COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournal-Artikel (46)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Deutschland Rechnungslegung Controlling interne Praxis Governance deutschen Compliance Anforderungen Banken Prüfung Risikomanagement Corporate Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    Methoden und Werkzeuge des IT-Controllings

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …. ___________________ 109 Kaplan, R. S./Norton, D. P. (Hrsg.): Balanced Scorecard: Stuttgart 1997, S. 20. 110 Vgl. Kütz, M.: Kennzahlen in der IT: 2. Aufl., Heidelberg… …. Dadurch wird den Entscheidungsträgern ein ___________________ 111 Vgl. Kütz, M.: IT-Controlling für die Praxis: 1. Aufl., Heidelberg 2005, S. 49… ….: Controlling in der Datenverarbeitung (Teil II), in: WISU 1997, S. 104 ff. 114 Vgl. Kütz, M.: Kennzahlen in der IT: 2. Aufl., Heidelberg 2007, S. 42. 115 Vgl… …Basisdaten darstellen.121 ___________________ 118 Vgl. Kütz, M.: Kennzahlen in der IT: 2. Aufl., Heidelberg 2007, S. 42. 119 Vgl. Schott, G.: Kennzahlen… …: Instrument der Unternehmensführung: 6. Aufl., Forkel, Wies- baden 1991, S. 22. 120 Vgl. Gladen, W.: Kennzahlen- und Berichtssysteme: Grundlagen zum… …Performance Measu- rement: 1. Aufl., Wiesbaden 2003, S.19. 121 Vgl. Gadatsch, A./Mayer, E: Grundkurs IT-Controlling: 1. Aufl., Wiesbaden 2004, S. 110… …IT: 1. Auflage, Heidelberg 2003, S. 47) ___________________ 122 Kütz, M.: Kennzahlen in der IT: 2. Aufl., Heidelberg 2007, S. 43. 123… …Informationsinfrastruktur ___________________ 124 Vgl. Kütz, M.: Kennzahlen in der IT: 2. Aufl., Heidelberg 2007, S. 47 ff. 125 Vgl. Kütz, M.: Kennzahlen in der IT: 2… …. Aufl., Heidelberg 2007, S. 43 Methoden und Werkzeuge des IT-Controllings 135 wie z.B. Projekte, Services, Anwendungen, Prozesse oder ganze… …die wichtigsten Rah- menbedingungen eines erfolgreichen Controllings:126 ___________________ 126 Vgl. Kütz, M.: Kennzahlen in der IT: 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Datenschutz vs. Informationsfreiheit?

    Die Berücksichtigung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung bei der Gewährung von Informationszugang in der Praxis
    Dr. Christoph Partsch
    ….: Bundesdatenschutzgesetz Kommentar, 9. Aufl., München 2007, Einleitung Rz. 1. 5 In der Fassung der Bekanntmachung BGBl. I S. 66 v. 14.01. 2003; zuletzt geändert durch Gesetz… ….: Bundesdatenschutzgesetz Kommentar, 9. Aufl., München 2007, S. 1 Fn. 1. 7 Vgl. Gola, P./Schomerus, R.: Bundesdatenschutzgesetz Kommentar, 9. Aufl., München 2007, § 1 Rdn. 2… …. 8 Vgl. Gola, P./Schomerus, R.: Bundesdatenschutzgesetz Kommentar, 9. Aufl., München 2007, § 1 Rdn. 2. 9 Vgl. EG: Amtsblatt der EG, 23.11.1995, Nr. L… …Kommentar, 9. Aufl., München 2007, § 1 Rdn. 6. Datenschutz vs. Informationsfreiheit ZRFC 4/09 159 Datenschutz ist verfassungsrechtlich und einfachgesetzlich… …. Hesse, K: Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 6. Aufl., Karlsruhe 1973, § 2 III 2. b) cc) (S. 28) u. § 10 II 2. a) (S. 132)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Risikoerhöhung durch Gesetzgebung? – Investmentmodernisierung und Hedgefonds – Teil 1

    Dr. Wolfgang Hetzer
    …. Münchau, W.: Kernschmelze im Finanzsystem, 1. Aufl., München 2008. 2 Vgl. Piper, N. : Bericht über die Geschichte von Harry Markopolos, in: SZ Nr. 29, 5… …. Februar 2009, S. 18.; Haffner, W.: Im Schatten der Derivate, 1. Aufl., Frankfurt 2002; Hetzer, W.: Tatort Finanzmarkt, 1. Aufl., Hamburg 2003. 3 Vgl. Der… …Heuschrecken: Wie Finanzinvestoren die Deutschland AG umbauen, 2. Aufl., Frankfurt am Main 2006, S. 107 ff.; Weber, T.: Das Einmaleins der Hedge Funds, 2. Aufl… …, 1. Aufl., Köln 2008, S. 83. 9 Vgl. Prantl,H.: Enteignung des Misthaufens, in: SZ Nr. 43, 23. Februar 2009, S. 7. Es besteht die Vermutung, dass der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …: Betriebswirtschaftslehre als Management- und Führungslehre. Hrsg. Rolf Wunderer. 3. Aufl. Stuttgart 1995, S. 165. Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und… …Governance“. In: Lexikon der Betriebs- wirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6. Aufl. München und Wien 2004, S. 124–125. 2 Zu einzelnen Funktionen des in einer… …. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 6. Einordnung von Überwachung und Risikomanagement 47 Aus kapitalmarktorientierter Perspektive geht Corporate… …M.: Stichwort „Corporate Governance“. In: Lexikon der Betriebs- wirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6. Aufl. München und Wien 2004, S. 124. 2 Vgl. Lück… …. Aufl. München und Wien 2004, S. 671. Einordnung von Überwachung und Risikomanagement 49 Prüfung (= Revision) und die prozeßabhängige Kontrolle sind… …, Wolfgang: Stichwort „Securities and Exchange Commission (SEC)“. In: Lexikon der Rechnungslegung und Abschlußprüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München… …. In: Lexikon der Betriebswirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6. Aufl. München und Wien 2004, S. 330. 7 „Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung zu… …. 2 Vgl. hierzu auch Lück, Wolfgang: Stichwort „Interne Revision (IR)“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6. Aufl. München und… …: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. 2. Aufl… …Interne Revision e.V. (IIR). Berlin 2006, S. 15, 18 und 23–24. 2 Vgl. zu einem Meta-System z. B. Horváth, Péter: Controlling 9. Aufl. München 2003, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …: Stichwort „Hedge“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6. Aufl. München und Wien 2004, S. 298; zum Hedging vgl. auch Seshadri, Sridhar… …Organisation. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 224–225. 2 Vgl. zu einem dafür grundsätzlich auch erforderlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Immaterielle Vermögensgegenstände – Wäre es sinnvoll, § 5 Abs. 2 EStG aufzuheben?

    Univ.-Prof. Dr. Jochen Sigloch, Dipl.-Kfm. Stefan Weber
    …: Konzernbilanzen, 7. Aufl., Düsseldorf 2004 Biermann, Harold, Jr./Dukes, Ronald E. (1975): accounting for research and devel- opment cost, Journal of Accountancy… …Brockhoff, Klaus (1999): Forschung und Entwicklung: Planung und Kontrolle, 5. Aufl., München/Wien 1999 Christoffers, Rudi (1970): Die Problematik des § 153… …, in: Ellrott, Helmut/ Förschle, Gerhart/Hoyos, Martin/Winkeljohann, Norbert (2006) (Hrsg.), Beck- scher Bilanz-Kommentar, 6. Aufl. München 2006… …scher Bilanz-Kommentar, 6. Aufl. München 2006 Förschle, Gerhart./Taetzner, Tobias (2006): § 272 HGB, in: Ellrott, Helmut/ Förschle, Gerhart/Hoyos… …, Martin/Winkeljohann, Norbert (2006) (Hrsg.), Beck- scher Bilanz-Kommentar, 6. Aufl. München 2006 Fülbier, Rolf Uwe/Pferdehirt, Henrik (2005): Überlegungen des IASB… …counting, 11TH Edition, New York 2005 KPMG (2007): US-GAAP - Rechnungslegung nach US-amerikanischen Grundsätzen, 4. Aufl., Düsseldorf 2007 Moxter… …Standards (IAS), Düsseldorf 2000 Schildbach, Thomas (2002): US-GAAP: Amerikanische Rechnungslegung und ihre Grundlagen, 2. Aufl., München 2002 Stobbe… …Körperschaftsteuergesetz Wagenhofer, Alfred (2005): Internationale Rechnungslegungsstandards – IAS/IFRS, 5. Aufl., Frankfurt 2005 Immaterielle Vermögensgegenstände… …123 Weber-Grellet, Heinrich (2008): Kommentierung zu § 5 EStG, in: Schmidt, Lud- wig (2008) (Hrsg.), Einkommensteuergesetz, 27. Aufl., München 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Die Pflicht der Geschäftsleitung im Pharma- und Gesundheitsbereich zur Einführung von Compliance Systemen

    Die Auswirkung der Novellierung des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Organisationspflichten
    Dr. jur. Christoph J. Partsch
    …entwickelt. Dies bedeutet u. a. die anlage- und 6 Dieners, P.: Zusammenarbeit der Pharmaindustrie mit Ärzten, 2. Aufl., München 2007, Rz. 1. 7 Vgl. Partsch… …. (bearb.): KWG, Kommentar zu KWG und Ausführungsvorschriften, 2. Aufl., München 2004, § 25 a Rdnr. 86 ff.; Preußner, J.: Risikomanagement im Schnittpunkt von… ….: Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats, 4. Aufl., Stuttgart 2007, S. 88. 24 Vgl. Wolf, K.: „Pflicht statt Kür“, in: DStR 2006, S. 1995–2000 . 25… …Kodex und Entsprechungserklärung, in: AG 2002, 249, 250f. 32 Hüffer, U.: AktG, 7. Aufl., München 2006, § 111 Rn. 7. 33 Vgl. Fleischer, H… …, in: Romeike, F.: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements, 1. Aufl., Berlin 2008, S. 5, 19. 35 BGH v. 15.11.1982 – II ZR 27/82, NJW 1983, S. 991. 36…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Whistleblowing – Funktionsweise, Modell und Rechtsfragen

    Thomas Lohre
    …Chancen und Risiken von Hinweisgebersystemen für Unternehmen, IT-Rechtsberater 2/2009 S. 43. 20 Vgl. Gola/Schomerus, BDSG-Komm., 9. Aufl. 2007, § 4a Rz. 13… …., 2008, § 4a Rz. 6. 21 Siehe hierzu Simitis, BDSG, 6. Aufl. 2006, § 4 Rz. 6 f. 22 Vgl. Gola/Schomerus, BDSG-Komm., 9. Aufl. 2007, § 4a Rz. 18. 23 Vgl… …. Gola/Schomerus, BDSG-Komm., 9. Aufl. 2007, § 4a Rz. 18. 24 Vgl. Simitis, BDSG, 6. Aufl. 2006, § 11 Rz. 31. Es wird eine gesetzliche Verankerung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Kommunikation der Internen Revisoren

    Bernd Schartmann, Thomas Keller
    …: Organisationskommunikation. Bd. 4, 2. Aufl. Opladen 2003, S. 155. IIR_Forum_6.indd 209 11.10.2005 13:14:21 Uhr 210 Zeit Heute -7.000 -150 -15-12-20 -10 < -5… …. (Hrsg.): Organisationskommunikation. Bd. 4, 2. Aufl. Opladen 2003, S. 31. Kommunikationswissenschaftliche Aspekte IIR_Forum_6.indd 211 11.10.2005… …: Organisationskommunikation. Bd. 4, 2. Aufl. Opladen 2003, S. 18. Aktuelle Kommunikationsformen der Internen Revisoren IIR_Forum_6.indd 213 11.10.2005 13:14:22 Uhr… …Knowledge-Manage- ments. 8) Vgl. Theis-Berglmair, Anna-M. (Hrsg.): Organisationskommunikation. Bd. 4, 2. Aufl. Opladen 2003, S. 17 ff. Aktuelle… …, July 2000. Theis-Berglmair, Anna-M. (Hrsg.): Organisationskommunikation. Bd. 4, 2. Aufl. Opladen 2003. Watzlawick, Paul et al. (Hrsg.): Menschliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Geregelter Markt/außerbörsliches IPO/Listing im Freiverkehr (bis 30. 6. 2005 gemäß VerkProspG)

    Ulrich Keunecke
    …: Assmann/Lenz/Ritz, Verkaufsprospektgesetz, 2001, § 1 VerkProspG Rn. 50 ff.; Heidelbach, in: Schwark, KMRK 3. Aufl. 2004 § 1 VerkProspG Rn. 8 ff. Geregelter… …, 1787, 1788. 162 Zum Verhältnis der einzelnen Prospekthaftungstatbestände zueinander siehe unten XI. 163 Vgl. Baumbach/Hopt, HGB, 31. Aufl. 2003, (14)… …BörsG § 57 Rn. 5. 164 Dazu siehe oben II.5. sowie unten III.6. 165 Vgl. Heidelbach, in: KMRK 3. Aufl. 2004, § 2 VerkProspVO Rn. 7. Ausnahmen 89 ein… …verbundenen Unternehmen angeboten werden (§ 2 Nr. 3 Verk- ProspG i. d. F. bis 30. 6. 2005). 166 Siehe Heidelbach, in: KMRK, 3. Aufl. 2004, § 1 VerkProspG Rn… …ebenfalls keines Verkaufsprospekts (§ 4 Abs. 1 Nr. 4 VerkProspG i. d. F. bis 30. 6. 2005). 169 Vgl. Heidelbach, in: KMRK, 3. Aufl. 2004, § 4 Rn. 7. 170… …Angaben in den Prospekt einzustellen. 175 Heidelbach, in: Schwark, KMRK, 3. Aufl. 2004, § 1 VerkProspG Rn. 34. 176 Groß, Kapitalmarktrecht, 2. Aufl. 2002… …, § 1 VerkProspG Rn. 35; dazu näher mit Darstel- lung des Meinungsstands Heidelbach, in: Schwark, KMRK, 3. Aufl. 2004, § 1 Verk- ProspG Rn. 35 f. 177… …Heidelbach, in: Schwark, KMRK, 3. Aufl. 2004, § 1 VerkProspG Rn. 37. 178 Vgl. Heidelbach, in: Schwark, KMRK, 3. Aufl. 2004, § 1 VerkProspG Rn. 40; zur Pros-… …verwiesen werden.193 Im Wesent- 188 Dazu siehe bereits oben II.5. 189 Vgl. Assmann, in Assmann/Schütze, Handbuch des Kapitalanlagerechts, 2. Aufl. 1997, § 7… …Rn. 241. 190 Vgl. etwa Schwark, in: ders., KMRK 3. Aufl. 2004, § 45 BörsG Rn. 8. 191 Siehe dazu II.5.b). 192 Siehe oben II.5.c)-e). 193 Siehe oben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück