COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (23)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Banken Governance Risikomanagements Arbeitskreis Rahmen Rechnungslegung Ifrs deutschen Analyse interne Berichterstattung Kreditinstituten Compliance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

221 Treffer, Seite 7 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Anlagenbuchhaltung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …internen Bilanzierungsvorschriften aktuell? Wird darin auf die Unterscheidung von Leasinggeschäften, Investitionen vs. Erhaltungsauf- wand, Nutzungsdauern…
  • Grundlagen der Internen Revision – Standards, Aufbau und Führung

    …: 978-3-503-11461-0, Euro 79,90 Die Verfasser und Herausgeber stellen in dem ersten Band einer Publikations-Reihe die Grundlagen der Internen Revision, d. h… …der Internen Revision enthält. Weiterhin ermöglicht ein ausführliches Stichwortverzeichnis die gezielte Suche nach weiteren Themen und Inhalten. Im… …Einzelnen enthält das Buch folgende Inhalte: Im Kapitel 1 werden die Gründe für die Einrichtung einer Internen Revision dezidiert dargestellt. Neben der… …Erläuterung der Prüfungsfunktion im Unternehmen wird die Prüfung als Aufgabe der Unternehmensführung sowie die Voraussetzung für die Einrichtung der Internen… …Revision dargestellt und erläutert. Gut gelungen ist auch die anschauliche Übersicht über die einzelnen Maßnahmen zur Einführung der Internen Revision, die… …praxisbezogen ausgestaltet ist. Das Kapitel 2 behandelt die Abgrenzung der Aufgaben der Internen Revision. Hierbei werden die Definitionen und grundlegenden… …Begrifflichkeiten der Internen Revision nach den einschlägigen Standards (IIA, DIIR) beschrieben. Es folgen Ausführungen zu den einzelnen Zielen und Aufgaben sowie… …Rechten und Pflichten der Internen Revision. Die Verhaltensgrundsätze (Code of Ethics) der Internen Revision werden im Kapitel 3 dargestellt und… …revisorischen Regelwerks eingefügt werden können. Das umfangreiche Kapitel 5 stellt die Regelungen zur Internen Revision in Deutschland, die europäischen… …Entwicklungstendenzen der Internen Revision ein. Im Fokus der Ausführungen stehen sowohl Entwicklungstendenzen im Unternehmen wie Wissensmanagement, flexible Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT, Leitfaden für die Prüfungspraxis

    …darauf reagiert und mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Pflichten an Vorstände und Aufsichtsräte delegiert, auch die Internen Kontrollen der…
  • Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden

    …erreicht werden soll. Dabei wird auch der Internen Revision nach wie vor eine äußerst aktive Rolle im Risikomanagementprozess zugesprochen. Erfahrene…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Harmonisierung der Rechnungslegung

    Frank Reuther
    …vermeintlich bessere Verein- barkeit mit dem internen Rechnungswesen.10 Dieser Konvergenzgedanke für das externe und das interne Rechnungswesen kann den… …Konventionen gebunden sind. Vor allem im Hinblick auf die stets geforderte Anreizverträglichkeit im Sinne der Len- kungsfunktion des internen Rechnungswesens…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Anwendung der Full IFRS im Mittelstand

    Frank Reuther
    …Familienunternehmen regel - mä ßig andere Charakteristika in Bezug auf Bindung an das Unternehmen, Ertrags- ziele, Zugang zu internen Informationen und daraus… …familienkontrollierter Unternehmen7 und uneingeschränkten Zugang zu unternehmensinternen Informationen.9 Ein der- artiger Zugang zu den internen Daten der Gesellschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlegende Ansatz- und Wertkonzepte der Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Christian Fink, Steve Scheffel
    …ergeben (IAS 36.90). Für die Anwendung des indica- tor approach unterscheidet IAS 36.12 zwischen externen und internen Indikatoren für eine Wertminderung.8…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Immaterielle Vermögenswerte

    Dr. Annette Beller, Ronald Kröger
    …Fremdkapitalgebern für den Ansatz erforderlich sein. Ist zur internen „Freigabe“ der finanziellen Mittel die Zustimmung des Vorstandes und/oder des Aufsichtsgremiums… …anschließend während eines mehrtä- gigen internen Workshops diskutiert werden. Die Per sonalkosten, die den Arbei- ten dieser Projektphase zuzuordnen sind… …. Damit kann – neben der geplanten internen Nutzung – im Zweifel auch durch Veräußerung ein zukünftiger wirtschaftlicher Nutzen erzielt werden. Damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Leasing

    Christian Cordes, Achim Klipfel, Kerstin Schosser
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

    Martin Zabel
    …. Im Rahmen der internen Diskussionen für das Annual Improvement Projekt 2009/10 wurden in der Folge Beschlüsse zu bestimmten Anpassungen des IAS 40…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück