss in deutschen Unternehmen vielfach… …als Audit Committee bezeichnet, auch wenn er dem angloamerikanischen Modell nicht in vollem Umfang entspricht. Er beschäftigt sich nun aber auch mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …Aufsichtsrat ein Audit Committee (Prüfungsausschuss) einrich- ten soll (DCGK 5.3.2), das sich u. a. mit Fragen des Risikomanagements auseinander setzt. Bei… …Professional Practice of Internal Auditing“ des IIA: „The internal audit activity should assist the organization by identifying and evalua- ting significant… …exposures to risk and contributing to the improvement of risk manage- ment and control systems. (. . .) internal audit activity should monitor and evaluate… …Audit in Enterprise-wide Risk Management“ konkretisiert das IIA die von der Internen Revision im Rahmen des Risikomanagements wahrzunehmenden Aufgaben.22… …assurance to ma- nagement and to the board on the effectiveness of risk management. When internal audit extends its activities beyond this core role, it… …, internal audit will protect its independence and the objec- tivity of its assurance services.“23 Diese grds. Rolle der Internen Revision konkretisierend… …Revision zur Wahrung ihrer Unab- hängigkeit nicht übernehmen sollte (vgl. Tab. 1). Core Internal Audit Roles in Regard to ERM – Giving Assurance on the… …Risks – Reviewing the Management of Key Risks Legitimate Internal Audit Roles with Safeguards – Facilitating Identification and Evaluation of Risks –… …Championing Establishment of ERM – Developing Risk Management Strategy for Board Approval Roles Internal Audit Should Not Under- take – Setting the Risk… …Management’s Behalf – Accountability for Risk Management Tab. 1: Internal Audit Role in ERM24 Auch das IIR hat sich zur Rolle der Internen Revision im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Thomas Günther, Dipl.-Kfm. Torsten Gonschorek
    …und der Ord- nungsmäßigkeit ihrer Anwendung geprüft werden (Controlling Audit) und 4. der Unternehmensplanungsprozess ebenfalls einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Neuerungen der Rechnungslegung durch die IFRS-Verordnung und das Bilanzrechtsreformgesetz

    Dr. Gaby Pottgießer
    …(Financial Audit mit Schwerpunkt auf Ord- nungsmäßigkeit). Weiterhin ist zu beachten, dass die zusätzlichen handelsrechtlichen Vorschriften gem. § 315 a Abs. 1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Organisationsberatung

    Prof. Dr. Friederike Wall, Dipl.-Ökonom Dipl.-Soz.wiss. Marcus Roso
    …, EDV-Revision oder Internal Information Systems Audit lässt sich die Gesamtheit aller prozessunabhängigen Maßnahmen verstehen, welche die Ord- nungsmäßigkeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Meinungsbild zur Modernisierung des Bilanzrechtes und deren Auswirkungen auf die Abschlussprüfung

    Dr. Martin Plendl
    …Übersetzung des ISA 240: „The Auditor’s Responsibility to Consider Fraud in an Audit of Financial Statements“.23 Der Übersetzung war eine problemorientierte… …Grundlage der überarbeiteten Audit Risk Standards des IAASB erfolgen. Ferner soll der Abschlussprüfer im Bestätigungsvermerk beurteilen, ob der geprüfte… …Überarbeitung von ISA 800: „Auditor’s Report on Special Purpose Audit Engage- ments“, sind noch nicht beendet. Vor diesem Hintergrund hat sich der HFA in seiner… …2004 (Revised): The Auditor’s Responsi- bility to Consider Fraud in an Audit of Financial Statements, Übersetzung des ISA 240 (n. F.) und Entwurf IDW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung der Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Dr. Alexander Scheele
    …Rechnungslegung ist daher bei der Prüfung ein Entwicklungsver- lauf von einem Financial Audit zu einem Business Audit zu konstatieren.33 Auch wenn die… …bestätigen zu können. Im Ergebnis wird dies den Trend zu einer Weiterentwicklung der Prüfung in Richtung Business Audit verstärken. Nur mit Hilfe eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Finanzanlagen

    Prof. Dr. Ulrich Döring, Dipl.-Kfm. Oliver Obermann
    …. 1218; Hofmann 2005, S. 189 f.; Knapp 2005, S. 43; Lück 2001, S. 95; Peemöller 2004, S. 155. Finanzanlagen 426 Döring/Obermann cial Audit… …allein auf diesen Bereich. Das Vorgehen der Internen Revision beim Financial Audit der Finanzanlagen unter- scheidet sich insgesamt nur unwesentlich von… …Hin- sichtlich der Teilziele, welche die Interne Revision beim Financial Audit von Finanzan- lagen verfolgt, ist zwischen einer Ansatz-, einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Latente Steuern – Verlustvorträge

    Dr. Michael Glaschke
    …Routineaufgabe. Teilbereich der Überprüfung des Bilanzpostens latente Steuern neben einem reinen Financial Audit i. S. d. Einhaltung der Rechnungslegungsnormen… …Fehlerfestellung bei Ansatz und Bewertung von latenten Steuern wird durch den Operational Audit eine Systemverbesserung hinsichtlich Zweckmäßigkeit und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück