COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (134)
  • eJournal-Artikel (124)
  • News (20)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Controlling Governance Rahmen Anforderungen deutschen Arbeitskreis Rechnungslegung Bedeutung PS 980 Deutschland Banken Compliance Management deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

280 Treffer, Seite 1 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Hinweisgebersysteme

    Birgit Galley
    …. Handlungsempfehlungen für eine nutzen- stiftende Umsetzung in deutschen börsennotierten Unternehmen, Frankfurt: Peter Lang, 2009, S. 14 f. Hinweisgebersysteme…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Eigene Untersuchung als Bestandteil von Anti-Fraud-Management-Programmen

    Birgit Galley
    …sein Handeln bedeutet dies dann, dass seine erwarteten Kosten (der für seine Tat nötige Aufwand133) unter dem geplanten Nutzen (Ergebnis aus seiner… …Tat) liegen müssen. Nutzen aus einer unlauteren Tat sind beispielsweise vereinnahmte Beste- chungsgelder oder veruntreute Gelder, aber auch Zugänge zu… …nehmung der zu erzielende Nutzen diese Kosten nicht übersteigen kann oder er würde alternativ versuchen, die Kosten zu minimieren (beispielsweise durch… …das bessere Verwischen von Spuren, die zu seiner Auffindung führen können) oder den Nutzen zu erhöhen (durch höhere Gewinne aus seinem Tun, bei-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht

    Birgit Galley
    …unternehmenseigenen Ermitt- lungen andererseits ab. Ziel und Nutzen von solchen professionellen unternehmenseigenen Er- mittlungen ist damit nicht nur die Abwendung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Die anlassbezogene, unternehmenseigene Untersuchung

    Dr. Ingo Minoggio
    …Untersuchung“ nach nordamerikanischem Vorbild Minoggio 17 blick auf den zu erwartenden Nutzen oder Nachteile nötigenfalls zu begren- zen.59…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Unternehmenseigene Ermittlungen – Modeerscheinung oder Modell für die Zukunft?

    Dr. Ingo Minoggio
    …Entscheidungsfindung. Internal Investigations nutzen dem Unternehmen und den Verantwortli- chen zudem in dieser Situation immer in zweierlei Zielrichtungen: Zum einen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Der Beginn der eigenen Untersuchung

    Dr. Ingo Minoggio
    …effizient und effektiv verfolgt werden können. Das Legalitätsprinzip (also ein unbe- dingter Zwang zur Strafverfolgung ohne Rücksicht auf Kosten und Nutzen… …nungshilfe müssen mit Anträgen und Begründungen schriftlich eingefordert werden. Nutzen können hierbei der Hinweis auf das Legalitätsprinzip, die Ankündigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    IT-Forensik

    Prof. Dr. Marko Schuba
    …Bewertung di- gitaler Beweismittel auf IT-Systemen zu dem Zweck, diese gerichtsverwertbar nutzen zu können… …Reihe von Tools, welche un- terschiedliche Techniken zum Herausfinden von Passwörtern nutzen. Beispiele für frei zugängliche Tools sind Cain & Abel731…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Grundlagen zum forensischen Bericht

    Birgit Galley
    …diese später selektiv für die erwähnten verschiedenen juristischen Auseinan- dersetzungen nutzen. In der Ermittlungspraxis werden solche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Inhalt / Impressum

    …242 • ZCG 6/15 • Inhalt Editorial ZCG Management Unternehmenssteuerung im Umbruch 241 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Der Nutzen einer strukturierten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Der Nutzen einer strukturierten Kompetenzentwicklung von Gesellschaftern eines Familienunternehmens

    Dr. Susanne Simon-Baumann, Beate Reimers
    …Management • ZCG 6/15 • 245 Der Nutzen einer strukturier­ten Kompetenzentwicklung von Gesellschaftern eines Familienunternehmens Wie aus… …Gesellschaftergruppe, die eine erste Sensibilisierung für das Thema herstellen. Auch der Einsatz eines externen Moderators kann von großem Nutzen sein, um…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück