COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (47)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Grundlagen deutschen Institut internen Rechnungslegung Risikomanagements Ifrs Revision Bedeutung Prüfung Anforderungen PS 980 Management Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Leistungen an Arbeitnehmer

    Dr. Manfred Stöckler, Dr. Stephan Wildner
    …Manfred Stöckler, Stephan Wildner 442 3 Vgl. Wollmert, P. et al., in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2003, Rz. 39. 4 Vgl. Kozikowski… …, M./Schubert, W. in: Ellrott, H. et al., Beck’scher Bilanzkommentar, 7. Aufl., 2010, § 266 Rz. 246 f. den Ansatz einer Rückstellung verzichtet werden kann,5… …IFRS Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 26 Rz. 53 ff. tern gehören u.a. Wahrscheinlichkeiten für Sterblichkeit, Invalidität, Fluktuation, Pensionierungsalter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Erfolgskonzeption und Ergebnisrechnung

    Dr. Peter Bömelburg, Christian Landgraf
    …, J., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 15 Rz. 11ff. 2 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmalz, K… …al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2002, IAS 18, Rz. 61. gegen Zeithonorar erbracht werden, die ordentlich erbracht wurden, alle Arbeits-… …Bömelburg, Christian Landgraf 482 4 Für weiterführende Literatur vgl. Lüdenbach, N., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010… …; Wüstemann, J./Wüstemann, S./Neumann, S., in: Baetge, J. et al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2002, IAS 18, Rz. 105. 7 Vor der Kodifizierung der… …. auch Wüstemann, J./Wüstemann, S./Neumann, S., in: Baetge, J. et al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2002, IAS 18, Rz. 83ff. Kompo nenten… …IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 15 Rz. 43. 13 Vgl. Schlüter, J., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck‘sches IFRS Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 15 Rz. 2 f… …Landgraf 492 14 Vgl. Heinhold, M., Kosten- und Erfolgsrechnung, 5. Aufl., 2010, S. 168. in EUR Kostenstellen Fertigung Material Verwalt. Vertrieb… …Ergebnisrechnung 495 16 Vgl. Schlüter, J., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 15 Rz. 67 ff. mögenswerten des… …, Kap. 4. 18 Vgl. Lüdenbach, N., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 8 Rz. 20. (3) Kosten der Forschung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Latente Steuern

    Benno Lange, Christian Wolz
    …dagegen eine zu versteuernde temporäre Differenz (vgl. Schulz- Danso, M., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck´sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, §… …., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 26 Rz. 44. 5 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards: Kommentar… …, TL 6, 2007, Abschnitt 20, Rz. 144 f.; Schulz-Danso, M. in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck´sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 25 Rz. 66… …, 3. Aufl., 2009, § 25 Rz. 52. anspruchs auf diese Verlustvorträge: Soweit nicht ausreichende zu versteuernde temporäre Differenzen vorliegen, deren… …IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 26 Rz. 50 m.w.N. – die Vorschriften zur sog. Mindestbesteuerung, die eine vollständige Verlustver- rechnung nur bis zu einer… …IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 25 Rz. 66. 9 Der EBITDA-Vortrag (§ 4h Abs. 1 Satz 3 EStG) wurde durch das Wachstumsbeschleunigungs- gesetz vom 22.12.2009… …, J./Schlüter, J., Beck´sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 25 Rz. 19 ff. 11 Vgl. Heuser, P.J./Theile, C., IFRS Handbuch Einzel- und Konzernabschluss, 3. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Latente Steuern bei Personengesellschaften

    Benno Lange, Christian Wolz
    …, P. J./Theile, C., IFRS-Handbuch: Einzel- und Konzernabschluss, 3. Aufl., 2007, S. 500; Schulz-Danso, M., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J… …., Beck’sches IFRS Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 25 Rz. 90; Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards: Kommentar, TL 6, 2007… …Ergebnis übereinstimmend Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 26 Rz. 27; Schulz-Danso, M., in: Bohl… …, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS Handbuch, 3. Aufl, 2009, § 25 Rz. 92; Fülbier, R.U./Mages, M.K., in: KoR 2007, S. 69; Freiberg, J., in: PiR 2006… …IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 26 Rz. 92.; Kirsch, H., in: DStR 2002, S. 1875, 1877, der sich bei einer Überlassung von Wirtschaftsgütern an die… …., IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2007, S. 502. 11 Siehe BFH-Urteil vom 14.02.2006, VIII R 40/03; BFH-Urteil vom 30.03.2006, IV R 25/04; BMF- Schreiben vom 29.01.2008, in… …., Beck´sches IFRS Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 25 Rz. 2. 34Aus den genannten Gründen werden im Folgenden nur die Fälle näher betrachtet, in denen… …. Aufl., 2010, § 26 Rz. 123. per latenter Steueranspruch 16.000 EUR an latenter Steuerertrag 16.000 EUR Im Ergebnis weist die Schwarz GmbH einen… …. Aufl., 2010, § 26 Rz. 85; Meyer, U./Bornhofen, M./Homrighausen, A., in: KoR 2005, S. 504, 507. kein Beschluss gefasst worden. Daher scheidet die… …16.000 EUR Latente Steuern bei Personengesellschaften 573 23 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Rechnungsabgrenzungsposten

    Tobias Dreixler, Carsten Ernst
    …, A.-K./Wollmert, P./van Hulle, K, in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., Loseblattwerk, 2002, Kapitel III, Rz. 75 m.w.N. – Verständlichkeit –… …. Rechnungsabgrenzungsposten 587 6 Vgl. ebenso u.a. Wawrzinek, W., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 2 Rz. 86. 19 Die… …: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 14 Rz. 26. 9 Vgl. u.a Ebner Stolz Mönning Bachem (Hrsg.)… …. Aufl., 2010, § 2 Rz. 46. GmbH, der auch überwiegend wahrscheinlich ist, da andernfalls höhere Personal- ausgaben die Folge wären, wenn kein… …Hoffmann, N., in: Hoffmann, N./Lüdenbach, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar , 8. Aufl., 2010, § 1 Rz. 94. folgenden Bestimmungen zu aktivieren sind… …. Rechnungsabgrenzungsposten 593 12 Vgl. auch Grünberger, D., IFRS 2008: Ein systematischer Praxis-Leitfaden, 6. Aufl., 2007, S. 172. Zur Abgrenzung zwischen Schuld und… …pflichtungen für Boni, Tantiemen oder Provisionen (vgl. Kirsch, H.-J., Einführung in die inter- nationale Rechnungslegung nach IFRS, 5. Aufl., 2008, S. 146)… …., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., Loseblattwerk, Teil A, Rz. 56; Schruff, L./Paarz M., in: Ballwieser et al. (Hrsg.), IFRS 2009: Wiley Kommentar zur… …internationalen Rechnungslegung nach IFRS, 5. Aufl., 2009, Abschnitt 26, Rz. 6. ten zu den Anschaffungs-/Herstellungskosten eines Vermögenswertes der Aktiv-… …vergleichbar. 17 Vgl. Ellrott, H./Brendt, P., in: Ellrott, H. et al., Beck’scher Bilanz-Kommentar, 7. Aufl., 2010, § 255 Rz. 115. 44 Neben dem Ansatz von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Kapitalflussrechnung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 190. betriebliche Einzahlungen – betriebliche Auszahlungen = Cashflow… …Kapitalflussrechnung 609 2 Vgl. Freiberg, J., in: Lüdenbach N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 3 Rz. 40. 3 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz… …., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 3 Rz. 54. 5 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards: Kommentar… …26, Rz. 18. 8 Vgl. Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S., Konzernbilanzen, 8. Aufl., 2009, S. 463. 9 Vgl. Scheffler, E., in: DB 2007, S. 2046… …. Förschle, G./Kroner, M., in: Ellrott, H. et al., Beck’scher Bilanz-Kommentar, 7. Aufl., 2010, § 297 Tz. 59. 11 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K… …, 8. Aufl., 2010, § 3 Rz. 55. Umsatzerlöse +/– Verminderung (+) /Erhöhung (–) der Forderungen aus LuL +/– Erhöhung (+) / Verminderung (–) der… …IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 3 Rz. 69. 14 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards: Kommentar, 2006, Abschnitt… …, 8. Aufl., 2010, § 3 Rz. 39. 16 Vgl. KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft (Hrsg.), International Financial Reporting Stan- dards, 4. Aufl., 2007, S… …17 Vgl. Freiberg, J., in: Lüdenbach N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 3 Rz. 96. 18 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K… …., Konzernabschlüsse, 8. Aufl., 2006, S. 601. Nicht realisierte Gewinne und Verluste aus Wechselkursänderungen des Finanz- mittelfonds sind nicht als Cashflows zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Segmentberichterstattung

    Dr. Christian Fink
    …, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 903; Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 876… …ff. 2 Vgl. Hütten, C./Fink, C., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 36 Rz. 5. Fall, dürfen die… …: DB 2007, S. 982. 4 Vgl. Hütten, C./Fink, C., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 36 Rz. 20. Beispiel: Die… …, C., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., IFRS-Kom- mentar, 8. Aufl., 2010, § 36 Rz. 32. 8 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K, Rechnungslegung nach… …., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 36 Rz. 91. durch die konsequente Anwendung des management approach verursacht… …, W./Haller, A., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 910 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Zwischenberichterstattung

    Dr. Thomas Ull, Dr. Stephan Abée
    …. Hebestreit, G., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 43 Rz. 3 f.; Schneider, J., in: PiR 2009, S. 351; Strieder… …Zwischenberichterstattung 641 3 In Anlehnung an Schneider, J., in: PiR 2009, S. 352. 4 Vgl. Epstein, B.J./Jermakowicz, E.K., Wiley IFRS 2008, 4. Aufl., 2008, Abschnitt 19… …Zwischenberichterstattung 645 11 Vgl. IAS 34.16g (i)-(vi). 12 Vgl. Hebestreit, G., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 43 Rz… …Zwischenberichterstattung, allerdings liegen Zwischenberichterstattung 647 14 Vgl. Epstein, B.J./Jermakowicz, E.K., Wiley IFRS 2008, 4. Aufl., 2008, Abschnitt 19 Rz. 6… …; Hoff- mann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 37 Rz. 17. 15 Vgl. Hebestreit, G., in: Bohl, W./Riese… …, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 43 Rz. 66; Epstein, B.J./Jermakowicz, E.K., Wiley IFRS 2008, 4. Aufl., 2008, Abschnitt 19 Rz. 6, 25… …. 16 Beispiel entnommen aus: Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS- Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 37 Rz. 19. auch Ausnahmen… …, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 43 Rz. 69. Unregelmäßig anfallende Aufwendungen 30Für Aufwendungen, die unregelmäßig während… …., Wiley IFRS 2008, 4. Aufl., 2008, Abschnitt 19 Rz. 38. 19 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Lageberichterstattung

    Prof. Dr. Regine Buchheim, Dr. Christian Fink
    …Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 921 ff.; Fink, C., Lageberichterstattung und Erfolgspotenzialanalyse, 2007, S. 132 ff. 3 Vgl. zu den Ergebnissen verschiedener… …Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 936. 8 Vgl. OLG Frankfurt/Main, Beschluss vom 24.11.2009 sowie Gödel, R.D., in: DB 2010, S. 431 ff. tives Kaufverhalten… …vertretbar, bei nicht ausrei- Lageberichterstattung 661 9 Vgl. Ellrott, H, in: Ellrott, H. et al., Beck’scher Bilanz-Kommentar, 7. Aufl., 2010, § 289 Rz. 53… …. 10 Vgl. stellvertretend Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S., Bilanzen, 10. Aufl., 2009, S. 746. chender Objektivierbarkeit der Daten auf einen… …Schlüsselung der Daten umfasst dies jedoch nicht. Lageberichterstattung 663 11 Vgl. Lange, K.W., in: Münchener Kommentar zum HGB, 2. Aufl., 2008, § 289 Rz… …auch die Lageberichterstattung 667 12 Vgl. Coenenberg, A.G./Schultze, W./Haller, A., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlagen der Konzernabschlusserstellung

    Dr. Nadine Antonakopoulos, Dr. Christian Fink
    …Grundlagen der Konzernabschlusserstellung 679 2 Vgl. Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S… …. 602. 3 Vgl. Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S., Konzernbilanzen, 8. Aufl., 2009, S. 89. schaft bereits die Pflicht zur Aufstellung eines… …., IFRS Praxishandbuch, 5. Aufl., 2010, S. 393. für die Einbehaltung von Einnahmen aus betrieblicher Tätigkeit zu identifizieren ist. Ist das… …, J./Niemann, W. (Hrsg.), Jahres- und Konzernabschluss nach Handels- und Steuerrecht, Band B, 13. Aufl., 2010, Rz. 462K; vgl. zur steuerlichen Behandlung von… …Währungsgewinnen Kreidl, C./Adrian, G., in: Ellrott, H. et al., Beck’scher Bilanz-Kommentar, 7. Aufl., 2010., § 274 Rz. 227. 31.12.20X1 31.12.20X2 15.01.20X3… …., Internationale Rechnungslegung, 4. Aufl., 2009, S. 264; Senger, T./Brune, W., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 33… …., Internationale Rechnungslegung, 4. Aufl., 2009, S. 268; Lüdenbach, N./Christian, D., IFRS Essentials, 2010, S. 197. rung aus der Gewinn- und Verlustrechnung zu… …einer Wertmin- derung heranzuziehen. 11 Vgl. Achleitner, A.-K./Behr, G./Schäfer, D., Internationale Rechnungslegung, 4. Aufl., 2009, S. 266 f. daher… …, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch, 5. Aufl., 2010, S. 395.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück