COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (100)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rahmen Berichterstattung deutschen Revision Grundlagen Anforderungen Praxis Analyse PS 980 Instituts Compliance Ifrs Bedeutung Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 6 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …der Geschäftsleitung in einer Großsparkasse ◆ Relevanz weicher Führungsfaktoren für das Risikomanagement Fachsitzungen ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …haben sich in den vergangenen Jahren gewundert, dass der Marktführer für Unternehmenslösungen die Themen Governance, Risikomanagement und Compliance nur… …strukturiertes Berechtigungswesen aufzubauen und ein passgenaues Risikomanagement einzuführen. In dem Buch „GRC in SAP-Umgebungen“ werden u. a. die SAP-Produkte… …geben die Autoren einen sehr groben, punktuellen und keineswegs vollständigen Überblick über die Themen Compliance und Risikomanagement. Im zweiten und… …Verständlichkeit: ■ ■ ■ ■ ■ Gesamt: ■ ■ ■ ■ ■ Deutsche Gesellschaft für Risikomanagement e. V. [Hrsg.]: Risikoaggregation in der Praxis – Beispiele und Verfahren aus… …dem Risikomanagement von Unternehmen Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2008, 250 Seiten, 39,95 Euro, ISBN: 978-3-540-73249-5. Bekanntermaßen bezieht… …Risikomanagement im Rahmen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung gerecht werden muss. Die Qualität der Aggregation von Einzelrisiken zu einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2008

    …Risikomanagement und Risikocontrolling 04. – 05. 12. 2008 M. Klinger T. Falk Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV 22. 10. 2008 Dr. N. O… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 08. – 09. 09. 2008 R. Weinrich Modul 1: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 03. – 05. 12. 2008 M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ESVnews

    …Eichhorn, S. 82–86). 2. Risikomanagement auf dem Prüfstand In Deutschland wird Risikomanagement insbesondere aufgrund des Kontroll- und Transparenz-Gesetzes… …hohe Risiken vermeiden zu können. Tatsächlich kann und sollte der Anspruch an das Risikomanagement eines Unternehmens wesentlich höher sein. Dr. Werner…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Corporate Social Responsibility

    Anforderungen zwischen Kür und Pflicht in der Unternehmensführung
    RA Reinhold Kopp
    …Sichtweise der Regulierer prägt, umschreibt Compliance den Blickwinkel der Regulierten, der betroffenen Unternehmen und verlangt Risikomanagement 13 . Das… …Compliance-Regelwerk ist präventiv angelegt; durch ein funktionierendes Risikomanagement soll das weite Spektrum der für unternehmerisches Handeln geltenden Normen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Erfassung von Risiken der Unternehmensleitung

    Checklisten für die vom Vorstand ausgehenden Risiken
    Dr. Philipp Gaenslen
    …Risikoüberwachung, BB 2006 S. 2169; Wolke, Risikomanagement, 2007, S. 4–6. 4 Vgl. ausführlich zur Ableitung einer systemorientierten Definition von Risiken der… …. 21 Vgl. Oepping/Siemes: Strategisches Risikomanagement, Controller Magazin 2003 S. 236; Ackermann, Risikomanagement im Personalbereich, in: Ackermann… …(Hrsg.), Risikomanagement im Personalbereich, 1999, S. 69. 114 • ZCG 3/08 • Management Erfassung von Führungsrisiken Sämtliche Risiken der… …der „Aktionsrisiken“ bei Ackermann, Risikomanagement im Personalbereich, in: Ackermann (Hrsg.), Risikomanagement im Personalbereich, 1999, S. 58–61. 23… …, ebenda, S. 22. 27 Vgl. Wall, Betriebswirtschaftliches Risikomanagement im Lichte des KonTraG, in: Lange/Wall (Hrsg.), Risikomanagement nach dem KonTraG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Anforderungen an eine funktionierende Corporate-Compliance-Organisation, die in das bestehende Risikomanagement des Unternehmens eingebettet sein muss, zeigen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Testosteron als Ursache für exzessive Risiken

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …daraus? Es kommt – wie so häufig im Leben – auf die richtige Balance an! Und Risikomanagement hilft dabei, dass man diese richtige Balance (Stichwort…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wertorientiertes Risikocontrolling

    Verknüpfung mit dem Goodwill Impairment Test nach IAS 36 und die Überwachungsverantwortung des Abschlussprüfers
    Dr. Alexander Lenz, Thomas Tilch
    …auf dem Prüfstand, in: Die Wirtschaftsprüfung 2002, S. 273–287. 3 Vgl. zu diesem Vorschlag u. a. Pritzer, B.: Risikomanagement als wettbewerbliche… …; Schmidbauer, R.: Risikomanagement im Kontext wertorientierter Unternehmensführung, in: Der Betrieb 2000, S. 153–164; Gleißner, W.: Risikopolitik und… ….: Shareholder Value als Lenkungsinstrument, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 1995, S. 583. 28 Vgl. ähnlich Pritzer, B.: Risikomanagement als… …. Braun, Wiesbaden 1999, S. 108; Pritzer, B.: Risikomanagement als wettbewerbliche Notwendigkeit, in: Das Kontroll- und Transparenzgesetz, hrsg. von B… …: Deutsches Steuerrecht 2001, S. 2089ff.; Böcking, H.-J./ Orth, C.: Risikomanagement und das Testat des Abschlußprüfers, in: Betriebswirtschaftliche Forschung… …, 30. Aufl., München 2000, Rz. 10 zu § 317 HGB; Lehner, U. (1999): Risikomanagement – Ein Gegenstand der Abschlußprüfung, in: Auswirkungen des KonTraG… ….: Risikomanagement nach KonTraG aus dem Blickwinkel des Wirtschaftsprüfers, in: Betriebs-Berater 2000, S. 508. 52 Vgl. Pahlke, A.-K.: Risikomanagement nach KonTraG –… …Wirtschaftsrecht 1999, S. 684; Westphalen v., S.: Derivatgeschäfte, Risikomanagement und Aufsichtsratshaftung, Baden Baden 2000, S. 172ff. 55 Vgl. Forster, K.-H… …; Pahlke, A.-K.: Risikomanagement nach KonTraG – Überwachungspflichten und Haftungsrisiken für den Aufsichtsrat, in: Neue Juristische Wochenschrift 2002, S… …das Risikomanagement in das Planungssystem integriert wird. 62 Die Prüfungsergebnisse zu den oben skizzierten wertorientierten Früherkennungsmaßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Hedge Funds als Instrument zur Geldwäsche?

    Analyse aus der Perspektive der Funds-Inhabers, des Anlegers, des Investmentobjektes und der Fremdkapitalgeber
    Daniel Coppi, Frank Romeike
    …: Anti-Money Laundering Guidance for Mutual Funds and Other Pooled Investments Vehicles, 2006. 3 Vgl. Romeike, Frank: Risikomanagement bei Hedge Funds… …: Entmystifizierung einer Anlageklasse, in: RISIKO MANAGER, Ausgabe 6/2007, Seite 1–12. 4 Quelle: Romeike, Frank: Risikomanagement bei Hedge Funds: Entmystifizierung… …einer Anlageklasse, in: RISIKO MANAGER, Ausgabe 6/2007, Seite 1–12. 5 Romeike, Frank: Risikomanagement bei Hedge Funds: Entmystifizierung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück