COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournal-Artikel (46)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Grundlagen Prüfung internen Praxis Ifrs Instituts PS 980 deutsches Arbeitskreis Banken Risikomanagements Corporate Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Finanzkrise zwischen Risikomanagement und Strafverfolgung

    Dr. Wolfgang Hetzer
    …Kapitalismus wie wir ihn kennen, 1. Aufl., Münster 2005; Otte, M.: Der Crash kommt. Die neue Weltwirtschaftskrise und wie Sie sich darauf vorbereiten können, 14… …. Aufl., Berlin 2009; Raddatz, H.-P.: Der Absturz Anatomie einer Systemkrise, 1. Aufl., Berlin 2009; Soros, G.: Das Ende der Finanzmärkte – und deren… …Kapitalismus als Erfindung der Theologen, in: Baecker, D. (Hrsg.): Kapitalismus als Religion, 2. Aufl. Berlin 2004, S. 187 ff. 8 Vgl. Zeyer, R.: Bank Banker… …Bankrott, 4. Aufl., Zürich 2009; Anne, T.: Die Gier war grenzenlos, Berlin 2008. 9 Vgl. Hetzer, W.: Tatort Finanzmarkt, Hamburg 2003; Flassbeck, H… …daraus lernen können, 1. Aufl., Oberpframmern 2009, S. 25 ff.; Vgl. Beerhorst, J.: Vergesellschaftung! Welche Vergesellschaftung?: Über… …, 2. Aufl. 2008, S. 127 ff. 24 Vgl. Sorgenfrei, U.: Börsendelikte, in: Park, T. (Hrsg.): Kapitalmarktstrafrecht Handkommentar, 2. Aufl. 2008, Teil 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Verschärfung der Anforderungen an den Aufsichtsrat durch das BilMoG?

    Unabhängigkeits- und Sachverstandspostulat in der Diskussion
    Prof. Dr. Henning Zülch
    …. BilMoG-RegE S. 225. 7 Vgl. Kremer, in: Ringleb/Kremer/Lutter/v. Werder, Kodex-Kommentar, 3. Aufl. 2008, Rn. 1014–1017. Die Öffentlichkeit sollte den Glauben… …Kapitalgesellschaften, 4. Aufl. 2006, § 50 Rn. 5. 9 Vgl. dazu Hucke, ZCG 2008 S. 122 ff.; Eibelshäuser/Stein, Der Konzern 2008 S. 486 ff.; Zwirner/Boecker, DB 2008 S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Hossfeld, Prof. Dr. Heinz Kussmaul und Prof. Dr. Gerd Waschbusch, IDW Verlag GmbH, Düsseldorf, 2. Aufl. 2009, 724 S., 89 €. Das Handbuch der Rechnungslegung… …Anwendung in der Praxis verweisen. Erweitert wurde das Buch in der 2. Aufl. um ein umfangreiches Kapitel zum Konzernabschluss nach IFRS. Alle anderen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück, Michael Henke
    …, Wolfgang: Wirtschaftsprüfung und Treuhandwesen. 2. Aufl. Stuttgart 1991. Lück, Wolfgang: Audit Committee – Eine Einrichtung zur Effizienzsteigerung… …. Frankfurt am Main 1997, S. 202–223. Lück, Wolfgang (Hrsg.): Lexikon der Rechnungslegung und Abschlußprüfung. 4. Aufl. München und Wien 1998. Lück… …. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München und Wien 1998, S. 317–320. Lück, Wolfgang: Stichwort „Interne Revision“. In: Lexikon der Rechnungsle- gung und… …Abschlußprüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München und Wien 1998, S. 403–405. Lück, Wolfgang: Stichwort „Internes Überwachungssystem (IÜS)“. In: Lexi- kon der… …Rechnungslegung und Abschlußprüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München und Wien 1998, S. 405–408. Lück, Wolfgang: Stichwort „Überwachung“. In: Lexikon der… …Rechnungslegung und Abschlußprüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München und Wien 1998, S. 801. Lück, Wolfgang: Audit Committees – ein sinnvoller Bestandteil… …Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steu- ern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001. Lück… …Rechnungslegung. 12. Aufl. München und Wien 2006. Lück, Wolfgang: Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht. 12. Aufl. Bonn und Berlin 2004. Lück, Wolfgang… …, Wolfgang (Hrsg.): Lexikon der Betriebswirtschaft. 6. Aufl. München und Wien 2004. Lück, Wolfgang et al.: Internationalisierung – eine conditio sine qua non… …nungslegung und Abschlußprüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. Mün- chen und Wien 1998, S. 653–654. Wirtschaftsprüferkammer (Hrsg.) in Zusammenarbeit mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …vgl. Ebers, Mark und Wilfried Gotsch: 7. Institutionenökonomische Theorien der Organisation. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl… …ökono- mische Perspektive. 4. Aufl. Stuttgart 2005, S. 80. 2 Zu den Grundtypen asymmetrischer Informationsverteilung vgl. auch Günther, Thomas… …. Aufl. Stuttgart 2002, S. 213– 214. 5 In Folge von Informationsasymmetrien haben z. B. Anbieter und Abnehmer von F&E- Leistungen Spielraum für mehrere… …nisation. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 214– 215. 4 Vgl. Präuer, Arndt und Tobias Bernecker: Erfolgsfaktoren… …Gotsch: 7. Institutionenökonomische Theorien der Orga- nisation. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 199 und 250… …. 3 Vgl. Picot, Arnold et al.: Organisation. Eine ökonomische Perspektive. 4. Aufl. Stuttgart 2005, S. 57–62. 4 Vgl. Ebers, Mark und Wilfried Gotsch: a… …. Institutionenökonomische Theorien der Organi- sation. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 222. 3 Trotz der identifizierten Defizite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Compliance elektronischer Analyseverfahren personenbezogener Daten

    Zielkonflikt zwischen berechtigtem Analyseinteresse und informationeller Selbstbestimmung
    Prof. Dr. Felicitas Albers
    …. Grundlagen und Anwendungen, 10. Aufl., Stuttgart 2009, S.1015 ff. 5 ISA 240, Anlage 2, S. 50. 6 Vgl. Albers, F.G./ Rüschenbaum, F.: Wirtschaftsinformatik… …(GDPdU). BMF-Schreiben, 16.07. 2001. 9 Vgl. Stahlknecht, P./ Hasenkamp, U.: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11. Aufl., Berlin u. a. 2005, S. 484 f… ….: Unternehmenspolitik. 2. Aufl., Bern, Stuttgart 1987, S. 32 f. 46 Vgl. Ulrich, P.: Unternehmenskultur. in: Wittmann v., W. (Hrsg.): Handwörterbuch der… …Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl., Stuttgart 1993, Sp. 4352. Modellierung Projektprozess. ZRFC 4/09 156 rierenden Empfänger ist sichergestellt, d.h., die Berechtigung sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Datenschutz – ein Thema für Finanzdienstleister?

    Datenschutz und Bankgeheimnis versus Offenlegungspflichten und Outsourcing
    Dr. Annette Althaus Stämpfli
    …Banking in der Schweiz – Rechtliche Regelungen, Standes- und Verhaltensregeln für Banken im Private Banking, 3. Aufl., Zürich 2009, S. 32… …Outsourcing, 2. Aufl., Bern 2009, II, IV. 18 Vgl. Geldwäscheverordnung-FINMA 1, GwV FINMA1): Art. 1 lit. a; SR 955.022; Geldwäscheverordnung-FINMA 3, GwV FINMA… …Verhaltensregeln für Banken im Private Banking, 3. Aufl., Zürich 2009, S. 196. Kundendaten von Finanzdienstleistern sind Personendaten – das Datenschutzgesetz ist… …Werke in einem Band, 10. Aufl., München 2008.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Rückstellungen in der Steuerbilanz nach dem BilMoG

    Univ.-Prof. Dr. Wolfram Scheffler
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Ausübung des Geschäftsleiterermessens bei riskanten Entscheidungen

    Die Business Judgment Rule als Beitrag zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Matthias Graumann, Prof. Dr. Jens Grundei, Prof. Dr. Holger Linderhaus
    …Vgl. Ringleb, Vorbemerkung, in: Ringleb/Kremer/Lutter/v. Werder (Hrsg.), Komm. z. Deutschen Corporate Governance Kodex, 3. Aufl. 2008, Rn. 57. 14 Vgl… …your business, 2006. 32 Vgl. zum Folgenden Laux, Entscheidungstheorie, 7. Aufl. 2007, S. 20 f. Bei Prognosen muss die Zuverlässigkeit behaupteter… …aber nicht in ihnen. Siehe Oehler/Unser, Finanzwirtschaftliches Risikomanagement, 2. Aufl. 2002, S. 26 ff. 40 Vgl. Manager Magazin, Interview mit Bernd… …Kommunikationswirtschaft, http://www. persoenlich.com/pdf/interviews/interviews258. pdf. 41 Siehe Eisenführ/Weber, Rationales Entscheiden, 4. Aufl. 2003, S. 130 f. 42 Siehe… …privatrechtlichen Forschung im Unternehmens- und Kapitalmarktrecht, S. 535 f. 45 Siehe etwa Harrison, The Managerial Decision- Making Process, 5. Aufl. 1999, S. 371…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Das neue Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG)

    Profitieren Aktionäre von den Neuregelungen?
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …., Deutscher Corporate Governance Kodex, 3. Aufl. 2008, Rn. 229. 3 Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament, KOM (2003), 284, endg. 4… …Vgl. Ringleb u. a., Deutscher Corporate Governance Kodex, 3. Aufl. 2008, S. 9. 5 Vgl. Ringleb u. a., Deutscher Corporate Governance Kodex, 3. Aufl. 2008… …, S. 16. 6 Vgl. Ringleb u. a., Deutscher Corporate Governance Kodex, 3. Aufl. 2008, S. 17. Governance-Skandalen das Vertrauen der europäischen Anleger… …jedoch umgesetzt hätte. 51 Vgl. Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008 § 118 Rn. 5a; kritisch Spindler in: Schmidt/Lutter (Hrsg.), AktG, Bd. I § 118 Rn. 30. 52 Mit… …Stimmrechtsvertreters hinzuweisen. Damit der Aktionär 72 Vgl. Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 134 Rn. 22a. 73 Damit erfolgt eine Umsetzung von Art. 11 der Richtlinie. 74…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück