COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (24)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Instituts Revision Bedeutung Institut Compliance interne Rechnungslegung Praxis internen Kreditinstituten Deutschland deutschen Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

269 Treffer, Seite 1 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    News vom 02.10.13 bis zum 30.12.2013

    …Deutschland umfassen sie auch in den anderen EU-Mitgliedstaaten in der Regel eine Untersuchung der internen Qualitätssicherungssysteme sowie in Stichproben eine… …Geschäftsaktivitäten mit Kuba, Iran, Syrien und Sudan zu verdecken. Zudem mangelte es an robusten internen Kontrollen, die geeignet wären, das Korruptionsrisiko zu… …Report 2013 zufolge blicke man auf das wohl erfolgreichste Jahr bei der Förderung des Stellenwerts der Internen Revision für die europäische Corporate… …Sichtbarkeit des Berufstandes der Internen Revision in europäischen Einrichtungen und mit diesen verbundenen Stakeholdern beigetragen. Den ECIIA Activity Report…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Europaweite Datenbank zu Inspektionen bei Abschlussprüfern gestartet – Europäische Prüferaufsichten intensivieren Zusammenarbeit

    …den anderen EU-Mitgliedstaaten in der Regel eine Untersuchung der internen Qualitätssicherungssysteme sowie in Stichproben eine Untersuchung einzelner…
  • Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung

    …gemeinsam mit einem der wohl erfahrensten und versiertesten „internen Ermittler“, Andreas Kaup von der Deutschen Bank, einer Thematik widmet, welche als…
  • FCPA Anklage gegen US Erdgaskonzern mit Hauptsitz in der Schweiz

    …so rechtswidrige Zahlungen und Geschäftsaktivitäten mit Kuba, Iran, Syrien und Sudan zu verdecken. Zudem mangelte es an robusten internen Kontrollen…
  • Steinbeis-Management-Reihe zu Wirtschaftskriminalität International

    …, waren sich alle einig, dass eine externe Prüfung eine wichtige flankierende Maßnahme zu internen Audit- und Kontrollprozessen darstellt, damit Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …Art des internen Risikoberichtswesens 271 Ismail Ergün / Lena Panzer / Prof. Dr. Stefan Müller Der Beitrag untersucht die Risikoberichterstattung im… …Informationen Einblicke in die Ausgestaltung des internen Risikoberichtswesens gewinnen. ZCG-Nachrichten 277/284 +++ IDW-Stellungnahme zu E-DRS 28…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …................................................. 03/101 Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken damit die Corporate Governance? Eine empirische Analyse „harter“ und… …............. 03/131 Compliance im Mittelstand Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa… …Prüfungsergebnisse und Akzeptanz der Prüfungstätigkeit Dr. Hans-Jürgen Hillmer................................................... 05/235 State of the Art des internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Situativ geprägte Corporate Governance in KMU

    Zur Theorie und Praxis der Führung in mittelständischen Unternehmen
    Dr. Patrick Ulrich
    …Sanierung fehlendes Controlling in 79 % der analysierten Fälle als Insolvenzgrund auf 6 . In Verbindung mit der hohen internen und externen Komplexität, die… …strukturelle Sichtweise stellt die Beeinflussung der unternehmensexternen und -internen Strukturen sowie deren Ausrichtung auf langfristige Wertschöpfung in den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2013 vom 18. / 19. 9. 2013 in Frankfurt/M.
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …eine sachgerechte „Überwachung des Rechnungslegungsprozesses, der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems und des internen… …deutlich intensiviert. Im Zusammenhang mit der Überwachung des Risikomanagementsystems und des internen Revisionssystems merkte Pellens allerdings kritisch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    State of the Art des internen Risikoberichtswesens

    Die im DAX eingesetzten Risikoberichtswesen als Benchmark für eigene Umsetzungen?
    Ismail Ergün, Lena Panzer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Rechnungslegung • ZCG 6/13 • 271 State of the Art des internen Risikoberichtswesens Die im DAX eingesetzten Risikoberichtswesen als Benchmark für… …Geschäftsjahr 2012 darauf, inwieweit die Adressaten auf der Grundlage der veröffentlichten Informationen Einblicke in die Ausgestaltung des internen… …Risikoberichtswesens gewinnen. Ziel des Beitrags ist es, den internen Verantwortlichen und der Unter­nehmensüberwachung aus der Theorie und der externen… …Risikomanagementsystems (RMS) bildet die Implementierung eines sachgerechten internen Risikoberichtswesens. Als eine Art Herzstück des RMS bildet es das zentrale Bindeglied… …und ihre Verlustpotenziale kann sich das RMS kontinuierlich weiterentwickeln. Schließlich bilden die Informationen aus dem internen Risikoberichtswesen… …Risikofrüherkennungs- und Internen Überwachungssystems fordert. Im Zuge der Formulierung dieses Gesetzestextes hat der Gesetzgeber jedoch für die Ausgestaltung des… …die Einrichtung des nach § 91 Abs. 2 AktG geforderten Systems unternehmensindividuell von den internen und externen Rahmenbedingungen abhängig sei2… …vorliegenden Beitrags sind Fragen zur Ausgestaltung des internen Risikoberichtswesens. Im Rahmen dieser Ausführungen werden nach einer kurzen Einführung in das… …den internen Verantwortlichen abzuleiten. 2. Grundverständnis zum internen Risikoberichtswesen Gegenstand des Risikoberichtswesens ist in der… …übermitteln 8 . Schließlich bilden die Informationen aus dem internen Risikoberichtswesen die Grundlage einerseits für eine prozessunabhängige Überwachung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück