COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (143)
  • eJournal-Artikel (39)
  • eBooks (14)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Rechnungslegung Risikomanagements Deutschland Fraud Berichterstattung Ifrs Praxis Anforderungen Analyse Institut deutsches Instituts Prüfung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

208 Treffer, Seite 3 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • DPR nennt Prüfschwerpunkte für 2010

    …Finanzinstrumenten, Anhangangaben zu Bewertungsprämissen und -änderungen sowie IFRS 7-Angaben; der (Konzern-) Lagebericht einschließlich Risiko- und… …Prognoseberichterstattung sowie die Segmentberichterstattung nach IFRS 8. Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (DPR) nimmt die im Bilanzkontrollgesetz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch der Rechnungslegung nach IFRS

    …Waschbusch''', IDW Verlag GmbH, Düsseldorf, 2. Aufl. 2009, 724 S., 89,00 €. Das Handbuch der Rechnungslegung nach IFRS informiert in übersichtlicher und gut… …lesbarer Weise und anhand zahlreicher Beispiele über *– die Grundlagen der Bilanzierung nach IFRS, *– die Jahresabschlüsse (Bilanz, GuV, Anhang)… …. Erweitert wurde das Buch in der 2. Aufl. um ein umfangreiches Kapitel zum Konzernabschluss nach IFRS. Alle anderen bisherigen Kapitel wurden an den aktuellen… …Stand der IFRS (1. 4. 2009) angepasst.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Dolose Handlungen in der Rechnungslegung

    Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer
    WP/StB Prof. Dr. jur. Markus Häfele, Dipl.-Bw. Jan Schmeisky
    …Vermögenswerte“), IAS 27 („Konzernabschlüsse und separate Einzelabschlüsse nach IFRS“), IAS 28 („Anteile an assoziierten Unternehmen“), IAS 31 („Anteile an Joint… …internationalen Vorschriften“, Düsseldorf, 1999. Tanski, J.: Bilanzpolitische Spielräume in den IFRS, in DStR 40/ 2004, S. 1843–1847. Wicher, B.: Die Rolle der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …bacher C. Brand-Noé, M. A. Prof. Dr. J. Tanski Prof. Dr. N.O. Angermüller DIIR-Akademie · ZIR 5/09 · 251 Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 23. 09.– 24… …. 09. 2010 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von 22. 10. 2010 Prof. U. Bantleon Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss Aktuelle Änderungen und… …Entwicklung in den IFRS 09. 12. 2010 Prof. Dr. J. Tanski IPPF-Update: Aktuelle Berufsgrundlagen der Internen Revision Das neue Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil I: Der Lagebericht als Informationsinstrument

    Eine empirische Analyse der Risikoberichterstattung von Unternehmen mit Rechnungslegung nach IFRS
    Dipl.-Kfm. Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Risikoberichterstattung von Unternehmen mit Rechnungslegung nach IFRS – Teil I: Der Lagebericht als Informationsinstrument Tobias Lange / Prof. Dr. Stefan Müller* Der… …IFRS-Anwender im DAX-30, M-DAX und S-DAX verdeutlicht. 1. Lagebericht als Informationsinstrument Neben dem Konzernabschluss nach IFRS existiert mit dem… …zu stellen4 . Diese Aussage kollidiert jedoch mit den IFRS, die mit dem Jahresabschluss lediglich eine entscheidungsnützliche Darstellung bieten sollen… …. Dennoch haben die EU und der deutsche Gesetzgeber neben der verpflichtenden Rechnungs legung im Konzernabschluss nach IFRS die Pflicht zur… …auf die Unterstützung der Corporate Governance wirken. Dazu wird in dem vorliegenden Beitrag zunächst kurz das Verhältnis der IFRS zur… …. Konzernlageberichterstattung nach HGB und IFRS 2.1 Grundlagen Die Konzernlageberichterstattung ist nicht in den IFRS kodifiziert. In IAS 1.9 und anderen Standards finden sich… …. Die konkrete Pflicht für ein nach IFRS bilanzierendes Mutterunternehmen, einen Konzernlagebericht aufzustellen, ergibt sich vielmehr aus dem… …kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen vorschreibt. Neben der grundsätzlichen Gültigkeit der IFRS, wie sie von der EU-Kommission übernommen wurden, wird im § 315a Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …und neuen Rechtslage. Handbuch der Rechnungslegung nach IFRS Grundlagen und praktische Anwendung Von Prof. Dr. Hartmut Bieg, Prof. Dr. Christopher… …nach IFRS informiert in übersichtlicher und gut lesbarer Weise und anhand zahlreicher Beispiele über die Grundlagen der Bilanzierung nach IFRS… …Anwendung in der Praxis verweisen. Erweitert wurde das Buch in der 2. Aufl. um ein umfangreiches Kapitel zum Konzernabschluss nach IFRS. Alle anderen… …bisherigen Kapitel wurden an den aktuellen Stand der IFRS (1. 4. 2009) angepasst. BilMoG – Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Praxiskommentar für Steuerberater… …: Rückstellungsbilanzierung nach BilMoG Übergangskonsolidierungsszenarien Going Concern Konzernberichtswesen mit SAP IFRS für SME – Konkurrenz zum BilMoG? Der… …. h. c. Wolfgang Ballwieser (LMU-Universität, München); Prof. Dr. Sven Hayn (Partner, Leiter des IFRS Area Desk für Zentraleuropa, Ernst & Young AG); Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Konzepte, Schnittstellen, Umsetzung
    978-3-503-11412-2
    Prof. Dr. Alfred Wagenhofer, Dr. Stefan Borchers, Dr. Anne d`Arcy, Prof. Dr. Edgar Ernst, u.a.
    …zwischen den IFRS und dem Controlling ergeben. Das fundierte und praxisnahe Werk unterstützt bei der zukunftsweisenden Abstimmung zwischen Berichterstattung…
  • eBook

    IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Gestaltung und Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen
    978-3-503-11276-0
    Dipl.-Kfm. Dr. Frank Wohlgemuth
    …. Er betrachtet umfassend die endorsed IFRS aber auch veröffentlichte Exposure drafts. Besonders die bilanzpolitischen Möglichkeiten des IAS 16, IAS 17… …geregeltes Enforcement von Rechnungslegungsnormen zu einer uneinheitlichen Auslegung der endorsed IFRS führt.…
  • eBook

    IFRS-Bilanzierungspraxis

    Umsetzungs- und Bewertungsunterschiede in der Rechnungslegung
    978-3-503-11270-8
    Dr. Christian Zwirner
    …Christian Zwirner analysiert die Entwicklung und Verbreitung der IFRS in der deutschen Rechnungslegung. Auf Grundlage von 1.460 Konzernabschlüssen… …zeigt er die Anwendungspraxis der IFRS. Anhand der IFRS-Konzernabschlüsse von 101 Unternehmen aus dem Prime Standard weist er zudem nach, wie und in… …Bilanzierung nach IFRS. Er konzipiert hierzu ein Modell zur Berechnung der wesentlichen Abweichungen zwischen IFRS und nationalem Recht.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Auslegung, Konzeption und Einzelfragen der Bilanzierung des Anlagevermögens
    978-3-503-11458-0
    Dr. Daniel Ranker
    …und (endorsed) IFRS; die Ausgestaltung der für die Bilanzierung einschlägigen Bewertungsmaßstäbe; die Ermittlung der bilanziellen Werte; die Überprüfung… …den IFRS (IAS 16 und IAS 40) thematisiert und für die Anwendung in der Praxis erschlossen. Wesentliche Sonderprobleme werden – sowohl für Bilanzierer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück