COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (23)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung PS 980 Berichterstattung deutsches Fraud Kreditinstituten Compliance Rahmen deutschen Revision Grundlagen internen Analyse Management Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

221 Treffer, Seite 9 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Die Überwachung des Vorstands börsennotierter Aktiengesellschaften

    Prof. Dr. Erich Frese, Prof. Dr. Matthias Graumann
    …solche Interpretationshilfen können der Vorstand gem. § 289 Abs. 5 HGB im Lagebericht die wesentlichen Merkmale des internen Kontrollsystems und des… …organisatorischen Strukturen und der durch sie gelenkten Prozesse erwartet (vgl. zur Beurteilung des internen Kontrollsystems und des Risikomanagementsystems §§ 107… …rechtlichen Problematik siehe Giebeler/Jaspers, Reform des Risikomanagements und internen Kontrollsystems durch das BilMoG, 2010. 21 Vgl. Ebers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Zur „Verstrafrechtlichung“ eines ­ neuen Berufsbildes

    Compliance-Beauftragte am Rande des Nervenzusammenbruchs?
    RA Dr. Matthias Dann
    …internen Compliance-Regeln grundsätzlich keine qualifizierten Vermögensbetreuungspflichten im Sinne des § 266 StGB herleiten lassen. 4 Ebenso wenig gibt es… …Pflichtverletzung und zum ande- 5 Vgl. DIIR: Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance, Berlin 2010, S. 15. 6 Vgl. Dierlamm, A.: § 266…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Tax Compliance

    Zur Funktion und Organisation von Tax Compliance und Abgrenzung zum Tax-Risk-Management sowie Tax Planning
    RA Arnulf Starck
    …Boden des Rechts bietenden steuerlichen Gestaltungsspielräume zu nutzen, müssen alle entscheidungserheblichen internen und externen steuerlich relevanten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Rechtfertigung wirtschaftskriminellen Verhaltens

    Eine theoretische Analyse ­psychologischer Rationalisierungsmechanismen
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann
    …Phänomens in der Konkurrenz zwischen internen und externen Handlungsanreizen. Das menschliche Gehirn schafft es nur bis zu einem gewissen Grad, einen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Der Compliance-Officer

    Dreh- und Angelpunkt bei der Durchsetzung von Compliance
    RA Dr. Andreas Juhnke
    …Compliance-Management setzt voraus, dass in der Unternehmensstruktur die Schnittstellen insbesondere zu dem Risikomanagement, der Internen Revision und der… …übertragen. Letzteres führt dazu, dass der/die jeweilige Leiter(in) des betroffenen Bereiches (z. B. der Rechtsabteilung oder der Internen Revision) zusätzlich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Stellung des Compliance-Beauftragten

    Bestandsaufnahme nach In-Kraft-Treten des AnSFuG und der MaComp
    RA Dr. Ulrich L. Göres
    …je höher eine Abteilung in der internen Unternehmenshierarchie angesiedelt ist, desto stärker ist sie bzw. ihre Mitarbeiter in die wesentlichen… …verfasst werden oder aus internen Richtlinien für die Belegschaft ergeben. Sie decken im Allgemeinen Gebiete ab wie z. B. die Überwachung geeigneter… …Funktion. Ein Grundlagenwerk für den Berufsstand der Internen Revision! Kompendium der Internen Revision Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Zweite E-Geld-Richtlinie

    Neue Herausforderungen für ­Institute und Versicherungsunternehmen im Rahmen der Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie
    Jennifer Kohn, Markus Böttcher, Bernd Michael Lindner
    …hinaus waren Anpassungen der internen Organisationsabläufe sowie IT-Prozesse seitens der Verpflichteten erforderlich. Bereits im März 2011 erfolgten durch… …Herausforderungen beziehen sich zum Einen auf die internen Sicherungsmaßnahmen, insbesondere durch die Erweiterung des Begriffs „betrügerische Handlungen“ zu… …konsistenten Präventionsansatz zu gewährleisten, sind intensive Abstimmungen mit anderen internen Verantwortungsbe reichen wie beispielsweise dem Operational… …Unternehmen vor einem internen Veränderungsprozess eine Compliance-Analyse durchführen. Dafür sind drei Ergebnistypen zu erarbeiten. Einerseits gilt es, eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Aufsicht im Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Wichtig ist zumindest in dem von ihm vertretenen Unternehmen Freudenberg & Co. KG eine hohe Eigenkapitalquote, die nach internen Vorgaben mindestens bei 40…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Erbringung von Nichtprüfungsleistungen durch Prüfungsgesellschaften?

    Dr. Dennis van Liempd, Prof. Dr. Reiner Quick, Prof. Dr. Bent Warming-Rasmussen
    …der Internen Revision in verantwortlicher Position, CCUnternehmensleitungs- und Finanzdienstleistungen sowie CCeigenständige versicherungsmathematische… …zum Internen Kontrollsystem 2,55 ,000 Due Diligence 2,55 ,000 Beratung bei Börsengängen 2,56 ,000 Versicherungsmathematische Dienstleistungen 2,62 ,000… …Dienstleistungen 2,83 ,075 Tab. 3: Befragungsergebnisse zu den untersuchten Beratungsleistungen und Signifikanz der Unabhängigkeitswahrnehmungen sourcen der internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Joachim Kregel Grundlagen der Internen Revision Standards, Aufbau und Führung Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, ISBN 978 3 503 11461 0 Die Anforderungen an… …. Mit ihrem Buch „Grundlagen der internen Revision“ bieten Volker H. Peemöller und Joachim Kregel eine umfassende Darstellung der Arbeit der Internen… …Revision. Schwerpunkte sind insbesondere Standards, Aufbau und Führung im Rahmen der Internen Revision. Inhaltlich stehen dabei folgende Kernthemen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück