COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (40)
  • eJournal-Artikel (39)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Analyse Institut Arbeitskreis Berichterstattung Ifrs Bedeutung internen Instituts Risikomanagement Grundlagen Anforderungen deutsches Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Korruption und Zivilrecht – Teil 1

    Nichtigkeit von Schmiergeldabrede und Hauptvertrag
    Dr. Jan Kappel, Wendelin Acker
    …Leistungen – also 6 Vgl. Palandt-Heinrichs, BGB, 66. Aufl. (2007), Vor § 241 Rn. 3. 7 Vgl. Tröndle/Fischer, StGB, 53. Aufl. (2006), § 299 Rn. 2… …; Schönke/Schröder-Heine, StGB, 27. Aufl. (2006), § 299 Rn. 2 zum Schutzzweck der Norm; vgl. ebenfalls die vergleichbaren Delikte für Amtsträger §§ 331ff. z.B. Heinrich… …, NStZ 2005, 197; Bernsmann, StV 2003, 521. 8 Vgl. zum Schutzgut des § 263 Tröndle/Fischer, StGB, 53. Aufl. (2006), § 263 Rn. 2; Schönke/ Schrö der/Cramer… …27. Aufl. (2006), § 263 Rn. 3; vgl. zum Konkurrenzverhältnis Tröndle/Fischer, StGB, 53. Aufl. (2006), § 299 Rn. 25; Schönke/ Schröder-Heine, StGB, 27… …. Aufl. (2006), § 299 Rn. 32. 9 Vgl. Staudinger-Sack, BGB (2003), § 134 Rn. 299; Palandt-Heinrichs, BGB, 66. Aufl. (2007), § 134 Rn. 2… …; MüKo-Mayer-Maly/Armbrüster, BGB, 4. Aufl. (2001), § 134 Rn. 59. 10 Busz, NZBau 2003, 65; Staudinger-Sack, BGB (2003), § 134 Rn. 299; § 138 Rn. 469; MüKo-Mayer- Maly/Armbrüster… …, BGB, 4. Aufl. (2001), § 138 Rn. 128; Palandt-Heinrichs, BGB, 66. Aufl. (2007), § 138 Rn. 63; Sethe, WM 1998, 2309 (2310). 11 Vgl. Staudinger-Sack, BGB… …(2003), § 138 Rn. 469a. 12 Vgl. Palandt-Heinrichs, BGB, 66. Aufl. (2007), § 138 Rn. 63; Erman-Palm, BGB, 11. Aufl. (2004), § 138 Rn. 87. 13 Vgl… …. MüKo-Mayer-Maly/Armbrüster, BGB, 4. Aufl. (2001), § 138 Rn. 4; Palandt-Heinrichs, BGB, 66. Aufl. (2007), § 138 Rn. 63; Erman-Palm, BGB, 11. Aufl. (2004), § 138 Rn. 10… …Maly/Armbrüster, BGB, 4. Aufl. (2001), § 138 Rn. 128; Palandt-Heinrichs, BGB, 66. Aufl. (2007), § 138 Rn. 63; Sethe, WM 1998, 2309 (2310). 15 Vgl. BGH NJW 2000, 511…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Verbesserung des Finanzierungsmanagements für gemeinnützige Körperschaften durch Verhaltenskodices

    Erhöhte Anforderungen vor dem Hintergrund von Basel II
    Marcus Kreutz
    …und der juristischen Personen des öffentlichen Rechts, 5. Aufl., Kap. C Rn. 12, m. w. N. Zu weiteren Rechtfertigungsgründen für eine steuerliche… …2007 S. 50 ff. 11 Vgl. Schäfer/Ott, Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, 2. Aufl. 1995, S. 50 ff.; Kirchgässner, Homo Oeconomicus, 1991, S… …, Neue Institutionenökonomik, 2. Aufl. 1999, S. 82 ff. 13 Vgl. Richter/Furubotn, Neue Institutionenökonomik, 2. Aufl. 1999, S. 163; Kirsch, Neue Politische… …Ökonomie, 4. Aufl. 1997, S. 83. 14 Vgl. Koss, in: Hopt/von Hippel/Walz (Hrsg.), Nonprofit-Unternehmen in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft, 2005, S. 197… …Organisationsstruktur 3.1 Finanzierung über Fremdkapital 16 Vgl. Buchna, Gemeinnützigkeit im Steuerrecht, 8. Aufl. 2003, S. 19. Die steuerliche Gemeinnützigkeit, die… …, einer KG oder von BGB-Gesellschaften, vgl. Buchna, Gemeinnützigkeit im Steuerrecht, 8. Aufl. 2003, S. 19; Koenig, in: Pahlke/Koenig (Hrsg.), AO, 2004, §… …untergesetzlichen oder außerstaatlichen Normsetzungsinstanzen überlassen hat. 29 Für den Verein Hoppen, in: Schauhoff (Hrsg.), Handbuch der Gemeinnützigkeit, 2. Aufl… …gemeinnützigen Körperschaften eintritt. 33 Vgl. Kleindiek, in: Lutter/Hommelhoff (Hrsg.), GmbHG, 16. Aufl. 2004, § 42 Rn. 27. 34 Vgl. Bachert, SOZIALWirtschaft… …. Aufl. 2005, Rn. 51 ff. c Der Umgang mit Interessenkonflikten sollte Bestandteil von Corporate-Governance-Regeln auch in Nonprofit-Unternehmen sein… …f. 37 Siehe zu anderen relevanten Grundrechten für die Stiftungsgründung Hof, in: Handbuch des Stiftungsrechts, 2. Aufl. 1999, § 4 Rn. 70 ff. 38 Zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Vergütungen und Auslagenersatz für Mitglieder des Aufsichtsrats

    Prüfung und Sicherstellung einer verantwortungsvollen Kostenverursachung
    Dr. Thomas Strieder
    …von Vorstandsmitgliedern. 2 Vgl. DCGK Tz. 5.4.1. 3 Gleiches gilt für die eG; Lang/Weidmüller/Schaffland, GenG, 35. Aufl. 2006, § 36 Rn. 34. 4 Bischof… …, S. 381, 382. 7 Scholz/Schneider, GmbHG, 9. Aufl., § 52 Rn. 262 f. 8 Vgl. hierzu und zum Folgenden: Semler, in: FS Claussen, 1997, S. 381, 384. 9 Vgl… …. Palandt/Thomas, BGB, 54. Aufl. 1995, § 670 Rn. 4. 10 Vgl. Hoffmann/Paus, Der Aufsichtsrat, 2003, Rn. 447; MünchKommAktG-Semler, § 113 Rn. 104; Scholz/Schneider… …, GmbHG, 9. Aufl., § 52 Rn. 264. 11 Handbuch des Gesellschaftsrechts/Hoffmann- Becking, Bd. 4, AG, § 32 Rn. 12. 12 Vgl. Semler, in: FS Claussen, 1997, S… …. 381, 389. 13 Vgl. Semler, in: FS Claussen, 1997, S. 381, 389. 14 GroßKommAktG-Hopt/Roth, 4. Aufl. 2005, § 113 Rn. 19. 15 MünchKommAktG-Semler, § 113 Rn… ….; NJW 1983 S. 991. 18 MünchKommAktG-Semler, § 113 Rn. 113; Groß- KommAktG-Hopt/Roth, 4. Aufl. 2005, § 113 Rn. 19; 19 MünchKommAktG-Semler, § 113 Rn. 121… …; Groß- KommAktG-Hopt/Roth, 4. Aufl. 2005, § 113 Rn. 19; A.A. für die eG: Lang/Weidmüller/Schaffland, GenG, 35. Aufl. 2006, § 36 Rn. 40. 20… …GroßKommAktG-Hopt/Roth, 4. Aufl. 2005, § 113 Rn. 19. 21 MünchKommAktG-Semler, § 113 Rn. 126. 22 Ausführlich hierzu: MünchKommAktG-Semler, § 113 Rn. 121, m. w .N. 34 • ZCG… …den DCGK erscheint aus Sicht des Verfassers – ggf. nur als sog. Anregung – erwägenswert. 23 Hüffer, AktG, 5. Aufl. 2002, § 113 Rn. 2. 24 Kritisch hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Organisationsberatung

    Prof. Dr. Friederike Wall, Dipl.-Ökonom Dipl.-Soz.wiss. Marcus Roso
    …. Bleicher, K.: Organisation des Rechnungswesens, in: Kosiol, E./Chmielewicz, K./Schweit- zer, M. (Hrsg.): Handwörterbuch des Rechnungswesens, 2. Aufl… …Kontrollrechnung, Wertorientierte Controllingkonzepte, 6. Aufl., Wies- baden 2001. Hax, H.: Integration externer und interner Unternehmensrechnung, in: Küpper… …, H.-U./ Wagenhofer, A. (Hrsg.): Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, 4. Aufl., Stuttgart 2002, Sp. 758–767. Hermanson, D. S./Callahan Hill… …, Organisation, in: Coenenberg, A.G./Wysocki, K. v. (Hrsg.): Handwörterbuch der Revision, 2. Aufl., München 1992, Sp. 869–882. Hofmann, R.: Interne Revision… …, Aufgaben, in: Coenenberg, A.G./Wysocki, K. v. (Hrsg.): Handwörterbuch der Revision, 2. Aufl., München 1992, Sp. 855–864. Horváth, P.: Controlling, 10. Aufl… …., München 2006. Hummel, S./Männel, W.: Kostenrechnung 1. Grundlagen, Aufbau und Anwendung, 4. Aufl., Wiesbaden 1986. IIR (Hrsg.): Die Interne Revision… …: Küpper, H.-U./Wagenhofer, A. (Hrsg.): Handwörter- buch Unternehmensrechnung und Controlling, 4. Aufl., Stuttgart 2002, Sp. 797–805. Küpper, H.-U… ….: Controlling. Konzeption, Aufgaben und Instrumente, 3. Aufl., Stuttgart 2001. Küpper, H.-U.: Unternehmensrechnung, Struktur und Teilsysteme, in: Küpper, H.-U./… …Wagenhofer, A. (Hrsg.): Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, 4. Aufl., Stuttgart 2002, Sp. 2030–2043. Männel, W.: Reorganisation des… …, K./Domsch, M./Wagner, K. (Hrsg.): Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, Band 1, 4. Aufl., Mün- chen 1998, S. 475–586. Peemöller, V. H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Corporate Governance, Rechnungslegung und Strafrecht

    Zur Abgrenzung strafrechtlich relevanter Verstöße gegen Rechnungslegungsvorschriften
    Thomas Wolf, Ulrike Nagel
    …Governance Kodex i. d. F. vom 12. 6. 2006, NZG 2006 S. 614, Ziff. 4.1.3. 3 Hefermehl/Spindler, Münchner Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 91 Rn. 4. 4 BGH v. 27… …: Müller-Gugenberger/Bieneck, Wirtschaftsstrafrecht, 4. Aufl. 2006, § 26 Rn. 28. 6 Wolf, in: Müller-Gugenberger/Bieneck, Wirtschaftsstrafrecht, 4. Aufl. 2006, § 26 Rn. 28. 7… …Abs. 2 Satz 3, 289 Abs. 1 Satz 5, 297 Abs. 2 Satz 4 und 315 Abs. 1 Satz 6 HGB 8 Winkeljohann/Klein, in: Beck’scher Bilanzkommentar, 6. Aufl. 2006, § 239… …Rn. 15; Adler/Dü ring/ Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. 1998, § 239 Rn. 4. Hierzu auch IDW PS 210, Tz. 8 ff, WPg 2006 S… …, 4. Aufl. 2006, § 31 Rn. 28, 170 ff. 10 IDW PS 210, Tz. 6 ff., WPg 2006 S. 1422. 11 IDW PS 210, Tz. 6, WPg 2006 S. 1422. 12 Hoyos/Huber, in: Beck’scher… …Bilanzkommentar, 6. Aufl. 2006, § 331 Rn. 33. 13 BGH v. 16.12.2004 – 1 StR 420/03, NJW 2005 S. 445. 14 Abrufbar unter: www.bundesfinanzminis teri um.de. Mit dem… …auch Wolf, StuB 2003 S. 775; Sorgenfrei, PiR 2006 S. 38. 20 Hoyos/Huber, in: Beck’scher Bilanzkommentar, 6. Aufl. 2006, § 331 Rn. 30. 21 BGH v… …. 16.12.2004 – 1 StR 420/03, NJW 2005 S. 445. 22 Hierzu auch Wolf, StuB 2003 S. 775. 23 Luttermann, in: Münchner Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2003, § 264 HGB Rn. 157… …Unternehmenskrise, Sonderbeilage BB 3/1994 S. 3. 27 Winkeljohann/Schellhorn, in: Beck’scher Bilanzkommentar, 6. Aufl. 2006, § 264 Rn. 49. Bei Bilanzmanipulationen… …; Ruhnke/Schwind, StuB 2006 S. 731. 29 Knabe/Mika/Müller/Rätsch/Schruff, WPg 2004 S. 1058. 30 Hoyos/Huber, in: Beck’scher Bilanzkommentar, 6. Aufl. 2006, § 331 Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Korruption und Zivilrecht – Teil 2

    Ansprüche des geschädigten Unternehmens gegen die schmiergeldzahlende Partei
    Dr. Jan Kappel, Wendelin Acker
    …. MüKo-Lieb BGB. 4. Aufl. (2001), § 818 Rn. 39f; Staudinger-Lorenz (1999), § 818 Rn. 21. 5 Vgl. Busz, NZBau 2003, 65 (72f.). 6 Vgl. Erman-Westermann/Buck, BGB… …11. Aufl. (2004), § 818 Rn. 19; Staudinger- Lorenz, (1999), § 818 Rn. 26; MüKo-Lieb, 4. Aufl. (2001), § 818 Rn. 45. 7 Vgl. Staudinger-Lorenz, (1999), §… …818 Rn. 50. 8 Vgl. Erman-Westermann, BGB 11. Aufl. (2004), § 817 Rn. 13; Staudinger-Lorenz, (1999), § 817 Rn. 21. Korruption und Zivilrecht ZRFG 5/07… …Geschäfte (1974), S. 35. 13 BGHZ 50, 90; BGH NJW-RR 1993, 1457; Vgl. Palandt-Sprau, BGB, 66. Aufl. (2007), § 817 Rn. 12; Jauernig-Stadler, 11. Aufl. (2004), §… …817 Rn. 12ff. 14 Vgl. Medicus, Vergütungspflicht des Bewucherten, in : Gs. Dietz (1973), S. 70 m.w.N. 15 Vgl. MüKo-Lieb, 4. Aufl. (2001), § 817 Rn. 12… …817 Rn. 5; MüKo-Lieb, 4. Aufl. (2001), § 817 Rn. 11; Medicus, Vergütungspflicht des Bewucherten, in: Gs. Dietz (1973), S. 68ff. 17 Beispielsweise… …zurückfordern. Der Rückforderungsanspruch des schmierenden Unter- 19 Vgl. MüKo-Mayer-Maly/Armbrüster, 4. Aufl. (2001), § 138 Rn. 4; Staudinger- Sack, BGB, (2003)… …, § 138 Rn. 122. 20 Vgl. Staudinger-Lorenz, (1999), § 817 Rn. 12; MüKo-Lieb, 4. Aufl. (2001), § 817 Rn. 16. 21 Vgl. Staudinger-Sack, BGB, (2003), § 138… …(1979), S. 173. 24 Vgl. statt vieler nur Jauernig-Stadler, 11. Aufl. (2004), § 817 Rn. 13f. 25 Zu dem Begriff der „Leistung“ in der modernen Dogmatik des… …jeweils m.w.N.; zu sonstigen Fällen: BGHZ 19, 205. 29 BGH NJW 1995, 1152; WM 1995, 20 (22); WM 1994, 63 (64) jeweils m.w.N.; MüKo-Lieb, 4. Aufl. (2001), §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision – Teil 1

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Ass. jur./StB Dr. Jens Siebert
    …. Aufl. (2005), S. 125 ff. m.w. N. 4 AK der Schmalenbach-Gesellschaft e.V., DB 2006, S. 2196. 5 Schäfer, ZIP 2005, S. 1253 f.; Schneider, DB 2005, S. 707 f… …, § 7 Rn. 47. 22 Z. B. BT-Drucksache 15/5092 S. 11; Fleischer in: Fleischer, Handbuch des Vorstandsrechts (2006), § 7 Rn. 51.; Hüffer, AktG, 7. Aufl… …Vorstandsmitglieder sind echten durch § 94 AktG gleichgestellt, was auch für deren Haftung gilt, Hüffer, AktG, 7. Aufl. (2006), § 93 Rn. 3. 34 Hüffer, AktG, 7. Aufl… …. 46 Baumann, VersR 2006, S. 455. 47 Hüffer, AktG, 7. Aufl. (2006), § 93 Rn. 4. m.w. N. 48 Pentz in: Fleischer, Handbuch des Vorstandsrechts (2006), § 17… …Rn. 129 ff. 49 Zu Ausnahmen Hüffer, AktG, 7. Aufl. (2006), § 93 Rn. 25 f. m.w. N. 50 Weiterführend Hüffer, AktG, 7. Aufl. (2006), § 323 Rn. 2 ff. 51 Zu… …Ausnahmen Hüffer, AktG, 7. Aufl. (2006), § 308 Rn. 22 m.w. N. 52 Schneider, DB 2005, S. 711. 53 Lutter, ZIP 2007, S. 844. 54 Kock/Dinkel, NZG 2004, S. 448. 55… …Aktienrecht (2005), § 22 Rn. 197. 81 Umfassende Nachweise bei Kock/Dinkel, NZG 2004, S. 442. 82 Zur rechtlichen Qualität umfassend Hüffer, AktG, 7. Aufl. (2006)… …, § 161 Rn. 3 ff. 83 AK der Schmalenbach-Gesellschaft e.V., DB 2006, S. 2189 ff. 84 Ihrig, WM 2004, S. 2106. 85 Hüffer, AktG, 7. Aufl. (2006), § 116 Rn… …. 47 f. 89 Hüffer, AktG, 7. Aufl. (2006), § 111 Rn. 16 f. m.w. N. 90 Lutter, ZIP 2007, S. 847. 91 Spindler, ZIP 2006, S. 354. 92 BGH, ZIP 2006, S. 72. 93… …Dauner- Lieb, DStR 2006, S. 2034 ff.; zur geänderten Rechtssprechung BGH, ZIP 2007, S. 1552. 95 Hüffer, AktG, 7. Aufl. (2006), § 93 Rn. 11 m.w. N. 96 Seier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Zusätzliche Berichterstattungspflichten hinsichtlich des Eigenkapitals und Teilen der Corporate Governance für Aktienemittenten

    Welche Normadressaten sind in welchem Umfang betroffen?
    Dr. Thomas Strieder
    …Folgenden vgl. BeckBilKo/Ellrott, 6. Aufl. 2006, § 289 Rdn. 8. 6 Strieder/Ammedick, KoR 2007 S. 285, 287. 7 Wiedmann, in: Ebenroth/Boujong/Joost, HGB, 2001, §… …. I 6.217. 10 Baumbach/Hueck/Schulze-Osterloh, GmbHG, 18. Aufl. 2006, § 41 Rdn. 67; MünchKomm-HGB- Lange, 2001, § 289 Rdn. 40. 11 Vgl. Schwark… …, Kapitalmarktrechts-Kommentar, 2004, § 21 WpHG Rdn. 7. 12 Vgl. Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, § 140 Rdn. 4. 13 Als Beispiel kann hier die Volkswagen AG dienen. 14 Nirk, in… …: Nirk/Zimons/Binnewies, Handbuch der AG, Loseblatt, Juli 2007, Rdn. I 705.1 ff. 15 Vgl. Federmann, Bilanzierung nach Handelsrecht und Steuerrecht, 11. Aufl. 2000, S. 40 f… …BeckBilKo/Ellrott, 6. Aufl. 2006, § 315 Rdn. 13 ff. 20 Vgl. Abschn. 2.1 und ausführlich zur Berichterstattung nach § 315 Abs. 4 HGB Baetge/ Brüggemann/Haenelt, BB… …, 2001, § 315 Rdn. 18; WP-Handbuch, Bd. I, 13. Aufl. 2006, Abschn. M Rdn. 812. 24 Zur Abgrenzung der regelmäßigen von der unregelmäßigen externen… …: Obermüller/Werner/Winden, Die Hauptversammlung der AG, 4. Aufl. 2001, Abschn. H Rdn. 31. Die Pflichten nach §§ 315 Abs. 4, 289 Abs. 4 HGB und § 175 Abs. 2 AktG sind nicht… …Vgl. Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, § 3 Rdn. 6. 35 Gleiches gilt für entsprechende Muttergesellschaften und deren Konzernlagebericht. 36 Also KGaA, die… …stimmberechtigte Aktien in einem geregelten Markt emittiert haben. 37 Vgl. Butzke, in: Obermüller/Werner/Winden, Die Hauptversammlung der AG, 4. Aufl. 2001, Abschn… …. H Rdn. 31; Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, § 175 Rdn. 5. 268 • ZCG 6/07 • Rechnungslegung Berichterstattungspflichten Kein erläuternder Bericht, wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …: Münchener Kommentar. Aktiengesetz, Band 3: §§ 76–117 AktG, MitbestG, § 76 BetrVG 1952, 2. Aufl., München 2004, S. 404–420. Heinhold, M./Wotschofsky, S… ….: Interne Revision, in: Ballwieser, W./Coenenberg, A.G./ Wysocki, K. v. (Hrsg.): Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Aufl., Stuttgart 2002, Sp… …. 1217–1228. Hoffmann, D./Preu, P.: Der Aufsichtsrat. Ein Leitfaden für Aufsichtsräte, 5. Aufl., München 2003. Literaturverzeichnis Warncke 639… …. Aufl., München 1999, S. 315–331. Hofmann, R.: Interne Revision und Wirtschaftsprüfung als Instrument gegen dolose Hand- lungen im Unternehmen, in: DB 42… …(1989), S. 1354–1359. Hofmann, R.: Prüfungs-Handbuch. Leitfaden für eine Überwachungs- und Revisionskon- zeption in der Corporate Governance, 5. Aufl… …Main 1998, S. 91–106. Hüffer, U.: Aktiengesetz, Kommentar, 7. Aufl., München 2006. Kersting, C.: Auswirkungen des Sarbanes-Oxley-Gesetzes in Deutschland… …178 AktG, §§ 238–264 c, 342, 342 a HGB, 2. Aufl., München 2004b, S. 139–183. Lanfermann, G./Maul, S.: EU-Prüferrichtlinie: Neue Pflichtanforderungen… …Vertraulichkeit im Aufsichtsrat, 3. Aufl., Köln et al. 2006. Mertens, H.-J.: Kommentierung des § 90 AktG. Berichte an den Aufsichtsrat, in: Zöllner, W. (Hrsg.)… …: Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, Band 2, §§ 76–117 AktG und Mitbe- stimmung im Aufsichtsrat, 2. Aufl., Köln et al. 1996a, S. 235–255. Mertens, H.-J… …Mitbestimmung im Aufsichtsrat, 2. Aufl., Köln et al. 1996b, S. 565–599. Meyer-Landrut, J.: Kommentierung des § 111 AktG. Aufgaben und Rechte des Aufsichts- rats…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    DCGK 2007: Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute Unternehmensführung und -überwachung

    Stefan Wehlte
    …Vgl. Hucke/Ammann, Der Deutsche Corporate Governance Kodex, Herne/Berlin 2003, S. 74; Kort, in: Großkomm. AktG, 4. Aufl. 2003, § 76 Rz. 66; Ringleb, in… …: Ringleb/Kremer/Lutter/v. Werder, Komm. z. Deutschen Cor porate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, Rz. 683. 4 In mehr als 90% der börsennotierten Gesellschaften existiert eine… …, Komm. z. Deutschen Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, Rz. 684 f. 6 Exemplarisch sei an dieser Stelle auf folgende Aufgaben verwiesen: §§ 83, 90… …. Aufl. 2004, Rz. 87; Semler, in: FS Budde, München 1995, S. 599, 605 f. Aktienoptionen gehören unstreitig zur Gesamtvergütung und können als solche… …. Werder, Komm. z. Deutschen Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, Rz. 751 ff. m. w. N. 16 Vgl. hierzu die Kodex Reports 2004, 2005 und 2006 von v… …, DB 2007 S. 297, 302 ff. 19 Vgl. Kubis, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2004, § 124 Rz. 48 m.w.N. 20 Ziff. 5.3.5 DCGK sieht zwar vor, dass… …Ringleb, in: Ringleb/Kremer/Lutter/v. Werder, Komm. z. Deutschen Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, Rz. 615. 25 Vgl. z. B. § 25a KWG; § 33 WpHG. 26… …Corporate Governance, 2. Aufl. 2004, Rz. 101. 29 Vgl. die empirischen Nachweise bei Gerum, Das Deutsche Corporate Governance System, Stuttgart 2007, S. 261 f… …. 30 Darauf weist Peltzer, Deutsche Corporate Governance, 2. Aufl. 2004, Rz. 77, zutreffend hin.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück