COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (104)
  • eJournal-Artikel (68)
  • News (15)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Bedeutung Rahmen deutsches Prüfung Ifrs Controlling Berichterstattung Unternehmen Risikomanagements internen PS 980 Corporate Arbeitskreis Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

191 Treffer, Seite 1 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Der Gesetzesentwurf zum neuen Beschäftigtendatenschutz

    Folgen für Compliance und interne Ermittlungen
    RA Tim Wybitul
    …, die ihren dienstlichen Email‑Zugang auch für private Zwecke nutzen dürfen, als solche „Dritte“. 24 Das TKG bestimmt nicht näher, was ein Dritter ist… …anderem erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für stichprobenartige oder anlass‑ bezogene Verhaltens‑ oder Leistungskon‑ trollen erforderlich ist… …zulässig, wenn diese gemäß § 32 Abs. 1 S. 2 BDSG „erforderlich“ sind. ZRFC 6/10 250 gängen dann erheben, verarbeiten oder nutzen, wenn dies nach den in §§… …abgeschlossenen Te‑ lekommunikationsvorgängen erheben, verarbeiten und nutzen dürfen. Dies ist dann zulässig, wenn es zur Durchführung eines ordnungsgemäßen Dienst‑… …sind auch Betriebsvereinbarungen wegen ih‑ rer normativen Wirkung Vorschriften, die das Erheben, Verarbeiten oder Nutzen von Daten erlauben können. 28… …Beschäftigtendaten künftig nur noch dann auf der Grundlage von Einwilligungen erheben, verarbei‑ ten oder nutzen dürfen, wenn dies in den neuen Regelungen zum… …Risikomanager Mit Zertifikat. Ohne Risiko. 1 Pflichtseminar + 3 Wahlseminare = Ihre persönliche Zertifizierung Der zertifizierte Risikomanager Nutzen auch Sie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Zertifizierungseffekte durch Private Equity beim Börsengang von ­Immobilienkapitalgesellschaften

    Eine empirische Analyse zur Zeichnungsrendite beim IPO
    Daniel Maul, Stefan Maul, Dr. Mark Mietzner, Prof. Dr. Dirk Schiereck
    …mittels eines zweiseitigen t-Tests auf Signifikanz getestet. Weiterführende Analysen nutzen Querschnittsregressionen. Auch hier wird mit einem zweiseitigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Corporate Governance kommunaler Unternehmen

    Wie viel Öffentlichkeit verträgt der Aufsichtsrat einer kommunalen GmbH?
    Dr. Rüdiger Werner
    …. Rüdiger Werner* Kommunen nutzen im Rahmen der Daseinsvorsorge Unternehmensträger privater Rechtsform, insbesondere die GmbH. Dabei sind zwei Rechtsgebiete…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Entwicklung hin zu einer Renaissance der ökonomischen Haftung: Wer den Nutzen hat, müsse auch den Schaden tragen. Er appellierte, die persönliche Haftung mehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …Nutzen forensischer Interviews bei Sonderuntersuchungen 300 Dipl.-Kfm. Bernd Hoffmann, Dipl. Psych. Katrin Bohm, Dipl.-Betriebswirt Alexander Wagner Das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Umsetzung der Anforderungen an die Verhinderung betrügerischer Handlungen in „kleineren Instituten“

    Sebastian Glaab, Alexa Heidelberg
    …standardisierter Prüfroutinen (STAAN) im Rahmen einer Pilotwoche • Potential moderner Datenanalyse für SAP erkennen und nutzen • Wir liefern notwendiges Systemwissen… …mühsame Suche nach Detailinformationen zu einzelnen Spezialisierungen. Der ideale Einstieg für alle, die die neuen Chancen der Spezialisierung nutzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Nutzen forensischer Interviews bei Sonderuntersuchungen

    Optimale Informationsgewinnung und Vermeidung von Fehlern
    Dipl.-Kfm. Bernd Hoffmann, Dipl. Psych. Katrin Bohm, Dipl. Betriebswirt Alexander Wagner
    …300 · ZIR 6/10 · Arbeitshilfen Der Nutzen forensischer Interviews bei Sonderuntersuchungen Optimale Informationsgewinnung und Vermeidung von Fehlern… …Daten des Interviewten zu nutzen, ideal sein. Um Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Vernehmungsmethoden zu vermeiden, empfiehlt es sich, ausreichende… …. Eine begründete offene Frage dient dazu, der Frage einen Hintergrund, am besten einen Nutzen zur Beantwortung zu geben, so dass der Befragte weiß, warum… …auf einer Metaebene über die Erfordernis, den Sinn und den Nutzen des Gesprächs selbst zu sprechen. Von belastenden Themen wird kurz Abstand genommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …line. In: Internal Auditor, April 2010, S. 36–39. (Funktion der Internen Revision; Management der Internen Revisionsabteilung; Nutzen der Tätigkeit der…
  • Risikomanager: aktuelle Studie zu Berufsbild und künftigen Anforderungen

    …Prozent der Befragten bestätigen seinen Nutzen für die Identifizierung neuer und künftiger Risiken – waren ihre Ansichten über seine Effektivität weniger…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Unternehmerhaftung des GmbH-Gesellschafters

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …brachliegende Chancen zu nutzen: So ist z. B. in der Krise häufig des einen Leid des anderen Freud: Für starke Unternehmen besteht die Mög- lichkeit, über… …(nächsten) Krise ist, gilt es nicht nur Chancen zu nutzen, sondern auch Risiken und Gefahren vernünftig zu steuern. Entscheidend scheint hier aber eine…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück