COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (339)
  • eJournal-Artikel (337)
  • News (168)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Corporate Prüfung Grundlagen Institut deutsches Kreditinstituten Compliance Banken Controlling Unternehmen Revision Governance Praxis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

847 Treffer, Seite 3 von 85, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Komplexitätsmanagement durch die Unternehmensaufsicht

    Systemische Ansatzpunkte für eine komplexitätsgerechte Governance
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Strategisches Management und Unternehmensethik an der Hochschule Offenburg. 1 Vgl. Schuh u. a., Chefsache Komplexität… …geschärft wird. Unternehmensaufsicht Prüfung • ZCG 6/14 • 275 tion an Kommunikation anschließt 4 . Über Erwartungsbildungen werden die Informationen einer… …System übersetzt werden. Beispielsweise müssen Innovationsanregungen aus der Wissenschaft oder Ansprüche an die Corporate Governance aus der Gesellschaft… …, dass in Umbruchsituationen eine komplexitätsgerechte Governance ein Mindestmaß an Orientierung ermöglicht. 3.1 Förderung einer innovativen… …zu halten. Erfolg versprechende Strategien scheitern häufig an der zur Umsetzung notwendigen Veränderungsfähigkeit des Systems. Man sollte die Dinge –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Aufbau eines Compliance-Management-Systems (CMS)

    Empfehlungen für den Mittelstand
    Stephan Grüninger, Sabrina Quintus, Lisa Schöttl, Jörg Viebranz
    …fehlen und die Anforderungen an ein unternehmensspezifisches CMS daher zunächst erarbeitet werden müssen 1 . Mittelständische Unternehmen scheuen häufig… …(www.kicg.htwg-konstanz.de) sowie des Center for Business Compliance & Integrity (CBCI) an der Hochschule Konstanz. Sabrina Quintus ist akademische Mitarbeiterin, Lisa Schöttl… …abzuleitenden Anforderungen an Aufsichtsund Sorgfaltspflichten aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Perspektive, KICG-Forschungspapier Nr. 4, 2012, S. 31… …Anforderungen von Geschäftspartnern an. Ein weiteres relevantes Thema im Bereich Compliance stellen für mittelständische Unternehmen Arbeits- und Sozialstandards… …insbesondere deshalb ein Risiko, weil es dazu oft keine klaren Handlungsanweisungen für Unternehmen gibt bzw. die Ausrichtung an vorhandenen Standards gerade für… …mittelständischen Unternehmen die Einführung eines CMS hilfreich, das umsetzbar und an die Gegebenheiten mittelständischer Unternehmen angepasst ist. Um die… …Motive für ein CMS im Mittelstand entsprechen dabei zunächst den auch in Großunternehmen typischen Gründen. An erster Stelle stehen auch bei… …Prävention von Wettbewerbsdesammenhang mit Compliance rangiert die Befürchtung einer Compliance-Bürokratie an erster Stelle: 48 % der mittelständischen… …Unternehmen sehen dies als ein großes Problem an 14 . Dies kann jedoch als ein Beleg dafür betrachtet werden, dass es eines auf die Bedürfnisse des Mittelstands… …abstellenden Compliance-Ansatzes bedarf. Dabei kommt es u. a. auch darauf an, wie das Thema im Unternehmen aufgegriffen und intern kommuniziert wird. Schließlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    IIRC-Pilotteilnehmer-Konferenz zum Integrated Reporting

    Vielfältige Antworten auf zukünftige Megatrends
    Carmen Mausbach, Shannon Kissmer
    …, gewinnt international immer stärker an Bedeutung. Um dem gestiegenen Informationsbedarf der Finanzkapitalgeber und der weiteren Stakeholder gerecht zu… …Faktoren. IIRC-Workbook Rechnungslegung • ZCG 6/14 • 287 1 2 3 4 5 Think integrated CC Develop an integrated approach to all communications across all…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    ZCG-Nachrichten

    …„Saarbrücker Förderpreis der Ernst & Young GmbH des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung“ an der Universität des Saarlandes ist an Dr. Eric Huwer für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Anforderungen an das Sanierungskonzept bei einer gem. § 270b InsO erstellten Bescheinigung (Ulrich Frizlen, Konrad Litschel, Martin Soovary, S. 261–269); CCDie… …. 280). 3. Compliance-Management im deutschen Mittelstand Compliance ist, wie die Flut an Veröffentlichungen zeigt, ein brandaktuelles Thema, dessen… …dar. Grundlage hierfür sind die Mitarbeiter. Sie sind die Träger des Wissens und können dieses – willentlich oder nicht – an Dritte weitergeben. Um… …bei der Umsetzung der BSC im Unternehmen zu berichten. So bietet dieses Buch einen umfangreichen Werkzeugkasten an praktischem Knowhow und plastische… …, sondern auch mit den erhöhten Anforderungen an ihre Qualifikation deutlich verschärft. Es zeigt Die Unternehmenseckdaten in deutschen… …. Verantwortungsvoll mehr bewegen Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche Anforderungen an eine nachhaltige Unternehmensführung Herausgegeben von Prof. Dr… …Analytics“ des unabhängigen Beratungs- und Analystenhauses Business Application Research Center (BARC) ist für 2014 in der Kategorie „Konzern“ an das… …Chancen der Digitalisierung genutzt werden; Ängste lähmen hingegen nur. Es komme darauf an, den Fortschritt nicht nur den Wirtschaftsnationen USA und China… …, Gegenstrategien gegen Internet-Giganten zu entwickeln. Kopieren sei nicht der richtige Weg. Hingegen komme es darauf an, mit Standards schnell Größe zu generieren… …Start-Ups zu fördern. Entscheidend bleiben aber trotz aller notwendigen Technologieschritte die Inhalte an sich. Der Vorstandsvorsitzende der Telekom AG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • SEC verhängt Strafe gegen HSBC

    …allerdings eine deutliche höhere Strafzahlung an die SEC überweisen.Unzureichende Compliance-Strukturen als Ursache für GesetzesverletzungenAls Ursache für die…
  • Digitaler Ordnungsrahmen für Europa

    …Verbraucherschutz gerät dabei unter die RäderIn einem Schreiben an die neu gewählte EU-Kommission, den Sie hier nachlesen können unterbreiten der für die digitale… …der Europäischen Kommission möchten wir die Digitalisierung in Europa vorantreiben", heißt es in dem an die EU-Kommissare Günther Oettinger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Meine Krankendaten sind sicher, oder?

    …KrankendatenDoch was passiert, wenn Angaben zu Krankheiten in die Öffentlichkeit gelangen? An diesem Punkt kann es für Betroffene gefährlich werden, sobald die Daten… …Protected Networks GmbH.Wie leicht man an sensible persönliche Krankendaten gelangen kann, hat im Sommer ein Test der Rheinischen Post gezeigt. Mit nur… …wenigen Angaben, wie Name und Geburtsdatum, war es den Reportern möglich, an sensible Krankendaten von dritten Personen zu gelangen. Der Grund für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Jetzt auch in Süddeutschland – Seminar „Unternehmenseigene Ermittlungen“ in Stuttgart

    …Am 20. und 21. April wird es Interessierten zum ersten Mal möglich sein, außerhalb von Berlin an einem Seminar der School GRC teilzunehmen… …für und gegen Unternehmen. Dieses Thema gewinnt mehr und mehr an Bedeutung in der Privatwirtschaft und erfordert ein ausgewogenes Maß an juristischen…
  • Vier Stipendiaten in den neuen Jahrgängen der School GRC und School CIFoS

    …Wie schon in den Jahren zuvor begrüßen wir in den neuen Jahrgängen an der Steinbeis-Hochschule Berlin Stipendiaten für Compliance… …Stipendium, unterstützen die Ausbildung neuer Kriminalisten auf ihrem Weg zum Master of Arts Criminal Investigation (MACI) an der School CIFoS.Der Master of…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück