COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (48)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Banken Praxis Unternehmen Governance Revision Deutschland Analyse Risikomanagement Corporate Prüfung Rahmen Compliance interne Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

179 Treffer, Seite 4 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    COSO II – Enterprise Risk Management Framework in der operativen Revisionsgestaltung

    Effektive risikoorientierte Prüfung erfordert eine ganzheitliche Sichtweise
    Dominik Förschler, Christian Scherf
    …ZRFG 5/07 209 Keywords: Interne Revision COSO II – Enterprise Risk Management Framework (ERMF) Risikomanagement- Standards COSO II – Enterprise Risk… …Interne Revision in den letzten Jahrzehnten einen ähnlich gearteten Veränderungsprozess durchlaufen. 2 Standen in der Vergangenheit vor allem Prüfungen im… …Internen Revisoren – The Institute of Internal Auditors (IIA) unterstützt die Interne Revision das Unternehmen „by bringing a systematic, disciplined… …die Sichtweise des Risikomanagements und dessen Anforderungen erweitert, steigen auch die Anforderungen an die Interne Revision. 5 Dominik Förschler Die… …geforderte Prüfung und Verbesserung des Risikomanagementsystems sollte durch die Interne Revision daher mit einer gleichartigen Sichtweise einhergehen, um… …reflektiert die komplette Unternehmenskultur sowie die Unternehmensstruktur. 14 Das interne Umfeld wird u. a. geprägt durch: die Unternehmensrisikophilosophie… …Verantwortungsbewusstsein. Durch das Interne Umfeld wird das Umfeld beschrieben, in welcher der Risikomanagementprozess ablaufen soll. Das Interne Umfeld bildet somit das… …als auch interne und externe Faktoren zu berücksichtigen. Die Identifikation der möglichen zukünftigen Ereignisse soll dabei auf alle… …, muss eine erneute Risikobewertung auf Basis des Residual- oder Nettorisikos erfolgen. Um die Risiken zu analysieren, kann auf interne und externe Daten… …H./Amling T.: Das Interne Überwachungssystem als Teil des Risikomanagements, in: Dörner D./Horvath P./Kagermann H. (Hrsg.): Praxis des Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Identifizierung von operationellen Risiken in Industrieunternehmen

    Übertragbarkeit der Methoden des OpRisk-Managements in Banken auf Industrieunternehmen
    Dr. Jans-Jürgen Wieben, Patrick Wolf
    …erfassten und über verschiedene Bereiche verstreuten Informationen zu betrieblich erlittenen Schadensfällen bietet sich als Ausgangspunkt für die interne… …. Lediglich für den Teilaspekt der wirtschaftskriminellen Handlungen hat das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (IIR) jüngst eine Schadensfalldatenbank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …gestattet sein, eigene interne Risikomodelle zur Festlegung der Zielkapitalausstattung mit heranziehen. Eine effiziente Eigenmittelallokation und… …Geschäftsfeldern herzustellen. In diesem Kontext leisten interne Risikomo- ZRFG 5/07 240 delle einen wesentlichen Beitrag zur wertorientierten Steuerung des…
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2007

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …Zeitschrift Impressum Interne Revision 42. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 5, Oktober 2007 ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …Wissenschaft und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main Jahrgang: 42 (2007) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main… …Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung: Diplom-Mathematiker Wilfried Fischenich, Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR)… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)… …Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision Teil 1 WP/StB Prof. Ulrich Bantleon und Ass. jur./StB Dr… …eines Krankenhauses (KH) an einem MVZ Organisationsprüfung – operational auditing IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ 210… …Papier (ECF) Interne Revision 5 · 2007 185…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Projekt Management Revision

    Neues Aufgabengebiet in der Internen Revision
    Dipl.-Kfm. Robert Düsterwald
    …Revision“ beim Deutschen Institut für Interne Revision (IIR) Projekte, insbesondere Großprojekte, haben strategische Bedeutung für den Unternehmenserfolg… …Prüfung des Gebiets „Projekt Management“ kann die Interne Revision dazu beitragen, potenzielle Fehlerquellen in Projekten bereits zu erkennen, bevor die… …sicherzustellen. Der einmalige, temporäre Charakter solcher Anpassungen an geänderte interne oder externe Rahmenbedingungen erfordert i. d. R. die Abwicklung durch… …In- 186 Interne Revision 5 · 2007 put für alle Projektaktivitäten bietet im Gegensatz zur ex post Betrachtung der Projektergebnisse oder der… …sich auf die Organisation und Steuerung der Projektaktivitäten und somit auf deren wesentlichen Inputfaktor. Sie Interne Revision 5 · 2007 187… …Management Revision ist dadurch gekennzeichnet, dass sie nicht einen immer wieder ablaufenden Regelprozess in der Linienorganisation prüft, 188 Interne… …Basis für die Projektarbeit und stellen gleichzeitig das Interne Kontrollsystem eines Projektes dar. Grundsätzlich kann eine Projektmanagement- Prüfung… …kommen. Hierzu entwickelt die im Jahr 2006 eingerichtete Projektgruppe „Projekt Management Revision“ des Deutschen Instituts für Interne Revision derzeit… …. Eigenanzeige: 104,5 x 55 mm Interne Revision 5 · 2007 189…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision – Teil 1

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Ass. jur./StB Dr. Jens Siebert
    …Interne Revision Teil 1 WP/StB Prof. Ulrich Bantleon und Ass. jur./StB Dr. Jens Siebert, beide Villingen-Schwenningen Prof. Ulrich Bantleon leitet den… …Arbeitskreises „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (AK der Schmalenbach-Gesellschaft e.V.)… …, welche Aufgabenstellungen mit BJR-Bezug sich für die Interne Revision ergeben können. 2. Einführung in die Business Judgment Rule 2.1 Ausgangslage und… …aufbereitet wurde. ◆ Es besteht dabei ein weiter Entscheidungsspielraum des Vorstandes. 190 Interne Revision 5 · 2007 Für den Aufsichtsrat lassen sich die… …unternehmerischen Entscheidungsspielraum. , wo es um die Haftung von z. B. Vorständen/Aufsichtsräten bei Umwandlungsvorgängen geht. Interne Revision 5 · 2007 191… …Einzelfall kann 192 Interne Revision 5 · 2007 aber auch eine summarische Prüfung noch angemessen sein. Anerkannte betriebswirtschaftliche Maßstäbe sind zu… …Aufsichtsräte Bedeutung, denn § 116 Satz 1 AktG verweist auf die Haftung gem. § 93 Interne Revision 5 · 2007 193 ----GESETZE/AUFLAGEN---- Business Judgment Rule… …einer AG der Beschluss der Hauptversammlung für eine Einwilligung ausreicht, ist umstritten 108 . Der 3. Strafsenat des BGH hat dies ebenso 194 Interne… …Kreditinstituten Fischer, DStR 2007, S. 1088. Anzeige: agens 1/4 hoch Farbe: sw Interne Revision 5 · 2007 195 ----GESETZE/AUFLAGEN---- Business Judgment Rule 13 So… …(2003), § 708 Rn. 15. 127 Semler/Perlitt in: Münchener Kommentar AktG, 2. Aufl. (2000), § 278 Rn. 330. 196 Interne Revision 5 · 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung der Geschäftsführung in Beteiligungsgesellschaften

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …& Boch AG, Mettlach Johannes Rössner, Bayerische Motoren- Werke AG, München 1. Vorbemerkung Interne Revisionen prüfen Beteiligungsgesellschaften… …letztere be- 198 Interne Revision 5 · 2007 kannt sind, kann sich im Nachhinein herausstellen, dass die eingeschlagene Strategie falsch war. Entscheidend ist… …Finanzierungsquelle) Interne Revision 5 · 2007 199 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Prüfung in Beteiligungsgesellschaften ◆ Finanzlage und Einstufung… …lassen, eine besondere Bedeutung zu. 200 Interne Revision 5 · 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung: Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) bei Beteiligung eines Krankenhauses (KH) an einem MVZ

    Organisationsprüfung – operational auditing
    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …eines Krankenhauses (KH) an einem MVZ Organisationsprüfung – operational auditing IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ Die Autoren des… …eine darüber hinausgehende Spezialisierung 202 Interne Revision 5 · 2007 in Schwerpunkte, Zusatzweiterbildung u. a. m. Die Einbeziehung bzw. auch der… …Medizinischer Versorgungszentren mit einer den Gesundheitsmarkt verändernden Dynamik ließ den Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ die Anregung einer… …Interne Revision 5 · 2007 203 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) (Fortsetzung von Seite 203) Prüfungsfrage… …Rechnungswesen? 204 Interne Revision 5 · 2007 Prüfungsfrage Wie erfolgt die Zusammenarbeit mit medizinischen Bereichen des KH? Besteht die Beteiligung an… …: 185,5 x 105 mm Interne Revision 5 · 2007 205 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) (Fortsetzung von Seite 205)… …der Dienstleistungen im Krankenhaussystem; Vollständigkeit der Rechnungslegung prüfen. Beschaffungsregelungen, Lieferantenverträge 206 Interne Revision… …man mit Fehlermeldungen um? Sind Kontrollmechanismen beachtet? Ist die interne Abrechnung entsprechend den vertraglichen Regelungen… …Vollständigkeit Interne Revision 5 · 2007 207 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) (Fortsetzung von Seite 207)… …Bischoff-Everding, in: f&w 5/2005 208 Interne Revision 5 · 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung des Managements operationeller Risiken

    Erfahrungen aus der Prüfungspraxis der qualitativen Anforderungen
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Managements operationeller Risiken durch die Interne Revision. Dieses wird für die fortgeschrittenen Ansätze zur Bestimmung des Anrechnungsbetrages für das… …. Bereits im Rahmen der bisherigen MaH- und MaK- Prüfungen hatte sich die Interne Revision unter dem Stichwort der Rechts- und Betriebsrisiken mit… …expliziten Anforderungen an das Management operationeller Risiken und an eine regelmäßige revisionsseitige Überprüfung. Die Interne Revision sollte sich – auch… …„angemessene interne Kontrollverfahren, die aus einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision bestehen“ umfasst. Als Bestandteile des internen… …Risiken“ nahe legt, soll an dieser Stelle nur angedeutet werden. Die Pflicht 210 Interne Revision 5 · 2007 der Internen Revision zur risikoorientierten… …Revision möglich und sinnvoll ist. Einerseits wird in diesem Zusammenhang die Interne Revision sicherstellen müssen, dass sie die Hoheit über ihre… …Bewertungskategorien behält. Auf der anderen Seite ist die Interne Revision gut beraten, die sich bei Ausgestaltung des Managementprozesses für operationelle Risiken… …Risikocontrolling zu nutzen. Auf diese Weise dürfte die Interne Revision am ehesten in der Lage sein, proaktiv auf die mittelfristig zu erwartenden (möglicherweise… …einige aus unserer Sicht wichtige Aspekte – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – dargestellt werden: Interne Revision 5 · 2007 211… …Vornahme von Meldungen bei auf getretenen Schadensfällen. Für die Interne Revision bietet es sich aus Gründen der Prüfungseffizienz an, eine übergreifende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück