COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (97)
  • eBook-Kapitel (90)
  • News (15)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs Management Praxis Risikomanagement Grundlagen Institut Anforderungen Rahmen Unternehmen Analyse internen Rechnungslegung deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 3 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Karrieremanagement für Compliance-Verantwortliche

    Anforderungen, Chancen & Perspektiven
    Markus Unterberger, Jennifer Christof
    …nutzen und auf der Karriereleiter steil nach oben zu steigen. Doch welche konkreten fachlichen Kompetenzen sind für eine Weiterentwicklung innerhalb dieser… …Karrieremanagement Persönliche Faktoren Strengths /­ Stärken c Analytisches Denkvermögen c Verantwortungsbereitschaft Mit den Stärken ­bestehende ­Chancen nutzen… …­überwinden, um ­Chancen nutzen zu können. Schwächen beseitigen, um Gefahren überwinden zu ­können. beziehen der gerade als notwendig, jedoch bis jetzt als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Branchenzugehörigkeit zunehmend die Frage, wie deren Effektivität, Effizienz und Angemessenheit objektiv ermittelt werden kann. Welchen Nutzen und Mehrwert… …. Ausführliche Informationen: http://www.transparency.de Fraunhofer-Studie: Soziale Netzwerke bewusst nutzen Das Fraunhofer-Institut für Sichere… …Informationstechnologie (Fraunhofer SIT) hat die Studie „Soziale Netzwerke bewusst nutzen – ein Dossier zu Datenschutz, Privatsphärenschutz und Unternehmenssicherheit“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Unternehmensführung im Umbruch – Warum Kommunikation noch nie so wichtig war

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …Spannungen solcher Dualitäten bestehen und wie man sie für die Unter- nehmensführung im Sinne eines „Sowohl-als-auch“ nutzen kann, möchten wir im Folgenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Merkmale und Ziele der Stakeholder- Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …und Nutzen beruht. Wenn sich z.B. Kunden durch ein Vielflieger-Programm an ihre Fluglinie gebunden fühlen, dann ist in erster Linie ein ökonomisches…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Metaphern als Mittel der Stakeholder-Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …„Überra- schungsangriff“ zu starten, um eine „offene Flanke“ des Konkurrenten zu nutzen. Ein „geplanter Rückzug“ ist heute für die Unternehmensführung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Die „Arenen“ der Stakeholder-Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …dafür nutzen. Das Erstaunen verringert sich allerdings, wenn man bedenkt, wie reich an Voraussetzungen Vertrauen ist: Offenheit, Ehrlichkeit, Tole- ranz… …Issue Sellling daran bemisst, inwieweit es gelingt, den potenziellen Nutzen des „Issues“ zu „kommunizieren“. Die Fähigkeit zur positiven… …Selbstdarstellung, ohne in eine „Show“ zu verfallen oder sie zum Bluff zu nutzen, erweist sich hier als besonders wertvoll (STAHL 2004). Wenn in diesen Überlegungen… …über 50 % der Fälle die Kaufbereitschaft nach positiven Blogposts. Einige Unternehmen versu- chen dies für sich zu nutzen, indem sie Bloggern Produkte… …auf Verpflichtungen „opportunistisch“ zu nutzen. Unternehmen, die tatsächlich ein hohes Maß an Kundennähe anstreben, sollten darauf achten, sich in… …auszuschließen. In diesem Fall stehen hohe Kosten einem kaum ansteigenden oder sogar abneh- menden Nutzen aus der Kundennähe gegenüber. Die „Arenen“ der… …liegen. Öffentlichkeitsarbeit sollte deren Wirkung und Komplexität zugleich bändigen und für bestimmte Ziele nutzen. Die Unschärfe der Begriffe Public…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Schriftliche Stakeholder-Kommunikation unter der Lupe

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …das Verhältnis zu unseren Kunden. Zufriedenheit und Nutzen unserer Kunden sind Prinzip unseres Handelns. Unsere Strategie Wir verstehen uns als… …, das wir nicht nutzen. Und trotzdem orten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier Defizite, wie der WW- Index ungeschminkt zeigt. Das beweist… …diskutieren als das in den Routinebesprechungen im Arbeitsalltag meistens möglich ist. Diese Chance sollten wir nutzen. Missverständnisse sind natürlich nie… …, linguistische Er- kenntnisse für verständliches Schreiben zu nutzen, ist die detaillierte Broschüre des Dienstleistungsunternehmens ZENITH, wovon im Folgenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftskriminalität sinkt – NSA-Affäre verunsichert Unternehmen

    …Compliance-Programm ist der Ansicht, dass der Nutzen von Compliance-Maßnahmen den damit verbundenen Aufwand nicht rechtfertigt. Diese Auffassung ist insbesondere bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Die anderen Rechnungslegungsinstrumente von Fußballunternehmen

    Dr. Eric Huwer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Die bilanzielle Behandlung besonderer Sachverhalte

    Dr. Eric Huwer
    …Dauer des Ausleihgeschäfts verzichtet der verleihende Klub zum Nutzen des entleihenden Klubs auf die Möglichkeit der Spielernutzung. Die wirtschaftliche…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück