COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (243)
  • eJournal-Artikel (208)
  • News (40)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Institut Risikomanagements Anforderungen Corporate Berichterstattung Praxis Ifrs Fraud Prüfung PS 980 deutsches Rahmen Bedeutung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

492 Treffer, Seite 3 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 4 – Gerechtigkeit / Haftung

    Rudolf X. Ruter
    …. Diese ist vor allem die innere Einstellung, mit der jeder in seinem Verantwortungsbereich seine Aufgaben im Rahmen der akzeptierten Normen und Gesetze… …Haftung für Pflichtverletzungen im Rahmen seiner Verantwortung und seines Handelns ak- zeptiert (vgl. DCGK 3.8).…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 3: Einfluss der Stiftung

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Einflussnahme durch die Stiftung auf das verbundene Unternehmen werden im Rahmen dieser Untersuchungsdimension behandelt. Frage: Wie sieht das… …linien zum Mitarbeiter- und Führungsverhalten im Rahmen der Ergebnisse der Unternehmen als bedeutsam für die Bildung einer Corporate Identity einge-… …mensaktivitäten gestaltet, wird im Rahmen dieser Frage adressiert (vgl. Ab- bildung 115). Ergebnisse der quantitativen Untersuchung – Fragebogenerhebung 253… …zugesprochen werden, wird im Rahmen dieser Frage adressiert (vgl. Abbildung 117). Ergebnisse der quantitativen Untersuchung – Fragebogenerhebung 255… …Vorstandes nimmt, wird im Rahmen dieser Frage adressiert. Ergebnisse der quantitativen Untersuchung – Fragebogenerhebung 268 44% 50% 19%…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting bei deutschen Kreditinstituten

    Markus Burghardt, Christoph Weigel
    …unterliegen auch Kreditinstitute einem zunehmenden gesellschaftlichen Interesse an nichtfinanziellen Informationen im Rahmen der freiwilligen Nachhal-… …kürzeren zeit- lichen Abständen. Im Rahmen dieser Entwicklung registrieren auch Kreditinstitute eine zunehmende Unzufriedenheit ihrer Stakeholder mit den… …(IIRC) mit seinem weltweit einheitlichen, aber rechtlich unverbindlichen Rahmen- werk Integrated Reporting entgegen. Dem Konzept des Integrated Reportings… …Chancen und Risiken im Rahmen ei- ner integrierten Berichterstattung ganzheitlich darzustellen. Dazu berücksichtigt der Integrated Reporting-Ansatz… …Thinking.5 Hierzu wird die Zusammenarbeit aller an der Wertschöpfungs- kette beteiligter Unternehmensbereiche gefördert, um anschließend im Rahmen der… …Indi- katoren sowie deren verständliche und verknüpfte Darstellung im Rahmen der ex- ternen Berichterstattung sind daher wesentliche Meilensteine auf dem… …IT-Systeme, sowie deren Leitstungsfähigkeit als auch das darauf aufbauende Berichtswesen abverlangen. Im Rahmen der nationalen und internationalen… …Aspekte verstärkt und zu verbindlichen Bestandteilen der Finanzberichterstattung weiterentwickelt. Gleichzeitig bestehen bereits Rahmen- werke zur… …nicht integriert genutzt, sondern le- diglich wiederholt. Die IT bildet den Rahmen um den Erstellungsprozess. Sie ge- währleistet die qualitäts- und… …, Nachhaltigkeitsabteilung] innerhalb der Kreditinsti- tute. Ziel ist es dabei, geschäftspolitische Entscheidungen gesamthaft umzusetzen und ihre Auswirkungen im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch das Enforcement

    Prof. Dr. Bettina Thormann
    …Gemeinsamkeiten und Unterschiede .................. 442 4.2 Enforcement von Integrated Reporting Informationen im Rahmen einer Stichprobenprüfung… …........................................................................ 444 4.3 Enforcement von Integrated Reporting Informationen im Rahmen einer Anlassprüfung… …Deutschland im Rahmen des Bilanzkontrollgesetzes war, das Vertrauen in die Richtigkeit und Glaubwürdigkeit der externen Rechnungslegung der… …eine Prüfung im Rahmen des Enforcements gemäß § 342b Abs. 2 HGB nur – auf Basis einer regelmäßig stattfindenden Stichprobenziehung (Stichprobenprü-… …Rechnungslegungsverstoß vorliegen. Diese wird im Rahmen des vorliegenden Beitrags aber nicht weiter untersucht. Überwachung des Integrated Reportings durch das… …der Finanzbe- richterstattung der Tochterunternehmen wie im Rahmen der Abschlussprüfung er- folgt bei einer Enforcementprüfung dagegen i.d.R. nicht.17… …Lagebericht als wichtige Informationsquelle für ihre Investi- tionsentscheidungen nutzen und es die Intention des Gesetzgebers im Rahmen des… …Konzernlageberichts Der Konzernlagebericht soll laut Begründung zum Bilanzkontrollgesetz von der DPR/BaFin grundsätzlich nach demselben Maßstab wie im Rahmen der… …gesetzliche Anforderung des § 315 HGB vorliegen. Im Rahmen der Abschlussprüfung werden wesentliche Mängel in der Lagebericht- erstattung beanstandet, wenn sie… …erschwert. Im Rahmen des Enforcements ist die unternehmensindividuelle Ermittlung ei- ner betriebswirtschaftlichen Kennzahl dann zu beanstanden, wenn im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Revision von IT-Verfahren

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …von entschei- dender Bedeutung. Von einer vollständigen Liste aller IT-Verfahren können im Rahmen einer risikoorientierten Prüfungsplanung Schwerpunkte… …Rahmen der vorliegenden Handreichung steht dabei die Entwicklung und der Betrieb von IT-Verfahren außerhalb der vorgegebe- nen IT-Strukturen im Vordergrund… …sondern auch auf interne, d.h. verwaltungsinterne, IT-Dienstleister.29) Beiden Ausprägungen ist gemein, dass sie im Rahmen Praxistipp 1: „Bei ausgelagerten… …worden ist, sollten ergänzende Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen von Einzelermittlungen in entsprechenden Vereinbarungen geregelt werden. Allgemeiner… …Rahmen der Bearbeitung des Abschnittes „Entwicklung“ wird neben An- sprechpartnern vor allen Dingen abgefragt, ob es sich um Standard- oder In-… …, dass die Verantwort- lichen für die identifizierten IT-Verfahren auf Basis der Office Pro- duktfamilie diese im Rahmen einer Selbsteinschätzung unzutref-… …vorgefertigtes Produkt erworben werden. Die Reali- sierung von kundenspezifischen Bedürfnissen ist im Rahmen von Parametereinstellungen (Standardsoftware ohne… …dem entsprechend verwende- ten Rechnungswesenstil. Im Rahmen der Kameralistik sind die entspre- chenden Fragen auf Kapitel bzw. Titel zu beziehen… …. Risikoanalyse 55 6.3 Risikoanalyse 6.3.1 Allgemeine Risikoanalyse Im Rahmen einer allgemeinen Risikoanalyse wird zunächst nicht unterschie- den, ob es sich um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Prüfungsplanung in Immobilienunternehmen – ein branchenspezifisches Audit Universe-Modell

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    Heike Kieser, Susanne Nielinger, Olaf Rümcker
    …branchenspezifisches Audit Universe-Modell DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“ Im Rahmen der Aufstellung des Prüfungsplans der Internen… …risikoorientierten Prüfungsplanung geben 2 . Sie stellt einen Rahmen dar, der nach Bedarf der einzelnen Un- 2 Gemäß IIA-Standard 2010.A1 erfolgt die Prüfungsplanung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Herleitung der Untersuchungsdimensionen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …verschiedene Dimensionen identifiziert, die das Thema „stiftungs- verbundene Unternehmen“ ganzheitlich umfassen. Im Rahmen dieses Kapitels werden die einzelnen… …im Rahmen der Rechtsprechung eine Unterscheidung anhand einer quantitativen Betrachtungsweise der Verwaltungstätigkeiten statt. In der wis-… …muss das Stiftungsge- schäft im Rahmen eines Verwaltungsaktes staatlich anerkannt werden. Hier gilt es zu prüfen, ob das Stiftungsgeschäft die Vorgaben… …die langfristige Sicherung des Stiftungszwecks einer be- sonderen Betrachtung. Um den langfristigen Fortbestand der Stiftung zu si- chern, ist im Rahmen… …vor der Übernahme durch strategische Finanzinvestoren zu schützen, kann im Rahmen des Stiftungsstatutes explizit festlegt werden, dass die Unterneh-… …nicht immer ausreicht, um den Fortbestand der Stiftung zu sichern. Im Rahmen einer Studie des Bundesver- bandes Deutscher Stiftungen im Jahr 2012 gaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BGH, Urteil vom 03.12.2013 – 2 StR 160/12

    …Scheinrechnungen im Rahmen von Schmiergeldabreden abgezeichnet werden. Im Hinblick auf die vorgesehene Gegenleistung für die Schmiergeldzahlung ist es ausreichend…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Due Diligence-Prüfung

    Eva Romatzeck Wandt
    …den Sorgfaltspflichten bei Abschlussprüfungen abzugrenzen. Due Diligence Prüfungen sind sorgfältige Untersuchungen von Zielunterneh- men im Rahmen der… …Rahmen der Abschlussprüfung vor und auch keine Prüfung der Fortbestehensprognose234 im insolvenzrechtlichen Sinne. Der Anlass einer Due Diligence ist… …Squeeze Out mit Abfindung handeln. Auch im Rahmen von Börsengängen wird eine Due Diligence regelmäßig durchgeführt. ___________________ 232 Vgl. WP… …Handbuch 2014, Band II, Kapitel D. 233 Vgl. § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB, IDW PS 270 Die Beurteilung der Fortführung der Unternehmenstätigkeit im Rahmen der… …Commercial Due Diligence- Prüfungen. Im Rahmen dieser Art von Aufträgen werden Daten und Informa- tionen zur Rechnungslegung, zu Abschlüssen und Planzahlen… …vertraglichen Vereinbarungen umfassen. Die Due Diligence kann ergänzt und durch Analysen im Rahmen der Um- setzung der Unternehmenstransaktion abgeschlossen… …werden. Als Fazit ist festzuhalten, dass eine Due Diligence im Rahmen von Unter- nehmenstransaktionen in der Praxis unerlässlich ist. Zum einen ist es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Skalierte Prüfungsdurchführung

    Eva Romatzeck Wandt
    …und dabei Art, Umfang und Dokumentation im Rahmen seiner Eigen- verantwortlichkeit nach pflichtgemäßem Ermessen zu bestimmen hat. Die Skalierbarkeit… …Standards wie z.B. zu Erstprüfungsaufträgen im Rahmen von mehrjährigen Prüfungen sowie von bestimmten Regelungen wie z.B. zum eingeschränkten… …fungsnachweise – Dokumentation – Berichterstattung werden – auch unter Anwendung der ISA – im Rahmen einer Prüfungsdurch- führung als unverzichtbar angesehen139… …werden. Im Rahmen der Aufbauprüfung und durch Erkenntnisse über den Mandanten, das Unternehmensumfeld und das interne Kontrollsystem, oder IKS, erfolgt… …onsprüfungen müssen auch im Rahmen der Skalierung geplant und durchge- führt werden, falls sich der Abschlussprüfer auf die Wirksamkeit des IKS ver- lässt, oder… …Arbeitserleichterung bringen und je nach Risiko können Einzelfallprüfungen entfallen. Im Rahmen der Prüfungsstrategie wird zunächst die Gesamtwesentlichkeit für… …Skalierungsaspekte im Rahmen der Prüfungsplanung werden maßgeblich von der Erfahrung und Größe des Prüfungsteams und der Orientierung an Prü- fungen der Vorjahre… …Prüfungshandlungen so zu planen und durchzuführen, dass ausreichende und geeignete Prüfungsnachweise für das Prüfungsurteil erlangt werden. Im Rahmen der Skalierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück