COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (47)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Prüfung Ifrs deutschen Deutschland Corporate Praxis Banken internen Bedeutung Governance Compliance Unternehmen Arbeitskreis Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Sammelwerke Elder, Randal J.; Beasley, Mark S.; Arens, Alvin A.: Auditing and Assurance Services: An Integrated Approach, 13. Aufl., Upper Saddle River 2010… …Self Assessment) Brühwiler, Bruno: Risikomanagement als Führungsaufgabe: ISO 31000 mit ONR 49000 wirksam umsetzen, 3. Aufl., Bern/ Stuttgart/Wien 2011… …Kreditinstituten“: Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten, 4. Aufl., Berlin 2011 (ISBN 978-3- 503-12696-5). (Kreditinstitute, Prüfung; rechtliche Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …der Beschaffung: Prüfungsfragen für die Praxis, 4. Aufl., Berlin 2011 (ISBN 978-3-503- 12691-0). (Aufgaben der Internen Revision; Beschaffungsgrundsätze… …. Aufl., Hoboken 2010 (ISBN 978- 0-470-56413-4). (Unterschlagungsprüfung; Fraud Muster; Fraud Indikatoren (Rote Flaggen); Prüfungsmethoden… …: MaRisk, 2. Aufl., hrsg. von Axel Becker, Michael Berndt und Jochen Klein, Heidelberg 201, S. 474–498. (Kreditinstitute, Prüfung; Finanzmarktaufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Vorräte

    Michael Billmann, Jens Ruoff
    …. Riese, J., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 8 Rz. 20. 4 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K… …. Jacobs, O.H./Schmitt, G.A., in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, Band 1, 2. Aufl., 2009, IAS 2, Rz. 36. Nach IAS 23.5 handelt es sich bei… …. Riese, J., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 8 Rz. 24. 8 Vgl. Hoffmann, W.-D., in: PiR 2006, S. 241. 9 Vgl… …. Jacobs, O.H./Schmitt, G.A., in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, Band 1, 2. Aufl., 2009, IAS 2, Rz. 78. 2.2 Herstellungskosten 12Die… …., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 8 Rz. 62. auftau chen. Die allgemeinen Verwaltungsgemeinkosten müssen durch geeignete Indikatoren in… …Entwicklungskosten können, wenn sie pro- Vorräte 257 15 Vgl. Riese, J., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 8 Rz. 41… …. 16 Vgl. Jacobs, O.H./Schmitt, G.A., in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, Band 1, 2. Aufl., 2009, IAS 2, Rz. 48. duktionsbezogen sind, bei… …Ruoff 258 17 Ausführlicher in Riese, J., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 8 Rz. 48. 18 Nur wenn… …nach IFRS 2009, 5. Aufl., 2009, Abschnitt 6, Rz. 30. 25 Vgl. Jacobs, O.H./Schmitt, G.A., in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, Band 1, 2. Aufl… …Ruoff 262 27 Vgl. Jacobs, O.H./Schmitt, G.A., in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, Band 1, 2. Aufl., 2009, IAS 2, Rz. 84. 32Anstelle des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht

    Die Zweckentfremdung im Steuerstrafrecht

    Dr. Paul Braeuer
    …BGHSt 3, 322, 325; Suhr/Naumann, 2. Aufl., S. 205; Franzen/Gast, 1. Aufl. § 392 RAO Rn. 126; Hartung, Steuerstrafrecht, § 396 RAO, VI 1 a; Barske/Gapp… …, Steuer- strafrecht, S. 64; Terstegen, Steuerstrafrecht, S. 105; Schwarz/Schwarz, Steuerstraf- recht, S. 57. 53 Vgl. Suhr/Naumann, 2. Aufl. S. 205… …Troeger/Meyer, Steuerstrafrecht, S. 57; vgl. auch Franzen/Gast, 1. Aufl., § 392, Rn. 125: „§ 329 Abs. II AO hat nur rechtsklärende, nicht strafbegründende… …, § 392 RAO, Rn. 25. (zitiert nach Samson, GA 1970, 321, 322.) 64 Franzen/Gast, 1. Aufl., § 392 RAO, Rn. 126. 65 Samson, GA 1970, 321, 323… …. 66 Samson, GA 1970, 321, 323. 67 Franzen/Gast, 1. Aufl., § 392 RAO, Rn. 126. 68 Vgl. Samson, GA 1970, 321, 323. 69 Samson, GA 1970, 321… …, 321, 325. 71 So zumindest Hartung, Steuerstrafrecht, § 396 RAO VI 6; Franzen/Gast, 1. Aufl., § 392 RAO Rn. 126. 72 Vgl. Samson, GA 1970, 321… …zweifelhaft. 73 Vgl. Samson, GA 1970, 321, 325. 74 Himsel in Koch/Scholtz, § 370 AO, Rn. 27; Samson in Franzen/Gast/Samson, 3. Aufl., § 370 AO Rn. 153… …; Suhr in Suhr/Naumann, 2. Aufl., S. 235. Kapitel 2: Die Zweckentfremdung im Steuerstrafrecht 42 § 153 Abs. 3 AO: Wer Waren, für die eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Finanzielle Forderungen und Verbindlichkeiten

    Dr. Stephan Abée
    …Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl., 2010, S. 170. 6Die fortgeführten Anschaffungskosten werden nach dem folgenden… …, 21. Aufl., 2009, S. 266. Ursprüngliche Anschaffungskosten (historical cost) – Tilgung +/– Kumulierte Amortisierung eines Disagios/Agios –… …. auch Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch 2010, 5. Aufl., 2010, S. 187. ligen Forderungen nunmehr uneinbringlich sind. Für das… …. Aufl., 2008, S. 659 f. Buchung zum Zeitpunkt der Forderungsgenerierung: per langfristige sonstige Vermögenswerte 190.000 EUR an Bank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Erfolgskonzeption und Ergebnisrechnung

    Dr. Peter Bömelburg, Christian Landgraf
    …, J., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 15 Rz. 11ff. 2 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmalz, K… …al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2002, IAS 18, Rz. 61. gegen Zeithonorar erbracht werden, die ordentlich erbracht wurden, alle Arbeits-… …Bömelburg, Christian Landgraf 482 4 Für weiterführende Literatur vgl. Lüdenbach, N., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010… …; Wüstemann, J./Wüstemann, S./Neumann, S., in: Baetge, J. et al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2002, IAS 18, Rz. 105. 7 Vor der Kodifizierung der… …. auch Wüstemann, J./Wüstemann, S./Neumann, S., in: Baetge, J. et al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., 2002, IAS 18, Rz. 83ff. Kompo nenten… …IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 15 Rz. 43. 13 Vgl. Schlüter, J., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck‘sches IFRS Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 15 Rz. 2 f… …Landgraf 492 14 Vgl. Heinhold, M., Kosten- und Erfolgsrechnung, 5. Aufl., 2010, S. 168. in EUR Kostenstellen Fertigung Material Verwalt. Vertrieb… …Ergebnisrechnung 495 16 Vgl. Schlüter, J., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 15 Rz. 67 ff. mögenswerten des… …, Kap. 4. 18 Vgl. Lüdenbach, N., in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 8 Rz. 20. (3) Kosten der Forschung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Rechnungsabgrenzungsposten

    Tobias Dreixler, Carsten Ernst
    …, A.-K./Wollmert, P./van Hulle, K, in: Baetge et al., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., Loseblattwerk, 2002, Kapitel III, Rz. 75 m.w.N. – Verständlichkeit –… …. Rechnungsabgrenzungsposten 587 6 Vgl. ebenso u.a. Wawrzinek, W., in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 2 Rz. 86. 19 Die… …: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J., Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., 2009, § 14 Rz. 26. 9 Vgl. u.a Ebner Stolz Mönning Bachem (Hrsg.)… …. Aufl., 2010, § 2 Rz. 46. GmbH, der auch überwiegend wahrscheinlich ist, da andernfalls höhere Personal- ausgaben die Folge wären, wenn kein… …Hoffmann, N., in: Hoffmann, N./Lüdenbach, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar , 8. Aufl., 2010, § 1 Rz. 94. folgenden Bestimmungen zu aktivieren sind… …. Rechnungsabgrenzungsposten 593 12 Vgl. auch Grünberger, D., IFRS 2008: Ein systematischer Praxis-Leitfaden, 6. Aufl., 2007, S. 172. Zur Abgrenzung zwischen Schuld und… …pflichtungen für Boni, Tantiemen oder Provisionen (vgl. Kirsch, H.-J., Einführung in die inter- nationale Rechnungslegung nach IFRS, 5. Aufl., 2008, S. 146)… …., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., Loseblattwerk, Teil A, Rz. 56; Schruff, L./Paarz M., in: Ballwieser et al. (Hrsg.), IFRS 2009: Wiley Kommentar zur… …internationalen Rechnungslegung nach IFRS, 5. Aufl., 2009, Abschnitt 26, Rz. 6. ten zu den Anschaffungs-/Herstellungskosten eines Vermögenswertes der Aktiv-… …vergleichbar. 17 Vgl. Ellrott, H./Brendt, P., in: Ellrott, H. et al., Beck’scher Bilanz-Kommentar, 7. Aufl., 2010, § 255 Rz. 115. 44 Neben dem Ansatz von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Konsolidierungskreis

    Dr. Christian Fink, Dr. Oliver Kunath
    …. Aufl., 2008, S. 133. Abb. 31.1: Stufenkonzept der Konzernrechnungslegung1 geführte Unternehmen (IAS 31) sowie unter dem maßgeblichen Einfluss des… …. Christian Fink, Oliver Kunath 702 2 Vgl. auch Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 145. 3 Vgl. Lüdenbach, N., in… …: Lüdenbach, N./Hoffmann W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 32 Rz. 7. 4 Vgl. IAS 27.BC20. Im Hinblick auf die Stimmrechtsmehrheit ist zu… …5 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch, 5. Aufl., 2010, S. 403. – ein Organbestimmungs- oder -abberufungsrecht für die… …., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl., 2009, S. 614. 7 Vgl. z.B. Lüdenbach, N., in: Lüdenbach, N./Hoffmann W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl… …., 2010, § 32 Rz. 100. 8 Vgl. Petersen, K./Bansbach, F./Dornbach, E., IFRS Praxishandbuch, 5. Aufl., 2010, S. 408. rungspflicht gilt. Beschränkungen… …Indikatoren ausführlich auch Lüdenbach, N., in: Lüdenbach, N./Hoffmann W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 32 Rz. 68 ff.; Pellens, B. et al… …., Internationale Rech- nungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 152. – Bei wirtschaftlicher Betrachtung behält der Sponsor die Mehrheit der mit der Zweckgesellschaft… …., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 757. Abb. 31.2: Arten von Gemeinschaftsunternehmen10 die Innenausstattung der Züge passgenau in die Wägen… …, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S., Konzernbilanzen, 8. Aufl. 2009, S. 109.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufsichtsrat und Compliance‑Management

    Aufgaben und Best Practice
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    ….: Unternehmensverfassung, Heidelberg 2005, S. 80f. 5 Vgl. Lück, W.: Wirtschaftsprüfung und Treuhandwesen, 2. Aufl., Wiesbaden 1991, S. 125. 6 Vgl. Gerum, E. / Steinmann, H… …Vgl. Behringer, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmensführung, in: Behringer, S.: Compliance kompakt, 2. Aufl., Berlin… …2011, S. 39. 9 Vgl. Göbel, E.: Unternehmensethik, 2. Aufl., Stuttgart 2010, S. 100ff. Die aktuelle Entwicklung geht zu einer deutlich aktiveren Rolle des… …. Aufl., Wiesbaden 2010, S. 144. Aufsichtsrat und Compliance-Management feststellt: „Die Überwachung (des Aufsichtsrats) selbst betraf stets und zuförderst… …. 26 Vgl. Waldzus, D.: Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, 2. Aufl… …kompakt, 2. Aufl., Berlin 2011, S. 356. 28 Vgl. Winter, M.: Die Verantwortlichkeit des Aufsichtsates für Corporate Compliance, in: Festschrift für Uwe… …2011, S. 4. 30 Lutter, M.: Information und Vertraulichkeit im Aufsichtsrat, 3. Aufl., Köln 2006, S. 46. 31 Vgl. Nonnenmacher, R. / Pohle, K.: Aktuelle… …Abschlussprüfung – Definitionsansatz, empirische Überprüfung und Schlussfolgerungen, in: ZfbF 2010, S. 396. 37 Vgl. Göbel, E.: Unternehmensethik, 2. Aufl., Stuttgart…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Fair-Value-Konzeption und Corporate Governance

    Wie wirken Fair Values im Rahmen der externen Rechnungslegung und ihrer Informationsfunktion?
    Prof. Dr. Karlheinz Küting, Peter Lauer
    …, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 24. Aufl. 2010, S. 63. 4 Eine völlige Negierung der Rechenschaftsfunktion der Rechnungslegung und damit… …, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl. 2003, Rn. 17. 6 Erste Zweifel sind jedoch auch hier zu erkennen, vgl. etwa IASB, ED/2009/7 –… …IFRS-Handbuch, 3. Aufl. 2009, Rn. 98 ff. 19 Vgl. hierzu auch das Beispiel in Abschn. 3.6. 20 Vgl. zu ihrer Eignung auch Weber-Grellet, BB- Rechtsprechungsreport… …Rechnungslegung, Einzelabschluss, 5. Aufl. 2003, Rn. 2 ff. 22 Vgl. Stützel, Bemerkungen zur Bilanztheorie, ZfB 1967 S. 320. 23 Vgl. auch die Feststellung des IASB… …Finanzinstrumente, in: Lüdenbach/ Hoffmann (Hrsg.), Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl. 2010, Rn. 112. 25 Vgl. hierzu etwa Buchholz, Internationale Rechnungslegung, 8… …. Aufl. 2009, S. 21 ff. 26 Vgl. zusammenfassend auch Rammert, § 51 Bilanzpolitik und Bilanzanalyse, in: Lüdenbach/ Hoffmann (Hrsg.), Haufe IFRS-Kommentar… …, 8. Aufl. 2010, Rn. 90 ff.; Kessler, Abschlussanalyse nach IFRS und HGB, PiR 2010 S. 33 ff. 27 Berndt, Wahrheits- und Fairnesskonzeptionen, 2005, S… …. Durch die 28 Vgl. auch Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 10. Aufl. 2009, S. 138. 29 Vgl. auch Ranker, Immobilienbewertung nach HGB und IFRS, 2006, S. 318 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück