COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (54)
  • eBook-Kapitel (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen interne Anforderungen Kreditinstituten Risikomanagement Controlling internen deutsches Analyse Berichterstattung PS 980 Revision Deutschland Instituts Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …tätigen, Non Acting, Directors, nicht als OneTier System abgeschafft, abermithilfe einer Stärkung derVerant- wortlichkeiten des Audit Committees weitgehend… …verändert. Hiernach dürfen ins Audit Committee nur vomUnternehmen unabhängige Personen, sog. Independent Directors13, berufen werden. Der Chairman des Audit… …Committees ist damit auch unzweideutig ein Unternehmensexterner. Die Befugnisse des Audit Committees sind sehr weitgehend for- muliert worden. Es trägt mit dem… …Unternehmens, die vomAbschlussprüfer eingeschätztwerden (Quar- talsabschlüsse) bzw. geprüftwerden (Jahresabschluss). Im Audit Committee wird dieser Abschluss… …zugeleitet. Das Audit Committee genehmigt weiter die Budgets des Abschlussprüfers, und es muss vorher befragt werden, wenn zusätzlich zu den Abschlussarbeiten… …amerikanischen Audit Commit- tee, wahrgenommen werden. Beide bedienen sich hierzu externer Unterstützung, dem Abschlussprüfer. In den USA ist es jedoch weit… …verbreitet, dass zusätzlich die Interne Revision an das Audit Committee17 berichtet. Dies ist keine Überraschung, da es auch vor SOX im One Tier System einen… …direkten Berichtsweg an ein Board Mitglied, CEO oder CFO, oder an das schon damals etablierte Audit Committee gab. Nach SOX dürfen jedoch weder CEO noch CFO… …Mitglieder des Audit Committees sein, die Interne Revi- sion sollte aber weiter an dieses Gremium berichten. Damit werden ihre Stellung im Unternehmen… …aufgewertet und Überwachungsaufgaben, die die sog. Acting Directors betreffen, möglich, wenn sie durch das Audit Committee direkt an den Revisionsleiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …Kontrollinstanz wird dort durch ein mit ausschließlich nichtgeschäfts- führenden Verwaltungsratsmitgliedern besetztes Audit Committee gedeckt. Durch den… …Sarbanes-Oxley Act of 20021 wurden die Einrichtung eines Audit Committees, seine Besetzung und seine Kompetenzen für an einer US-amerikanischen Börse notierte… …Gesellschaft. Festschrift für Walter Reist zum 65. Geburtstag, Zürich 1992, S. 337–362. Böckli, P.: Audit Committee. Der Prüfungsausschuss des Verwaltungsrates… …. Köhler, A. G.: Audit Committees in Germany – Theoretical Reasoning and Empirical Evi- dence, in: sbr 57 (2005), S. 229–252. Kropff, B.: Zur Information… …für Audit Com- mittees, in: DB 59 (2006), S. 1505–1511. Langenbucher, G./Blaum, U.: Audit Committees – Ein Weg zur Überwindung der Überwa- chungskrise?… …Wirtschaftspraxis, Köln/Stuttgart 2003, S. 223–244. Pohle, K./Werder, A. v.: Leitfaden „Best Practice“ von Bilanzprüfungsausschüssen (Audit Committees), in: DB 58… …, M. R., Stuttgart 2003. Ranzinger, C./Blies, P.: Audit Committees im internationalen Kontext, in: AG 46 (2001), S. 455–462. Reimer, B.: Dolose…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision

    Dr. Stefan Schmidt, Bernd Reimer
    …beabsichtigt die Verabschiedung eines Prüfungsstandards „Considering and Using the Work of Others in an Audit“, welcher den zur Zeit noch geltenden SAS 65 „The… …Auditor’s Consideration of the Internal Audit Function in an Audit of Financial Statements“ ersetzen soll. Die IFAC hat den ISA 610 „The Auditor’s… …Consideration of the Internal Audit Function“ mit dem Ziel überarbei- tet, die Anforderungen an die Verwertung von Arbeiten der Internen Revision durch den… …des Auditing Standards No. 2 An Audit of Internal Control Over Financial Reporting Performed in Conjunction with an Audit of Financial Statements (AS 2)… …Revision erfolgen. Die hauptsächlichen Anforderungen des Standardentwurfes „Considering and Using the Work of Others in an Audit“ stellen sich wie folgt dar… …, The Auditor’s Consideration of the Internal Audit Function, veröffentlicht. Hintergrund der Überarbeitung dieses Standards, der auch Grundlage für den… …zunehmende Etablierung von Prüfungsausschüssen (Audit Committees) kann unter bestimmten Umständen ebenfalls zur verbesserten Zusammenarbeit zwischen der… …Internen Revision und dem Abschlussprüfer beitragen. Voraussetzung hierfür ist, dass das Audit Committee effektiv arbeitet, angemessen zusammengesetzt ist… …und die Potentiale einer solchen Kooperation erkennt. Bereits die Einbindung des Audit Com- mittees im Rahmen der Prüfungsplanung und anschließenden… …dazu, dass Ergebnisse gegenüber dem Audit Committee „aus einem Guss“ dargestellt werden. Das Audit Committee erhält hierdurch die Möglichkeit, seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Enforcement

    Prof. Dr. Thomas Egner
    …verpflichtet, ein Audit Committee einzurichten. Die Interne Revision wird in diesem Gremium nicht vertreten sein, da eine der Pflichten des Audit Committees in… …Aufsichtsrat zuzuordnen ist. 31 IIR RS Nr. 1.4. 32 Vgl. Heinhold/Wotschofsky 2002, Sp. 1225. 33 Vgl. KPMG’s Audit Committee Institute 2004, S. 14 f. 34 Vgl… …skizzierte Rolle als „Fachpromotor in einem Audit Committee als Auskunfts- und Informationsfunktion zur Risikosteuerung“37 Grundlage für ein neues Verständnis… ….: Interne Revision und Corporate Governance. Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung, Berlin 2005. KPMG’s Audit Committee Institute (Hrsg.): Bedeutung… …für Audit Com- mittees, in: DB 59 (2006), S. 1505–1511. Lück, W./Henke, M.: Überwachung und Risikomanagement, in: Seicht, G. (Hrsg.): Jahr- buch für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision bei Bilanzdelikten

    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …suchen: „Internal auditors are part of the political system which they are forced to audit. It does not pay for them to bite the hands that feed them… …des Audit Committees. Nach einer Sitzung des 9 Vgl. ganz so Ruud/Schmid 2000, S. 1303. 10 Zu diesem Fall vgl. ausführlich Peemöller/Hofmann 2005, S… …Die Tätigkeit der Revision scheint deshalb bei der Beurteilung des Führungssystems (Management System Audit) enden zu müssen. Denkbar sind gleich- wohl… …. dem Audit Committee einzufordern. Eine Weitergabe von Infor- mationen an Externe wird erst dann für nötig und zulässig erachtet, wenn der innerbe- 29… …eine Anbindung an den Aufsichtsrat bzw. das Audit Com- mittee notwendig. Die organisatorische Ansiedlung der Internen Revision wird zum ent- scheidenden… …, in: ST 69 (1995), S. 169–177. Hengst, W.: Chancen realisieren durch Management Audit, in: ZIR 32 (1997), S. 198–207. Hengst, W.: Management Audit: Ein… …, S. 13. Stradal, M.: Management Audit – Ansätze und Risiken, in: ST 64 (1990), S. 425–433. Literaturverzeichnis Hofmann 691 Tanski, J. S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Evaluation des Aufsichtsrates

    Dipl.-Kfm. Dr. Thies Lentfer
    …Aufsichtsratsmitglied. Ein Handbuch der Aufgaben, Rechte und Pflichten, 6. Aufl., bearbeitet von Theisen, M.R., Stuttgart 2003. Rössler, S.: Das Audit Committee als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …, Ausweisausschüsse (Disclo- sure Committees) sowie Prüfungsausschüsse (Audit Committees). Diese ursprünglich für die monistische Unternehmensverfassung vorgesehenen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Versicherungsunternehmen

    Robert von Winter
    …Versicherungsunternehmen Robert von Winter Vice President Allianz SE Group Audit München 778 von Winter Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung… …der Audit Standard SAS 70 Service Organizations geschaffen, der vorschreibt, wie die Kontrollen beim Auftragnehmer zu prüfen sind. Eine Prüfung und ein… …testiert (Sec. 404). Der SOX setzt das Vorhandensein von „Audit Committees“ voraus. Hauptaufgaben von Audit Committees sind die Überwachung der Internen und… …Interne Revision an das Audit Committee, nach deutschem Verständnis an den Vorstand oder den Vorstandsvor- sitzenden. Dessen Aufgabe ist es, den… …Revision zusätzlich an das Audit Committee. Dadurch gewinnt die Interne Revision zwar an Bedeutung und Unabhängigkeit, sie gerät aber unter Umständen in ein… …Spannungsfeld zwischen dem Vorstandsvorsitzenden und dem Audit Committee. Eine vollständige Unterstellung der Revision unter das Audit Com- mittee ist… …Prüfungsausschus- ses (Audit Committee). Aufgabe dieses Prüfungsausschusses wird sein, den Rechnungs- legungsprozess sowie dieWirksamkeit des InternenKontrollsystems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Committee is issuing a sound practice paper in this important area. A strong culture of internal and external audit is the foundation for ensuring the… …, 2. Engagement, um vorgegebene Kompetenzen einzuhalten, 3. Einflussnahme des „Boards of Directors“ und „Audit Committees“, 4. Managementphilosophie und… …, Basle September 1998, http://www.bis.org/publ/bcbs40.pdf (Download: 11.8.2006a), S. 1–34. Basel Committee on Banking Supervision (Hrsg.): Internal audit… …(Download: 11.8.2006b), S. 1–25. Basel Committee on Banking Supervision (Hrsg.): Internal audit in banks and the supervi- sor’s relationship with auditors: A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit

    Paul Rieckmann
    …Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit Paul Rieckmann Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und… …. . . . . . . . . 819 5 Balanced Audit – zur Lösungsform des Spannungsverhältnisses . . . . 822 Literaturverzeichnis… …http://www.publicgovernance.de. Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit 816 Rieckmann 2005 die „Guidelines on Corporate Governance of… …Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit 818 Rieckmann xierte Selbständigkeit der Regiebetriebe ist nicht gegeben. Faktisch können… …Balanced Audit 820 Rieckmann Eine Public Corporate Governance sollte Verfahren, Regeln, Abläufe und Aufbau- strukturen für das Abwägen zwischen den… …– Balanced Audit 822 Rieckmann 5 Balanced Audit – zur Lösungsform des Spannungsverhältnisses Öffentliche Unternehmen, das sind Staatsbetriebe… …(Hervorhebungen im Original nicht vorhanden). Balanced Audit – zur Lösungsform des Spannungsverhältnisses Rieckmann 823 Die Dynamik der zu unterscheidenden… …. Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit 824 Rieckmann Abb. 1: Lineares Denken zur Analyse und Darstellung idealisierender… …durch Systemprüfungen in angemessener Zeit und fundierten Ergebnissen abgebildet werden. Die Berücksichti- Balanced Audit – zur Lösungsform des… …Audit 826 Rieckmann Unschärfe der Informationen sind nicht zu umgehen und führen zu relativen Aussagen bei Realobjekten – z. B. Trends, Ressourcen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück