COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (40)
  • eJournal-Artikel (39)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Revision Arbeitskreis Kreditinstituten Unternehmen interne Anforderungen Rechnungslegung Ifrs Management Deutschland Institut Fraud Compliance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Genossenschaften

    Dr. Heino Weller
    …Genossenschaft, 14. Aufl., München 2004. Bialek, A.: Perspektiven der Genossenschaft als Organisationsform, Berlin 1995. Deutscher Genossenschafts- und… …Genossenschaft?, in: ZfgG 30 (1980), S. 47–61. Dülfer, E.: Betriebswirtschaftslehre der Genossenschaft und vergleichbarer Kooperative, 2. Aufl., Göttingen 1995… …Aktiengesell- schaft, in: Kropff, B./Semler, J. (Hrsg.): Münchener Kommentar. Aktiengesetz, Band 3: §§ 76–117 AktG, MitbestG, § 76 BetrVG 1952, 2. Aufl., München… …betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften, Band 1 (§§ 1–33), 2. Aufl., Bielefeld 1991. Peemöller, V. H.: Interner Revisor, in: Förschle… …Haftung der Vor- standsmitglieder, in: Lang, J./Weidmüller, L. (Hrsg.): Genossenschaftsgesetz. Kommen- tar, 35. Aufl., Berlin/New York 2006, S. 389–419… …: Lang, J./Weidmüller, L. (Hrsg.): Genossenschaftsgesetz. Kommentar, 35. Aufl., Berlin/New York 2006, S. 53–97. Literaturverzeichnis Weller 853… …usw., 2. Aufl., Bern et al. 1996. Sebiger, H.: Genossenschaft im Spannungsfeld von Markterfordernissen und Vereinskultur. Risiken und Grenzen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei Medienunternehmen

    Dipl.-Kfm. Andreas Kuhndörfer
    …sionspraxis, 2. Aufl., Berlin 1993. Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.): Medienspiegel. Mediendienst des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, Nr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Harmonisierung der Corporate Governance in der EU

    Gundel Winterhoff
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …Audi- ting, 2. Aufl., Wien 2006. Tiedje, J.: Die neue EU-Richtlinie zur Abschlussprüfung, in: WPg 59 (2006), S. 593–605. Weibel, P. F.: SOX zwingt zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Vergütungsmodelle für Aufsichtsräte

    Gestaltungskomponenten und Empfehlungen
    Dr. Karl-Friedrich Raible, Alexander Vaupel
    …. Pfitzer/Oser/Orth, Deutscher Corporate Governance Kodex, 2. Aufl., Stuttgart 2005, S. 191. Auch die Ausschusstätigkeit wird, der Kodexempfehlung folgend… …. 9 Vgl. Kremer, in: Ringleb/Kremer/Lutter/ v. Werder, Deutscher Corporate Governance Kodex, 2. Aufl., München 2005, S. 240 Rn. 1.064. 10 Kremer, in… …: Ringleb/Kremer/Lutter/v. Werder, Deutscher Corporate Governance Kodex, 2. Aufl., München 2005, S. 241 Rn. 1.066. 11 Vgl. Hüffer, Aktiengesetz, 7. Aufl., München 2006, § 113… …– II ZR 316/02, DB 2004 S. 696 ff. 17 Vgl. Hüffer, Aktiengesetz, 7. Aufl., München 2006, § 113 Rn. 10. Empfehlenswert ist die Verknüpfung mit den… …: Kramarsch, Aktienbasierte Managementvergütung, 2. Aufl., Stuttgart 2004, S. 169. 19 Kienbaum-Vorstandsstudie 2005/2006: Vorstandsvergütung nach Höhe und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    DCGK 2007: Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute Unternehmensführung und -überwachung

    Stefan Wehlte
    …Vgl. Hucke/Ammann, Der Deutsche Corporate Governance Kodex, Herne/Berlin 2003, S. 74; Kort, in: Großkomm. AktG, 4. Aufl. 2003, § 76 Rz. 66; Ringleb, in… …: Ringleb/Kremer/Lutter/v. Werder, Komm. z. Deutschen Cor porate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, Rz. 683. 4 In mehr als 90% der börsennotierten Gesellschaften existiert eine… …, Komm. z. Deutschen Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, Rz. 684 f. 6 Exemplarisch sei an dieser Stelle auf folgende Aufgaben verwiesen: §§ 83, 90… …. Aufl. 2004, Rz. 87; Semler, in: FS Budde, München 1995, S. 599, 605 f. Aktienoptionen gehören unstreitig zur Gesamtvergütung und können als solche… …. Werder, Komm. z. Deutschen Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, Rz. 751 ff. m. w. N. 16 Vgl. hierzu die Kodex Reports 2004, 2005 und 2006 von v… …, DB 2007 S. 297, 302 ff. 19 Vgl. Kubis, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 124 Rz. 48 m.w.N. 20 Ziff. 5.3.5 DCGK sieht zwar vor, dass… …Ringleb, in: Ringleb/Kremer/Lutter/v. Werder, Komm. z. Deutschen Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, Rz. 615. 25 Vgl. z. B. § 25a KWG; § 33 WpHG. 26… …Corporate Governance, 2. Aufl. 2004, Rz. 101. 29 Vgl. die empirischen Nachweise bei Gerum, Das Deutsche Corporate Governance System, Stuttgart 2007, S. 261 f… …. 30 Darauf weist Peltzer, Deutsche Corporate Governance, 2. Aufl. 2004, Rz. 77, zutreffend hin.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Der neue Überschuldungsbegriff: Haftungsgefahr für Geschäftsführer und Vorstände

    Plädoyer für eine dreistufige Überschuldungsprüfung
    Dr. Philipp Fölsing
    …. 334–340. 2 Vgl. K. Schmidt, in: Scholz, GmbHG, 10. Aufl., Köln 2006, § 63 Rn. 10. 3 Vgl. BGH v. 5. 2. 2007 – II ZR 234/05, DStR 2007 S. 731; BGH v. 9. 10… …Insolvenzordnung, abgedruckt bei Balz/Landfermann, Die neuen Insolvenzgesetze: mit Einleitung und den amtlichen Materialien, 2. Aufl., Düsseldorf 1999. 8 Vgl. BGH v… …eine wichtige Rolle bei der Verteidigung13 . Deshalb ist nach Ansicht des Verf. aus 9 Vgl. Lutter/Hommelhoff, GmbHG, 16. Aufl., Köln 2004, §§ 32a/b Rn… …. 20. 10 Vgl. Fachausschuss Recht des IDW, Empfehlungen zur Überschuldungsprüfung bei Unternehmen, WPg 1995 S. 596. 11 Vgl. Uhlenbruck, InsO, 12. Aufl… …., München 2003, § 19 Rn. 28. 12 Vgl. Undritz, in: Runkel, Anwaltshandbuch Insolvenzrecht, Köln 2005, § 3 Rn. 244. 13 Vgl. Lutter/Hommelhoff, GmbHG, 16. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen

    Kostengünstiges Verfahren für Unternehmen mit der Verpflichtung zur Abgabe einer Entsprechenserklärung
    Dr. Thomas Strieder
    …, 2003, S. 103, m. w. N. 4 Vgl. Schwalbach, AG 2004 S. 188. 5 Vgl. Peltzer, Deutsche Corporate Governance, 2. Aufl. 2004, Rdn. 258. 6 Berliner… …. 176. 8 Vgl. von Werder, Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, Rdn. 817. 9 Sofern es die Situation der Gesellschaft… …, 2. Aufl. 2005, Rdn. 817; ders., AG 2004 S. 170 f. Auch Mitarbeiter des Unternehmens können in die Effizienzprüfung einbezogen werden… …. Theisen, Der Aufsichtsrat 7–8/2005 S. 16. 32 Vgl. Witte, in: Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl. 1995, Sp. 263. 33 Vgl. von Werder/Wieczorek, DB 2007 S… …Überwachung, 2. Aufl. 2007, S. 64. 39 Beispielsweise Fragen, die sich an Mitglieder von Ausschüssen richten. Fragenkatalog zur Organisation des Aufsichtsrats…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information

    Ziele und Instrumente im Überblick
    Prof. Dr. Heinz Kußmaul
    …. zu Folgendem grundlegend Kußmaul, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 4. Aufl., München/Wien 2006, S. 128 – 139, sowie – mit vertiefenden… …Darstellungen und Beispielen – Bieg/Kußmaul, Externes Rechnungswesen, 4. Aufl., München/Wien 2006, S. 227 – 311. 180 • ZCG 4/07 • Rechnungslegung Wirkungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 3

    Der neue Rechtsrahmen
    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …., in: Boos, K.-H./Fischer, R./Schulte-Mattler, H.: Kreditwesengesetz, 2. Aufl., München 2004, § 33 Rn. 23; siehe auch Burgi, M.: Risk Management und… …Braun, in: Boos, K.-H./Fischer, R./Schulte- Mattler, H.: Kreditwesengesetz, 2. Aufl., München 2004, § 25a Rn. 26 ff. Beispielhaft für das künftige… …, R./Schulte-Mattler, H.: Kreditwesengesetz, 2. Aufl., München 2004, § 25a Rn. 26. 12 Braun, in: Boos, K.-H./Fischer, R./Schulte-Mattler, H.: Kreditwesengesetz, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück