COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (47)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Berichterstattung Anforderungen Governance Rechnungslegung Fraud Management Risikomanagements Prüfung Bedeutung PS 980 Banken Compliance interne Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufbau eines Tax Compliance‑Systems

    Synergien aus der Tax-Due Diligence
    Thomas Dobler, Antje Lambert
    …RECHTSANWALTS in Mannheim (www.depre.de). 1 Vgl. Ernst, D. / Schneider, S. / Thielen, B.: Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen, 4. Aufl. München 2010… …. 2 Vgl. Born, K.: Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung, 2. Aufl., Stuttgart 2003; Berens, W. / Brauner, H.-U. / Strauch, J.: Due Diligence bei… …Unternehmensakquisitionen, 6. Aufl., Stuttgart 2011 (in Vorbereitung). 3 Vgl. Bungartz, O.: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS): Steuerung und Überwachung von Unternehmen… …, 2. Aufl., Berlin 2011. 4 Vgl. Dausend, F. / Bruder, F.: Distressed M & A – Unternehmenskauf in der Krise und Insolvenz, in: CFL 4/2010, S. 234-237… …Bilanzanalyse – Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS, 9. Aufl., Stuttgart 2009. 6 Vgl. Dobler, T.: Kennzahlen für die erfolgreiche Unternehmenssteuerung… …, Stuttgart 1998. 7 Vgl. Kneip, C. / Jänisch, C.: Tax-Due Diligence – Steuerrisiken und Steuergestaltungen beim Unternehmenskauf, 2. Aufl., München 2010; Streck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Unternehmensinterne Ermittlungen

    Strafrechtliche Aspekte eines umstrittenen Instruments
    RA Dr. Matthias Dann, RA Cord Zülch
    …, 12. Aufl., Berlin 2009, § 206, Rn. 12; Schmidl, M.: Recht der IT-Sicherheit, in: Hauschka, C. (Hrsg.): Corporate Compliance, § 29; LAG… …, dürften die erzwungenen Auskünfte 18 Vgl. Gleß, S.: in: Löwe-Rosenberg, StPO-Großkommentar, 26. Aufl., Berlin 2007, § 136a, Rn. 10. 19 Vgl. Bittmann… …. Aufl., Berlin 2007, § 136a, Rn. 10. 26 Vgl. Sidhu, K./ von Saucken, A./ Ruhmannseder, F.: Der Unternehmensanwalt im Strafrecht und die Lösung von… …zur StPO, 54. Aufl., München 2011, § 136a, Rn. 3. 33 Vgl. BRAK, These 3, Ziffer 4, Punkt 3, a.a.O. 34 Vgl. BRAK, These 3, Ziffer 4, Punkt 4, a.a.O. 35… ….: Der Unternehmensverteidiger, in: Festschrift für Volkmar Mehle, Baden-Baden 2009, S. 665 und 678 ff.; Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Aufl… …., Münster 2010, Rn. 635. 38 Vgl. Meyer-Goßner: Kommentar zur StPO, 54. Aufl., München 2011, § 148, Rn. 4. Beschlagnahmeverbot nur bei mandatsähnlichem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Problemstellung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …der betrieblichen Praxis. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 6–7. 3 Vgl. Hunecke, Jörg und Michael Henke: Internal Consulting durch die Interne Revision… …Steuerung und Überwachung von Unternehmen. 2. Aufl. Berlin 2010; Bungartz, Oli- ver und Marc Szackamer: Notwendigkeit und Aufbau von Internen Kontrollsystemen… …. Institutionenökonomische Theorien der Organisa- tion. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 211. 35 Vgl. Zehnder, Martina und… …11 DIN-Norm 55350. Neu 1987. 47 Vgl. Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) (Hrsg.): Begriffe zum Qualitätsmanage- ment. 6. Aufl. o.O. 1995… …Lichte der IIA- Standards. In: Der Schweizer Treuhänder 2001, S. 543 und 544. 50 Vgl. Lück, Wolfgang: Einführung in die Rechnungslegung. 12. Aufl… …Betriebswirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6. Aufl. München und Wien 2004, S. 585.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Die Überwachung des Vorstands börsennotierter Aktiengesellschaften

    Prof. Dr. Erich Frese, Prof. Dr. Matthias Graumann
    …prägenden organisationstheoretischen Strömungen erfolgt in Frese/Graumann/ Theuvsen, Grundlagen der Organisation, 10. Aufl. 2011 1 Weiter zu nennen sind die… …eingebettete Umweltanalyse durchgeführt und dem Aufsichtsrat 4 Simon, Administrative Behavior, 3. Aufl. 1976, S. 100. 5 Vgl. Frese (unter Mitarbeit von… …beschränken 18 . 10 Hierzu im Überblick Welge/Al-Laham, Strategisches Management, 5. Aufl. 2008, S. 289 ff. 11 Siehe hierzu eingehender Finkelstein/Hambrick… …herangezogen hätte“ (Krieger/Sailer-Coceani, § 93, in: Schmidt/Lutter (Hrsg.), Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2010, Rn. 13). 160 • ZCG 4/11 • Management Reformansätze… …, Kontingenzansatz, in: Schreyögg/v. Werder (Hrsg.), Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation, 4. Aufl. 2004, Sp. 653 ff. 22 Siehe hierzu Frese, Grundlagen… …der Organisation, 9. Aufl. 2005, S. 309 ff. c Das Auditkonzept wirft vor allem mit der Ausweitung auf ein „Business-Audit“ und der damit definierten… …zentralen Anliegen, und die mikroökonomische Kapitalmarkt- und Organisationstheorie domi- 23 Siehe hierzu Frese, Grundlagen der Organisation, 9. Aufl. 2005, S… …, Sociology and the public agenda, 1993, S. 185 ff. 30 Vgl. Lutter, Information und Vertraulichkeit im Aufsichtsrat, 3. Aufl. 2006, S. 255. 31 Überblick bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Sammelwerke Pickett, Spencer K. H.: The Essential Guide to Internal Auditing, 2. Aufl., Chichester 2011 (ISBN 978-0-470-74693-6). (Unternehmensüberwachung… …; Romeike, Frank: MaRisk VA erfolgreich umsetzen: Praxisleitfaden für das Risikomanagement in Versicherungen, 2. Aufl., Berlin 2011 (ISBN 978-3-503-11622-5)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Aufsichtsrat) Bungartz, Oliver: Handbuch Interner Kontrollsysteme (IKS): Steuerung und Überwachung von Unternehmen, 2. Aufl., Berlin 2011 (ISBN 978-3-503-12632-3)… …Risikomanagement; Risikofaktoren) DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“: Revision der Beschaffung: Prüfungsfragen für die Praxis, 4. Aufl., Berlin 2011 (ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Sachanlagevermögen

    Hans-Jörg Schäfer
    …N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 25 Rz. 18. 2 Vgl. dazu ausführlich Cordes, C./Klipfel, A./Schosser, K., in diesem Band, Kapitel 9… …wird im Standard nicht getroffen. Sachanlagevermögen 139 3 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl… …Vgl. Pellens et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 314. Anschaffungspreis (vertraglich vereinbartes Entgelt) + Einfuhrzölle und… …Kalkulatorische Kosten Sachanlagevermögen 141 6 Vgl. ähnlich Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl., 2010, S. 53. Die… …. Sachanlagevermögen 145 7 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl., 2010, S. 221. Beispiel: Instandhaltungskosten Bei einem… …, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 150 f. ist. Erst mit Fertigstellung des Vermögenswerts ist… …innerhalb einer kurzen Zeitspanne neu zu bewerten. Sachanlagevermögen 151 11 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl… …, 21. Aufl., 2009, S. 171 f. 43Beispiel: Neubewertungsmodell – Ergebnisauswirkungen von Neubewertungen Ein Unternehmen erwirbt am 02.01.2005 ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Immaterielle Vermögenswerte

    Dr. Annette Beller, Ronald Kröger
    …., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 4 Rz. 3. nach IAS 38.12 erfüllt, wenn der immaterielle Vermögenswert vom Unternehmen getrennt verwertet werden… …tatsäch- Immaterielle Vermögenswerte 99 4 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann,W.-D. , Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 13 Rz. 14. Abb… …intersubjektive Nachprüfbarkeit zu ermöglichen.6 Immaterielle Vermögenswerte 101 5 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S… …, O./Heyd, R., in diesem Band, Kapitel 32. 10 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann,W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 13 Rz. 21 ff… …Standards, TL 6, 2007, Abschnitt 8, Tz. 105. 18 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann,W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 13 Rz. 28… …: Lüdenbach, N./Hoffmann,W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 8 Rz. 13 f. Kaufpreis + direkt zurechenbare Anschaffungsnebenkosten –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Carsten Theile
    …., in: Heuser, P.J./Theile, C., IFRS-Handbuch: Einzel- und Konzernabschluss, 4. Aufl., 2009, Rz. 50 ff. 8Die Rechtsanwendung über Standards entspringt… …, P.J./Theile, C., IFRS-Handbuch: Einzel- und Konzernabschluss, 4. Aufl., 2009, Rz. 3. 10 Zu den „eigentlichen“ (Rz. 5) Standardinhalten gehören:4 –… …Theile, C., in: Heuser, P.J./Theile, C., IFRS-Handbuch: Einzel- und Konzern- abschluss, 4. Aufl., 2009, Rz. 34. 5 In den einschlägigen IFRS-Kommentaren… …kritischen Darstellung des Rahmenkonzepts vgl. etwa Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 107-137. Projekt insgesamt ist in… …. ausführlich Heuser, P.J./Pawelzik, K., in: Heuser, P.J./Theile, C., IFRS-Handbuch: Einzel- und Konzernabschluss, 4. Aufl. 2009, Rz. 6000-6111. 11 Vgl. Brücks… …Darstellungs- und Methodenänderungen vgl. Pawelzik, K./Theile, C., in Heuser, P.J./Theile, C., IFRS-Handbuch: Einzel- und Konzernabschluss, 4. Aufl., 2009, Rz… …. Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung 57 13 Zur Kritik vgl. Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Warum Geschäftsleiter für die Beurteilung der Informationsgrundlage von Prognosen ein regelbasiertes Verfahren benötigen

    Überlegungen zur Leitungsorganisation vor gesellschaftsrechtlichem Hintergrund
    Prof. Dr. Matthias Graumann, Prof. Dr. Tobias Engelsleben
    …. Aufl. 2008, Rn. 50. 6 Vgl. v. Werder, Vorstandsentscheidungen nur auf der Grundlage „sämtlicher relevanter Informationen“?, ZfB 1997 S. 916. 7 Vgl… …, Haftung, in: Hommelhoff/Hopt/v. Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2. Aufl. 2009, S. 719 ff. 24 Vgl. etwa Luhmann, Organisation und Entscheidung… …. 341 ff. 27 Vgl. Steinmann/Schreyögg, Management, 6. Aufl. 2005, S. 147. 28 Vgl. etwa Simons/Pelled/Smith, Making Use of Difference, Academy of… …Management Journal 1999 S. 662 ff. 29 Vgl. v. Werder, Führungsorganisation, 2. Aufl. 2008, S. 171 ff. 30 Vgl. Grundei/v. Werder, Die Angemessenheit der… …Bild von der Qualität der Informationsgrundlage einer Leitungsentscheidung machen. 36 Vgl. Lutter, in: Ringleb u.a. (Hrsg.), DCGK- Komm., 4. Aufl. 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück